Kita-Streik + Deutsche Doppelmoral + Leo Baeck und Volker Beck

Was ich in der Tagesschau vernahm, dass die Schlichter Gehaltserhöhungen zwischen 2-4,5% vorschlagen, hat mich dann doch umgehauen. Ich bin ja kein Streik-Fan, aber: Das soll die Aufwertung dieser sozialen Berufe sein? Nun denn, wenn ver.di es so sagt: https://www.verdi.de/themen/nachrichten/++co++69bc8a14-19a4-11e5-b5a1-5254008a33df

Mit dem „Schritt in die richtige Richtung“ kann man auch alle Kritik abbügeln. Jeder Schritt wird als ein solcher bezeichnet, damit man sein Gesicht behält. Durchschnittlich soll dabei 3,3% mehr herausspringen. Dass das für die Kommunen schwer zu verkraften ist, ist wahrscheinlich allen deutlich. Nur: Da steckt der Fehler im System. Wenn die Kommunenkassen leer sind, kann das doch nicht bedeuten, diese Berufe leer ausgehen zu lassen. Wie die Argumentation nahe legt: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kita-streik-schlichter-schlagen-hoehere-erzieher-gehaelter-vor-a-1040256.html Mussten die Kita-Leute eigentlich streiken, um das Ergebnis zu bekommen – oder stand es vorher schon fest?

*

Die Doppelmoral liegt darin, dass die guten Menschen, Umweltschützer genannt, dem deutschen Kohleabbau den Garaus machen, und damit die Firmen zwingen, auf andere Anbieter einzugehen. Und dass der Kohleabbau nicht nur in Kolumbien, sondern auch in China und wer weiß wo, unmenschlich ist, ist bekannt: http://www.deutschlandfunk.de/kolumbiens-kohle-deutschlands-doppelmoral.1247.de.html Aber Hauptsache, in Deutschland wird keine mehr abgebaut. Und das finden wir in so manchen Bereichen: Für unser Land werden extrem hohe Standards durchgesetzt, so dass wir an den ausbeuterischen Strukturen anderer Länder teilhaben (müssen). Hauptsache, die guten Menschen in unserem Land können gut schlafen, weil sie in Deutschland wieder sauberer gemacht haben, indem sie den Dreck unter den Teppich gekehrt haben.

*

Volker Beck bekommt den Leo Baeck Preis http://haolam.de/artikel_21444.html

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert