Griechenland: Alle sprechen über Griechenland. Ich nur am Rande. Nun gebe ich auch meinen Ouzo dazu. Man sollte von Griechenland erst einmal die Gelder nicht zurückverlangen, sondern die Kredite auf 10 Jahre verlängern. Warum? Griechenland muss ja erst einmal auf die Beine kommen. Und wenn man ständig darüber redet, ob das Geld zurückgezahlt werden kann oder nicht, ob Griechenland aus der EU hinausgeworfen wird oder nicht…, wird Griechenland nicht aus den Negativschlagzeilen herauskommen – es wird sich dann auch Industrie scheuen, sich dort niederzulassen. Schritt für Schritt muss Griechenland sich, was Renten usw. betrifft, dem europäischen Mittelmaß annähern, also zurückfahren – aber langsam, um die Bevölkerung nicht außen vor zu lassen. Da es im Augenblick so aussieht, dass die anderen Länder Griechenland nicht besonders viel zutrauen – an Ehrlichkeit, sondern immer nur befürchten, übers Ohr gehauen zu werden – was ja nicht so ganz von der Hand zu weisen ist, sollten Fachleute weiterhin alles kontrollieren.
Im Augenblick verbinde ich Griechenland nur mit Urlaub, Oliven und Ouzo – leckeres Essen usw. Dass Griechenland einmal große Werften usw. hatte – große Reeder haben sie ja noch – ist vorbei. Von daher muss irgendwas gefunden werden, für das Griechenland wirtschaftsmäßig gerühmt wird. Ob der Zuchtfisch das wett macht? Wohl kaum. Die vielen mittelständischen Betriebe holen im Grunde auch nicht Geld von Außen ins Land, es sei denn es gibt eine massiv vernetzte Zuarbeitung zu großen Firmen im Ausland. Künstlerkolonien, die das wunderbare Licht Griechenlands ausnutzen und den Hauch der Antike, eine Art Dauerolympiade (ein Jahr Wettstreit der Sänger und Dichter, dann der Sportler, der Filmemacher, der Maler, Theater, Segler, Taucher, Promis auf Antik… – werden wohl auch nicht die Gesamtlösung bringen. Piniensamen und Zapfen als Brennstoffersatz… Ich weiß, ich habe keine Ahnung – wollte auch nur meinen Ouzo dazugeben.
Aber egal was: Griechenland muss aus dieser Dauer-Negativnachrichten-Spirale.
*
Griechenlands Militärausgaben: Dass Claudia Roth gegen diese ist, ist klar. Und so horrend sind die Ausgaben nicht. Wenn ich das richtig sehe, sind sie um die Hälfte auf 6,18 Milliarden Dollar gesunken – die der Türkei belaufen sich auf 22,6 Milliarden. Griechenlands Konkurrent ist die Türkei – Griechenland hat sich erst im 19. Jahrhundert aus den Krallen des Osmanischen reiches befreien können – und wird sicher kaum wieder diesen Krallen zum Opfer fallen wollen. Jedes Land muss auf sich selbst aufpassen. Was würde die Nato wohl machen, wenn die Türkei sich Griechenlands „annähme“ – weil das nach dem islamischen Duktus einmal zu Allahs Herrschaftsbereich gehörte? Das, was sie im Blick auf Zypern gemacht hat: Nichts.
*
Eine klasse Idee vom Postillion – Griechenland macht es wie die EU! Sie gründen ein Bad Greece – eine Insel, auf die alle Schulden ausgeladen werden: http://www.der-postillon.com/2015/06/gerettet-griechenland-grundet-bad.html
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/