Die Afrika-Politik muss sich ändern. Da wird sicher so jeder zustimmen. Doch welche Politik ist richtig? Diese hier sicher nicht: http://www.spiegel.de/politik/ausland/swp-experten-rechnen-mit-europas-anti-terror-strategie-in-afrika-ab-a-1025462.html
Dass die Politik zu wenig über Afrika weiß, so auch über die Terrorgruppen, damit, vermute ich, könnte das Institut Recht haben.
Aber ob dem wirklich so ist? Deutschland hat sich ja aus weltweiter Politik immer ein wenig zurückgehalten – allerdings aus wirtschaftlichen Gründen denke ich, die Lage in den Ländern zum Teil sehr gut im Blick. Denn ohne diese Arbeit könnte der Export nicht so gut sein, vermute ich. Aber die zerstörerischen Kräfte im Blick haben, die in letzter Zeit immer stärker aus ihren Löchern krabbeln, könnten vernachlässigt worden sein, weil man sich ja weltpolitisch zurückhalten wollte.
Nur: Was so im Hintergrund alles abläuft – da könnte es jedoch viele Überraschungen geben.
Ich formuliere so hin und her wackelnd – das zeigt an, dass ich hier gerne intensiver die Lage beobachten möchte, so wie sie aus den Medien zu entnehmen ist. Aber Afrika kommt nicht so häufig vor.
Impressum auf www.wolfgangfenske.de