Gott in der Hand haben

farben9

Schwer zu verstehen ist die Rede von Jesus, dem Zimmermann aus Nazareth als Sohn Gottes, vom Kreuzestod Jesu für die Menschen, von der Auferstehung Jesu, von seiner Herrschaft, von Gottes Allschwäche und von Allmacht und von der Dreieinigkeit.

Das ist alles schwer zu verstehen, denn der Mensch hat Gott nicht in der Hand – und er hätte es doch so gerne. Nicht nur, um ihn zu töten, sondern auch, um ihn hätscheln und tätscheln zu können. Gott logisch erfassen, Gott in die Hand bekommen, Gott nach unserem Bild gestalten und erschaffen, das würde uns liegen.

Doch Gott ist Gott. Er ist dem Menschen entzogen, er muss sich zeigen – und wird als erkanntes Geheimnis angebetet, geliebt, geglaubt.

Wir versuchen, ihn mit Worten zu begreifen, seine großen Taten… – doch bleiben wir in den Fesseln unserer kleinen irdischen Worte und unseren engen Weltvorstellungen hängen.

Wir wüssten schon, was für einen Gott wir gerne hätten. Und weil unser Gott so sein sollte, wie wir ihn gerne hätten, bezeichnen manche von uns Gott, der anders ist als wir ihn gerne hätten, als Psychopathen – oder verwenden ähnliche Bezeichnungen. Und gefallen uns damit. Oder gefallen anderen damit, weil sie das für mutig und progressiv und ehrlich halten.

Wir wünschen uns Gott als unser Spiegelbild. Aber er tut uns den Gefallen nicht. Liebe Freunde, grämt Euch nicht darüber. Wendet Euch von Eurem Spiegelbild ab, das Euch so sehr fesselt. Und: Huch! Gott ist ja hinter uns.

Zur Frage nach uns Menschen, die wir auch als Fromme Gott fassen wollen: http://www.pro-medienmagazin.de/buecher.html?&news[action]=detail&news[id]=7084

Zum Kleeblatt:

Das (dreiblättrige) Kleeblatt (und das Dreieck) ist Zeichen für die Trinität – für den dreieinigen Gott. Das vierblättrige Kleeblatt erinnert mich daran: Ich bin ein Teil der Trinität, ich gehöre zu Gott Vater, Sohn und Geist dazu – ich bin in die Glücks- und Liebesgemeinschaft Gottes hineingenommen worden. Und darüber hinaus hat das vierblättrige Kleeblatt eine Kreuzesform und die herzförmigen Blätter zeigen mir: Jesus Christus ist aus Liebe für mich gestorben.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert