Kaufempfehlung

Na, wer so etwas nicht hat – der ist nicht in, der ist intolerant und sonst was. Also: Kauft es, wenn ihr modern und zeitgemäß sein wollt! http://www.bild.de/lifestyle/2014/silikon/silikon-koerper-masken-fuer-meanner-34110524.bild.html

Es ist atmungsaktiv, sicher auch irgendwie biologisch abbaubar und irgendwie reine chemische Biologie – sage ich mal – kostet leider ab 600€ – aber das sollte jedem Zeitgenossen, dem etwas an sich liegt, das Geld Wert sein.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Objekt der Begierde+Stellungnahme der Kirchen BW

Wenn ein Mensch weiß, er ist mögliches Objekt der Begierde, verhält er sich anders. Darum duschen ja Männer und Frauen nicht gemeinsam nach dem Sport unter einer Dusche. Wenn nun das große Outen beginnen sollte, müssten nun auch für jede Gruppe unterschiedliche Duschräume eingerichtet werden? Nun mag man das als lächerlich abtun. Aber als Hetero-Mann hat man so seine Schwierigkeiten – von der Seite der Homo-Vertreter wird das gesagt: http://www.welt.de/vermischtes/article123726855/Warten-auf-das-kollektive-Outing-zum-Saisonende.html  und http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/hertha-bsc/article123725133/Hetero-Maenner-fuehlen-sich-einer-Gefahr-ausgesetzt.html

*

Kritiker haben es nicht leicht – so auch Akif Pirincci, der sich als Hetero outete: http://ef-magazin.de/2014/01/09/4821-hitzlsperger-parodie-nun-habt-euch-nicht-so-habt-den-kleinen-akif-wieder-lieb

*

Ein Rundumschlag mit den bekannten Totschlagargumenten – dieses Mal nur der Versuch, es witzig zu verpacken: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/kolumne-von-georg-diez-ueber-thomas-hitzlsperger-und-homosexualitaet-a-942847.html Als wäre einer, der gegen die (vom Grundgesetzt gedeckte) Gleichstellung der Homo-Ehe mit einer Hetero-Ehe ist auch für die Ermordung von Homos in Saudi Arabien.

*

Eine solche Naivität überrascht in unserer Gesellschaft nicht mehr – zeigt aber, welche Auswirkungen die Weltanschauungen der Erwachsenen, die die Medien-Hoheit haben, mit sich bringen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/christian-staerk-landesschuelerbeirat-ueber-den-bildungsplan-in-bawue-a-942891.html

*

Die Kirchen haben Kritik an dem Vorhaben der Regierung von Baden Württemberg geübt. Gut! Hätte ich nicht gedacht. http://www.welt.de/politik/deutschland/article123740042/Kirchen-gegen-mehr-Homosexualitaet-im-Unterricht.html  Die Evangelische Allianz unterstützt die Petition: http://www.focus.de/regional/stuttgart/gesellschaft-evangelische-allianz-unterstuetzt-petition-zu-homosexualitaet_id_3529426.html

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Jemen: Tötung von Homosexuellen+Gegen Internet und andere Infos

In Jemen sind Homosexuelle ihres Lebens nicht sicher: http://www.queer.de/detail.php?article_id=20770

*

Die Schabab-Islamisten sind gegen das Internet: http://www.20min.ch/ausland/news/story/Radikale-Islamisten-wollen-Internet-verbieten-27259959

*

Burma im Kampf: http://europenews.dk/de/node/75794

*

Juden wandern vermehrt aus Frankreich aus. Warum? Angeblich wegen den Rechtsextremen und den Linksextremen. http://www.welt.de/politik/ausland/article123693713/Frankreichs-Juden-fliehen-vor-Antisemitismus.html Dann ist im Artikel jedoch nur die Rede von Islamisten.

*

Was für Abgründe an Unmenschlichkeit: http://www.welt.de/politik/ausland/article123722109/Das-Maedchen-das-nie-wieder-zur-Bombe-werden-will.html

In Pakistan rettete ein Schüler seine Schule vor einem Terroranschlag und wurde dabei selbst getötet: http://www.welt.de/politik/ausland/article123736092/Junge-rettet-Schueler-vor-Selbstmordattentaeter-und-stirbt.html  Bewundernswert!

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

 

Erdogan weiter auf diktatorischem Kurs

Nun soll der Staatsanwalt bedroht worden sein: http://www.welt.de/politik/ausland/article123729407/Staatsanwalt-Oez-Erdogans-gefaehrlichster-Gegenspieler.html  – Und Medien, die über den Korruptionsverdacht berichten, können mit Geldstrafen rechnen. Die Schlinge zieht sich zu. Eigenartig ist, dass sich der Artikel den Sprachgebrauch der türkischen Regierung aneignet, wenn vom Netzwerk gesprochen wird. Erdogan fürchtet seit Beginn seiner Regierungszeit Netzwerke – und die müssen dann als Begründung für Verhaftungen usw. herhalten.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Wir haben ja das Geld!

Nun, wir haben ja das Geld – also haben wir auch die SPD an der Regierung, und so gibt man freudig aus: http://www.welt.de/politik/deutschland/article123728489/32-Stunden-Woche-fuer-Eltern-aus-Steuermitteln.html

Upps: Da gibt es Widerstand! http://www.welt.de/politik/deutschland/article123744751/Seibert-duepiert-Schwesig-nach-32-Stunden-Vorstoss.html

Übrigens profitiert die SPD gegenüber der Union von der Koalition. Wäre ja auch eigenartig, wenn es nicht so wäre. Der Bürger merkt wahrscheinlich langsam, dass er das Original lieber mag als Frau Merkels Anpassungsversuche an die SPD. Nun wird es also Zeit, dass sich die CDU ein wenig profiliert. Darum der Zurückpfiff?

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

EU Zwei Zungen

Die EU spricht mit zwei Zungen. Neulich wurde gesagt, es liege an der Gesetzgebung der Nationalstaaten, wie sie mit den Zuwanderern umgehen sollen – und die Nationalstaaten sollen die Schuld nicht immer bei der EU suchen – und nun hört man ganz andere Töne: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/hartz-iv-fuer-zuwanderer-csu-wettert-gegen-eu-kommission-a-942810.html Und dann heißt es wieder, dass alles falsch sei – es seien die Nationalstaaten. EU wollte doch irgendwie eine Vertrauensmaßnahmen-Offensive starten. So klappts nicht.

68% der Bevölkerung sind für mehr Zuwanderung – wenn die Zugewanderten arbeiten. 70% sind der Meinung, sie sollten das Land wieder verlassen, wenn sie keine Arbeit finden. 76% meinen, die Parteien täten zu wenig gegen die Probleme: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/neue-ard-umfrage-mehrheit-der-deutschen-befuerwortet-zuwanderung-a-942748.html

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Im Glauben wachsen

rosenlicht

Können wir im Glauben wachsen?

Glaube an Gott in Jesus Christus bekommen wir durch das Wort, das Gott zu uns spricht. Gott spricht zu uns durch das Neue Testament, durch die Predigt, durch Bücher des Glaubens, durch Bilder – durch allerlei andere menschliche Worte und Taten. Und wenn wir uns angesprochen fühlen, wenn wir auf einmal wissen: Ich bin gemeint!, dann glauben wir. Dann nehmen wir Gottes Handeln in Jesus Christus für uns an. Glauben im christlichen Sinn bedeutet nicht, an eine Macht zu glauben, an irgend etwas Unpersönliches, auch nicht an irgendeinen, der Gott genannt oder die als Götter, Geister usw. bezeichnet werden, sondern an Gott, dessen Liebe in Jesus Christus Mensch geworden ist und uns durch seinen Heiligen Geist in uns aufleuchten will.

Pistis, Emunah – Vertrauen: Man kann nicht etwas Unpersönliches vertrauen. Man kann nur einem vertrauen, der auf uns zukommt, uns etwas sagt, uns durch sein Handeln überzeugt. Und wenn wir Gott in Jesus Christus vertrauen, dann glauben wir, vertrauen, trauen ihm, spüren seine Liebe in unserem Herzen.

Und Glaube ist nichts Starres. Glaube ist immer in Bewegung, weil Gottes Wort immer wieder auf unseren Glauben trifft, sein geist an uns arbeitet. Und so wachsen wir im Glauben. Aber nicht, weil wir unseren Glauben wachsen lassen können, sondern Gott es tut. Was wir können ist: Unseren Glauben pflegen.

Wie pflegen wir unseren Glauben?

Indem wir ihn bewusst Gott und seinem Wort aussetzen.

Indem wir mit Gott in seinem Geist reden.

Indem wir uns und unseren Glauben an Gottes Wort überprüfen, damit wir ja nicht unsere eigenen Vorstellungen mit dem Glauben verwechseln.

Indem wir unseren Glauben mit anderen Menschen des Glaubens teilen, einander ermahnen, ermuntern, stärken.

Den Glauben pflegen – das kommt mir unter Christen vielfach zu kurz. Manche scheinen ihre eigenen Weltbilder mit dem Glauben zu verwechseln, weil sie ihn nicht pflegen, weil sie ihn nicht überprüfen, ihn dem Wort Gottes aussetzen und anderen Christen. Sie erstarren in sich und nennen das Glauben.

Oder sie öffnen sich anderen Größen: zeitgemäßen Wunschvorstellungen, Ideologen, Weltbildern, Ethiken, tönenden Worten und hohlen Phrasen.

Doch Gott muss unseren Glauben bestimmen – und darum müssen wir ihn in seinem Licht pflegen.

Viele Auseinandersetzungen im Christentum rühren daher, dass nicht Glaube – das Vertrauen zu Gott – die Diskussionen bestimmt, sondern verhärtete Ideologien unsere Herzen verfinstern, unser Denken einengt.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de