Kirche, Politik und Islam + Mission

Vor einigen Jahr(zehnt)en war man von Seiten der Kirchen und der Politik froh, wenn man einen Muslim oder eine Muslima erreichte, die gesprächswillig war. Man stürzte sich auf sie und sprach dann mit dem Islam, auch wenn sie nur eine Splittergruppe vertreten hat.

Inzwischen weiß man mehr. Man weiß etwas über die jeweiligen islamischen Gruppierungen.

Welche islamische Glaubensrichtung vertreten sie?

Welche Einstellung zu unseren Werten lassen sie erkennen?

Was halten sie vom Grundgesetz und den Menschenrechten im westlichen Sinn?

All das weiß man inzwischen von vielen Gruppierungen. Und so haben wir inzwischen die Möglichkeit auszuwählen.

Reden müssen und wollen wir mit allen – aber mit wem halten wir Friedensgebete?

Von wem lassen wir uns vor den Karren spannen?

Wer freut sich, von Kirchen und Politik gesellschaftlich hoffähig gemacht zu werden und damit mehr Einfluss in der Gesellschaft zu erlangen?

Und hier tragen Kirchen und Politik Verantwortung, dass sie mit den Muslimen den gemeinsamen Schulterschluss suchen und pflegen, die mit uns auf einer Wellenlänge schwimmen. Es gibt muslimische Gruppierungen, die eine gute Jugendarbeit machen – zumindest scheint es so nach außen hin. Damit werben sie Jugendliche, bekommen Jugendliche – und was sie dann mit denen machen, wie sie sie indoktrinieren, das entzieht sich dann der Öffentlichkeit. Und so muss eben Politik und Kirche genau hinschauen: Werfen wir den freieren Muslimen Knüppel zwischen die Beine, indem wir Organisationen unterstützen, die ihnen die Jugend mit islamistisch-fundamentalistischen Absichten wegnehmen?

Inzwischen sind wir also in der Lage genauer hinzusehen – und das sollten wir aus Verantwortung vor der Gesellschaft auch tun. Dialog immer – aber Schulterschluss nicht mit jeder Gruppe.

http://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/36361/islamistische-gruppen-in-deutschland?p=all Eine größere Übersicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Islamische_Organisationen_in_Deutschland (Ich habe nicht überprüft, welche Tendenz dieser Artikel hat.)

Die meisten Muslime in Deutschland zählen sich zu den Sunniten (74%), die zweit größte Gruppe gehört den Aleviten an (12,7%), es folgen die Schiiten (7,1%), 1,7% gehören zu den Ahmadiayyas, 4% zu sonstigen Gruppen und andere. http://www.deutsche-islam-konferenz.de/SharedDocs/Bilder/DIK/DE/Bilderpool/mld-abbildung11.jpg?__blob=poster&v=1 Aber diese grobe Unterteikung sagt noch nicht viel, denn innerhalb dieser „Konfessionen“ gibt es, wie gesehen, zig Gruppen und Grüppchen.

Bei meinen Spaziergängen durchs Internet bin ich auf diese Seite gestoßen. Diese Zeilen sind spannend zu lesen: http://www.ahlu-sunnah.com/threads/56903-Schlie%C3%9Fung-des-Forums

*

Über den Kongress, der christliche Mission im Fokus hatte, wird hier berichtet: http://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/kirchen-definieren-mission-neu-89230/ : „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“. Weitere Infos: http://www.missionrespekt.de/

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Russland-Putin + Westen

Innerlich soll sich Russland vom Westen weiter entfernen: http://www.welt.de/debatte/kommentare/article131718190/Auch-innerlich-entfernt-sich-Russland-vom-Westen.html Seit dem Zerfall der Sowjetunion wendet sich Russland immer stärker den alten Traditionen zu. Eben: Sie stabilisieren den Einzelnen und das Gesamte. Die Medien des Westens, die Pussy Riot, die Schwulenbewegung und die so munteren Putin-Gegner so hervorgehoben haben, hatten eben den Fokus darauf gelegt und dabei das Gesamtrussland vergessen, übersehen, übersehen wollen oder was auch immer. Nun entdeckt man auf einmal: Huch, Russland ist ja anders! Interpretiert es aber nicht so, wie es ist, sondern wird als eine Gegnerschaft gegen den Westen formuliert.

*

„Wladimir Putin ist kein Geschenk Gottes“. Klaus Kelle stellt erst Putin als Christ dar, dann zeigt er auf, dass Putin für das, was in der Ostukraine geschieht, verantwortlich ist, dass das auch nicht mit politischen Begründungen (eingekreist von der EU usw.) zu rechtfertigen ist. Kurz: Er hat keine Sympathie der Christen verdient. http://kath.net/news/47345

Meiner Meinung nach geht es nicht um Sympathie oder Antipathie – es sind außen- und innenpolitische Vorgänge, ob Putin nun Christ ist oder nicht – das spielt keine Rolle. Natürlich möchte ich gerne auf Putin als Christ zurückkommen und ihm sagen: Bruder in Jesus Christus – so geht es nicht! Wie Ambrosius von Mailand den Kaiser Theodosius zur öffentlichen Buße zwang, würde ich gerne Putin entsprechend Buße tun sehen – ohne Frage.

Nur kann man das nicht machen, weil man gar nicht kapiert, was da eigentlich vorgeht. Diesen Vorwurf mache ich Putin, dass er Spekulationen ins Kraut schießen lässt, weil er nicht sagt, was eigentlich Grund für sein Handeln ist – was überhaupt sein Handeln ist. Welche Gründe hat das, dass alle Welt in Unklarheit gelassen wird? Hat es außen- oder innenpolitische Gründe? Oder wird das von Russland alles gesagt – nur medial verschwiegen? Was ich nicht vermute, denn die Politik scheint mir genauso ratlos zu sein wie der normale Bürger – und die hat sicher mehr Möglichkeiten als wir, dahinterzusteigen.

Was würde eigentlich passieren, wenn Putin wirklich Macht über das Militär hat – was ich manchmal bezweifle – und seine Machtlosigkeit fände ich schlimmer, als wenn er hinter dieser ganzen üblen Angelegenheit stünde – und die Rebellen/Terroristen ohne Nachschub sitzen ließe? Was würde passieren, wenn die Ukraine einem föderalen System zustimmen würde? Wäre dann der ganze grausame Spuk wirklich zu Ende?

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

UN warnt + Christenverfolgung + Antisemitismus + Moschee-Angriff

Die UN warnt vor der größten humanitären Krise unserer Zeit. Die Nachricht ist auf den 29.8.2014 datiert. http://www.focus.de/politik/ausland/auf-der-flucht-vor-dem-terror-fast-die-haelfte-aller-syrer-auf-der-flucht_id_4093512.html Und seit wann läuft diese Krise schon? Das schwerfällige Boot UN schippert unbeholfen auf dem Politikmeer herum.

Aber man darf nicht ungerecht sein. Die UN muss auch immer wieder mal diesen Ton aufgreifen, um Menschen zu motivieren: Man benötigt Geld.

*

Saudi Arabien geht – auch mit Hilfe eines Imams – gegen Jugendliche vor, die in den Dschiahd ziehen wollen: http://kath.net/news/47344

*

Der Präsident des jüdischen Weltkongresses Lauder ist „entsetzt über das weltweite Schweigen zur Verfolgung von Christen im Nahen Osten und Teilen Afrikas“. Ebenso „kritisierte er das weitgehende Schweigen der Vereinten Nationen…“ http://kath.net/news/47358

*

Woher kommt das Gift des Antisemitismus? Er kommt vom Hass und Zorn gegen Gott: http://kath.net/news/47346  In meinem Judas-Büchlein habe ich geschrieben: „Gewiss haben Antijudaismus wie Antisemitismus viele Wurzeln. Eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt aber auch der Aspekt, dass Christen dem Trauma des `dunklen Gottes´ entgehen wollen und Juden als Stellvertreter dieses Gottes ansehen, gegen den man sich wehren, den man vernichten muss.“ (52)

*

In Deutschland gab es in diesem Jahr 12 politisch motivierte Angriffe auf Moscheen: http://www.spiegel.de/panorama/justiz/brand-in-berliner-moschee-staatsanwaltschaft-leitet-ermittlungen-ein-a-988927.html Leider erfährt man keine Details über Täter und deren Motiv. Auch nicht, ob der Anschlag eines Türken im Februar auf die Kölner Moschee mit darunter gezählt wird oder nicht. Erfährt man irgendwo etwas Genaueres?

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Lieblosigkeit

P1360100

Jeder weiß, was Lieblosigkeit ist.

Lieblosigkeit ist aber  auch:

Unrecht zulassen, Schwächere nicht schützen, falsche Nachgiebigkeit, schlechtes Vorbild sein…

Nicht nur aus Unachtsamkeit können wir lieblos sein, sondern:

Mit Berufung auf Liebe andere erniedrigen, zerstören – auch das können wir Menschen sehr gut.

Und merken es häufig nicht einmal.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

St. Mary Axe

Gestern hatte ich das Glashaus als Thema – heute die „Eingelegte Gurke“. Ein imposantes Gebäude, und ich finde faszinierend, was man mit den gegenwärtigen Materialien alles machen kann: http://www.30stmaryaxe.com/ und: http://de.wikipedia.org/wiki/30_St_Mary_Axe

Das Gebnäude ist auch nicht wenig Furcht einflößend. Man schaue sich einmal die Splitterschutzstellen bzw. einen Kegelbunker an http://de.wikipedia.org/wiki/Bunker

Zudem bin ich ein äußerst praktisch veranlagter Mensch, der gespannt ist, wie das Gebäude in 100 Jahren aussehen wird. Vielleicht will ich es aber doch in Wirklichkeit gar nicht wissen.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Muslime = neue Juden + „Multikulti-Kult“

„Die totalitäre Religion“ http://www.cicero.de/berliner-republik/islam-die-totalitaere-religion/58089 Eine Replik: http://www.cicero.de/weltbuehne/replik-die-islamkritiker-sind-reaktionaer/58097 Die Replik ist spannender zu lesen, weil sie mal wieder in sämtliche Taschenspielertrickkisten greift, die man so aus der Vergangenheit kennt. Zum Beispiel: Warum verlangt man von Muslimen einen Aufschrei gegen die ISIS? Schreien Christen gegen die Evangelikalen in den USA auf? Rhetorisch für Naive: Klasse! Inhalt: Sinnlos. Warum stellt man Mausefallen auf macht aber nichts gegen Rosen? Ich hatte auf den erstgenannten Meyer-Artikel schon reagiert, muss es also nicht noch einmal tun.

*

Geschehen Gewalttaten im Namen des Islam, dann haben sie mit dem Islam nichts zu tun, so heißt die gängige Sprachregelung.

Geschahen Gewalttaten im Namen des Christentums, dann sieht man, wie brutal das Christentum ist, so heißt die gängige Sprachregelung derselben Gruppe.

Christen haben inzwischen erkannt, dass man schauen muss, wieweit lagen diese Gewaltaten im christlichen Glauben begründet, wieweit nicht usw. Wieweit sind einzelne Christen schuldig geworden, was lag/liegt an der Glaubensgrundlage? Beim Islam wehrt man solche Überlegungen von vorneherein ab, indem man sagt: Das hat nichts mit dem Islam zu tun. Aber auch hier: Die Wahrheit lässt sich eine Weile lang den Mund verbieten – aber nicht für immer.

*

Muslime sehen sich in der Opferrolle und setzen sich mit den Juden gleich: Was damals mit den Juden passierte, passiert nun in der Islamkritik mit den Muslimen – zumindest sei das eine Vorstufe usw. usw. Darüber denkt dieser Artikel nach: http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/islamophobie-und-antisemitismus-die-neuen-alten-juden-13124344.html (Ich muss freilich gestehen: Den letzten Satz habe ich nicht verstanden.)

*

„Die Behörden schauten aus Angst vor Rassismusvorwürfen weg.“  http://www.welt.de/vermischtes/article131710087/Die-perverse-Kehrseite-des-Multikulti-Kults.html In dem Artikel wird auch deutlich, dass ein Muslim meint, die so genannte Angst vor dem Vorwurf, Rassist zu sein, bedeutet im Grunde nur entschuldigend: Man muss nicht genau hinsehen, was da passiert.

Das ist natürlich alles differenziert zu sehen, denn wer erhebt sehr schnell den Vorwurf, dass etwas rassistisch sei? Das sind nicht unbedingt Muslime, sondern selbst ernannte Fans – die damit den ehrlichen Muslimen das Leben zur Hölle machen können. Wenn Kriminelle die auch Muslime sind, wegen ihres Glaubens rechtlich nicht verfolgt werden, wird Kriminalität mit Islam gleich gesetzt und dann, wenn sich das kriminelle Verhalten Einzelner sich nicht mehr verheimlichen lässt, müssen die ehrlichen Muslime darunter auch leiden. Das ist wie mit den Kindergärten, Ämtern usw. usw. die mit dem Hinweis, eine religiöse Tradition würde sich mit dem Islam nicht vertragen, also müssten wir von der Tradition Abschied nehmen, ihre atheistischen Süppchen auf Kosten der Muslime kochen. Differenziert ist das alles zu sehen – und so ist auch zu sehen, dass muslimische Gruppen selbst nicht wenig dazu beitragen, zu verschleiern. Wenn zum Beispiel Mazyek verlangt, man solle Gewalttaten gegen Muslime besonders sammeln, dann muss man gleichzeitig sagen, dass auch Gewalttaten von Muslimen gegen Nichtmuslime bzw. auch von Muslimen an Muslimen verübte Gewalttaten gesammelt werden müssen. Vertuschungen sind für die Gesellschaft übel.

*

Verfahren wegen Volksverhetzung gegen Michael Mannheimer wurde eingestellt: http://www.pi-news.net/2014/08/amtsgericht-heilbronn-stellt-verfahren-wegen-volksverhetzung-gegen-michael-mannheimer-ein/ Gegen Xavier Naidoo prüft die Staatsanwaltschaft eine Anklage: http://www.spiegel.de/kultur/musik/xavier-naidoo-und-kool-savas-wegen-songtext-angezeigt-a-867212.html

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

ISIS+Ukraine – kein Konzept – doch ein Konzept

Es werden in den Medien so viel Grausamkeiten berichtet, die die ISIS begeht, dass ich sie in meinem Blog nicht mehr benennen muss. Darum bin ich in dieser Hinsicht, was die ISIS betrifft, stiller geworden.

Dass Obama sagte, sie hätten noch kein Konzept gegen die ISIS entwickelt, spricht Bände für die gesamte Politik, die ich immer wieder kritisiere. Manche Dinge kann man vorhersehen – und das, was mit der ISIS geschah, das konnte man vorhersehen wie mein Blog zeigte – und dann treten die Ereignisse ein und es heißt: Wir haben kein Konzept. Wahrscheinlich haben sie auch kein Konzept mit Blick auf Afghanistan, auf die Islamisten in Nordafrika, in Ostafrika – kein Konzept. Man setzte auf die zwielichtigen Muslimbrüder – die wurden gestürzt. Man setzte auf Katar – das entpuppt sich, sogar öffentlich in Medien vor kurzem von politischen Beobachtern ausgesprochen – immer mehr als islamistisch-trojanisches Pferd. Kein Konzept heißt für mich auch, die USA verabschiedet sich von der Weltpolitik.

Wenn doch wenigstens das Konzept bestünde, gemeinsam mit Russland und Europa die Krisen zu bewältigen zu suchen. Auf Augenhöhe! Natürlich arbeitet die USA mit Europa zusammen, natürlich haben sie auch mit Russland gesprochen – aber auf Augenhöhe oder arrogant mit dem Wissen: Wir haben die Sowjetunion besiegt – nun wird Russland von unseren Gnaden abhängig sein? Das, was Obama zu Putin im Zusammenhang des Syrienkonflikts sinngemäß abwertend sagte, Russland mache nicht Weltpolitik sondern Lokalpolitik, das spiegelt die Arroganz wieder. Und nun sieht man, dass Putin Recht hatte. Und? Was geschieht?

Nun, die USA wird ein Konzept haben – und das ist wirtschaftlicher Art. Das Konzept: Niemanden neben sich zu dulden. In der Vergangenheit stand im Zentrum, andere Staaten militärisch einzunehmen. Heute steht im Zentrum, wirtschaftlich andere Staaten zu dominieren. Und das war auch das Konzept der EU und in deren Gefolge der NATO: Die EU möglichst weit auszudehnen: Türkei, Ukraine, Georgien, Armenien, Aserbeidschan… Und eben damit die wirtschaftliche Kontrolle zu bekommen.

Das hat einen Dämpfer erlitten, weil die Türkei sich daneben benimmt, indem sie unter Erdogan islamistischer wird und das in der europäischen Bevölkerung ein Beitritt nur schwer durchzusetzen ist. Aber nicht die Bevölkerung ist der eigentliche Stachel, sondern das Machtstreben der Türkei. Wenn man sie in die EU holt, ist man vielleicht schnell unter ihrer Erdogan-Fuchtel. Die USA hat immer den Beitritt der Türkei zur EU forciert. Warum wohl? Um die EU zu stärken?

Der andere Expansionsdämpfer ist die Ukraine. Man wollte sie wirtschaftlich bezwingen – dann kam dummerweise Putin militärisch in die Quere, und darüber ist man empört – und: Man hat dagegen kein Konzept. Und wie geht es mit Georgien, Armenien und etwas anders gelagert Aserbeidschan weiter? Wird man da vorsichtiger? Wahrscheinlich nicht, weil man all diese politischen Hintergründe nicht sehen mag. Warum nicht? Wir sind die Guten. Die Russen sind die Bösen. Wir wollen allen wirtschaftlichen Wohlstand bringen. Die bösen Russen wollen nur herrschen.

Andere wirtschaftlich in die Bredouille zu bringen, das geht bei den ISIS-Leuten nicht auf, weil sie ganz andere Interessen verfolgen. Und von daher: Wir haben kein Konzept. Übrigens hat Syrien auch wirtschaftlich gestört. Aber über die Machtpolitischen Bestrebungen der Türkei in dieser Gegend, habe ich ja schon häufig geschrieben.

Nun will ich mal nicht mehr so was Negatives zur EU sagen – profitiere ich doch von ihrer wirtschaftlichen Expansion. Ich schweige still. Aber darum Krieg? Ich schweige still, weil meine Sucht nach Wohlstand es so will…

*

Was die Ukraine betrifft und in der gestern im Blog genannten Diskussionsrunde bei Beckmann gesagt wurde: Man muss mehr Angst vor dem Zerfall Russlands haben – der möglicherweise mit den Sanktionen in Kauf genommen wird – als vor anderen politischen Ereignissen.

Und das ist es: Ich habe den Eindruck, man setzt auf den Zerfall Russlands – auch liberale Großtöner bei uns, die nichts Besseres zu tun haben, als Russland ständig besserwisserisch zu bekehren. Doch was ist die Konsequenz? Irrationale Politik von irgendwelchen Gruppen, die jeweils versuchen, die Herrschaft über das Riesenreich zu bekommen. Und so arbeitet Putin mit der orthodoxen Kirche zusammen – ganz wie Herrscher vor ihm auch, weil sie noch eine gewisse Macht über einen Teil des Volkes hat, er versucht wohl auch darum nationale Töne anzuschlagen, um die Menschen zu einen, damit das Land nicht zerfällt. Und hierbei ist wohl auch das Militär sehr wichtig. Er muss es irgendwie bei der Stange halten.

Und das ist es, was ich für äußerst gefährlich halte: Wenn die Politik nicht mehr das Militär beherrscht, sondern mit allen Mitteln versuchen muss, die Oberhand über das Militär zu behalten. Und das meine ich in Putins Handlungen wiederzuerkennen. Der Versuch eines Spagates. Geht der Westen darauf ein? Kann er die Politik in Russland stärken? Müssen wir nicht Russland stärken, statt schwächen, damit der Zerfall nicht beschleunigt wird? Ja, wir stärken die Politik, indem wir den nationalen Kräften in Russland ein gutes Feindbild bieten. Der Westen ist in die Falle der Nationalen getappt. Und Putin? Er wird diese Politik unterstützen, eben, damit das Land nicht zerfällt.

Man hört nichts von Medjedew. Warum? Man hört auch nichts mehr von den dem Westen Heiligen Pussy Riot. Warum?

*

USA verhängt weitere Sanktionen über den Iran. Verwundert reibt man sich die Augen: War da nicht was von Annäherungen und Verhandlungen im Atomstreit? Und dann erfährt man: Es geht um die Unterstützung Assads. http://www.spiegel.de/politik/ausland/atomstreit-in-iran-usa-verhaengen-weitere-sanktionen-a-988922.html Um Unterstützung terroristischer Gruppen. Die ISIS wird sicher nicht vom Iran unterstützt. Höchstens die schiitischen Milizen, die gegen die ISIS kämpfen.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

 

Viele Nachrichten gehen unter

Viele Nachrichten gehen angesichts der Grausamkeiten der ISIS unter, die sonst wenigstens ein wenig beachtet worden wären.

Dazu gehört diese, dass im Jemen der Bruder einer Frau diese verbrannt hat, weil sie Christin geworden ist: http://www.jihadwatch.org/2014/08/yemen-woman-burned-to-death-by-brother-for-converting-to-christianity

*

Chinas Kampf gegen Christen: http://www.spiegel.de/kultur/musik/xavier-naidoo-und-kool-savas-wegen-songtext-angezeigt-a-867212.html

*

Andere Themen fallen medial in letzter Zeit eher unter den Tisch. So die Frage: Wie geht es den Mädchen in Nigeria, die die Boko Haram entführt haben? Suchen die USA wie versprochen sie immer noch? Wie geht es den Menschen in der zentralafrikanischen Republik? Versuchen die Islamisten immer noch die Bevölkerung zu beherrschen – und wehrt sich die Bevölkerung noch immer gegen diese Ansinnen?

*

Auch in Zeiten, in denen viele Christinnen und Christen in einer Region eines gewaltsamen Todes sterben, sterben unbeachtet von der Weltöffentlichkeit Einzelne wegen ihres Glaubens und werden bedrängt. Wenn auch die Weltöffentlichkeit ihre Augen verschließt – Gott ist bei ihnen. Und dieses Wissen hat von jeher die um ihres Glaubens an Jesus Christus Willen Verfolgten begleitet.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de