Im Beitrag heißt es unter anderem auch, dass man Roboter nehmen möchte, um Kinder zu betreuen. Da bin ich mal gespannt, wie diese Generationen sich verhalten, die von Robotern erzogen werden. Kinder ahmen bekanntlich nach.
Wir wissen heute mehr als alle Generationen vor uns, wie man Frieden erreichen kann. Wir können stolz sein. Gleichzeitig haben wir die Möglichkeit, mehr als alle Generationen vor unserer Moderne, unsere Erde zu zerstören. Unser Stolz zerbröselt uns in den Händen. Leider nicht die Waffen. Leider nicht unsere Aggression. * Wann gibt es eigentlich die Zeit, in der man so viel Zeit für Frieden investiert wie für Krieg? Wann kommt endlich die Zeit, in der man für Frieden so viel Finanzen, so viel Know How einsetzt wie für den Krieg? Diese Fragen begleiten uns Menschen vermutlich schon seit Jahrtausenden. Nicht alle fragen so. Aber die Wehrlosen.
Interessant: Von Mut ist nicht die Rede. Aber Mut ist wohl Folge dieser Gaben. Wer in einer friedlosen Welt Frieden ausstrahlt – hat es nicht leicht. Der Hebräerbrief spricht von Christus, der leidet, weil ihm Sünder massiv widersprochen haben – das hilft, den Mut nicht sinken zu lassen.
Ein Mensch kann alles über Farben wissen, was es nur zu wissen gibt. Er weiß letztlich erst, wenn er sie sieht, wenn er sie mit seinem Leben erfahren hat, wenn er sie emotional mit seinem Leben verbunden hat.
Ein Mensch kann alles über Gott wissen, was es nur zu wissen gibt. Er weiß letztlich erst, wenn er ihn wahrgenommen hat, wenn er ihn mit seinem Leben erfahren hat, wenn er ihn emotional mit seinem Leben verbinden kann.