Provokation zum Tag + Kampf gegen Christen + Weihnachtsmärkte – Wintermärkte + Bibliothek des Konservatismus + Russisches Haus + Ukraine + Zu große Spendierhose + Richter lässt ihn frei? + Moralwächter + Ethnizistisch ist erlaubt + Zu früh über Regierung gefreut + Auf die Finger geschaut + Rente und Boomer + Flucht vor Hausdurchsuchungen + Statt Inhalte, Gesinnung + Kopftuchverbot an Schulen unter 14 Jahren + Abwahl der Vizebürgermeisterin + SPD „brennt von innen aus“

Provokation zum Tag

Kampf gegen Christen

In vielen Ländern auf der Welt werden Christen verfolgt, bedrängt, erniedrigt, entführt, zwangsverheiratet, ermordet, verachtet. Wir in unserem Europa mit der rosaroten Brille auf der Nase – noch – nehmen das nur am Rande wahr, wenn überhaupt. Sie interessieren nicht. Wir sollten von ihnen lernen. Können es vielleicht irgendwann auch gebrauchen: Wie hält man durch, wenn der Sturm gegen Gott in Jesus Christus heftig wird? Aug jeden Fall: Man ist allein auf sich gestellt – Hilfe von Mitchristen aus anderen Ländern kann kaum erwartet werden.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/red-wednesday-das-schweigen-des-abendlands/

Weihnachtsmärkte – Wintermärkte

Ich denke, die Prozesse lassen sich nicht stoppen. Einerseits ist der Drang danach, Geld zu bekommen groß auf der Seite der Händler, und auf der Seite der Menschen die Sehnsucht nasch ein bisschen Gemeinschaft bei einem Glas Glühwein… mit ein bisschen Lichterglanz usw.

Das kann man beklagen. Aber Kirchen können auch einen anderen Weg suchen, einen, der besonders ist, der sich von solchen kommerziellen Wintermärkten unterscheidet, etwas, das einen großen Reiz ausübt. Menschen, die begrüßen vielleicht, gemütliche Sitzgelegenheiten. Ich weiß nicht – aber es gibt vermutlich Nischen, in die Kirchen hineingehen können. Manchmal ist auch gerade das Privathafte vor dem Kommerziellen, das Unvollständige, Menschliche vor den abspulenden Rädchen etwas Besonderes. Dass es nicht um eigene Einnahmen geht, sondern darum, auch anderen damit zu helfen. Wir haben in den Kirchen ja sehr viele Fitte Leute, denen sicher Gutes einfallen wird – oder schon längst eingefallen ist. Vielleicht auch einfach nur ortsgebunden…

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.moin.de/norddeutschland/kirche-weihnachtsmaerkte-norddeutschland-totensonntag-id300799798.html

Russisches Haus

Da wollen sie in Berlin das Russische Haus für Wissenschaft und Kultur schließen – unterstützt von einem Gericht. Aber die Regierung ist dagegen. Zu recht. Man kann solchen Kulturbanausen nicht recht geben, die die Völker trennen wollen. Kultur ist stärker als alle Kriegstreiber, von welcher Seite sie auch kommen. Wir müssen das Zusammenarbeiten der Kultur stärken, statt zu verhindern. Natürlich ist alles komplizierter, weil es um die Frage nach Strom geht – und die Frage der Propaganda. Aber gelinde gesagt: Demokraten halten das aus. Sorry, Aktivisten.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/investigativ/russisches-haus-eu-sanktionen-100.html

Bibliothek des Konservatismus

Die Bibliothek soll aus dem Bibliotheksverbund ausgeschlossen werden? Damit wären die Bücher auf den Plattformen nicht auffindbar. Der Leiter ist mit mir namensverwandt – also ich bin es nicht. Aber der Vorgang an sich wäre, wenn er wirklich stattfinden sollte, wieder einmal ein antidemokratisches Armutszeugnis. Weg mit dem Wissen, das uns nicht passt. Das ist für Ideologen aller Couleur doch gleich. Es gibt verschiedene Umgangsweisen, mit unliebsamen Ideen und dem literarischen Ausdruck weltanschaulicher Konkurrenten umzugehen: Bücher in Giftschränke, Bücher auf Verbotslisten, Bücher verbrennen, auslöschen, unzugänglich machen, die Menschen verfolgen, die Gruppen sozial isolieren, diffamieren… – der antidemokratischen Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Aber nicht allein die Antidemokraten haben Phantasie. Wer unter Druck gerät, sucht sich neue Wege. Menschen, die die Freiheit lieben, lassen sich nicht unterkriegen.

Ansichtssache – zu dem Thema (leider NZZ+): https://www.nzz.ch/international/existenziell-bedrohlich-bald-koennten-die-buecher-der-berliner-bibliothek-des-konservatismus-nicht-mehr-auffindbar-sein-ld.1912855 und: https://jungefreiheit.de/kultur/literatur/2025/wenn-eine-bibliothek-unsichtbar-wird/ Nachtrag: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/bibliothek-verbannung-konservative-literatur/

Ukraine

Sich selbst zerstören – ein Weg, der mir nicht behagt. Die Frage stellt sich: Gibt es wirklich keine Wege, als den eigenen Untergang herbeizuführen, um der Ukraine zu helfen, um einen wie auch immer gearteten Frieden herbeizuführen? Es ist gut, dass viele Prozesse im Hintergrund laufen – jeder Tag ohne Waffenruhe ist ein Tag der Opfer zu viel. Und den EUlern fällt immer noch nichts ein, für solche Prozesse konstruktive Vorschläge zu machen? Aber vielleicht läuft ja auch was im Hintergrund ab, das wir nicht kennen. Glaube ich zwar nicht – aber irgendwas müssen die EUler doch machen, um nicht ganz vor die Kriegshunde zu gehen. Aber das ist nicht zu erwarten. Je schwächer die EUler werden, desto kriegerischer und planloser sind sie: EU/Deutschland, ab in den Krieg!

Interessant finde ich, dass es hieß: Wenn die USA sich herauszieht – dann wollen die EUler an die Stelle der USA die Ukraine unterstützen. Jetzt wollen die meisten Ukrainer selbst nicht mehr Krieg führen, sondern verhandeln – und nun wollen die EUler sie dazu treiben, vielleicht sogar selbst Soldaten hinschicken? (Siehe meinen gestrigen Beitrag.)

Wir müssen die Ukraine unterstützen im Aufbau, damit sie über den Winter kommen – das sage ich seit Jahren. Unterstützen auch in der Luftabwehr – nicht aber mit Blick auf einen illusorischen Sieg. Eben: auch schwerere Waffen sind keine militärischen Gamechanger, wie der Experte unter dem letztgenannten Link sagt.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-aussenminister-ukraine-hilfe-treffen-100.html und: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ukraine-erdogan-verhandlungen-100.html und: https://www.rundschau-online.de/politik/atacms-us-raketen-schlagen-tief-in-russland-ein-wirbel-um-geheimplan-1153637 Dazu auch: Ukraine: Kiesewetter will Russland angreifen mit neuem „Siegesplan“ und: EU: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-truppen-militaer-100.html und: (414) PUTINS KRIEG: „Sehr, sehr eigenartig!“ Experte völlig verblüfft! Der irre „Miet“-Plan im Geheim-Deal – YouTube

Zu große Spendierhose

Nun denn, auf 10 Jahre hin, sind 1 Milliarde nicht viel. So denkt man schon, wie die für Steuergelder verantwortlichen Politiker dieser Generation: Was sind schon 100 Millionen im Jahr, die im Haushalt irgendwie nicht da sind. Und was für Gelder fließen noch? Denn die Milliarde gilt ja nur für den Schutz des Regenwaldes. Und wie geht es den anderen Klimabereichen? Da freuen sich schon viele, was sie dann in den jeweiligen Ländern damit anfangen können. Würde ich auch. Die Frage, die sich mir allerdings mal wieder stellt: Auf zehn Jahre verteilt: Wie viele Regierungen werden da finanziell genötigt?

Leider hat die Regierung mit Blick auf die Bürger keine Spendierhose an.
Da steht sie eher nackig da und verlangt eine Hose als Kleiderspende.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/ausland/deutschland-regenwaldfonds-100.html

Dass es Länder sich gerne gefallen lassen, Gelder zu bekommen, aber ganz unabhängig mit den Geldern anderer herumhantieren, kann man auch an der brasilianischen Regierung sehen: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/deutsche-gelder-fuer-regenwald-fonds-und-brasilien-plant-abschwaechung-der-umweltgesetze/

Richter lässt ihn frei?

Was ist da passiert? Leider wird im Artikel nicht genannt, warum der Richter den mutmaßlichen Automatensprenger, Autodieb und vor der Polizei-Flüchter freigelassen hat. Da wüsste man als normaler Bürger doch gerne mehr darüber.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tag24.de/leipzig/crime/polizei-schnappt-automatensprenger-nach-verfolgung-doch-richter-laesst-ihn-frei-3440481

Moralwächter

Moralpolizei wäre ein positive Bezeichnung.
Moralapostel wäre eine positive Bezeichnung.
Eigentlich wäre auch Moralwächter eine positive Bezeichnung –
wenn sich dahinter nicht irgendwelche Leute verbergen würden,
die Lust daran haben, andere anzuschwärzen, anzupetzen,
die zu diskriminieren, die frei ihre Meinung äußern.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/unterhaltung/news/das-unterschreiben-zeitgeistesgestoerte-entertainment-nutten-comedian-kay-ray-berichtet-von-witzeverbot-in-woken-theatern/efe094ad-0b4c-4c05-9105-dd39cfff56b9

Ethnizistisch ist erlaubt

aber nur, wenn der Ethnizismus von den Richtigen und Guten kommt. Sonst ist es Rassismus. Unsere Zeitgenossen, die sich als die Wahren, Schönen, Guten ansehen, sind schon etwas ganz Besonderes. Sie muss der normale Bürger nicht verstehen. Sie schweben über den tumben Bürger Irgendwer.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/gesellschaft/news/deutsche-wixxer-migrantisch-linke-merz-stadtbild/a4fbfe64-e2ad-40a0-8ad4-66b4b9386ced

Ahnt jetzt Merz und seine CDU auch immer mehr, mit wem sie es zu tun haben? https://apollo-news.net/protest-bei-integrationspreis-stipendiaten-verlassen-waehrend-merz-rede-den-saal/

Zu früh über Regierung gefreut

Diese Regierung ist nur mit bitterem Humor zu betrachten – sie ist zu spiegeln: wie sie dem Bürger und der Wirtschaft begegnet. Da wird mit großem Trara und Tamtam etwas verkündet – und dann, bei näherem Hinsehen, erkennen die Leut´ dann die lange Nase. So geht es mit der kalten Progression, so geht es mit den Energie 5 Cent. Übrigens, was die Rente betrifft: Wenn die Rente niedriger sein wird, wird ja auch das Steuereinkommen niedriger sein. Oder sehe ich das falsch?

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/wirtschaft/news/merz-industriestrompreis-luege/b7d1e2b7-f3ad-4388-8c59-0a2949ca83a1 Die Freude von Wirtschaft und Bürgern über die Wahl der Merz-CDU vor ein paar Monaten war eben zu früh: https://www.nius.de/wirtschaft/news/neue-verheerende-zahlen-eine-konkurswelle-rollt-durch-deutschland/f7e3e166-d25d-4fe2-b637-e5b317701512

Aber wie schon geschrieben: Diese Regierung ist die Fortsetzung von Ampel 1.0 . Ich mag es zwar selbst nicht gerne wahrhaben, aber so langsam dürfte keiner drum herumkommen, das wahrzunehmen: Top-Ökonom Sinn: Klima-Ideologie „absurder als der Sozialismus!“ | Achtung, Reichelt!, 20.11.2025

Genau, diesen Eindruck habe ich auch schon formuliert – formuliere es wieder mit eigenen Worten: Wider besseres Wissen ziehen sie hart durch, was sie sich vorgenommen haben – eben: sie sind knallharte Ideologen – denen ist egal, was kommt, ob die Menschen verarmen, keine Arbeit haben, alles egal. Hauptsache, sie können sich in ihrer ideologischen aufgeblasenen Macht wichtig fühlen. Und das vor allem auch dadurch, dass sie mit wohlgesetzten manipulativen Wörtern versuchen, die Menschen zu beruhigen, sie einzulullen. Natürlich, manche plappern nach und glauben das, was sie sagen. Solche gibt es auch.

Kann Merz wirklich noch ein großer BuKa werden, der es wagt, den Ideologen Paroli zu bieten? Der es wagt, die Wirtschaft wieder zu stabilisieren – außer eben mit Wörtern, sondern tatsächlich? Der es wagt, den zerstörerischen, den politischen (N)GOs den Geldhahn abzudrehen? Der es wagt, eine Politik der Freiheit und der Meinungsfreiheit durchzusetzen? Er steht noch am Anfang. Er könnte. Es würde heftig werden, weil den links-grünen Aktivisten zu viel Macht gegeben wurde. Aber er könnte es versuchen. Lieber scheiternd das Gute zu tun als mit den Üblen mitlaufen. Aber glaubt wirklich einer, dass er den Mumm dazu hat? In der CDU hätte er einige, die ihm helfen würden. Andere würden ein Klotz am Bein sein. Aber mit der konsequenten guten Politik, die die Wirtschaft wieder ankurbelt, könnte er manche Gegenspieler überzeugen – und so stärker werden.

Einfach nur katastrophal, diese Politik, die der EU und unserer Regierung. Den kommenden Generationen legen sie Felsbrocken in den Weg, die sie nur schwer, schwer wegräumen können. Vor allem, weil es immer solche geben wird, die aus ideologischen gründen die Felsbrocken wieder hinlegen werden. Ich wünschte, die Regierung wäre so vernünftig, wenigstens die kommenden Generationen in Ruhe zu lassen, aber diesen verbaut sie die innovative Kraft. Ich wünsche ihnen Möglichkeiten, Wege zu finden, die Felsbrocken zu zertrümmern. Wir sollten ihnen helfen. Und das ist eine Forderung an diese Regierung!

Auf die Finger geschaut

Es ist gut, wenn es jemanden gibt, der Regierenden auf die Finger schaut. Was unabhängige Medien tun sollten, tun nun die wirklich unabhängigen Medien:

a) https://www.nius.de/politik/news/spd-progressives-zentrum-pistorius/23387b31-8b92-462b-a07b-b4a1f4728825

b) https://www.nius.de/politik/news/b%C3%BCrgergeld-hausbesuche-spd-union-streit-droht/f69017cf-5c05-42c3-aa33-1ec5f229cc94

c) Die Machenschaften der EU-Hautevolee, um Bürger zu kontrollieren: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/eu-vorhaben-chatkontrolle/

d) Sie zu kontrollieren über die Finanzen: https://www.tichyseinblick.de/unternehmen/ezb-chefin-digitaler-euro-kontrolle/

Rente und Boomer

Das Thema hatte ich neulich: Nicht Rentner sind für die Fehler der Regierenden in den letzten Jahren verantwortlich. Hier wird das Thema vertieft: https://www.nius.de/kommentar/news/nein-wir-boomer-sind-nicht-schuld-an-der-renten-misere/de025e20-abd0-4517-8cf1-e50fef67535d

Die Natur – so sage ich das einmal – hat vorgesehen, dass Eltern Kinder zeugen. Und die Kinder sind dann der Schatz der kommenden Zeit. Der BoomerGeneration ist meines Erachtens nur vorzuwerfen, dass sie die Abtreibung zu einem Akt erklärt haben, der natürlich ist. Das ist er nicht. Das merkt die Gesellschaft jetzt schmerzlich. Von daher: Nicht klagen – manche Fehler auch von Generationen rächen sich immens. So gibt es noch weitere Fehler, die nicht allein die Regierungen verschuldet haben, sondern mit ideologischem Rückenwind von vielen Menschen vorangetrieben wurden – man denke nur an Merkel und die gewählten Grünen.

Flucht vor Hausdurchsuchungen

Philip Hopf ging in die Schweiz, weil er keine Hausdurchsuchung wollte: https://www.nius.de/schuler!-fragen,-was-ist/news/philip-hopf-hausdurchsuchungen-nicht-der-naechste-sein/106b2e21-0cc7-4648-9ca8-58ecfb0936b9

Statt Inhalte – Gesinnung

Aber das ist doch schon länger der Fall: Es geht nicht mehr darum, ob einer den Inhalt liked, es geht darum, das mit einem Klick auf den Inhalt die gesamte Gesinnung der gelikten Seite ins Beurteilungs- und AnklageSpiel der Linken kommt. Von daher ist das nichts, was verwundert, wenn die Correctivler eben so vorgehen. Das ist für eine demokratische Gesellschaft alles absurd.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/likeschnffelei-gegen-klckner-correctiv-und-die-methode-retweet-schuld/

In der DDR bestimmte die ideologische Hautevolee, was demokratisch ist, was nicht. Das schwappte leider von der DDR in unsere Bundesrepublik rüber. natürlich nicht die regierende Hautevolee, sondern die Gruppen, die sich aufblasen. Da haben wir so manches Linksideologische übernommen, von dem wir dachten, dass das passe ist. Aber diese so Gesinnten werden immer mächtiger. Unsere Gesellschaft hat nicht aufgepasst, hat verschlafen, dass diese Art Linke im Untergrund rumorte und nun sich als mächtig gebärdet.

Kopftuchverbot an Schulen für Kinder unter 14 Jahren

In Österreich versuchen sie diesen Weg: https://www.youtube.com/watch?v=CugL2qLcLYE

Ziel auch: Den Druck von Mädchen zu nehmen, die kein Kopftuch tragen wollen, denn es gibt an Schulen durch muslimische Gruppen eben diesen Druck. Sind es nur islamistische Gruppen oder auch fundamentalistische bzw. sich als besonders fromm gebärdende Gruppen?

Abwahl der Vizebürgermeisterin

Patzelt zu recht: https://www.youtube.com/watch?v=GPjM_IjAsHI

SPD „brennt von innen aus“

Die SPD hat riesen Probleme – will Merz der Retter der SPD werden, indem er sie an der Macht hält? Ein hehres Ziel. Es bleibt aber ein: Aber… Viele SPDler dürften in den Ländern sauer sein, weil sie ihre Posten verlieren werden, wenn es so weiter geht wie bisher. Aber warum sind sie sauer auf eine Konkurrenzpartei anstatt auf die Führung, die eben eine schlechte Politik macht, darum nicht mehr gerne gewählt wird? Der Kampf gegen die AfD bzw. gegen Rechts ist im Grunde nur ein Ablenkungsthema der von der Regierung finanzierten (N)GOs, die die linksgrünen Bürger nur hysterisieren sollen, um von den SPD-Problemen abzulenken? Wäre ein spannender Gedanke – auf den Partei-Strategen sicher schon gekommen sind.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=56Bn-FA9cfI

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://gedichte.wolfgangfenske.de/innokenti-annenski-1855-1909/

Provokation zum Tag + Nürnberger Prozesse + Christenverfolgung + Weimer-Media-Group + Wenn Verantwortungsträger lügen + Klimatisten und Irres + Trump-Mohammed bin Salman + Lokführer darf nicht links sein – Bademeister darf nicht rechts sein + Brasilien + Digitalisierung + Social Media Mindestalter + Berlin bezahlte Beamten zu wenig + Soldaten verschieben + WHO: Zahlen zu Gewalt gegen Frauen + Grundlose Abwahl einer VizeBürgermeisterin + Kirche auf Abwegen + EU – LieferkettengesetzAbstimmung

Provokation zum Tag

Nürnberger Prozesse

Erinnerung an die Nürnberger Prozesse. Erinnerung auch an Henry F. Gerecke, der die Gefangenen seelsorgerlich begleitete: https://de.wikipedia.org/wiki/Henry_F._Gerecke

Als Seelsorger Menschenverächtern, Massenmördern, Verursacher von Folterungen und Vernichtungen, erbärmlichen Mitläufern begegnen – was für eine Aufgabe, vor allem, die sich dann als normale Menschen erwiesen. Und er versuchte, sie nicht als außergewöhnliche Monster zu sehen, sondern aus christlicher Perspektive als Sünder, die umkehren konnten. Es ging um ihre Würde als Menschen – ohne die verbrecherischen Taten zu verharmlosen, zu relativieren, sie zu entschuldigen. Wie auch Hannah Arendt die „Banalität des Bösen“ erkannte. Eichmann war kein „Monster“, er war einfach ein brutaler Mitläufer, ein nationalsozialistischer Bürokrat, einer, der gedanken- und emotionslos Befehlen gehorchte. Er war gewöhnlich – sodass erkennbar wird: dass Böses nicht allein in Fanatikern zu erkennen ist, sondern auch in gewöhnlichen amoralischen Menschen, Menschen, die warum auch immer einfach mitlaufen und ihren Teil zum Bösen beitragen.

Ich schrieb es schon 2020: Als sehr schwere Lektüre empfand ich das Buch von Townsend über den evangelischen Militärseelsorger im Prozess gegen die Angeklagten: Henry F. Gerecke „Letzte Begegnung unter dem Galgen“.

Zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/inland/nuernberger-prozesse-118.html und: https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/nuernberger-prozesse-psychologie-100.html

Christenverfolgung

In Nigeria wurde wieder ein Gottesdienst überfallen, drei Menschen wurden getötet, mehrere wurden entführt: https://apollo-news.net/terroristen-stuermen-gottesdienst-in-nigeria-drei-tote-und-mehrere-entfuehrte/

Weimer-Media-Group

Das ist alles so abstrus, dass man es nicht glauben möchte. Und nun ist geplant, dass die Frau Christiane Goetz-Weimer auch noch den Bayerischen Verfassungsorden bekommen soll.

Ich wünschte mir einen wunderbaren Schriftsteller, der das ganze mit einer großen Portion Humor in einen Roman packt.

Interessant, dass in der Tagesschau vom 19.11. ganz normal vom Internetportal Apollo News gesprochen wurde, ohne abwertenden politischen Krimskrams.

Zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/weimer-kritik-ludwig-erhard-gipfel-100.html Nachtrag: https://www.youtube.com/watch?v=TLdM9wp5VDI

Nachtrag: Verzicht auf den Orden: https://www.nius.de/nachrichten/news/es-geht-schlag-auf-schlag-jetzt-verzichtet-weimer-gattin-auf-bayerischen-verdienstorden/674418aa-7bea-4200-9de5-1642ab8b6e20 Und jetzt kommt auch heraus, dass mit Unterstützern geworben wurde, die gar nicht unterstützen. Es wird immer bizarrer: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/alexander-wallasch-heute/weimer-gipfeltreffen/

Wenn Verantwortungsträger lügen

Es ist gut, dass so schnell herausgefunden werden kann, wenn Verantwortungsträger lügen: https://www.nius.de/medien/news/die-habe-ich-nicht-geschrieben-das-habe-ich-nicht-gesagt-bei-lanz-ueberfuehrt-winkel-lauterbach-der-luege/9b2fdf41-607a-4d22-acb1-8e73816dc328

Klimatisten und Irres

22.000 Apfelbäume sollen von einem gepachteten UniGelände gerodet werden, weil sich ein paar dieser Herrschaften auf die Fahne geschrieben haben, dort PhotovoltaikAnlagen zu errichten. Das ist doch einfach nur irre. Wenn man bedenkt, dass vor wenigen Jahrzehnten in den Dörfern (Landesgesetze, Polizeiverordnungen, Gemeindeordnungen) noch die Obstbäume gezählt wurden, weil sie die Nahrung im Winter sicherten und die Abholzung von Obstbäumen unter Strafe stand, dann ist diese Vernichtung der Nahrung noch gruseliger.

Das ist ein neues Mosaiksteinchen in der Aussage, dass die Klimatisten nichts mit Umwelt zu tun haben. Für ihre KlimaIdeologie vernichten und verschandeln sie viel, viel Umwelt. Nicht nur Verachtung der Umwelt – die Verachtung von Nahrung kommt noch dazu.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/bauer-muss-22-000-apfelbaeume-roden-weil-die-uni-hannover-auf-dem-gelaende-photovoltaikanlagen-bauen-will/

Fragen zur Frage nach dem Industriestrompreis: Wer bekommt eigentlich das Geld? Fortgesetzte grüne Wirtschaft? https://www.youtube.com/watch?v=FeRWkMd0J2Q

Zum Thema CO2 Bepreisung zum Nachteil unserer Wirtschaft: https://apollo-news.net/verhngnisvolle-klimapolitik-der-europische-emissionshandel-wird-zum-konomischen-fiasko/

Trump – Mohammed bin Salman

Trump macht ja nichts ohne Hintergedanken. Das hat man bei dem Syrer gemerkt. Trump stelle ich mir als einen vor, der, wenn es nicht um ihn selbst geht, Vergangenheit Vergangenheit sein lässt – wenn er mit den Herrschaften irgendwelche Pläne hat. Und Saudi Arabien ist ein wichtiger Player auf vielen Gebieten, den die USA benötigt. Ich bin gespannt, was sich in Zukunft herausstellen wird. Geht es nur um Gaza und Hamas?

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.rnd.de/panorama/trump-stellt-saudi-kronprinz-top-bilanz-bei-menschen-rechten-aus-JB36DXW6GZE5TCR27DLBJLL3WU.html

Lokführer darf nicht links sein – Bademeister darf nicht rechts sein

Ich habe es schon häufiger erwähnt: Als Jugendlicher bin ich mit anderen demonstrieren gegangen, damals ging es darum: Ein DKP-Lokführer sollte geschasst werden. Und heute wollen Gruppen, dass ein (ehemaliger?) Rechtsextremer nicht Bademeister sein darf.

Die Zeiten ändern sich:
Ist Rechts an der Macht,
geht es gegen Linke –
ist Links an der Macht,
geht es gegen Rechte.


Die Zeiten ändern sich nicht:
Jeder, der nicht den richtigen Stallgeruch hat,
wird als Nestbeschmutzer aus dem Nest entfernt.
Ein Linker aus dem linken Nest,
ein Rechter aus dem rechten Nest.

Wo Ideologen siegen,
hat Demokratie keine Chance.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.fr.de/rhein-main/darmstadt/protestaktion-gegen-mutmasslich-rechtsextremen-bademeister-94044310.html

Brasilien

Der Merz, der haut immer mal was. raus. Und dann gibt es Aufruhr. So ist das, wenn man was daher redet und die Folgen nicht bedenkt. Ich habe als geborener Brasilianer schon etwas sarkastisch amüsiert darüber geschrieben. Es wird ihm im Internet wegen dieses Spruchs Rassismus vorgeworfen. Rassismus ist es sicher nicht. Denn dann müssten Türken, die in Deutschland sagen, es sei in der Türkei schöner, oder Ghanaer, die sagen, es war in Ghana schöner, Russen, die sagen, in Russland ist es schöner – alles Rassisten sein. Was hat das mit Rassismus zu tun? Nichts. Mit Blick auf Politikern ist es eher Arroganz. Aber ich frage mich noch immer, in welchem Kontext er das gesagt hat.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/merz-brasilien-kommentar-100.html Dazu auch: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-aussagen-belem-kritik-100.html

Digitalisierung

Es ist gut, wenn sie versuchen, was auf die Beine zu stellen, die EUler mit Blick auf KI und Digitalisierung. Konkurrenz belebt das Geschäft. In der Tagesschau vom 18.11. haben sie allerdings wieder einen befragt, der ein typischer Zeitgenosse der Grün-Linken ist: Er will, dass die amerikanischen Firmen eingeschränkt werden. Dem möchte man zurufen: Leute, stellt erst was auf die Beine – und dann überlegt, was ihr der Konkurrenz entgegensetzen könnt! Aber schon wieder, wie bei der Energie, erst kappen – dann denken, das ist für ein IndustrieLand tödlich. Wir brauchen keine Leute, die ständig einschränken, einschränken, einschränken. Wir brauchen weltoffene Menschen. Warnen vor Missbrauch – klar. Dann selbst entscheiden lassen, wie man vorgeht. Auch klar: Die Firmen sind zu groß, dass der Einzelne kaum Chancen hat, irgendwie selbst zu entscheiden – aber er kann immerhin entscheiden, diese Firmen zu meiden.

Dann wird die Abhängigkeit beklagt. Klar, wenn man so technologieablehnend ist, wenn man nicht innovativ ist, wenn man die Zeit verschläft oder bekämpft, dann kann man eben nicht mehr mithalten. Und wird, wenn es schwer wird, eben erpressbar. Das ist wie mit der abstrusen Energiepolitik: Wer sich selbst zerstört, muss sich nicht wundern, wenn er von anderen noch einen kleinen Schubser kriegt und auf die Nase fällt.

Die Generation der Links-Grünen-Bremser haben der EU und unserem Land massiv geschadet. Und sie werden noch immer gehört. Spricht sich halt nur langsam herum. Um nicht missverstanden zu werden: Umwelt ist zu achten – das aber gezielt und nicht die Wirtschaft zerstörend.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/digitalgipfel-eu-merz-macron-100.html und: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/digitale-unabhaengigkeit-100.html

Social-Media-Mindestalter

Mal ehrlich – das wird nichts bringen. Wenn man die Kids und Eltern kennt, kann das nicht durchgesetzt werden. Und was nützen Gesetze, die nicht durchgesetzt werden können? Wer wird wieder ausgeschlossen? Die paar braven – und die lernen das dann durch ihre MitKids, deren Eltern dieses Mindestalter egal ist. Wenn das Gesetz durchgesetzt werden sollte wäre es viel wichtiger, noch darauf hin zuarbeiten, dass Kids in Schulen Social-Media-Kompetenz erlernen. Alles andere ist nur populistische Augenwischerei.

Berlin bezahlte Beamte zu wenig

Berlin eben – und sie müssen nicht einmal Nachzahlungen für diejenigen leisten, die keinen Einspruch gegen ihren Lohnbescheid eingelegt haben – wenn ich die Tagesschau vom 19.11. richtig verstanden habe. Ich würde dafür plädieren, dass der Beamte, der das verdattelt hat, einen preis bekommt, weil er dem Staat X-Euros gespart hat. Aber vielleicht protestieren die Beamten, weil das Unrecht wäre, ihnen den gesetzlich vorgeschriebenen Lohn vorzuenthalten und dann keine Entschädigung zu bekommen.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bundesverfassungsgericht-beamtenbesoldung-100.html

Soldaten verschieben

Das klingt so harmlos zu ermöglichen, Soldaten und Gerät über EU-Grenzen hinaus zu bringen. Das bedeutet zum Beispiel: Soldaten schnell in die Ukraine zu transferieren? Und da Soldaten Befehlsempfänger sind, müssen sie dann auch gehen. Zum Beispiel aus Deutschland in die Ukraine – auch an die Front? Wahrscheinlich, sonst würden sie ja „wegen der russischen Bedrohung“ sowas nicht planen.

Ich werde das Gefühl nicht los, die Hochwohlgewählten planen eine größere Abschreckung, die aber auch zum Krieg führen kann. Zum Krieg? Klingt inzwischen so harmlos: zu Verwahrlosung, zur Front, zum Tod, zu Verstümmelungen, zum Verrecken, zu erwachsene Kinder des Krieges, psychisch terrorisiert.

Etwas Böses im Schilde führen – auch ein militärischer Spruch?

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-truppen-militaer-100.html

WHO: Zahlen zu Gewalt gegen Frauen

Die WHO veröffentlichte Zahlen zur Gewalt gegen Frauen weltweit: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/who-gewalt-gegen-frauen-100.html

Grundlose Abwahl einer Vizebürgermeisterin

Ich hatte dieses Anti-Demokratie-Irre-Spiel schon als Thema – die Arroganz der Macht? Nö, die Arroganz der Kleinen, die ein bisschen dörfliche Macht von ihren Wählern bekommen haben – das Arrogänzchen also. Nicht darf freilich vergessen werden: Der Druck der oberen in den jeweiligen parteien, der von außen als Shitstorm auf die vor Ort niederprasselt.

Ich finde die Arbeit der Politiker in den Dörfern und Städten ist immens wichtig. Und solche Fisimatenten dienen nicht der Akzeptanz der Politiker, sondern sind irre kleine Machtspielchen.

Was ich auch so interessant finde: Keiner würde merken, dass da jemand von der AfD gewählt wurde. Durch diese arroganten Machtspielchen dürften viele merken: Was Blockparteien so leisten ist einer Demokratie unwürdig – wir wählen die AfD. Sie klopfen sich selbst auf die Schulter, sie spiralisieren sich hoch – und merken gar nicht, dass sie auf dem Weg in den Abgrund sind. Selbst dran Schuld, wenn es für die Demokratie nicht so traurig wäre.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=TiXXNm8G7DY

Nachtrag: Die haben diese antidemokratische Tat tatsächlich mit demokratischen Mitteln begangen. Ist das nicht Missbrauch der Demokratie?: https://www.nius.de/nachrichten/news/bad-salzuflen-afd-vizebuergermeisterin-nach-nur-zwei-wochen-wieder-abgewaehlt/90fb8260-2841-40f6-a7c0-0ae567069a05 Dazu auch: RTL WEST Kommentar: Jörg Zajonc zur Abwahl der AfD-Vize-Bürgermeisterin in Bad Salzuflen | RTL WEST und Patzelt: https://www.youtube.com/watch?v=GPjM_IjAsHI

Kirche auf Abwegen

Die Kirche macht sich zu linkspolitischen Sklaven, wenn sie sich dermaßen unchristlich benimmt. Das ist auch meine Meinung. Ich bin in der evangelischen Kirche. Ich arbeite für die Kirche. Ich bin dagegen, dass sich die Kirchen zum Handlanger irgendwelcher politischen Richtungen degradieren lässt. Nicht nur ich bin dagegen. Das widerspricht fundamentalster christlicher Weltsicht und Glaubensnachfolge. Rein politisch bedingt. Und politisierende Kirchen hatten wir im 20. Jahrhundert zur Genüge. Es wird also nur fortgesetzt, was die Alten verbockt haben. Also nichts Neues. Aber die Kirchen werden die Quittung bekommen. Leider auch die Menschen, die es in der Kirche nicht mehr aushalten: sie vereinsamen – wie die verbleibenden Kirchenmitglieder auch. Wolfgang Büscher hat recht. Populistisches Linksgeschwafel von Bartsch, dass die AfD die Würde der Menschen einschränken will… Geschwafel macht die AfD auch stärker, weil manche merken, dass das nicht der Wahrheit entspricht. Argumente statt irgendwelcher an den Haaren herbeigezogener Vorwürfe wären nicht schlecht. Mut der Bischöfe, mit dem grün-linken Strom zu schwimmen? Mut sieht für mich anders aus: christliche Werte hochhalten. Ich werde nicht weiter auf diese „Argumentation“ eingehen. Gut: Der Staat muss auf den Einzelfall schauen (noch?) – und die Bischöfe scheren alle spaltend über einen Kamm. Der Vorwurf steht im Raum: Weil sie mit den grün-linken Dominanten mitspielen wollen, anstatt sich um die Menschen zu kümmern. Das wage ich so nicht zu unterstreichen. Aber solche Entscheidungen unterstützen diesen Vorwurf.

Es ist schade, dass wegen politischer Fragestellungen Brüder und Schwestern ausgeschlossen werden. Leute, Jesus Christus ist Herr der Kirche, nicht eure kleinlichen politischen Animositäten mit ihren kleinlichen Disziplinarmaßnahmen!

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=fnUnHvUWiWw Nachtrag: https://www.youtube.com/watch?v=HfmkkrZjbFY

EU – LieferkettengesetzAbstimmung

Das hatte ich ja noch gar nicht mitbekommen, dass Merz eine Korrektur des Abstimmungsergebnisses fordert. Wenn den Hochwohlgewählten irgendwas nicht passt – so lange abstimmen, bis denen das Ergebnis schmeckt? Das soll noch Demokratie sein? Ich frage mich, wann die anfangen, die geheimen Abstimmungen zu verschieben, um die Gewissen der Abgeordneten kontrollieren zu können, ob sie ja auch so abstimmen, wie die Hochwohlgewählten sich das wünschen.

Ich habe allgemein den Eindruck, dass wir eine Menge Grabschaufler für die Demokratie und damit für die Gewissensfreiheit haben.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://www.wolfgangfenske.de/gedichtpredigten-2/

Buß- und Bettag

Buß- und Bett-AG – das sagte ein Schülerfreund zu mir, als ich Jugendlicher war. Durch diesen Scherz, über den wir herzlich lachten, ist mir der Buß- und Bettag erst richtig bewusst geworden.

Eine Frau sagte einmal zu mir – auch als ich Jugendlicher war – nach einem Kuchenessen der Gemeinde: Jetzt habe ich mal wieder gesündigt. Ich antwortete, wenn´s mehr nicht ist. Dann sagte sie: Aus dem Alter bin ich raus.

Aber das ist natürlich zu kurz gegriffen. Nicht Sexualität ist das Problem, die ist von Gott geschenkt.

Das Problem sind wir als Menschen, die sich an Menschen und an Gott vergehen.

Es gab schon im Mittelalter Buß- und Bettage.

Sie dienten einmal dazu, dass wir Menschen unser Verhältnis zu Gott klären.

Sie dienten auch dazu, das Verhältnis zwischen uns Menschen zu klären.

Ritualisierte Formen des Zusammenlebens erleichtern vieles. Das leugnen wir in unserer Zeit oder vergessen es.

  • Karfreitag / Ewigkeitssonntag / Allerseelen: Tage, an dem man sich weinend gehen lassen kann.
  • Ostern / Weihnachten: Tage, an denen wir uns alle miteinander freuen können – und zwar als Gemeinschaft.
  • Pfingsten: der Tag des gemeinsamen Handelns, des Aufbruchs, der Ermutigung.

Auch der Buß- und Bettag ist so ein Tag: Der Tag, an dem wir miteinander an das denken, was wir falsch gemacht haben, was das Verhältnis zu Gott, zu Mitmenschen und uns selbst stört.

Es geht nicht darum, was andere sagen, was ich schlecht mache. Es geht darum, in sich hineinzuhören:

  • Wo läuft bei mir was schief und warum?
  • Kann ich es abstellen?
  • Muss ich auf andere zugehen?
  • kann ich das alleine? Muss ich das mit Gottes und der Menschen Hilfe?
  • Muss ich etwas grundsätzlich ändern?

Für Christen ist ursprünglich nicht Silvester der Jahreswechsel, sondern das christliche Jahr beginnt mit dem 1. Advent. So ist der November im Grunde der – im übertragenen Sinn – Neujahrsabend, an dem manche überlegen: Was war gut, was war schlecht, was will ich ändern?

Der christliche Buß- und Bettag zeigt mir: Ich kann mich ändern – mit Gottes Hilfe.

Das fällt alles leichter, wenn es ritualisiert ist, wenn alle Menschen in diesen Sog der Selbsterkenntnis hineingenommen werden. Riten sind freilich nicht immer gut, sie sind es dann nicht, wenn sie abflachen, wenn man nur so handelt, weil alle so handeln. Aber wenn sie ernst genommen werden, können sie das Leben des einzelnen Menschen sehr erleichtern.

Wir haben den Buß- und Bettag-Ritus heute in vielen Bundesländern nicht mehr. Warum? Weil mehr gearbeitet werden soll – und weil Kritik nicht so gerne gesehen wird? Weil wir denken, wir müssten alte Errungenschaften abwerfen und alles neu machen? Werden darum werden rituelle Tage immer stärker abgelehnt oder verflachen? Von daher haben wir es uns heutzutage als Gesellschaft schwerer gemacht.

Und so ging es seit dem 19. Jahrhundert auch noch um etwas anderes mit dem Buß- und Bettag: Es geht nicht nur um die persönliche Neubesinnung, es geht auch um gesellschaftliche Neubesinnung.

  • Was läuft in unserer Gesellschaft und Politik falsch?
  • Was muss sich ändern?
  • Wie steht es um Moral, Ethik, um allgemeines Verhalten der Gesellschaft und persönliches Verhalten?

Und so war der Buß- und Bettag ein Tag, an dem Menschen aus christlicher Perspektive ermahnt wurden, menschlich miteinander und mit sich selbst umzugehen.

Es ist also ein besinnlicher Tag gewesen, ein Tag des Novembers, an dem Trauertage vorherrschen, damit wir persönlich und gesellschaftlich Buße tun, über unser falsches Verhalten betend Reue zeigen, um neu anfangen zu können. Der christliche Glaube bietet die Möglichkeit des Neuanfangs. Durch Jesus Christus wurde uns vergeben, wir sind frei. Frei zu einem Leben nach Gottes Willen. Aber auch frei, seine eigenen Fehler mutig zu erkennen, sie auch im Gebet zuzugeben – eben weil wir auch um die Befreiung durch Jesus Christus wissen.

So beklagen wir einerseits an diesem Bußtag, was persönlich und gesellschaftlich falsch läuft – und versuchen einen Neuanfang mit Gottes Hilfe: Ich mit mir selbst, in meinem persönlichen Umfeld – und wenn ich kann, im gesellschaftspolitischen Umfeld.

Und so möchte ich einladen, ein paar Minuten darüber nachzudenken, zu beten.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://www.wolfgangfenske.de/worte-zum-tag-8/