Mit Gott gehen

Wir bitten Gott um Mut
und wundern uns, wenn er uns Herausforderungen schenkt,
damit wir Mut lernen und zeigen können?

Oder bitten wir Gott erst um Mut,
wenn die Herausforderungen da sind?

Wir bitten Gott darum, mit uns die Probleme zu lösen,
und so befreit er uns nicht von den Problemen,
sondern gibt uns die Möglichkeit, sie mit ihm zu lösen.

Oder bitten wir Gott erst um Hilfe,
wenn die Probleme uns erschüttern?

Wenn wir Gott bitten, ein liebendes Herz zu bekommen,
was denken wir, wird er uns in den Weg stellen?
Menschen, die Liebe benötigen, vielleicht?

Bitten wir Gott erst um ein liebendes Herz,
wenn wir unter der eigenen Lieblosigkeit leiden?

Wir kennen uns nicht besonders gut.
Es ist wichtig,
unseren Weg mit Gott zu gehen.

Immer.
Nicht erst, wenn er uns schwer fällt.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://weihnachtenmit.wolfgangfenske.de/neu-weihnachten-2025/

Provokation zum Tag + Krieg: Sudan / Ukraine + AA: Staatsanwaltschaften ermitteln + Gewalt gegen Frauen + Grüne und Regierung + Rossmann + Klimakleber zur Verantwortung ziehen + Enteignungen + Australiens Burka + Bundeszentrale für politische Bildung + Merz-Versprechen + Linksextremisten + Philosophie unter Zensur + Abgeordneten Angst einjagen + EnergieFragen + Einschüchterungshysterie

Provokation zum Tag

Krieg: Sudan / Ukraine

Das wäre schon mal etwas, was man sich auch für die Ukraine wünschen würde: Waffenstillstand. Nun, alle hoffen, außer Kriegstreiber natürlich, dass der Waffenstillstand im Sudan hält. Es ist freilich unwahrscheinlich, wenn die Waffenlieferanten nicht endlich aufhören, Waffen und Munition zu liefern: https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/sudan-feuerpause-100.html

*

Was die Ukraine betrifft: Die jeweilige Seite kann auch Friedensverhandlung sagen, aber die Forderungen an die Gegenseite so hoch schrauben, dass man dem anderen vorwerfen kann, den Frieden nicht zu wollen. Bei der Ukraine muss man sich vor Augen halten: Sie hat verloren. Von daher hat der Sieger schon ein paar Punkte mehr. Ich weiß, ich weiß – Moral ist wichtiger als keine Toten / es geht nicht um Tote, es geht um Moral und Völkerrecht. Das ist wirklich nicht so ganz meine Meinung. Wenn Russland den Donezk usw. bekommen möchte, das als Grenze akzeptieren würde – aber es nicht zu einem Vertrag kommt, dann kann man ja ahnen, wie lange der Krieg weitergehen wird: bis Russland ans Ziel gekommen ist.

Will wirklich ein Vernünftiger weitere Leben aufs Spiel setzen? Es sieht so aus, weil immer noch durch Medien die Wunderwaffe durch die Schlagzeilen zieht: Mit diesem und jenem kann die Ukraine ab nächstem Jahr Russland besiegen, zumindest das Leben schwer machen. Die Frage, die sich mir stellt: Ist es die Menschenleben wert, die ein vermeintlicher Sieg, der weit in der Zukunft liegt, wenn überhaupt, was ich bezweifle, erreichbar ist, verspricht? Klar, nicht das Leben der westlichen Schreibtischstrategen steht auf dem Spiel. Von daher…

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-koalition-der-willigen-trump-100.html Diesen Verdacht habe ich auch: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/kriegstreiber-in-berlin-und-in-paris/ (ob allerdings damit wirtschaftlich Profit gemacht wird? Aus meiner Sicht wird die Wirtschaft dadurch zerstört. Militarisierung und Sanktionen fördern keine Wirtschaft.)

AA: Staatsanwaltschaften ermitteln

Sie ermitteln gegen Mitarbeiter, die unter Baerbock fragwürdige Visa ausgestellt haben sollen. https://www.nius.de/politik/news/auswaertiges-amt-unter-druck-ermittlungen-gegen-baerbock-mitarbeiter-wegen-afghanistan-visa-affaere/15bcbc20-0543-4dcc-b542-ca57387d08dc

Gewalt gegen Frauen

Wieder einmal ein schreckliches Verbrechen: https://www.nius.de/ausland/news/rom-unter-schock-nach-migranten-gewalt-marokkaner-zerren-18-jaehrige-durchs-autofenster-und-vergewaltigen-sie/4a1ecc5a-b6e8-43b3-b80a-f2165a714cfa

*

Vorgestern war der Tag, an dem auch in der Tagesschau über Gewalt gegen Frauen gesprochen wurde, und beklagt wurde, dass es zu wenig Frauenhäuser gäbe. Diese Klage begegnet, seit ich diesen Blog führe. Seit 2008 – ich weiß auch aus einer Stadt, in der ich 1978 zu studieren begann, dass der Mangel schon beklagt wurde. Und es hat sich noch immer nichts getan. Ist inzwischen wenigstens der Missbrauch der Frauenhäuser abgestellt? Wie es damals hieß, wurden manche Frauen mit Kindern um Energie zu sparen, in Frauenhäusern von den Familien untergebracht. Ich hoffe, dass dem nicht (mehr) so ist. Sodass wirklich hilfsbedürftigen Frauen geholfen werden kann.

Regierungen haben andere Prioritäten. Ich weiß. Aber dann immer am Tag der Gewalt gegen Frauen zu beklagen, dass es zu wenig Hilfestellungen gibt, ist einfach nur unglaubwürdige Heuchelei.

Grüne und Regierung

Die Grünen profitieren (noch) nicht von den Fehlern der Regierung, weil die meisten Menschen sich vermutlich noch daran erinnern können, wem sie diesen ganzen Abschwung zu verzürnen haben: eben den Habecks und wie sie alle Heißen-Grünen. Von daher ist solche Kritik auch irgendwie kurios, abstrus – oder wie auch immer man sie bezeichnen mag. Neulich habe ich auch irgendwo gehört/gelesen, dass Grüne die fehlende Sicherheit im Land beklagen. Sicher, sie haben in der letzten Legislaturperiode nicht die Innenministerin gestellt, aber sie haben mitgeholfen, dass sie ihre von vielen angegriffene Politik durchsetzen konnte.

So ganz kommen Grüne (noch) nicht aus dem Schneider. Ich befürchte aber, die Wählerinnen und Wähler haben ein kurzes Gedächtnis, sodass bei der nächsten Wahl, wenn das Regierungschaos so weiter geht, wieder gute Chancen haben, der Wirtschaft im Land – damit den Bürgern – noch den Todesstoß zu versetzen.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/politik/news/gruenen-chef-banaszak-attackiert-kanzler-merz-der-winter-der-enttaeuschung-ist-gekommen/1ecfa1b8-fd36-41e7-a5f4-2933886ccfee

Rossmann

Schwimmt gerne auf Wellen mit. Die grüne Welle – mit großem apokalyptischen Brimborium (Buch) – und dann natürlich in der Gesprächsverweigerung gegen die, die sie politisch nicht mögen. Der Einsatz für die Impfpflicht…, gegen Teslas… Das passt ideologisch alles gut zusammen – das Anpassen. Beim letzten Buch, das mir durch Werbung vor der Tagesschau bekannt ist, wollen sie die von ihnen vertiefte apokalyptische Stimmung ein wenig bekämpfen. Passt zu dem aufoktroyierten Regierungsoptimismus. Der will sich bei den Bürgern allerdings noch nicht so ganz einstellen. Manchen gefällt es – er scheint Erfolg damit zu haben.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/wirtschaft/news/wegen-gespraechen-mit-afd-rossmann-tritt-trotzdem-aus-dem-verband-die-familienunternehmer-aus/de973bb7-96cb-4c11-b868-09f61c38d0cb

Klimakleber zur Verantwortung ziehen

Es ist gut, dass auch Ideologen, die meinen, die Welt zu verbessern, indem sie anderen die Bewegungsfreiheit nehmen, zur Verantwortung gezogen werden.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/wegen-flughafen-blockade-klimakleber-mssen-400-000-euro-schadensersatz-an-lufthansa-zahlen/

Enteignungen

Auch das ist gut, dass endlich dem Irrsinn ein Riegel vorgeschoben wird – Irrsinn, weil es der Wirtschaft, dem Wohnungsmarkt, den Bürgern schadet.

Hoffentlich kommen die Verantwortlichen endlich mal zu Potte damit, den Wohnungsbau anzukurbeln, indem sie alles, was den bau verhindert, abstellen. Leider sieht es nicht danach aus. Aber es kann gehofft werden, weil auch solche Gutachten so langsam wieder von der ideologischen Ebene heruntergeholt, die Vernunftebene erreichen.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/wohnungsmarkt-neues-gutachten-stellt-berliner-vergesellschaftungsplaene-infrage/

Australiens Burka

Da wollte eine Parlamentarierin gegen Burkas protestieren, zog eine im Parlament an. Das erboste die anderen Parteien dermaßen, dass sie nun von Beleidigung des Islam sprechen, davon, dass sie ein AntirassismusTraining absolvieren solle usw.

Da setzt sich also eine Frau für die Rechte von Frauen ein – und dann sieht man, wo diese zeternden Politiker ihre Prioritäten setzen. Nicht bei der Befreiung von Frauen.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/senatorin-protestiert-mit-burka-gegen-vollverschleierung-nun-wurde-sie-suspendiert-und-soll-ein-rassismustraining-absolvieren/

Bundeszentrale für politische Bildung

Upps – ich dachte, die Personalie ist schon durchgewunken worden. Wäre gut, wenn die CDU/CSU das Durchhieven solcher Leute, die der CDU/CSU und anderen Konservativeren nicht gerade freundlich gesonnen sind, nicht einfach mitmacht. Aber ich denke, sie machen es schon. Sie machen das mit, was die SPD will. Alles andere würde mich sehr erstaunen.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/politik/news/dobrindt-will-posten-fuer-csu-hasser-nicht-bestaetigen-wackelt-soenke-rix-als-neuer-chef-fuer-politische-bildung/9810dbf9-24a7-49fe-a226-4491ed71699e

Merz-Versprechen

Warum heißen Versprechen eigentlich ver-sprechen? Ist nicht ver – eigentlich eher was Negatives? Egal. Mein Problem mit Merz ist nicht, dass Reformen länger dauern. Das liegt in der Natur der Sache. Mein Problem liegt darin, dass inzwischen so viele Vorzeichen gesetzt wurden, die zeigen, dass es nichts wird mit den Versprechen. Auf vielen Gebieten:

  • Warum muss die Habeck-Politik weiter geführt werden?
  • Warum nicht Einsparungen statt der Schulden?
  • Warum die weltweite Finanzierung und Durchsetzung von grüner Ideologie weiterführen?
  • Warum die politischen NGOs weiter finanzieren, anstatt die Finanzierung ihren Fans zu überlassen?
  • Warum den EUlern nicht die Grenzen aufzeigen?
  • Warum zulassen, dass gesellschaftspolitisch die Weichen weiter auf links gestellt werden?
  • Warum sich leichtsinnig dem ideologischen Teil der SPD unterwerfen, anstatt selbstbestimmt aufzutreten?
  • Warum…?

Und Geduld wegen irgendwelcher Versprechen? was ist, wenn Versprechen nicht eingehalten wurden – werden dann diese eingehalten? Fragen über Fragen. Klar, die SPD… – aber die Vorzeichen wurden von Anfang an falsch gesetzt.

Ansichtssache – zu dem Thema (Poschardt): https://www.youtube.com/watch?v=jRtJ3UwCupQ

Flucht von Merz in die Außenpolitik, indem er andere Länder beleidigt – und die Bürger zu von der Außenpolitik geknebelte Wesen zu machen, halte ich auch für fatal. Innenpolitische Argumente kann man nicht mit irgendwelchen globalen Themen beantworten. Haben die Grünen ja auch ständig gemacht – aber Merz ist nicht in der Partei der Grünen. Wenn ich nicht irre. Und das sage ich auch immer: Außenpolitisch ist man ein Niemand, wenn man wirtschaftlich nicht stark ist. Nicht das Militär macht einen außenpolitisch stark, sondern die Wirtschaft. Und dazu trägt diese Regierung, so wie ich das wahrnehme, nicht genügend (wenn überhaupt was) bei. Angst machen – das konnten die Grünen auch. Die haben Angst gemacht vor den Klimakatastrophen, alle werden ertrinken, die Welt wird untergehen, so grob gesagt; Merz hat das Kriegsthema als Angstmachthema entdeckt: Nicht nur Russland, nein, sondern auch China, und ach so, ja, da war doch auch was mit Trump. Angstmachpolitik ist nicht vernünftig. Wer keine Argumente hat, greift auf Angstmacherei zurück.

Wieder der Hinweis auf die peinliche Aussage von Bas: Sie kapiert in dem Augenblick einfach nicht, dass Steuern auch von den Bürgern bezahlt, das ist wie ein neuer Habeck. Ich hoffe auch, dass sie es jetzt verstanden hat. Poschardt weist auf noch eine krassere Aussage hin, dass die Politik die Arbeitnehmer berücksichtige, was die Arbeitgeber nicht täten. Sie steckt wahrscheinlich noch im 19. Jahrhundert fest, sagt auch Poschardt. Ansonsten auch ganz meine Meinung. (Zu Bas auch: https://www.youtube.com/watch?v=PqcxzFFSG7o)

Linksextremisten

Wenn das stimmt – dann zeigt sich wieder, was vermutet wurde: Linksextremisten fühlen sich zu sicher. Sie meinen, die Justiz bekämpfen zu können, den Rechtsstaat bekämpfen zu können, indem sie den Strom sabotieren. Aber ich vermute, es geht nicht allein darum, es geht auch um Einschüchterung der Richter. Sie signalisieren: Wir haben Macht – und schrecken vor Gewalt nicht zurück. Was sie ja – mutmaßlich – durch ihre Gewalttaten an Bürgern, die ihnen politisch nicht gefallen, ja schon gezeigt haben sollen.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/stromausfall-antifa-prozess-dresden/ und: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/antifa-und-journalisten-bejubeln-linke-gewalt/ und: https://www.youtube.com/watch?v=I6GUxpO8rdI

Nur Faschisten haben Angst vor Faschisten? Oh sorry: vor der Antifa? Ich denke, so langsam merken die Antifas, dass sie es mit Antifaschisten zu tun haben, sonst würden sie nicht so gewalttätig agitieren und andere einzuschüchtern versuchen.

Philosophie unter Zensur

Das ist spannend. Diese Linken wollen auf allen Ebenen Menschen einschüchtern, canceln. Sogar auf dem gebiet der Philosophie, einem Gebiet der Geistesgeschichte, die ich immer als eine Bastion der Freiheit angesehen habe – bis eben im 20. Jahrhundert die Linksextremen und Linken und Rechtsextremen Nationalsozialisten die Macht übernommen haben bzw. versucht haben, das Denken in ihre Richtung zu zwingen.

Gibt es eigentlich noch Bereiche, in denen nicht herumpolitisiert wird? Alles wird politisiert – sogar die Sexualität, die Familien, das Denken über Gott und die Welt, die Freizeitgestaltung, Medien natürlich, Kunst… Ich möchte dien Politisierern zurufen: Leute, entspannt euch!

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/ostritsch-cancel-culture-wenn-philosophen-unertraeglich-werden/

Abgeordneten Angst einjagen

Das ist es: Die Parteioberen versuchen, den eigenen Abgeordneten mit kuriosen Argumenten Angst einzujagen. Abgeordnete sind frei, sind dem Wohl des Volkes, ihrem Gewissen verpflichtet – nicht irgendwelchen anderen Sichtweisen. Die Hochwohlgewählten CDUler haben sich selbst in die Sackgasse manövriert. Keiner weiß, wie sie da wieder unbeschadet rauskommen kann. Ich empfehle einen Cut. Ob die Folgen besser wären? Wer weiß das schon. Ausgeliefert sind wir einer Menge Fehlentscheidungen der Hochwohlgewählten. Aber das habe ich ja schon häufiger geschildert.

Ja, der Meinung bin ich auch: Merz hat die CDU handlungsunfähig gemacht – und ich würde darüber hinausgehen: Nicht nur die CDU, sondern auch die Politik der kommenden Jahre. Einmal durch die Schuldenpolitik, dann aber auch durch die Übernahme der grünen Energiepolitik. Das ist ja das Fatale: Die Zukunft wird durch diese Politiker geknebelt und gefesselt.

Die SPD hat auch keine vernünftige Politik im Blick. Aber auch diese Hochwohlgeborenen sind Marionetten der extremen Linken in ihren Bereichen. Auch da wagen aus meiner Sicht die Vernünftigen der SPD, nicht gegen den linksextremen Stachel zu löcken, versuchen nur ein wenig das Gift dieses Stachels zu minimieren – aber das hilft dieser Partei auch nicht.

CDU und SPD müssten gemeinsam mutig gegen die Linksextremen und die von ihnen mitgerissenen Linken wieder erden, damit dieses Land nicht vor die Hunde geht. Aber sie haben Angst vor den Extremisten. Spannend ist, dass die sehr Linken in der SPD meinen, sie würden wieder mehr Stimmen bekommen und ihre Posten behalten können, wenn sie ins Linksextreme abschwenken. Aber ich vermute, da haben sie die Rechnung ohne die Wähler gemacht – die 5% winken im Osten und im Westen winkt auch nicht gerade die hohe Prozentzahl. Wie die CDU – die nur noch ein paar Prozente mehr hat, weil viele die AfD nicht wollen, aber nicht, weil sie von den Merzianern begeistert sind.

Ansichtssache – zu dem Thema (Patzelt): https://www.youtube.com/watch?v=DD8WT1JproQ

EnergieFragen

Rekorde über Rekorde – ins Negative! https://www.youtube.com/watch?v=sCRi-qHJvlw

Einschüchterungshysterie

Sie will nur mit AfDlern sprechen – und dann kommen die EinschüchterungsHysteriker. Sie wollen den Zaun soweit um die AfD herum aufbauen, die Brandmauer, dass man am besten gar nicht mehr anders denkt als links. Sobald einer irgendwie ein wenig anders denkt als Linke und ihre extremeren Genossen, wird ein gemeinsames Geschrei veranstaltet, das aus demokratischer Perspektive unerträglich ist.

Geschrei soll bekanntlich den Feind lähmen, kennen wir aus Kriegsszenarien unserer Vorfahren: auf sie mit Gebrüll!!! Und wenn dann noch einer es wagt, den Zaun ein wenig zu überklettern, dann geht das Geschrei noch lauter los. Das sind für eine Demokratie kuriose Zustände. Das kann doch kein Vernünftiger mehr Freiheit nennen. Das ist lähmende Unfreiheit, die diese EinschüchterungsHysteriker veranstalten.

Schön, dass es noch ruhige Menschen gibt, die das ganze entsprechend einordnen. Dass die Union da mitschreit ist ja klar – AfD ist ihre größte Konkurrenz. Und CDUler befürchten, die Fleischtöpfe, die die Wähler ihnen hinstellen, wegen der falschen Politik entzogen zu bekommen. Das gefällt denen nicht besonders. Verständlich. Und dann gibt es natürlich in der Wirtschaft immer undemokratische Mitläufer. Das wird sich nie ändern.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=fJ45Joe4RfM

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://weihnachtenmit.wolfgangfenske.de/neu-weihnachten-2025/

Provokation zum Tag + Politische Instrumentalisierung des Holocaust / der Schoa + Verschleudertes Steuergeld + Dank von Ostermann + Gefährliche ideologische Kurzschlüsse mit Folgen + Kritik an Regierungsplänen + Politische Hintertüren + Bundesrechnungshof: Gelder streichen + Wenn der Staat versagt – handeln Bürger + Als Kind blöd – als Erwachsener daran gefesselt + Zensur im Netz, die Regierung und ZensurPlayer + Gerichtsvollzieher wurde getötet + An Haaren herbeigezogen + Minnesota und Somalia

Provokation zum Tag

Instrumentalisierung des Holocaust / der Schoa

Zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=WC_XMezelqM&t=27s und Instrumentalisierung der Zeit des Nationalsozialismus, um politische Gegner eins auszuwischen: https://www.youtube.com/watch?v=db1y0RZeYSk

Verschleudertes Steuergeld

Nichts Neues – Geld rauswerfen für den Regenwald, ich hatte das Thema – … neu für mich waren die sonderbaren politischen Begründungen: https://www.youtube.com/watch?v=NHPJAINzC6k

Afrika unterstützen kann hilfreich sein, wenn die Milliarden denn nicht in die falschen Taschen fließen. Wird das alles auch kontrolliert – oder ist das dann „Bereicherungshilfe“ für die, die sowieso schon im Geld schwimmen? 15 Milliarden – kein Klecks, den die Bürger der EU mit viel Schweiß erwirtschaften müssen und das den eigenen Ländern empfindlich fehlt.

Ansichtssache zu dem Thema: https://apollo-news.net/eu-zahlt-15-milliarden-euro-fuer-den-ausbau-erneuerbarer-energien-in-afrika/

Dank von Ostermann

Ja, es geht weiter. „Wir lassen uns nicht den Mund verbieten. Wir machen ohne Schaum vor dem Mund weiter für dieses großartige Land und … für die in Deutschland lebenden menschen…“: https://www.youtube.com/watch?v=iU8sJIqBo7M

Gefährliche ideologische Kurzschlüsse mit Folgen

Ich hatte das Thema „Bibliothek des Konservatismus“. Es sei nachgetragen, dass zwei Grüne den Vorwurf aufbrachten, dass diese Bibliothek im Verbundkatalog Bücher verleiht. Da haben also zwei eine Schnapsidee – und schon greifen andere das auf. Ich selbst bringe in meinem Blog manchmal kuriose Ideen, was Ideologen noch so alles an Verrücktem machen könnten – hoffe immer, dass sie nicht aufgenommen werden. Soll ja nur Quatsch sein. Aber an diesem Beispiel sieht man: Es gibt immer irgendwelche Mitläufer, die antidemokratische Ideen aufgreifen und umsetzen.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/kommentar/news/die-neue-buecher-inquisition-lasst-uns-doch-lesen-was-wir-wollen/4b6a470f-3173-45b8-aa11-1c47f984087f

Kritik an Regierungsplänen

Es sieht so aus, als würden endlich auch Arbeitgeber aufwachen. Hoffentlich nicht nur mit Blick auf das Rententhema. Aber an solchen Themen kann sich im Grunde auch grundsätzliche Kritik entzünden.

Interessant fand ich, dass die Tagesschau vom 25.11. all das wiedergegeben hat: Kritik an der Regierung durch Arbeitgeber – das Gelächter über Bas Aussage. Die Wiederholung von Merz, was er auch sonst schon sagte.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/arbeitgeber-lachen-bas-aus-die-stolpert-und-stottert-durch-ihre-rede/ Dieser Kritiker ist schon länger wach: https://www.nius.de/live-tickers/arbeitgeberchef-knoepft-sich-merz-rente-vor-wir-in-den-unternehmen-packen-sowas-anders-an/98349a05-9cc2-4954-937f-c93fb08ec811

Politische Hintertüren

Politiker, die Bürger in den Griff bekommen wollen, können sich so manche Hintertür offen halten. Da der Bürger so langsam lernen musste, dass mit der EU nicht zu spaßen ist, da sie immer mehr Macht über die Bürger bekommen will, muss er sehr vorsichtig sein: Sind auch alle Hintertüren geschlossen? Mit Blick auf den aktuellen Gesetzentwurf zur Chatkontrolle sind sich nicht alle so sicher.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/chatkontrolle-soll-ohne-diskussionen-von-eu-ausschuss-befuerwortet-werden/

Bundesrechnungshof: Gelder streichen

Regierung streicht dem wichtigen Kontrollgremium – dem Bundesrechnungshof – Gelder. Man braucht sie vermutlich für die Regenwälder und für die Klimaleute in Afrika. Zudem: So eine Institution ist für Regierungen sowieso nur ärgerlich. Wenn ich als Regierung nicht gerne kontrolliert werden würde, würde ich denen auch Gelder streichen. Klingt zwar irgendwie tyrannisch – aber ist doch menschlich. Wer will schon gerne Macht haben und sie nicht ganz ausüben dürfen? Kritiker sind immer unangenehm. Je weniger, desto besser.

Sarkastische Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/kontrollorgan-der-regierung-bundeshaushalt-streicht-beim-bundesrechnungshof-eine-pruefungsabteilung-zusammen/

Wenn der Staat versagt – handeln Bürger

Es geht um ein Beispiel aus den USA. Da fühlen sich Bürger in einer Stadt von irgendwelchen Chaoten – und wie sich zeigt: Kriminellen – gestört. Die Stadt handelt nicht – oder kann gegen die nichts tun. Eine Bürgerin sagt: Wenn die Stadt gegen die nichts unternimmt, dann werden die Bürger es tun. Noch haben sie ihre Waffen nicht eingesetzt. Das ist nicht nur in den USA so. Wenn Bürger den Eindruck haben, dass der Staat nicht in der Lage ist, für Sicherheit zu sorgen, dann nehmen sie diese selbst in die Hand. Das ist ein riesen Problem. Aber das ist im Grunde der alte philosophische Staatsvertrag: Staat, sorge für meine Sicherheit – du bekommst dafür Geld von mir. Wenn du es nicht tust, finde ich Wege, selbst für meine Sicherheit zu sorgen.

Der Philosoph, der sich das so ausdachte, ist – — John Locke. Was sich zum Beispiel Hobbes ausdachte, kommt Mächtigen und Ordnungsmenschen natürlich eher zu pass: Der Leviathan hat das Gewaltmonopol. Und damit hat es sich. Aber ist Locke nicht realistischer? Wahrscheinlich würde es eine große Auseinandersetzung zwischen Lockeianer und Hobbesianer geben – und dann wäre der Herrscher fein raus, weil sich die Bürger gegenseitig bekämpfen.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tag24.de/thema/aus-aller-welt/usa/nachbarschaft-im-ausnahmezustand-wilder-mob-verpruegelt-paar-und-zuendet-auto-an-3442098

*

Schreckliche Tat in den USA: Eine junge Frau wurde in der Bahn angezündet – von einem Mann mit unzähligen Vorstrafen: https://www.youtube.com/watch?v=fKazqhH5qXI In dem Video wird auch auf den schrecklichen Fall von vor ein paar Monaten hingewiesen: Eine junge Frau wurde von hinten angegriffen und erstochen. Ein schlimmer Fall wird auch aus Österreich berichtet: Ein Vater ohne Aufenthaltsstatus sticht mehrfach auf seine Tochter ein: https://www.nius.de/kriminalitaet/news/ehrenmord-afghane-sticht-jaehrige-tochter/353164dc-a2f1-4f91-8742-c1092a3ce87e

Als Kind blöd – als Erwachsener daran gefesselt

Es ist doch schön, dass alle, die an der Macht sind, als Kind und Teenager sowas von gute Menschen waren. Sie haben niemandem etwas zuleide getan, haben niemanden beleidigt, waren immer freundlich und zuvorkommend. Weltanschaulich waren sie sowas von korrekt. Liebe und brave Schüler, haben sich nie geprügelt. Sonst wären sie ja nicht an die Macht gekommen.

Wären sie nicht? Natürlich. Wenn sie von der richtigen Weltanschauung sind, das heißt von einer Weltanschauung, die von der Elite gerade akzeptiert wird, dann fragt keiner nach. Aber wehe – da löckt einer gegen den weltanschaulichen Stachel der Elitären, dann wird natürlich alles ausgebuddelt. Argumentativ, politisch kann man ihnen nicht das Wasser reichen, also tritt man auf diese Weise gegen das Schienbein und hofft, dass sie stolpern. C’est la vie politique.

Und erst die Journalisten – die waren sowas von vorbildlich! Klasse. Man kann nur lobend von ihnen sprechen.

Ansichtssache – zu dem Thema: Großbritannien: Nigel Farage reagiert auf die jüngsten Rassismusvorwürfe – DER SPIEGEL

Zensur im Netz, die Regierung und ZensurPlayer

Eine interessante Studie, leider BZ+: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/tv-medien/wie-das-internet-zur-westlichen-werte-welt-umgebaut-wird-zensur-im-netz-li.10007007 Krass finde ich viele Aussagen, so auch die, dass als westliche Werte heutzutage – zumindest lässt die EU das durchblicken – auch Bespitzelung und Bestrafungen von Menschen mit anderen Meinungen zählen.

Da es BZ+ ist, darf man wahrscheinlich nicht Wesentliches zitieren. Wenigstens auf den Schlusssatz möchte ich hinweisen: Es sei mit Blick auf Zensurbestrebungen und ihre Akteure wichtig, Fragen zu stellen und darüber laut nachzudenken. Es gehe darum, das wahrzunehmen, was im Hintergrund so abläuft. Dazu haben wir heutzutage die Möglichkeit. Diese gelte es zu nutzen.

Wahrscheinlich wird die Studie zerrissen werden. Man kann sich ja vorstellen: Angegriffene Hunde beißen.

Gerichtsvollzieher wurde getötet

Ein Gerichtsvollzieher wurde getötet. Informationen dazu gibt es zurzeit noch nicht: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/gerichtsvollzieher-im-saarland-im-dienst-getoetet,V3ZGNGy

An Haaren herbeigezogen

Das ist mal wieder so eine Analyse – oder ist der Artikel unter aller Kritik? Da finden sie heraus, dass – ja was eigentlich?: Libertarismus und Neue Rechte Überschneidungen haben oder Libertäre und Rechtsextreme? Dann nennt man sie ja gleich mal: Rechtslibertäre. Irgendwie scheint es Überschneidungen zu wem auch immer zu geben. Das versuchen sie in dem Artikel darzulegen, das zu Beginn anhand von Fake News irgendwelcher Leute.

Dann werden unterschiedliche Aspekte irgendwie zurechtgebogen. Zum Beispiel findet bei beiden Strömungen eine Hierarchisierung von Menschen statt: die einen aufgrund von Leistung, die anderen wegen der Ethnie. Sorry, Leute, aber gibt es da nicht einen kleinen Unterschied? Dann sind Kritiken an Parteien und Staat natürlich wieder einmal sehr verdächtig. Sorry, Leute, aber das gehört zu einer Demokratie, dass Menschen diejenigen kritisieren dürfen, die sie beherrschen. Wenn nicht – so müssen sich diese Analysten selbst den Vorwurf der Hierarchisierung gefallen lassen: Elite darf alles, Bürger muss sich alles gefallen lassen. Und so geht es weiter und weiter und weiter.

Interessant finde ich nur die Aussage – weil ich das noch nirgends gelesen habe – dass Rechtslibertäre fordern würden, dass Beamte oder Sozialhilfeempfänger nicht wählen dürfen sollten. Krass wäre das natürlich, weil antidemokratisch.

Spannend finde ich dann auch die letzten Sätze, in denen die Katze aus dem Sack gelassen wird: Feindbild sei unter anderem der grüne Sozialismus und der ÖRR.

Ich hoffe ja, dass die Analyse besser ist als der Artikel – vielleicht wurde ja der Artikel für tumbe Tagesschau-online-Leser geschrieben. Kann auch sein oder nicht? Aber ob Tagesschau-online-Leser es gerne haben, als tumb angesehen zu werden? Manche sicher nicht.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/libertarismus-afd-rechtsextremismus-100.html

Minnesota und Somalia

Interessant: https://www.youtube.com/watch?v=xdI-YqQ–6w Was ich mich frage: Geht wirklich Geld an al Schabaab? Denn Somalia ist ja zweigeteilt – Süden und Somaliland (Nordwesten) bzw. Puntland (Nordosten). Somalia – die Situation ist nicht überall gleich. Die Frage weiterhin: Wenn das zu hinterfragen ist, könnte auch anderes zu hinterfragen sein.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://gedichte.wolfgangfenske.de/paul-johann-ludwig-heyse-1830-1914/

Tischgebet

Tischgebet

Danken für die Nahrung.
Danken dafür, dass man essen kann.
Danken dafür, dass man in Frieden essen kann.
Danken dafür, dass man in Frieden essen kann mit Lebensziel.
Danken dafür, dass man anderen auch Geld für Nahrungsmittel schenken kann.
Danken für Gottes Gegenwart.

*

Komm, Herr Jesus,
sei Du unser Gast,
und segne,
was Du uns bescheret hast.
(Trad.?)

Der Gast,
wird gebeten,
an dem Essen teilzunehmen,
das er spendiert hat,
und es zu segnen.

Essen
ohne an den zu denken,
der es spendiert hat,
ist essen ohne Segen?

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://evangelische-religion.de/ReligionNeu/kirche/glaubensbekenntnisse/