Gott loben

Gott benötigt unser Lob nicht.
Gott will gelobt werden,
damit es uns gut geht.

Wer Gott lobt,
der ist nicht geknechtet von was und wem auch immer,
er ist frei.

Wer Gott lobt,
verliert sich nicht in Hoffnungslosigkeit,
er hat Hoffnung.

Wer Gott lobt,
wird nicht vom Unfrieden zerknüllt,
er lebt im Frieden.

Wer Gott lobt,
wird nicht von Mutlosigkeit beherrscht,
er hat Mut, den Herausforderungen zu begegnen.

Wer Gott lobt,
erstickt nicht in Einsamkeit und Lieblosigkeit,
er lebt in der Liebe Gottes.

Gott loben können –
ist Ausdruck der Liebe Gottes.
Gelobt sei Gott! Amen.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://evangelische-religion.de/ReligionNeu/gott/gott-ist-gott-wohnt/

Provokation zum Tag + Hamas + The Old Merz Story + Verelendungsprozess in Städten + Linke Machtdemonstrationen + EU-Vorgaben missachten + Willkür und Rechtsstaatlichkeit + KI-Geschichten + Abschiebungen + An Landwirten sparen + Kampf gegen Islamisten + Ulrike Guérot + „Palästina Bubble flippt aus“ + Lukreta + Tschechien

Provokation zum Tag

Nachdenkwort zum Tag (Koan-Art):

Hamas und die religiösen Fans

Gestern war ich irritiert von der Aussage der Hamas, dass die Festgenommenen in Berlin den Ruf der Hamas zerstören würden. Die Frage ist heute, wollen sie damit signalisieren, dass sie kapieren, dass es so nicht mehr weitergeht? Darauf könnte dieser Artikel hinweisen. Vorsichtig muss jetzt darauf eingegangen werden. Sehr vorsichtig. Vor allem auch darum: Sie will verhandeln. Also hinauszögern, um dann am Ende doch alles wieder platzen zu lassen. Dann beginnt alles wieder von vorne.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/trump-hamas-friedensplan-104.html

Nun zu den religiösen Fans – in der Türkei, der Religionsbehörde: Diyanet: https://apollo-news.net/freitagspredigt-in-tuerkischen-moscheen-verklaert-hamas-terroristen-zu-heiligen-kriegern/

The Old Merz Story

Diese Worte von Merz. Bin gespannt, wie lange er das durchhält, die Aussagen, dass auf kommunaler Ebene die Politiker mit der AfD zusammenarbeiten dürfen.

Und: Es gibt nur Misstrauen der Bürger zum Staat, wenn die Regierung sich als Staat sieht. Es gibt zumindest von meiner Seite Kritik an der Regierung und nicht am Staat. Diese beiden sind zu trennen. Der Staat überdauert die Regierungen. Aber wenn merz meint, dass Bürger zu Unrecht Misstrauen hätten gegenüber der Regierung, dann sollte er mal seine Worte vor der Wahl mit seinen Worten nach der Wahl vergleichen: Was signalisierte er den Bürgern vor der Wahl, was machte er danach? Das Misstrauen gilt nicht der Bürokratisierung allein. Da liegt wohl schon wieder ein Missverständnis vor.

Alle freuen sich auf eine „Modernisierungs- und Digitalisierungsagenda“ – nur das ist nicht das Grundproblem. Das Grundproblem ist: Wie bewältige ich meinen Lebensalltag möglichst gut, ohne Eingriffe des Staates, ohne finanzielle Sorgen, ohne Wohnungs- und Energieprobleme. Was macht der Staat / die Regierung möglichst schnell in dieser Hinsicht? Nicht schon wieder Bäume in den Himmel pflanzen. Samen müssen in die Erde gesteckt werden.

Es ist schön, wenn unser Land vielfältig ist – aber das ist wirklich nicht das, was die Menschen unseres Landes beschäftigt. Vielfalt ist da. Aber wie sind die Probleme zu bewältigen? In einer solchen Situation das Wort „Vielfalt“ in den Mittelpunkt zu stellen, geht vollkommen an der Realität vorbei. Und wie kann einer, der mit seinem Vokabular an der Realität vorbei räsoniert, die Zukunft in den Griff bekommen?

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/interview-merz-haertere-gangart-auseinandersetzung-afd-100.html und: https://www.nius.de/kommentar/news/merz-tag-deutschen-einheit-sozialismus/110675c9-eb21-4342-84ea-53d0d18abd9c

Zur schlechten Laune und zur schlechten Politik: https://www.youtube.com/watch?v=DFPT9XdH7-k

Verelendungsprozess in Städten

Reul hat recht. Aber: Dieser lange Prozess – der konnte schon vorher erkannt werden und wurde auch erkannt. Nicht von verantwortlichen Politikern? Ich gehe ja nicht davon aus, dass sie dumm oder beschränkt sind. Was also war der Grund, dass die Verantwortlichen nicht schnell gegensteuerten? Was war der Grund? Wie schon häufiger gesagt: Missstände rückgängig machen ist schwerer, als sie zu verhindern. Sie haben sie nicht verhindert. Wie wollen sie diese jetzt rückgängig machen, ohne nur die Situation richtig einzuschätzen? Wie geht die Gesellschaft mit den dafür verantwortlichen Politikern und deren Parteien um? Einfach so weiter wurschteln lassen, als gäbe es die von ihnen zu verantwortenden Missstände nicht?

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/herbert-reul-gelsenkirchen-markus-lanz-zdf-id301860037.html

Linke Machtdemonstrationen

Das sind linke Machtdemonstrationen auf der Straße: https://www.lvz.de/lokales/leipzig/linksextreme-scherbendemo-im-leipziger-westen-parteibuero-und-fahrzeuge-attackiert-ANFD2OATAVHOZPNZ623EYMP2XU.html

EU-Vorgaben missachten

Wenn EU Vorgaben den Ländern der EU schaden, dann muss der Mut herrschen, sie zu missachten oder phantasievoll zu umgehen. Es geht nicht an, dass für ein Land verantwortliche Politiker die Hände in den Schoß legen, wenn EUler SchreibtischLeute den Ländern schaden. Die Politiker sind für die Länder verantwortlich, für die sie gewählt wurden. Nicht ver-antwort-lich vor irgendwelchen Bürokraten in Brüssel oder sonstwo.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/justizministerin-fordert-einreisesperre-migration-100.html

Willkür und Rechtsstaatlichkeit

Gerede in der EU mit Blick auf Reparationszahlungen Russlands. Es müssen auch hier rechtsstaatliche Prinzipien eingehalten werden – Willkür auch auf Ebenen der Sanktionen: https://www.youtube.com/watch?v=WKl64J-eaLg

Sonderbar die Frage des Journalisten: Denn „die Zeit drängt“ hebt ja rechtliche Grundlagen nicht auf. Aber das ist das Denken auch mancher Klimatisten gewesen: Recht ist egal – wir müssen die Welt schnell retten. Solches Denken öffnet der staatlichen Willkür Tor und Tür. Das ist Gift für eine Gesellschaft, für eine Demokratie.

KI-Geschichten

Das müsste abgestellt werden: KI-Geschichten, die nicht als Geschichten deklariert werden, sondern einfach irgendwas „berichten“, was gar nicht stimmt, was irgendwelchen Prominenten in den Mund gelegt wird, aber nichts Realistisches an sich haben. Man kann den Stil von KI-Geschichten erkennen, aber dazu muss man eben viele gehört haben, um das besser beurteilen bzw. einordnen zu können. Diese KI-Geschichten werden zum Teil benutzt, um irgendwelche Stimmung zu machen.

Als Beispiel für so einen KI-Missbrauch: https://www.youtube.com/watch?v=OahPlkhdRkA Es wird zwar unter Haftungsausschluss gesagt, dass alles frei erfunden ist – aber die in der Öffentlichkeit bekannten Personen werden missbraucht. Diese KI-Formate sind wirklich übel. An diesem Beispiel kann man zum Beispiel an der Sprache erkennen, dass es sich um KI-Fakes handelt.

Abschiebungen

Sind massive Abschiebungen politisch überhaupt erwünscht? Sind es nur PolitWorte – aber die Taten fehlen (mal wieder)?

Ich bin für Abschiebungen – allerdings nicht für die Abschiebung integrierter Menschen, von Menschen, die schon lange hier wohnen, Kinder bekommen haben, sich um Sprache und Beruf bemühen. Das finde ich schlimm, wenn auf solche Menschen zurückgegriffen wird, um die Abschiebezahl zu erhöhen, weil man an die anderen nicht drankommt, weil sie untergetaucht sind, zum Beispiel.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/politik/news/bundespolizei-chef-schlaegt-alarm-33-600-von-53-800-abschiebungen-scheitern-nur-800-haftplaetze-fuer-226-000-ausreisepflichtige/2360ab73-4842-4b65-938e-26c3b18d004d

An Landwirten sparen

Der Irrsinn der Politik leuchtet mal wieder durch alle Knopflöcher: https://apollo-news.net/landwirte-bleiben-auf-kosten-sitzen-bundesregierung-streicht-foerderung-die-bis-2030-vorgesehen-war/

Sie mögen halt keine Tierhalter in Deutschland. Lieber alles aus dem Ausland importieren, dann auch noch am besten Hallal, und teurer. Das zwingt die Leute weniger Fleisch zu essen und den Kälbchen die Milch wegzutrinken (sowas gibt es tatsächlich noch als Argument im Internet). Tierschutzgesetze – die müssen hier nicht mehr kontrolliert werden und CO2 wird eingespart, weil die Tiere nicht mehr furzen.

Würde alles mal wieder passen. Auch für Ampel 2.0.

Kampf gegen Islamisten

Politische Spannungen – Beobachtungen zum Zustand in NRW – zum Beispiel die Infrastruktur der Islamisten wird immer besser, weil kein Widerstand vom Staat vorhanden ist: https://www.youtube.com/watch?v=oYS6pHh-UiM Von Steuergeld finanzierter Wahlkampf gegen die Opposition?

Ulrike Guérot

Zu dem Fall Rieck: https://www.youtube.com/watch?v=r5cHeMAFWMI (Zu dem Thema des Freispruchs der jungen Männer in Wien, die das 12 jährige Mädchen vergewaltigt haben sollen – ich denke, da wurde noch nicht das letzte Wort gesprochen.)

Ja, ganz meine Meinung, es muss Nachteile geben für diejenigen, die jemanden aus fadenscheinigen Gründen anzeigen, die mit ihren Anzeigen Menschen schaden und Ressourcen des Rechtssystems aus Eigennutz binden bzw. durch Anzeigen von Kinkerlitzchen auch verhindern, dass wahre Straftaten verfolgt werden. Missbrauch der Gerichte muss verhindert werden.

„Palästinas Bubble flippt aus“

Zu dem Fall Böhmermann – und dem hemmungslosen linken antisemitischen Kulturmilieu wegen seiner Absage eines Konzertes: https://www.youtube.com/watch?v=Siqo96wsFlU Dazu auch Alexander Grau: https://www.youtube.com/watch?v=LZXYVn6t4_o

Sehr pessimistisch – dieses antisemitische Milieu ist nicht mehr reformierbar, es dürfte finanziell nicht mehr unterstützt werden. Genau. Aber das ist der große Fehler der Ampel 2.0, dass sie dazu nicht in der Lage ist, zahnlos ist. Antisemitismus wird von CDU und SPD in Sonntagsreden beweint – aber dann werden die Antisemiten nicht genug finanziell beschränkt, im Gegenteil, zum Teil steuerfinanziert wird.

Lukreta

Medien haben wieder ein rechtes Fresschen gefunden? Geflochtene Zöpfe… Wenn eines dieser Medien kommt – werden andere versuchen, sich gegenseitig zu übertreffen, folgen https://www.youtube.com/watch?v=HEmOlj3t8kM Was für eine Mühe sich diese Leute machen: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/rechtes-frauennetzwerk-instagram/

Wer finanziert solche Leute? Solche Leute fehlen in den normalen Berufen und haben nichts anderes zu tun, als sich damit zu beschäftigen, Netzwerke politischer Gegner auszubaldowern? Interessant. Aber: So beobachtet man sich gegenseitig, demokratisch gut, wenn es demokratisch bleibt.

Tschechien

Wird die EU das Wahlergebnis anfechten? So streng dürfte der Babis nicht gegen die EU sein. Also sollten sich die EUler freuen. Ein bisschen mehr Bewegung in die Selbstverständlichkeiten der EU-Abläufe tun der EU sicher gut. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/tschechien-parlamentswahl-108.html

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://evangelische-religion.de/ReligionNeu/gott/gott-ist-gott-wohnt/

Kirche und Parteien

Es wird kritisiert,
dass eine Partei
auf der Bühne dominierte
bei der Charlie Kirk Trauerfeier.

Ja, Christen sollten
für alle Parteien offen sein.
Aber von uns
mit den Fingern darauf zeigen,
das ist gefährlich, scheinheilig-heuchlerisch:
drei Finger zeigen auf uns selbst zurück.

Unsere Kirchen
mit welchen Parteien,
mit welchen Ideologien
sind sie verquickt,
verbandelt,
bestimmt?

Christen geht es um Themen.
Christen geht es um Menschen.
Christen geht es um Nachfolge.
Christen geht es um das Evangelium.
Christen geht es um Leben im Geist Gottes.

Christen taugen nicht
als Mitläufer und Mitblöker
für verhärtete Ideologen.
Wer mit ihnen geht,
mit welcher Partei,
mit welcher Gruppierung auch immer
verpasst den Weg.

Bekennen wir unsere Fehler
und folgen ihm nach,
der uns den Weg zeigt:
Jesus Christus.

Herzlich willkommen,
Schwester, Bruder.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://mini.evangelische-religion.de/fragen-zum-thema-religion-en/

Provokation zum Tag + Solidarität mit Juden + Marokko + Lebensmittel-Zwang + Ruf der Terrororganisation beschmutzen + Freiheit? Ambivalenz? + Für Steuerzahler teurer Erbstreit? + Tag der Deutschen Entzweiung + Anklage gegen Israel / GazaGewalt + Gewalt gegen Mädchen: Behörden mauern? + CDU-Krieg / Kanzlers Wort + ÖRR-K(r)ampf + Schiffe und Drohnen

Provokation zum Tag

Solidarität mit Juden

Gestern schrieb ich:

Das gilt auch für dieses Beispiel: https://www.deutschlandfunk.de/antisemitismusbeauftragter-hensel-legt-amt-wegen-hass-und-persoenlicher-uebergriffe-nieder-100.html

Marokko

Demos und massive Repressionen in Marokko. Manche Regierungen lassen sich nicht gerne Kritik an Untätigkeit an den Kopf werfen bzw. an falscher Politik: https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/marokko-proteste-jugend-ausschreitungen-100.html

LebensmittelZwang

Was schließen wir daraus, wenn es heißt, dass weltweit 15 Millionen Todesfälle durch gesundes Essen verhindern könnten? Ich finde sowas immer witzig – solche von mir nicht verstandene Logik: Manche Menschen sterben wahrscheinlich nie, weil sie gesund essen.

Hoffentlich folgt aus der mir nicht verstandenen Logik keine politische Entscheidung, die besagt: Wir rationieren das Essen, es gibt wieder Lebensmittelkarten – dafür bekommt jeder eben nur: gesundes Essen, Essen, das nicht im Amazonasgebiet und Israel wächst, dem Klima und der Umwelt nicht schadet.

Der normale Bürger weiß ja nie, welche Flöhe den Politikern im Ohr zu Monstern heranwachsen.

Ich will ja nicht nur kritisieren. Manches ist natürlich auch vernünftig, an den Vorschlägen, die sonst im Beitrag vorkommen. Zum Beispiel, zum Beispiel, zum Beispiel: Kaufkraft erhöhen, damit sich Menschen gesunde Nahrung leisten können. Also Eingriffe in die Wirtschaft… – kennen wir schon, Eingriffe. Folgen spüren wir…

Ansichtssache zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/ernaehrung-planet-100.html

Ruf der Terrororganisation beschmutzen

Was für ein Irrsinn! Darf man das bei einer Terrororganisation sagen? Die Hamas meint, die drei des Terrors Verdächtigte gehören nicht zur Hamas. Sie so zu bezeichnen würde nur den Ruf der „Bewegung“ „beschmutzen“. Dazu fällt einem nichts mehr ein. Da schlachten sie Menschen ab – sie führen Menschen demütigend vor – setzen einen ganzen Landstrich der Vernichtung aus – unbeschreiblich, was diese Terroristen angestellt haben, und dann sprechen sie davon, dass ihr Ruf beschmutzt werden könnte! Für ein solche Unverschämtheit fehlen einem die Worte.

Und es geht noch weiter – und das ist für die Menschen unseres Landes beschämend: Diese Aussage, dass die drei zur Hamas gehörten, würde „die Sympathie des deutschen Volkes für unser palästinensisches Volk … untergraben“. Kann das palästinensische Volk, das sich so einer Terrororganisation ausgeliefert hat, den Ruf mehr untergraben? Und beschämend, dass die Hamas davon ausgehen muss, dass es in unserem Land Sympathien gibt. Für das palästinensische Volk schon – aber die Terroristen setzen sich mit dem palästinensischen Volk gleich. Es gibt also Deutsche, die an dieser Stelle Sympathien haben.

Die größte Sympathie für das palästinensische Volk zeigt der, der es von den Terroristen befreien will.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/terrorismus-hamas-festnahmen-100.html

Freiheit? Ambivalenz?

Da soll es ein Denkfest geben – und wer wird ausgeladen? Eine für manche unangenehme Verlegerin: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/afd-nahe-dresdner-verlegerin-susanne-dagen-von-symposium-in-rheinland-pfalz-ausgeladen-li.2360468

Aber der PEN ist auch lustig: Wenn Rechtspopulisten nach Meinungsfreiheit rufen, ist das wertlos. Da jonglieren sie wieder herum – um von linken Gesinnungsgenossen ja nicht in die falsche Ecke gestoßen zu werden?

Für Steuerzahler teurer Erbstreit?

Da bekämpfen sich ClanFamilien bis aufs Blut – wegen eines Erbes. Und wer wird das alles bezahlen? Die Polizei, die Krankenbehandlung usw.? Dass es einen Toten gegeben hat – beklagenswert, aber das scheinen die kulturell gesehen, in Kauf zu nehmen, sonst wären sie nicht so brutal. https://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/gelsenkirchen-blaulicht-polizei-schlaegerei-id301859961.html

Tag der Deutschen Entzweiung

Da reden sie wieder davon, politische Gegner auszuschließen, umzuerziehen (heute spricht man nicht von „Umerziehung“, sondern von „politischer Überzeugungsarbeit“). Rehlinger: „Lassen Sie uns also weiterhin mutig und engagiert bleiben – jede und jeder Einzelne ist gefordert.“ Diesen Satz aus der Rede mit Hinweisen auf deutscher Entzweiung können auch AfDler unterschreiben, vermute ich. Und sie arbeiten an der Demokratie, indem sie es wagen, Widerspruch einzulegen gegen abstruse Politik, die die ungeliebte Opposition verbieten will. Von daher: Entzweiung wünschen sich manche – aber dann haben sie doch ein Ziel: Arbeit an der Demokratie.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/politik/news/am-tag-der-deutschen-einheit-fordert-die-festrednerin-die-staerkste-partei-im-land-besonders-im-osten-zu-verbieten/9dbab025-5b45-4bf6-90c9-e6138ff44f75

Dazu auch: https://apollo-news.net/diese-peinliche-feier-ist-der-einheit-nicht-wuerdig/ und: https://www.youtube.com/watch?v=QxGM8fK4Zb8&t=209s Und so sieht es tageschau-online: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutsche-einheit-merz-100.html

Anklage gegen Israel / GazaGewalt

Es ist gut, wachsam zu bleiben und gerade auch Journalisten, die eine große und gefährliche Reichweite haben (könnten), auf die Wörter zu schauen: https://www.nius.de/gesellschaft/news/antisemit-der-woche-stephan-detjen/4978aee2-2d7c-43ac-970a-1d826406527a

*

Wie soll man diese Leute nennen, die wegen der Gewalt in Gaza auf europäischen Straßen Gewalt üben? Wie der TerrorHerr (die Hamas) – so´s Gescherr? https://www.nius.de/kriminalitaet/news/pro-hamas-demo-in-berlin-eskaliert-50-festnahmen-und-verletzte-polizisten/867b1ffd-c658-42e8-b58c-f7744259dc8a

*

PropagandaAktion – und nichts dahinter: alles nur leere Propaganda, das zum Thema Flotilla. Sie entleeren sich selbst bzw. zeigen, wie hohl sie sind: https://apollo-news.net/keine-humanitaeren-hilfsgueter-auf-gretas-gaza-flotte-gefunden/

Gewalt gegen Mädchen: Behörden mauern?

Es ist unfassbar, was hier mal wieder berichtet werden muss: https://www.nius.de/kriminalitaet/news/das-martyrium-von-gransee-wie-drei-syrische-maedchen-eine-achtjaehrige-quaelten/755d33f0-1ac3-47a0-97b0-b1d10f184be6

CDU-Krieg / Kanzlers Wort

Hier handelt die SPD verantwortungsvoller als die CDU, die aus meiner Sicht unverantwortlich die Hysterisierung von Menschen benutzt, um ihre Agenda durchzusetzen. Hoffentlich bleibt, zumindest in diesem Fall, die SPD standhaft. Ich wünschte mir häufig, dass die CDU standhaft geblieben wäre – dann fiel sie Pardauz zur SPD um. Aber nun hoffe ich, dass die CDU sich nicht durchsetzen wird.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/politik/news/union-stoppt-gesetzesreform-von-pistorius-spd-schaeumt/9a09d2b9-542b-49c7-8d17-05604b5a3d5c

*

Dem Wort des Kanzlers wird schnell von Fachleuten widersprochen. Auch hier: https://www.nius.de/politik/news/merz-behauptet-es-gebe-eine-trendumkehr-beim-kapital-abfluss-bundesbank-widerspricht/ceefa64d-a89b-4ae6-a701-e0e01cdf2400

ÖRR K(r)ampf

Da kämpft eine ÖRR-lerin gegen Konkurrenz, indem der Konkurrenz das vorgeworfen wird, was der ÖRR selbst macht. Dass ein großer Teil derer, die sich mit dem Thema beschäftigt, darüber amüsiert aber vermutlich auch gequält lacht, kann man verstehen. Aber wenn der ÖRR sowas von sich absondert, muss man daran denken, dass das von manchen Politikern in Zukunft gerne aufgegriffen werden könnte, um der ÖRR Konkurrenz Knüppel zwischen die Beine zu werfen, damit der ÖRR dann als Sieger vom Platz läuft. ÖRR – und Politik, ein ganz besonderes Thema. Und so wäre es letztlich schön, dass man nicht nur StreamingDiensten kündigen kann, sondern auch den ÖRR.

Ich selbst bin für den ÖRR, ihm sollte nur die Politik entzogen werden. Naturfilme sind recht gut, zum Beispiel.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/anja-reschkes-kritik-an-schwerer-kndbarkeit-von-privatmedien-lacher-im-netz-ber-skurrile-rr-sendung/ und ÖRRs Zwangsabgabe: https://www.youtube.com/watch?v=VTpq5ouOooo

Schön auch das „Gruppenkuscheln gegen Rechts“: https://www.youtube.com/watch?v=qy4KCaZTUZs

Schiffe und Drohnen

Es bleibt spannend, was es mit den Schiffen und den Drohnen auf sich hat, die überall herumfahren und herumfliegen, was sinnvolle Beschuldigungen gegen Russland sind, was einfach irgendwelche Drohnen-Trittbrettfahrer ausnutzen usw. Auf jeden Fall passt alles zur Hysterisierung – die wiederum denen passt, die mit dem Krieg spielen.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/finnland-ostsee-sabotage-klage-abgewiesen-100.html und: https://www.youtube.com/watch?v=ZOfXN6LF3B4 und: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/tanker-frankreich-fahrt-fortgesetzt-100.html

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://mini.evangelische-religion.de/fragen-zum-thema-religion-en/

Vor dem Essen beten

Wer vor dem Essen betet
hat nicht Angst,
dass das Essen verdorben sein kann.

Wer vor dem Essen betet
weiß zu würdigen,
dass er etwas zu Essen hat.

Wer vor dem Essen betet,
verdankt sich einem anderem.
Er verdankt sich Gott.

Gott, der Erschaffenes zur Nahrung schenkt,
der Menschen befähigt, Nahrung herzustellen,
der den Körper gesund hält, sodass er Nahrung aufnehmen kann.

Nicht Angst lehrt beten,
sondern große, große Dankbarkeit,
zum Lob des Schöpfers.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://predigten.wolfgangfenske.de/offenbarung-des-johannes-21-chaos-in-der-welt-christus-im-herzen/

Tag der Deutschen Einheit

Tag der Deutschen Einheit

Interessant, wenn man vergleicht, was ich 2012 schrieb:

Ich wünsche mir ein Land, dessen System der Subsidiarität und Solidarität verpflichtet ist, also ein Land, in dem der Einzelne mit eigener Kraft sein Leben so gestalten kann, wie er es will, wie er es mit Blick auf die Gemeinschaft verantworten kann – und die Gemeinschaft ihn in Notlagen der vielfältigsten Art unterstützt.

Ich wünsche mir ein Land, in dem jeder an seinem Platz, an dem er in der Gesellschaft steht, um Ehrlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Mut, Dankbarkeit, Maßhalten, Bescheidenheit, Freiheit, Vergebung und Neuanfang besorgt ist, dass diese Grundlagen des Miteinanders sein Leben bestimmen. Das gilt nicht nur für Politiker, Journalisten, Kulturschaffende, Manager, sondern für jeden Einzelnen in den Betrieben, den Büros, den Ausbildungsstätten und Familien.

Ich wünsche mir ein Land, in dem jeder seine Stärken einbringen kann in Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft, Sport, Politik, Medien, Beruf, Umwelt – und diese Stärken auch Beachtung finden, ich wünsche mir Menschen in diesem Land, die nicht darauf warten, dass man sie beachtet, sondern dass sie lernen, andere zu beachten, zu stärken, hervorzuheben.

Ich wünsche mir ein Land, in dem keiner ausgeschlossen wird, auch keiner, dem sein Leben aufgrund falscher Entscheidungen, körperlichen und psychischen Krankheiten, aufgrund von Drogensucht und Schwäche entgleitet, ein Land, in dem auch Sonderlinge ihren Freiraum bekommen, ein Land, in dem niemand unter Einsamkeit und Zurücksetzung leiden muss, sondern sich die Familie, die Nachbarn, die Gruppen um ihn kümmern – soweit er es selbst möchte.

Ich wünsche mir ein Land, in dem man immer stärker versucht, Recht und Gerechtigkeit zusammenzubringen, dass Ungleichheit vor dem Gesetz ein Fremdwort ist, dass ideologische Rechtsprechung welcher Couleur auch immer in Gerichtsräumen keinen Zutritt hat. Ein Land, in dem Menschen sich bewusst sind, welch große Bedeutung ein rechtlich geregeltes Zusammenleben hat, ein Land, in dem Menschen, die die Lücken des Rechts nicht zu ihrem unrechten Vorteil nützen. Ein Land, in dem international aufgestellte Konzerne das Recht und Menschenrecht achten und nicht je nach Rechtsprechung anderer Länder den Unrechtsweg gehen.

Ich wünsche mir ein Land, das Menschen aus anderen Ländern aufnimmt, wenn diese politische, religiöse Verfolgung leiden. Die Aufgenommenen bekommen Unterstützung in Form von Paten, die ihnen die Gesetze und Gepflogenheiten des Landes nahe bringen und ihnen helfen, in diesem fremden Land Fuß zu fassen. Die Menschen meines Landes kennen ihre eigene Kultur, Tradition – und bleiben neugierig mit Blick auf andere Kulturen, andere Bräuche und lassen den Fremden in der Ausübung ihrer Tradition so weit Raum, so weit es den Gesetzen und Grundlagen unseres Landes entspricht.

Ich wünsche mir ein Land, in dem niemand denkt, er habe den einzig gangbaren Weg in dieser Komplexität gefunden, sondern dass alle in munterem Miteinander um den besten Weg, um die besten Wege ringen, ohne Andersdenkende und Minderheiten auszugrenzen, zu verachten, zu verspotten. Ein Land, in dem Argumente zählen und nicht Geld oder dominante Gruppen.

Ich wünsche mir ein Land, in dem die religiösen, politischen, wirtschaftlichen, juristischen, medizinischen Interessengruppen das Gesamtwohl im Blick haben und nicht nur das Wohl ihrer jeweiligen Interessengruppe. Ein Land, in dem man verantwortlich auch das Wohl der kommenden Generationen in die Entscheidungen mit einbezieht.

Ich wünsche mir ein Land, in dem die Kultur des Lebens die Grundlage aller Entscheidungen ist und nicht die Kultur des Todes.

*

Das mit dem vergleicht, was ich 2020 / 2024 schrieb:

Ich gebe das wieder, was ich im Jahr 2020 zu diesem Tag geschrieben habe. Es wäre eine Menge mehr und auch anders zu schreiben. Ein paar Aspekte: Wunsch nach vernünftiger Politik, die nicht zwingend und dominant auftritt, indem sie um einer Ideologie Willen den Bürgern Geld aus der Tasche zieht und bis in den privatesten Bereich des Alltags hineinregieren will, Politik, die nicht versucht, mit Tricksereien Wähler zu täuschen, Politik, die sich massiv dafür einsetzt, dass Bürger in Sicherheit leben können, eine, Gewalttaten nicht verharmlost oder mit unbrauchbaren Mitteln bekämpft, Politik, die die Wirtschaft achtet, die nicht alles an sich reißt und Menschen Freiraum lässt, verantwortlich zu handeln, eine Politik, die nicht mit Steuergeldern Gruppen finanziert, die gegen die Bürger agitieren. Nun zu dem Beitrag von 2020:

Was ich mir zum Tag der Deutschen Einheit wünsche – darin erweise ich mich vielleicht zu sehr als Westländer, weil er die Probleme der Ostländer nicht richtig wahrnehmen kann – ist:

  • Dass man nicht einer Meinung ist – und dass man das als gut akzeptiert.
  • Dass man die Verschiedenheiten der Meinungen nicht nur toleriert, sondern auch einander respektiert.
  • Dass man unterschiedliche Meinungen nicht dazu benutzt, den anderen als Menschen zu bekämpfen, sondern argumentativ auf dessen Meinung eingeht. Das heißt eben auch: Man muss zuhören, das heißt auch, dass man trotz unterschiedlicher Meinungen miteinander einen Kaffee trinken kann.
  • Dass man auch medial nicht versucht, eine einheitliche Linie durchzusetzen, sondern die Vielfalt der Meinungen sachlich widerspiegelt. Sachlich widerspiegeln bedeutet, sie nicht unterschwellig lächerlich machen, sie unterschwellig als bedrohlich darstellen. Mehrheiten haben genauso wenig die Weisheit mit Löffeln gefressen wie Minderheiten.
  • Freilich gibt es vollkommen absurde Ansichten, Vorstellungen von Welt, die mit der Realität nichts zu tun haben. Aber bevor man das anderen vorwirft, sollte man überlegen, ob diese Sichtweise wirklich so absurd ist – oder ob man nur seine eigene Meinung glorifiziert, um andere zu erniedrigen.
  • Weiterhin wünsche ich mir sehr, dass Sensibilisierung mit Blick auf Ungerechtigkeiten und Unrecht wächst.

Es geht darum, gemeinsam den besten Weg in die Zukunft zu finden. Weil keiner die Zukunft kennt, heißt das eben: Miteinander den Weg sachlich argumentativ zu suchen. Totschlagargumente gehören nicht dazu, verschweigen gehört auch nicht dazu, Nudging gehört nicht dazu, Recht missachten (auch um einer vermeintlich guten Sache willen) gehört nicht dazu…

Es geht also um: Einigkeit (nicht im Sinne von: alles sind einer Meinung, sondern: In Einigkeit sucht man einen gemeinsamen Weg in die Zukunft zum Wohl der Menschen im Land als auch der EU und ohne den Blick nach Außen zu vergessen), um Recht, um Freiheit.

*

Ich befürchte, ohne eine Neuorientierung an Gott und seinen Werten wird es in diesem Land nicht besser – jeder Irrweg wird voller Inbrunst gegangen.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://predigten.wolfgangfenske.de/offenbarung-des-johannes-21-chaos-in-der-welt-christus-im-herzen/