Ich kann das alles nicht so richtig beurteilen, was da in den Medien abläuft, was üble Nachrede, was Aufklärung ist. Da ich in dieser Hinsicht eher medienkritisch bin, weil Medien, wenn sie Blut geleckt haben, einen Menschen fertig machen können, weise ich nur darauf hin:
Hat der Bischof das Bauvorhaben von seinem Vorgänger geerbt – oder hat er selbst das alles zu verantworten?
Auf Bildern von dem Inneren des Neubaus habe ich gesehen, dass mittelalterliches Gemäuer mit integriert wurde: Waren das Auflagen mit Blick auf den Denkmalschutz? Was haben die verschlungen? Was ist wirklich Luxus?
Ist bekannt, dass es sich nicht allein um die Wohnung des Bischofs handelt, sondern wie ich manchmal in katholischen Artikeln entnehmen konnte, Tagungsräume mit verbunden sind? Dass es sich um ein Diözesan-Zentrum handelt?
Freilich stellt sich auch in diesem Zusammenhang: Wie kommt es, dass wenige Millionen veranschlagt worden waren und die Kosten so explodierten? (Wie Hamburg, Stuttgart-Bahn, Berlin-Flughafen… – nun auch dieses vergleichsweise kleine Projekt?) Manchmal habe ich den verdacht, dass man die billigsten Firmen nehmen muss – die dann jedoch ihren Kostenvoranschlag nicht einhalten können und von daher automatisch alles teurer wird…
Welche Vorwürfe – mit Blick auf den Haushalt – stimmen wirklich? Kann juristisch von Betrug geredet werden oder ist das üble Nachrede?
Vielfach ist in den Medien von Gerüchten die Rede, davon, dass vermutet wird usw. – was ist denn an den Gerüchten und Vermutungen wirklich dran?
Wenn der Führungsstil kritisiert wird: Warum haben irgendwelche Medien so ein großes Interesse daran, wie ein Bischof seinen Laden führt?
Wer gibt irgendwelchen Menschen das Recht in der Öffentlichkeit davon zu sprechen, dass irgend ein anderer „krank“ ist?
Dass Menschen mit dem Bischof nichts mehr zu tun haben möchten, das kann man verstehen, denn die Medien machen ja regelrecht eine Hexenjagd auf ihn. Wer will schon mit der Hexe zusammen gesehen werden? Dann kommt man ja evtl. selbst auf den medialen Scheiterhaufen.
Wenn etwas undurchsichtig, unredlich und juristisch falsch gelaufen ist, dann muss das aufgedeckt werden. Aber es wimmelt in der Berichterstattung nur so von Gerüchten und man sagt… Von Medien erwarte ich sachliche Aufklärung und keine kampagnenartigen Artikel. Wobei: Nun weiß ich, dass einer gesagt hat, dass der Bischof eine Badewanne für 15000€ einbauen ließ. Ich wusste nicht, dass das einer gesagt hat, wusste auch nicht, dass es so teure Badewannen gibt. Also ist die Zeitung ihrer Informationspflicht nachgekommen. Sorry für den Sarkasmus.
Hier ist die Frage: http://www.kath.net/news/43186 Was wusste das Domkapitel? Nutzen Kreise in der katholischen Kirche diese Situation, um einen ungeliebten Menschen loszuwerden?
Impressum
auf www.wolfgangfenske.de