Man kann sich Schäferwagen kaufen: Klingt gut http://www.welt.de/motor/article122159142/Schoener-wohnen-in-einem-Schaeferwagen.html
Gauck zum Islam + Papst zum Islam
Die Rede, die der Bundespräsident in Münster gehalten hat: http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Joachim-Gauck/Reden/2013/11/131128-Themenbesuch-Islam.html
Darin heißt es: >Der Islam … hat vielmehr eine Religionskultur entwickelt, in der immer verschiedene Sichtweisen nebeneinander existieren, in der Auslegung ebenso wie in der Glaubenspraxis.< Ich würde ihn gerne fragen: Wo und wann?
Und: >Wir wollen Musliminnen und Muslimen in unserem Land Orientierung geben für Glaubensfragen im Alltag. Und wir wollen zugleich Impulse in die islamische Welt aussenden, die durchaus gespannt zusieht, was hier in Deutschland entsteht.< „Wir“? Lassen sich Muslime das gefallen, wenn wir ihnen Orientierung geben?
Bilden die folgenden Worte die Vorzeichen der Rede? >Aber die Mehrheit weiß: Gedeihlich zusammenleben können wir nur, wenn wir uns gegenseitig offen und respektvoll begegnen. Das Fundament dafür bilden unsere Grundrechte und Freiheiten, unsere Geschichte und Sprache.< (Kursiv von mir.) Ja? Dann geben wir ihnen Orientierung.
*
Der Papst äußert sich auch zum Islam, ich deutete es gestern schon an. Er sagt aber mehr – und das wird hier hervorgehoben: http://zeitzubeten.org/2013/11/27/papst-franziskus-evangelii-gaudium-nicht-regierungserklarung-aber-fahrplan/ „der wahre Islam und eine angemessene Interpretation des Korans stehen jeder Gewalt entgegen.“ (253) Ebenso sagt er: „Dieser interreligiöse Dialog ist eine notwendige Bedingung für den Frieden in der Welt und darum eine Pflicht für die Christen wie auch für die anderen Religionsgemeinschaften.“ Auch wenn in 61 der Hass gegen Religionsfreiheit angesprochen wird, der eigentliche Gegner scheint der Atheismus zu sein. Was trotz aller Hinwendung zum Islam bleibt, ist die Betonung des Papstes der Evangelisierung der Kulturen (Inkulturation des Glaubens – 68f.) und – die Überprüfung der christlichen Kulturen. Man muss also trennen zwischen Zustand (es gibt den Islam – also muss man menschlich mit den Muslimen umgehen und vom fordern, dass er menschlich mit anderen umgeht – wobei der „wahre“ Islam das ja wohl tut) – und dem Ziel: Evangelisation auch des Islam.
Es wird sowohl beim Papst als auch bei Gauck deutlich: Sie glauben, dem Islam sagen zu dürfen, was er glaubt, was angemessen ist usw. Ich denke, der „wahre“ Islam wird darauf seine Antworten zu geben wissen. Dass der wahre Islam und eine angemessene Interpretation des Korans jeder Gewalt entgegen stünden, bedeutet eine spannende Koran-Exegese. Vielleicht war Khorchide in diesem Abschnitt Papstberater?
Und auch wir Evangelischen haben doch ein etwas sehr anderes Verständnis von Maria. Fremd auch in dieser massiven Betonung. Fremd auch, wenn er sagt: Jesus hinterließ uns seine Mutter als unsere Mutter – will er damit sagen: und wir sind alle der Leib des Johannes, wenn man etwas platt reagieren möchte. (Denn Jesus sagte dem Johannes: Deine Mutter…)
Wenn man der EKD im Ehepapier mangelnde theologische Arbeit vorwirft, muss man das dem Papst hin und wieder potenziert vorwerfen. Alles sehr assoziativ. Darf man sagen: Er kommt halt aus Argentinien? Ich glaube nicht. Ich hatte von Jesuiten mehr und tiefere theologische Arbeit erwartet. Was sagt wohl Benedikt dazu? Vielleicht bedauert er inzwischen, zurückgetreten zu sein.
Nach so viel Kritik auch das Positive: Hier kann man das gesamte Werk lesen, das insgesamt auch wirklich interessante Impulse bietet: http://www.vatican.va/holy_father/francesco/apost_exhortations/documents/papa-francesco_esortazione-ap_20131124_evangelii-gaudium_ge.html#Der_interreligiöse_Dialog
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Sterbehilfe für Kinder
Möglicherweise können in Belgien selbst Kinder bald Sterbehilfe erhalten: http://www.zeit.de/gesellschaft/2013-11/belgien-sterbehilfe-minderjaehrige
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Anonymous+Laktoseunverträglichkeit+taz+EU-Zimt
Stimmt eigentlich, was ist aus den Hackern geworden? http://www.zeit.de/digital/internet/2013-11/anonymous-im-nsa-skandal
*
So langsam bemerkt man die PR angesichts der Lebensmittelunverträglichkeit: http://www.zeit.de/2013/48/ernaehrung-essen-lebensmittelunvertraeglichkeit Lizzy Aumeier über unsere modernen Nicht-Ess-Sitten im Bayrischen fernsehen (Do 21:00 Uhr)
*
Große Forderungen muss man an andere stellen: Zahlt Mindestlohn! Alles andere ist kapitalistische Ungerechtigkeit. Aber man selber kann es sich nicht leisten: So ergeht es nun der taz: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/mindestlohndebatte-politik-des-reinen-herzens-a-936141.html Und dass sie auch noch von spiegel-online fordert, Jan Fleischhauer zu entlassen, das passt ebenfalls zu der taz: Was mir nicht in den Kram passt – also nicht so links ist wie ich – muss weg aus den Medien. Die taz ist ein wunderbares Beispiel für die intolerante Gesinnung so manches Zeitgenossen, der aus seiner Sicht pure Toleranz ist. Dafür lieben wir die taz und wünschen ihr 12.000 Abonnements mehr – manchmal. Wenn sie Jan Fleischhauer übernimmt. Für 5,50€.
*
Medien wollen Politik machen: http://www.welt.de/politik/deutschland/article122376456/Rechthaberische-Slomka-nervt-duennhaeutigen-Gabriel.html
*
Die EU mal wieder – und sie bessert sich noch immer nicht – Barroso, was haben Sie uns nur versprochen!: http://www.spiegel.de/politik/ausland/eu-kommission-streit-ueber-das-verbot-daenischer-zimtschnecken-a-936092.html 🙂
Aber manchmal hat die EU auch Vorteile, so im Tierschutz: http://www.spiegel.de/wirtschaft/grosse-schweinemaester-verstossen-gegen-tierschutzverordnung-a-935579.html
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Migration+Kleinkariertes China/Japan
Ich möchte auf diesen Artikel hinweisen: http://www.welt.de/debatte/kommentare/article122317712/Auch-die-groesste-Mitmenschlichkeit-hat-Grenzen.html Im Gegensatz dazu dieser Artikel – der noch nicht viel von Realität begriffen hat: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/schwarz-rote-asylpolitik-triumph-der-hardliner-a-936125.html
Es ist immer die Frage: Was lässt sich in einer Bevölkerung durchsetzen, was sind Wunschträume, die aber keine Chance haben – weil die Realität schlicht und ergreifend eine andere ist. Und da wir nicht in einem kommunistischen System leben, das versucht, alle Leute so zu erziehen, dass sie meinen Idealen entsprechen, sind solche Träume gesellschaftspolitisch nicht zu unterstützen. Zum Glück sind die Politiker der CDU/SCU und SPD da realistischer als mediale Träumer.
*
China und Japan spielen zurzeit Provinz-Politik: Du darfst nicht in meinem Sandkasten spielen und mit meinen Förmchen Kuchen backen: http://www.spiegel.de/politik/ausland/senkaku-inseln-chinas-staatschef-demonstriert-haerte-gegen-japan-a-936221.html Und wenn die Amerikaner sich in diesem Konflikt nicht neutral verhalten, können sie nicht als Vermittler auftreten. Und wer wird dann vermitteln? Putin.
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Bitte
In Familien, an Arbeitsplätzen, in Ämtern, in Schulen, bei zufälligen Begegnungen:
Geht sorgsam miteinander um, so gut es geht, Freunde.
Sorglose Sticheleien, kleine Erniedrigungen, dummes Geschwätz,
das gehöre nicht zu euren Taten und Worten, Freunde.
Ausgrenzungen, Gerüchte, Gorilla-Dominanzgehabe,
Freunde, seid euch dafür zu schade.
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Requiem: Tschaikowski
Die Sinfonie Nr. 6 (Pathetique) hat was, so sagt man, von einem Requiem: Sein letztes – von ihm selbst hervorgehobenes – Werk, uraufgeführt kurz vor seinem Tod:
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Evangelii Gaudium+Kommunismus
Auseinandersetzungen mit der russisch-orthodoxen Kirche: http://www.kath.net/news/43871
*
Zu Evangelii Gaudium: http://www.katholisches.info/2013/11/27/franziskus-der-papst-der-das-papsttum-abschafft-die-revolution-die-die-kardinaele-wollten/ Angesichts der Worte des Papstes nicht traurig sein, sich nicht freuen – sondern den Weg stoischer Unbeirrtheit gehen.
Irgendwo las ich, dass der Papst kommunistisch sei. Ihn als kommunistisch zu beurteilen, weil er Kapitalismus-Kritik treibt, ist verfehlt, man lese nur einmal die Evangelien und die Apostelgeschichte. Jesus und die Apostel gehen hart mit dem Raff-Reichtum ins Gericht. Kommunismus macht etwas anderes aus, nicht die soziale Frage – denn darin treffen sich Christen und Kommunisten vielfach.
Kommunisten sind geprägt davon, dass alle über einen Kamm geschoren werden müssen. Wer nicht freiwillig abgibt – der muss dazu gezwungen werden, es freiwillig zu geben – durch Erziehungsmaßnahmen, auch Gehirnwäsche und Gulag genannt. Kommunisten haben keinen Bezug zu Gott, darum müssen sie versuchen, es jetzt alles schnell umzusetzen, auch haben sie keine Scheu, Waffen zu gebrauchen und andere Machtmittel. Kommunisten sind nicht besonders begeistert vom Menschen als Individuum – es geht um die Klasse, der man sich ein- und unterordnen muss. Jesus hat den Menschen als Individuum, der vor Gott verantwortlich handeln muss ins Bewusstsein gebracht. Kommunisten kennen Feindesliebe nicht, auch nicht, durch Liebeserweise andere zum Umdenken zu führen. Dass die Kirche sich auch gegen Jesus gerichtet hat – zum Teil Hand in Hand mit Kommunisten – das will ich damit nicht leugnen, auch nicht, dass es Kommunisten gibt, die eine etwas andere Sicht haben, als andere Kommunisten. Darum waren sie sich ja auch zum Teil so spinnefeind.
Dass der Papst Muslim ist, kann man auch nicht gerade sagen – aber seine Aussage, dass Christen wie Muslime einen Gott haben, also Gott im Sinne der Muslime = Muslim ist, wird mit der Aussage quittiert, die wir ja auch im Mund des Säuglings Jesus – laut Koran finden: Jesus war ein Muslim. Im Koran sagt es der Säugling Jesus gar selbst. http://www.katholisches.info/2013/11/27/salafistische-antwort-auf-papst-franziskus-jesus-ist-ein-moslem/
Was ich jedoch mit großem Interesse verfolge: Wieweit geht der Papst? Geht er so weit, Roms Einfluss weltweit schwächen zu wollen? Denn, je nachdem wie viel Macht Rom abgibt, werden auch die Bistümer schwächer. Und das würde vor allem China freuen, Eritrea, das hätte vor ein paar Jahrzehnten Polen gefreut bzw. den Ostblock, das hätte noch viel früher Hitler gefreut. Ich bin kein großer Romkenner und weiß nicht, wie viel Macht Rom abgeben kann, um mächtig zu bleiben. Denn das ist ja weltweit ein einzigartiges Konstrukt, dieses Gebilde, das sich Vatikanstaat nennt. Es sollte gut und klug regiert und nicht geschwächt werden. Zumindest nicht über das gebotene und notwendige Maß hinaus. Jesus forderte auch Klugheit im Umgang mit der Welt.
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Gurlitts Bilder und der Rechtsstaat
Dass es im Zusammenhang der Bilder, die man bei Gurlitt gefunden hat, nicht so ganz mit rechten Dingen zugeht – von Seiten des Staates und der Medien – , das hat jeder geahnt, der die Sache ein wenig verfolgt hat. Hier nun, in dem Artikel in der FAZ wird die Vorgehensweise gar als „Politische Strafjustiz“ bezeichnet, die dem „Rechtsstaat Hohn“ spreche und „In dieser Form ist er eigentlich nur aus Diktaturen bekannt“ http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/der-fall-gurlitt/schwabinger-kunstfund-politische-strafjustiz-12678004.html
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Neues Menschenbild
Bettina Röhl zum neuen Menschenbild der Parteien – ich hatte das Thema angesprochen im Kontext der Aussage, dass man überlegte, ob man Kinder, weil sie schweigsam sind, den Eltern wegnehmen müsse – die könnten nämlich rassistisch sein: http://www.wiwo.de/politik/deutschland/bettina-roehl-direkt-joachim-gaucks-menschenbild-und-seine-erstaunliche-metamorphose/9127442-5.html
„Auf keinen Fall sollten sie dieses wichtige Feld des Menschenbildes dieser Gesellschaft irgendwelchen interessengesteuerten, bösartigen Scharlatanen überlassen…“. Die politische Klasse überlässt das Zukunftsfeld „der hauchdünnen Kleinstminderheit von Gender-Forschern, Extremismus-Experten und Anti-Nazi-Wissenschaftlern und einigen eilfertigen Politikern… die sich anmaßen für den Souverän, das Volk, zu denken und zu entscheiden.“
Dazu auch eine passende Karikatur: http://www.achgut.com/dadgdx/images/karikaturen/Problemeltern_1311_medium.jpg : „sei immer ungezogen zu den Erziehern und rede nicht in ganzen Sätzen, sonst denken die, wir sind rechts.“
Es gibt immer Leute mit faschistoiden Ansichten von rechts und links von oben und unten von hinten und vorne. Aber eine Gesellschaft, die diesen Leuten so viel Raum gibt – hat es nicht besser verdient, als von ihnen ständig traktiert zu werden. Aber schön, dass sich einige Leute nicht ständig traktieren lassen. Wie lange noch und jeder kuscht vor diesen?
Impressum auf www.wolfgangfenske.de