Wahlrecht + Heftige Auseinandersetzungen

Will man nun das Wahlrecht weiter aushöhlen? 12% der Erwachsenen dürfen nicht wählen, obgleich sie Steuern zahlen – sie sind Zugereiste.

Soll das Wahlrecht an der Zahlung von Steuern geknüpft werden? Das wäre eine spannende Sichtweise. Aber sie ließe sich nicht durchsetzen, denn wie viele der Zugereisten zahlt keine Steuern – und alle dürften nicht wählen? Traurig, traurig, traurig. Also dürfen dann gleich alle wählen, die zugereist sind und Steuern zahlen könnten, wenn sie denn wollten und einen Arbeitsplatz bekommen haben könnten. Und so sieht man eine konzertierte mediale Aktion, der Bevölkerung eine Zugereisten-Wahl-Möglichkeit schmackhaft zu machen. Steter Tropfen…. http://www.tagesschau.de/inland/wahlrecht-101.html

Nur ein Tipp: Soweit ich weiß, kann man die deutsche Staatsbürgerschaft recht einfach bekommen. Ein wenig lernen… – und dann darf man sicher auch wählen.

Wie bekommt man die deutsche Staatsbürgerschaft? Hier erfährt man es: http://www.bundesauslaenderbeauftragte.de/einbuergerung.html

Ist man nicht mit der Geburt Deutsche oder Deutscher, haben Personen einen Anspruch auf die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie verfügen über ein unbefristetes Aufenthaltsrecht in Deutschland
  • Sie leben seit mindestens acht Jahren gewöhnlich und rechtmäßig in Deutschland
  • Sie sichern für sich und ihre Familienangehörige ohne Sozialhilfe und Arbeitslosengeld den Lebensunterhalt
  • Sie verfügen über ausreichende Deutschkenntnisse
  • Sie haben einen Einbürgerungstest über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung bestanden
  • Sie sind nicht wegen einer Straftat verurteilt
  • Sie bekennen sich zum deutsche Grundgesetz
  • Sie haben ihre alte Staatsangehörigkeit verloren oder geben sie auf

Von diesen Voraussetzungen gibt es Ausnahmen.

Die Auseinandersetzungen um die illegal Zugereisten ist heftig und wird mit allen möglichen Mitteln geführt. Wer zieht wo die Strippen?: http://faktenfinder.tagesschau.de/ausland/cstar-103.html

http://evangelische-religion.de/impressum-datenschut.html

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert