G20 und Gewerkschaften

Haben wirklich 45% der Europäer etwas gegen Globalisierung? Es geht um das Wie. Es geht um die Handelsverträge, die man nicht als Weisheit letzter Schluss angesehen hat – ob zu recht oder nicht. Zudem wird die Flüchtlings- besonders die Migrantenkrise mit Globalisierung verbunden.

Das soziale Problem dürfte eher die Menschen der armen Länder betreffen – sie leiden unter der Dominanz des ungebändigten Kapitalismus. Diese Menschen haben nichts zu sagen, können nicht aufbegehren, weil sie sofort weggedrängt werden. Wer wirklich Interesse an einem sozialen System in der Welt hat, sollte die Gewerkschaften stärken. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/g20-gipfel-in-hamburg-die-weltwirtschaft-sollte-sozialer-werden-a-1154880.html

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert