Schwache Menschen wählen starke Menschen

Menschen mit kleinem Ego müssen ihr kleines Ego mit einem großen Ego kompensieren – darum wählen sie Menschen mit großem Ego. http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/unsichere-menschen-waehlen-dominante-politiker-a-1151989.html Genannt werden Trump, Putin, Erdogan. Warum werden nicht auch Macron, Merkel, Obama, Trudeau… genannt? Haben die Wähler dieser Leute nicht das Bedürfnis, ihre Schwäche zu kompensieren? Gilt das dann nur für bestimmte Gesellschaften, also solchen, in denen das Ego überwiegend klein ist, wie in den USA, Russland, Türkei? Echt? Haben die Menschen in den genannten Ländern mehrheitlich ein kleines Ego?

Diese Studie gehört (wenn sie vom Verfasser des Artikels richtig wieder gegeben wurde) für mich zu den Studien, die – bevor man sie veröffentlicht – von anderen unabhängigen Forschern hätten überprüft werden müssen. Das ist eine Banalität, zu sagen: ein schwacher Partner sucht sich einen Egomanen, um selbst groß zu sein (wird dann aber von diesem erniedrigt) – aber kann das Individualpsychologische einfach so auf das Soziopsychologische übertragen werden?

Am Besten wären dann Gesellschaften, in denen schwache Politiker mit schwachen Parteien antreten und nur eine zufällige Mehrheit zustande kommt. Oder wie ist das alles zu deuten?

(Man mag mir wieder vorwerfen, dass ich arrogant sei und an Kapazitäten ihres Faches herumkrittele. Aber mein Ego ist so groß, dass ich es einfach tun muss.)

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert