Spahn, Jens Spahn, kritisiert Kirche, weil sie sich zu sehr in die Tagespolitik einmische, und sich damit zu eine Interessenvertreterin unter vielen macht. Beck, Volker Beck, kritisiert Spahn: http://www.tagesschau.de/inland/spahn-kritik-kirche-101.html
*
Merkel und Obama diskutierten auch darüber, dass Mitleid und Realpolitik kollidieren können. Und Obama sagte, was viele nicht kapieren werden, weil das Gefühl das Weltbild bestimmt und nicht die Realität:
Obama pflichtete Merkel bei: Als Staats- oder Regierungschef gelte es „Barmherzigkeit“ gegenüber Flüchtlingen zu zeigen, aber es gebe auch eine Verpflichtung gegenüber der eigenen Bevölkerung.
Allerdings kritisiere ich auch das, was Merkel als Notwendigkeit betont: Auch Integrierte sollten abgeschoben werden. Das ist nicht richtig! Wenn das Bamf sich zu viel Zeit lässt (besser: wenn die Politik das Bamf dazu zwingt, aufgrund von Personalmangel zu lange zu arbeiten, bis einer einen Bescheid bekommt), dann darf das nicht auf Kosten der Menschen gehen. Wer integriert ist, weil er zu lange warten musste, der darf nicht abgeschoben werden. Sie abzuschieben halte ich für nicht mehr konform mit den Menschenrechten. Fehler der Politik dürfen nicht auf dem Rücken der zu uns Kommenden ausgebadet werden.
*
Zu meinem gestrigen Beitrag nur ein Hinweis: http://www.zeit.de/2017/22/bundeswehr-tradition-vergangenheit-reform-ursula-von-der-leyen
*
Zu meinem gestrigen Beitrag: Kreuz auf das Stadtschloss: http://www.focus.de/politik/deutschland/fietz-am-freitag/fietz-am-freitag-kurioser-kreuz-streit-in-berlin-zeigt-deutschland-hadert-mit-seine-identitaet_id_7180919.html
Allerdings würde ich nicht sagen, dass Deutschland mit seiner Identität hadert. Es ist eine kleine Gruppe von Ideologen – Nachfolger der DDR und co. Nichts Neues also.
*
Zu meinem gestrigen Beitrag: Maas http://www.spiegel.de/netzwelt/web/heiko-maas-verteidigt-sein-internet-gesetz-a-1149329.html Er hat wirklich nicht verstanden, worum es der Kritik geht? Das gesamte Interview wird im Spiegel zu lesen sein.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/