Vor ca. einem Jahr fand die Ausstellung „Kunst aus dem Holocaust“ im Deutschen Historischen Museum statt: http://www.yadvashem.org/yv/de/exhibitions/art/index.asp Ein paar Bilder kann man auf der Seite sehen.
Diese Werke aus der Yad Vashem Sammlung wurden von jüdischen Künstlern zwischen 1939 und 1945 gemalt. Sie sind sowohl ein lebendiges Zeugnis aus dem Holocaust als auch eine Bekräftigung eines unbeugsamen, menschlichen Geistes.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf das Buch hinweisen: http://wienand-verlag.de/pdf/978-3-86832-315-3.pdf
In ihm heißt es:
Die Wortverbindung „Schoa-Kunst“ ist ein Oxymoron, ein Widerspruch in sich. Hier der erhabene individuelle Ausdruck des Geistes, der den Menschen seit Anbruch der Zivilisation begleitet und ihn zum Gipfel seines Schaffens geführt hat, dort das horrende Schwarze Loch in der Menschheitsgeschichte, die Auslöschung des jüdischen Volkes. Nicht von ungefähr sind viele Leute erstaunt, wenn sie erfahren, dass in der Zeit der Schoa Kunstwerke entstanden sind und dass diese in einem eigens für sie eingerichteten Museum in Yad Vashem, in unmittelbarer Nähe des Museums zur Geschichte des Holocaust, ausgestellt werden.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/