Familienkonflikte und Weihnachten–Frohe Weihnachten!

Weihnachten werden immer Familienkonflikte befürchtet. Und sicher in manchen Familien zurecht, weil sich Unfrieden aufgestaut hat. X redet nicht mehr mit Y, weil man sich um einen Schminkpinsel in der Erbschaft streitet, Z will nicht neben A sitzen – sie mochten einander noch nie, K mag L nicht – weil er zu viel redet, M hasst N, weil sie unterschiedlichen Fußballvereinen zuschreien, Kind mag Oma nicht, weil sie immer so viel Bussys gibt, und Opa mag das Weihnachstzimmer nicht, weil der Neuanstrich nicht gefällt.

Es gibt auch ernsthaftere Konflikte: Wer ist der Herr oder die Herrin im Hause, wer die Bestimmerin, der Bestimmer, wie Kinder gerne sagen. Welche Familientradition setzt sich durch?

Man könnte so viele Tipps geben, Tipps, auf die die Streithähne selber kommen könnten, wenn sie sich nur sachlich zusammensetzen würden: Familientraditionen abwechselnd, von Jahr zu Jahr, Paare emanzipieren sich von der Familie und bringen sich selbstbestimmt ein – aber bitte nicht erst an Weihnachten daran denken und darüber diskutieren, sondern das ganze Jahr über ist Zeit, das zu klären…

Aber vielleicht ist einer der Gründe für Streitereien auch einfach nur: Langeweile. Was machen wir? Wir haben nichts zu tun, also mosern wir herum. Das wäre nur eine Verlängerung dessen, was im ganzen Jahr schon läuft, fällt Weihnachten nur besonders auf, weil man ein wenig Harmonie sucht.

Zu guter Letzt noch ein Tipp. Wir schauen nicht auf uns, sondern auf den, dessen Geburtstag wir feiern. Auf Geburtstagsbesuchen zicken und brummen wir ja normalerweise auch nicht herum, sondern beherrschen uns. Wir feiern den Geburtstag von Jesus Christus. Wir können uns also an seinem Geburtstag an seine Geburt erinnern – die finden wir im Lukasevangelium besonders schön dargestellt: Lukasevangelium Kapitel 2 https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas2 Dann können wir Geburtstagslieder anstimmen (viele stehen im Gesangbuch). Was machen wir sonst noch auf Geburtstagsparties? Wir hören Songs – es gibt viele Weihnachts-CDs – und wenn man keine zur Hand hat: youtube ist die Rettung: Wunderschöne Weihnachtslieder sind vorhanden. Wir berichten von dem, was wir in unserem Leben mit diesem Geburtstagskind erlebt haben – von Kindheit an – aber das ist was für Fortgeschrittene. Aber mit anderen feiern, so zum Beispiel in Gottesdiensten – das ist nicht unbedingt etwas für Fortgeschrittene: das kann jeder.

Ich wünsche Euch im wahrsten Sinn des Wortes gesegnete Weihnachten.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/ und www.predigten-wolfgangfenske.de

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert