Kosten der Abschiebungen + Burka/Nikab / Burka: Gardine des Propheten + Nichts mit dem Islam zu tun

Kosten der unberechtigt Asylsuchenden: http://www.welt.de/politik/deutschland/article157769387/So-teuer-sind-Abschiebungen-von-Migranten.html

*

Muslima klagt gegen Schule, weil sie kein Nikab tragen darf: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Muslima-Gericht-Streit-Schleier-Schule,schleier102.html Wie wird das Gericht entscheiden? Spannend. Man weiß nie. Mit Bayern, Frankreich und dem EUGH oder halten sie es eher mit den Spnaiern?

Wenn es nicht Religion ist, wie manche Muslime sagen, wenn es nicht Mode oder einfach wichtig tuende Provokation ist – ist es dann ein Fall für den Psychiater oder Seelsorger: sich verstecken, sein offenes Gesicht nicht zeigen, Angst, gesehen zu werden, Schuld?

Burka/Nikab sind laut Ismail Tipi keine religiöse Bekleidung, sondern nur in manchen muslimischen Ländern üblich. Von daher hat die Ablehnung dieser Tracht nichts mit Religionsfreiheit zu tun: http://kath.net/news/56387

Der Einwurf von Frau Berg ist wieder einmal äußerst seltsam http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/burka-sibylle-berg-kolumne-a-1108153.html :

Es geht doch erst einmal um die Frage, was für eine Gesellschaft wollen wir? Wo setzt unsere Gesellschaft ideologischer Religion (oder auch ideologischen Weltanschuungen) Grenzen. Das Ablehnen von Burkas/Nikabs mit dem schlimmen Thema zu verbinden – dass sich Europa nicht um die von Boko Haram entführten Mädchen kümmert, oder um die in Indien ermordeten Frauen – was hat das damit zu tun? Ich weise in meinem Blog auf die Frauen in Pakistan hin, weise auch jetzt wieder auf die entführten Mädchen in Ägypten hin: http://www.persecution.org/persecutionnl/2016-08/2016-08%20Persecution%20Magazine.pdf , darauf, dass manche Frauen in Saudi Arabien mutig gegen die Unterdrückung ankämpfen, darauf, dass Frauen in Afghanistan wieder Gefahr laufen und zum Teil auch schon wieder vollkommen unterdrückt und geschädigt werden. Das alles sind Burka-Nikab-Länder. Vielleicht hat das Tragen dieser Kleidungsstücke etwas mit der Gesinnung in diesen Ländern zu tun?

In erster Linie geht es um unsere Gesellschaft: Was wollen wir. Burka/Nikab sind dafür nur Symbole – und werden von den Trägerinnen auch als solche verstanden, sonst würden einige von ihnen nicht so dominant darauf bestehen. Aber es geht auch um die Länder, in denen die Frauen gezwungen werden, entsprechende Kleidungsstücke zu tragen. Aber das ist erst sekundär unser Thema.

Burka als Gardine des Propheten (Rauf Ceyran): http://www.focus.de/politik/deutschland/interview-mit-islamwissenschaftler-ceylan-pflicht-zu-burka-oder-nikab-ist-im-islam-eine-absolute-randmeinung_id_5840239.html

*

All das hat nichts mit dem Islam zu tun – eine beliebte Apologie. Doch, hat doch etwas mit dem Islam zu tun, so Mansour: http://kath.net/news/56381 : „Die islamischen `Verbände können nur Partner in der Deradikalisierung sein, wenn sie ein Islamverständnis verbreiten, das ohne Wenn und Aber hinter Demokratie und Menschenrechten steht. Einem Islam, der nicht von Opfer- und Feindbildern lebt, sondern kritisches Denken einfordert. Einem Islamverständnis, das wieder Barmherzigkeit in den Mittelpunkt rückt.“

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert