Das ist es auch immer, was mich wundert: Den Islamisten wird vorgeworfen, sie zitieren nur einzelne Zeilen aus dem Koran ohne den Kontext zu beachten – dabei machen es diejenigen, die die Islamisten dafür kritisieren, genau so: http://www.jihadwatch.org/2015/04/egypts-mufti-jihad-terrorists-are-misunderstanders-of-islam-and-quran
Inzwischen sind freilich einige dazu übergegangen – aber das muss sich noch herumsprechen – die Intention des Koran heranzuziehen, der ganz anderes sage, als die Koran-Interpretation der Islamisten, manchmal auch anderes als der wörtliche Koran. Aber auch diese Argumentation hat so ihre Fußangeln: Intention ist subjektiv, nicht objektiv vermittelbar. Und Islamisten erkennen diese Intention – und humane Muslime eben eine andere Intention.
Wie der gesamte Artikel zeigt: Auch schlaue Muslime haben es schwer, sich mit Hilfe des Koran von den Islamisten abzuwenden.
Ich habe einmal einen Muslim kennen gelernt, der mir sagte: Die Bedeutung des Koran als Wort Allahs liege darin, dass der Koran einfach sehr schön und ästhetisch geschrieben sei. Das als hermeneutischer Schlüssel – das ist doch auch etwas: Es kommt nicht auf die Inhalte an, sondern einfach darauf, dass er schön geschrieben (und geheimnisvoll) sei. Ohne Handlungsanweisungen – sie dienen nur der Ästhetik.
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
