Das ist ein eigenartiger Artikel, dessen Hauptintention darin bestehen dürfte, dem „bibeltreue(n) Gegner des biologischen Gedankens“ zu sagen, dass sie sich über die Diskussion in der Wissenschaft nicht zu früh freuen sollten, denn die Diskussion um die Evolution könne die Wissenschaft stärken. Natürlich stärkt Diskussion die Wissenschaft – auch die Argumente, die bibeltreue Gegner, denn, wie man am Artikel sieht, versuchen sich die nicht bibeltreuen Wissenschaftler von den bibeltreuen schon im ersten Absatz abzugrenzen – womit ja auch Diskussion verbunden ist. Aber sonst? Was bringt der Artikel außer in ein paar Sätzen zu sagen, dass diskutiert wird und dass Goethe und Gen miteinander was zu tun haben? http://www.wissenschaft.de/home/-/journal_content/56/12054/4786836/Genetisch-kommt-nicht-von-Genen%2C-sondern-von-Goethe/
*
Und was lernen wir sonst noch? Kakao ist gegen Altersdemenz: http://www.wissenschaft.de/leben-umwelt/medizin/-/journal_content/56/12054/4799750/Kakao-gegen-Altersdemenz%3F/ – Also: Nichts als Kakao trinken. Aber Vorsicht: Verstopfung droht!
Zudem erfahren wir, dass unser Hirn weiß, was wir essen sollten, denn es zählt die Kalorien mit – aber gerade das lässt uns kräftig futtern: http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-18153-2014-10-24.html War schon immer so: Werden wir Menschen vor etwas gewarnt, dann macht es am meisten Spaß.
Rauchen hingegen fördert Rheuma: http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-18150-2014-10-23.html
Impressum auf www.wolfgangfenske.de