Kleine Gebetshilfe 8

P1040652 

(Ich bitte, die vorangegangenen “Kleinen Gebetshilfen” zu beachten, da ich nicht alles wiederholen kann – zum Beispiel, was es heißt, Gott als “Vater” anreden.)

In der “Kleinen Gebetshilfe” wurde zuletzt erläutert: Vater unser im Himmel.

Heute wird Thema sein: Geheiligt werde dein Name.

Heilig – heiligen – das heißt, etwas ist Gott gemäß, etwas ist Gott zugehörig. Wenn Paulus die Christen als “Heilige” anredet, dann heißt das, sie gehören zu Gott. Und als Kinder Gottes, von denen Gott als “Vater” angeredet werden will, gehören sie zu ihm, sie sind heilig.

Indem Betende darüber nachdenken, was das eigentlich bedeutet “Geheiligt werde dein Name” – achten sie auf Gottes Heiligkeit und darauf, dass sie ihn durch ihr Handeln, Beten, Reden, Denken, Vertrauen heiligen, ihn ehren.

Es wäre vermessen zu sagen: Dein Name möge geheiligt werden – aber nicht durch mich.

Das Gebet sprechen erfordert eine heiligende Haltung: Man vertraut Gott als Vater, man wendet sich ihm zu, erbittet von ihm wie ein Kind etwas erbittet – und man ist auch bereit, ihm darin zu folgen, seinen Willen zu tun.

Es ist nicht nur die vertrauende, offene Haltung, die von Gott erwartet, dass er endlich seine gute und gerechte Herrschaft durchsetzen möge, die Menschen aufatmen lässt (dein Reich komme), die Haltung, die die Hand öffnet, damit Gott Brot hineinlegt und den Menschen befreit, indem er Schuld vergibt. Der Beter wird auch selbst aktiv, indem er die Bitten umsetzt: Dein Wille geschehe, wir vergeben…

Und so verändert diese Bitte “Geheiligt werde dein Name” den Beter – und bringt ihn in Gottes Gegenwart.

Gottes Heiligkeit achten, das bedeutet, dass man nicht unangemessen mit Gott umgeht. Er ist “Vater” – nicht aber Sklave des Betenden. Er ist der Freie, Eigenständige, der Schöpfer und Erhalter, der Herr, der Gerechte, der Vollkommene, die Wahrheit, er ist der, der mich liebend in seine Nähe holt, als sein Kind, er ist kein Schalter, den ich mal anknipsen kann, wenn es mir gerade so passt.

Geheiligt werde dein Name.”

Impressum auf www.wolfgangfenske.dewww.predigten-wolfgangfenske.de

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert