Abrahams Einwand

Gott möchte die Stadt Sodom und Gomorrha vernichten – nicht, weil er Spaß daran hat, sondern weil in ihr die Menschen ausgesprochen brutal sind (Genesis 18-19). Es ist eine Geschichte, die evtl. in interessanten geologischen Erscheinungen ihren Ursprung hat.

Darauf möchte ich jetzt nicht eingehen. Worauf es mir hier ankommt: Gott bespricht mit Abraham vorher, was er vorhat. Abraham hat Einwände, Gott geht darauf ein. Ist es also gerecht, wenn Gott die ganze Stadt vernichtet, wenn ein Gerechter dadurch unschuldig leiden muss? (Ein Thema der alten Weisheit: das Leiden des Gerechten – eine Theodizee-Frage.) Gott gibt Abraham Stück für Stück Recht – und vernichtet dann die Orte, nachdem der gerechte Mensch mit seiner Familie gerettet worden war. Der Richter der Welt – sollte der nicht gerecht richten? Fragt Abraham: Genesis 18,25.

Es kann aus meiner Sicht nicht die Rede davon sein, dass die Gerechtigkeit höher steht als Gott, sozusagen eine Art Übergott ist. Ich denke, das zu sagen liegt dieser Geschichte unendlich fern. Denn Gott selbst ist ja der Gerechte – der somit Gerechtigkeit konstituiert. Und er rettet Menschen aus der Stadt – und zwar 4. Es gab also nicht einmal 10 Gerechte, also 10 Männer, die im Judentum eine Gemeinde bilden. Es kann auch dem Autor nicht daran gelegen gewesen sein zu sagen, dass der Mensch Abraham im Grunde gerechter und somit besser ist als Gott. Abraham selbst weiß, was Gerechtigkeit ist, weil er diesem Gott vertraut. Und so ist es eine Vertrauensgeschichte.

Als Vertrauensgeschichte ist es eine Beziehungsgeschichte. Gott lässt mit sich reden. Er – wie es in der Geschichte häufig heißt – zürnt nicht. Er ist ansprechbar. Und dann zeigt es sich, dass die Männer der Stadt grausam sind (von Sodom leitet sich auch Sodomie ab). Ganz sauber ist auch Lot nicht, der als Gerechter noch geradeso durchgeht, weil er die Gastfreundschaft schützt – auch auf Kosten seiner Töchter.

Aber ich denke, dass diese Geschichte auch noch etwas anderes sagen soll: Gott als der Gerechte vernichtet Städte, wenn das Unrecht in ihnen zu groß wird. Das ist ein Zeichen eben seiner Gerechtigkeit: Gott wendet sich gegen Menschen, die sich Menschen verachtend verhalten. Das wiederum bedeutet, dass die Menschen der Städte achtgeben müssen, dass das Unrecht in ihren Mauern nicht zu groß werde. Es ist also eine Geschichte, die erzieherische Funktion hat: Erziehung dazu, dass Menschen einander nicht vergewaltigen und erniedrigen.

In der Geschichte geht es um „gerechte“ Männer. Frauen und Kinder spielen da keine Rolle – wobei die Geschichte sagt: alle – jung wie alt. Es war wohl eine Art Volksbelustigung, grausam mit Fremden umzugehen. Das zeigt ebenfalls, dass es um eine Geschichte handelt, in der diejenigen, die in Städten was zu sagen hatten, diszipliniert werden sollten: Gastfreundschaft ist eminent wichtig.

In dieser Hinsicht ist nun auch Lukas 13 spannend. Ein Turm ist wohl zusammengebrochen und hat Menschen unter sich begraben. Jesus fragt: Waren die Menschen besonders große Sünder, dass sie nun sterben mussten? Nein, denn alle haben es nötig, zu Gott umzukehren. Hier wird ein aufregendes Ereignis dazu verwendet, Menschen darauf hinzuweisen, dass sie ihr Leben ändern müssen.

Dieses Muster der Menschendisziplinierung kennen wir heute auch neu umgesetzt im säkularen Bereich: Irgendwo in der weiten Welt ist eine Flut – und so werden wir aufgefordert, unser Verhalten gegenüber dem Klima zu verändern – weil wir an Fluten schuldig sind.

*

Apropos „gerecht“: Ist Gott gerecht – sind nicht wir Menschen gerechter als Gott? Diese Frage scheint sehr modern: Der Mensch in seinem Hochmut sieht sich als besser an, als Gott. Sie ist aber alt. Sehr alt. Wer diese Frage heute noch stellt, hat Gottes Handeln in Jesus Christus nicht verstanden – und hoffentlich Freude daran, es zu ergründen.

 Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/; https://predigten.wolfgangfenske.de/

Wort zum Tag + Danny Trejo + Anschluss verlieren + Aktivisten im Finanzministerium + Viertklässler lesen und rechnen + Unmenschliche russische Führung + Biologist / Speziesismus + China / Sudan: Christenbedrohung + Weltweiter Gebetstag + FDP und AKW + Angriffe auf die Polizei + 2Tote in Ludwigshafen

Wort zum Tag

Die Menschheit versucht seit jeher,
von der Witterung unabhängig zu sein.
Manche Gruppen versuchen gegenwärtig,
die Menschheit wieder der Witterung zu unterwerfen.

Danny Treja

Sein Leben, sein Glauben: https://www.pro-medienmagazin.de/actionstar-danny-machete-trejo-verdankt-gott-sein-leben Schon interessant, was wir für Brüder und Schwestern durch Jesus Christus haben.

Anschluss verlieren

Auf dem Parteitag der Grünen mahnte ein Delegierter, dass die Grünen sich von den Umweltaktivisten entfernen würden. Das ist der normale Gang der Dinge. Wenn eine Oppositionspartei an die Macht kommt, radikalisieren sich die anderen und sie entfernen sich voneinander. Von daher: Den Grünen wird die Opposition besser tun als mit zu regieren.

Zeigt das nicht, dass Habeck nicht den Mut hatte, gegen seine Leute eine richtige Entscheidung zu treffen? https://www.spiegel.de/politik/deutschland/robert-habeck-will-machtwort-von-olaf-scholz-zu-akw-laufzeiten-akzeptieren-a-5426ab7b-3a8f-4ac4-aafd-37e6f550c27a

Aktivisten im Finanzministerium

Kein Aufschrei? Aktivisten drangen ins Finanzministerium ein. Waren wohl die guten Aktivisten: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/klimaprotest-bundesfinanzministerium-101.html Ja, es geht um Klimaschutzaktivisten. Die sind immer gut. Ob sie Menschen daran hindern zur Arbeit oder ins Krankenhaus zu kommen, ob sie den Handel stören und Kunstwerke missachten – sie sind immer die Guten.

Viertklässler lesen und rechnen

Dass sie nicht mehr so gut lesen und rechnen können, kommt nicht unerwartet. Die Gründe liegen allenthalben auf der Hand. Die Orientierung an den Langsamen ist moralisch gut, wirkt sich aber auch auf die Schnellen aus. Es muss unbedingt ein Modus gefunden werden, der sowohl den Langsamen als auch den Schnellen gerecht wird. Abgesehen davon, dass Menschen, deren Zuhause sprachlich nicht ganz so ausgebildet ist, unbedingt gefördert werden müssen. Statt dessen werden Gelder gestrichen. https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bildungsstudie-viertklaessler-101.html Im Radio hörte ich, dass die Kinder auf jeden Fall gerne in die Schule gehen. Ist ja schon mal was. Aber wenn der Frust in den folgenden Klassen immer größer wird, wird das wohl nachlassen. Und das wäre kein gutes Zeichen.

Unmenschliche russische Führung

Wenn Soldaten an der Bevölkerung herumwütet, dann hat das auch mit der katastrophalen Führung zu tun. Und die wird auch darin sichtbar, dass blindwütig herumgeschossen wird, nur um Menschen Leid zuzufügen: Wohnhäuser, Infrastruktur: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-drohnen-angriffe-kiew-101.html Wenn die Führung unmenschlich und kriminell ist – liegt es nahe, dass das Militär entsprechend agitiert.

Biologist / Speziesismus

Als Speziesisten werden die Menschen beschimpft, die meinen, der >Mensch stehe über dem Tier. Und neuerdings kommt wohl das Schimpfwort Biologist hinzu, also ein Mensch, der meint, es sei biologisch eindeutig, dass es Zweigeschlechtlichkeit gibt. Dazu ein interessanter Beitrag: https://www.cicero.de/kultur/transfrauen-biologismus-begriff-streit-soziologie-huempel Denn das Moderne ist, dass der Mensch nicht mehr das ist, was er biologisch ist, sondern dass er das aus sich macht, was er gerne sein möchte, weil die moderne Gesellschaft ihm sagt, das er gerne anders sein möchte. Er weiß zwar nicht unbedingt was, wie, wo, warum – aber Hauptsache: modern.

Und so verirrt und verliert sich der moderne Mensch in sich selbst.

Und dann kommt die Zeit, in der wieder erkannt wird: der Kaiser ist ja nackt! https://www.ardmediathek.de/video/maerchenfilm-im-ersten/des-kaisers-neue-kleider/das-erste

Christenbedrohung: China/Sudan/Nigeria – Weltweiter Gebetstag

Wie ist die Situation der Christen nach dem Parteitag? https://www.opendoors.de/nachrichten/aktuelle-meldungen/china-was-der-kp-parteitag-fuer-die-christen-bedeutet

Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen am 13.11.2022: https://www.opendoors.de/aktiv-werden/beten/weltweiter-gebetstag-fuer-verfolgte-christen

Im Sudan verschlimmert sich auch die Situation zusehends: https://www.opendoors.de/nachrichten/aktuelle-meldungen/sudan-4-christen-wegen-abfall-vom-islam-angeklagt Wie geht es wohl den beiden inzwischen? https://www.avc-ch.org/de/avc-gebetsanliegen/sudan-paar-ausgepeitscht

In Nigeria werden Lockdowns dazu benutzt, Christen zu überfallen und zu töten: https://www.persecution.org/idop/petition/

FDP und AKW

Hält die FDP im Augenblick nur still oder ist sie tatsächlich mit dem einverstanden, was Scholz beschlossen hat? Wenn das Letztgenannte der Fall ist, wird sie im nächsten Jahr noch mehr zu kämpfen haben. Denn es geht ja nicht um Kompromisse – es geht um das Beste für das Land. Als würde sich die Energiefrage bis April wirklich gelöst haben – wenn es keine vernünftigen Energiequellen gibt. Aber wahrscheinlich hofft sie wie Scholz, dass wir alle gut durchschlittern durch diese von der Politik hervorgerufenen chaotischen Zeiten. Aber auf Dauer dürfte dieser Wums-Entschluss von Scholz keine Zukunft haben, weil er die Zukunft vergisst und sich nur durchhangelt https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fdp-begruesst-akw-entscheidung-von-olaf-scholz-18395504.html

Angriffe auf die Polizei

Das wäre vielleicht schon gut, wenn die Polizei BodyCams dabei hätte. Da könnten dann rassistische und andere Angriffe auf die Polizei besser dokumentiert werden. Wenn die Polizei das denn für richtig hält. Es ist gut, wenn die Polizei verteidigt wird. Angriffe gehen sehr leicht von der Lippe – und scheint auch salonfähiger zu sein in bestimmten Kreisen (der Berliner: SPD, Grüne und Linke) als die Verteidigung. Regieren wollen ja, aber ohne für die Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen – das scheint dort in manchen Köpfen vorzuherrschen: https://www.welt.de/politik/deutschland/article241634721/Berlin-Innensenatorin-Spranger-weist-Rassismus-Vorwurf-gegen-Polizei-zurueck.html

Die Innensenatorin sieht auch das negativ – zu Recht: https://www.tagesspiegel.de/berlin/das-ist-kein-spiel-mehr-berlins-innensenatorin-kritisiert-klimaaktivisten-fur-fehlalarme-8760346.html Extremisten darf man nicht zu viel Raum geben, auch wenn Teile der Regierung ihnen wohlgesonnen zu sein scheinen. Alle möglichen Menschen werden von den Extremisten drangsaliert. Wenn Politiker zum Handeln gezwungen werden sollen, dann sind das keine Demokraten mehr. Ist das Wort Demokratie bei manchen zu einem Schimpfwort geworden? Kurios, was die sich da erlauben, weil, wie es in dem Beitrag heißt, es im politischen Raum kaum Distanzierungen von den Straftaten gäbe. Politiker sind mitschuldig, wenn sie Extremisten groß werden lassen.

Wie gelesen, haben manche Grüne die Furcht, sich von der Klimabewegung zu entfernen. Hoffentlich unterstützen die furchtsamen Grünen nicht Extreme finanziell und logistisch, um zumindest so die Nähe wieder herzustellen.

2 Tote in Ludwigshafen

In Ludwigshafen wurden zwei Männer bei einem Messerangriff ermordet und ein dritter schwer verletzt. Die Hintergründe sind vermutlich – zumindest lautet das hier so – noch nicht geklärt: https://www.stern.de/panorama/video-zwei-tote-und-ein-verletzter-bei-messerangriff-in-ludwigshafen–32827578.html

Nachtrag: Inzwischen ist mehr bekannt: Zwei Maler sind angegriffen und getötet worden von einem aus Somalia, der vorher in der Wohnung seiner Exfrau gewütet hat. Der 25jährige wollte seine 12 und 13jährigen (!) Kinder besuchen https://weltwoche.ch/daily/messerattacke-in-ludwigshafen-ein-somalier-toetet-zwei-maenner-mit-einer-machete-er-soll-dabei-allahu-akbar-gerufen-haben/ Dass er Allahu Akbar gerufen hat – nun denn, das sind Erregungsrufe – müssen nicht unbedingt auf Islamismus hinweisen.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

Wort zum Tag + Musk bezahlt doch + Russlands Schande + Armenien und das AA / Äthiopien + Führungs-Esel + Sonnenkollektoren: Glühende Landschaften + Strafzahlungen der Industrieländer + Geschäft mit dem Mitleid + Weg mit Andersdenkenden! + Scholz und AKW

Wort zum Tag

Nicht nur die Hochmütigen fallen.
Oft ziehen sie auch Unschuldige mit in den Abgrund.

Musk bezahlt doch

Welche Kosten Musk auf sich nimmt in der Unterstützung der Ukraine: https://www.stern.de/digital/technik/elon-musk-will-starlink-fuer-die-ukraine-nun-doch-bezahlen-32821944.html Und dann muss er sich noch beschimpfen lassen. Manche scheinen das auch für selbstverständlich zu halten, dass er diese Kosten auf sich nimmt. Ist es aber nicht. Man mag von ihm halten, was man will – klaro – aber das ist bewundernswert.

Russlands Schande

Abgesehen von dem schändlichen Überfall wird deutlich, dass Russland seine Soldaten nicht im Griff hat. Das bedeutet auch, dass die Führung komplett versagt: https://www.nytimes.com/2022/10/15/world/europe/ukraine-bucha-women-russia.html

Armenien und das AA / Äthiopien

Armenien wird von Aserbeidschan angegriffen. Das AA weiß davon nichts – die Franzosen und die Amerikaner scheinen mehr zu wissen als es das feministische AA wissen will: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/herumlavieren-armenien-baerbock/

Und wo bleiben angemessene Reaktionen gegen die äthiopische Führung, gegen den viel bewunderten Nobelpreisträger? https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/aethiopien-krieg-101.html

Migration und Österreich

Auch in Österreich steigt die Zahl der illegal einreisenden Migranten: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/migration-oesterreich-ungarn/

Führungs-Esel

Wenn eine Partei (die Grünen) meint, sie führe die Gesellschaft, dann soll sie aufpassen, dass sie sie nicht in den Abgrund führt.

Und so ist das ganze Land in der Grünpolitiker Hand. Nouripour: „Wir tragen diesen Staat, wir tragen diese Gesellschaft, wir tragen diese Demokratie. Es braucht eine Kraft, die den Karren zieht und das sind Bündnis 90/Die Grünen.“ (zitiert nach: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/gruene-parteitag-nouripour-masken/) Was sind das für Karrenzieher? Pferde, Rindviecher, Esel? Nichts gegen Esel. Ich liebe sie.

*

Vorhandene Energiequellen sind das Problem? Ich sehe eher die Energiepolitik als das Problem an. Wenn genug Energie da ist, aber diese vorhandene verteufelt wird, zurückgehalten wird, dann ist nicht die fossile Energie das Problem, sondern die Politik, die das Land verarmen lassen will. Wenn das nämlich so weitergeht, dann versucht die Regierung mit Geldern gegen die eigene verrückte Politik anzugehen, aber hat sie diese dann auch noch 2023/24? So schnell bekommen sie ihre paar Windräder und Sonnenkollektoren nicht hin, dass sie als Hauptenergieträger dienen können. Bezweifelt wird, dass sie es überhaupt irgendwann können.

Von daher wird künstliche Verknappung, Aufrufe zur Sparsamkeit, künstliche Verteuerung die nächsten Jahre bestimmen. Es passt zur Erziehungskultur der verrückten Politik, die nicht in der Lage sein wird – weil sie es nicht will -, Ruhe in das Land zu bringen. Bevölkerung und Wirtschaft wird ins Trudeln gebracht. Die Menschen werden mit allen Mitteln gegeneinander ausgespielt, es werden Nebenschauplätze errichtet – damit sie sich zerstreiten und man Kritiker in irgendwelche Ecken stellen kann. Dann gehören sie mal in die Ecke, mal mit anderen nicht mehr, dann je nach Thema gehören sie dann wieder in die Buh-Ecke. Es ist einfach nur ein wildes willkürliches Verwirren. Oder: Es werden alle möglichen Leute beschuldigt. Und dann reden sie von den kommenden Generationen, denen das alles dienen soll. Genauso eine Heuchelei wie ihre Maskenshow. Die kommenden Generationen werden auswandern in Ländern, die für Stabilität und Wirtschaftswachstum sorgen werden. Es glaubt doch kein vernünftiger Mensch, dass die kommenden Generationen so verrückt sind, diese Spiele mitzumachen.

Wohin also ziehen sie den Karren?

Sie möchte alle Grenzen sprengen, nicht nur die der Physik (welt + : https://www.welt.de/finanzen/immobilien/plus241596329/Energiekrise-Unrealistisch-diese-Haeuser-fuer-Waermepumpen-zu-ertuechtigen.html ) – auch die der Finanzen, des Verstandes…

Sonnenkollektoren: Glühende Landschaften

Interessant. Ich weiß zwar nicht, ob das alles stimmt, aber wer ein großer Fan von Sonnenkollektorfeldern ist, sollte auch das bedenken: Schaden sie in Massen der Umwelt?: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/nachteile-der-photovoltaik/

Ich denke, hier müssen Erfahrungen gesammelt werden. Aber auch schon mit Blick auf die Entsorgung in 20-30 Jahren muss nachgedacht werden. Die Finanzierung der Entsorgung und die Umweltverträglichkeit der Entsorgung. Das wird von den schlauen Planern sicher alles intensiv berücksichtigt. So zum Beispiel auch: Wer bezahlt das, wenn die Wirtschaft bankrott ist und auch der Staat kein Geld mehr hat, weil er die Wirtschaft vor die Wand gefahren hat? Auch das wird sicher alles penibel bedacht worden sein. (Auch mit Blick auf die dann zusammenbrechenden Windräder.)

Aber wie wäre es wirklich, solche Anlagen in die Länge zu ziehen, also über Autobahnen, an Autobahnen entlang, an Schienensträngen entlang? Nun denn, ich bin Laie und verstehe davon nichts. Aber schnell, schnell möglichst schnell lukrativ irgendwohin stellen, dürfte Probleme mit sich bringen.

Strafzahlungen der Industrieländer

Es ist gut, wenn arme Länder mehr Geld bekommen. Aber die Geldgeberländer müssen sehr aufpassen, dass sie nicht von korrupten Gruppen in den Ländern mit der Ausrede: Klimakrise! über den Tisch gezogen werden. Mitspracherecht über die Ausgaben wäre vielleicht etwas. Was sich aber sicher nicht durchsetzen lässt. https://www.t-online.de/nachrichten/klima-und-umwelt/id_100066306/klimakrise-bundesregierung-bereit-zu-entschaedigungszahlungen-an-entwicklungslaender.html

Geschäft mit dem Mitleid?

TikTok scheint, wenn die Infos stimmen, ein lukratives Geschäftsmodell entwickelt zu haben: für arme Menschen Geld sammeln, davon aber einen hohen Prozentsatz behalten: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/tiktok-kassiert-angeblich-70-prozent-der-spenden-aus-charity-livestreams-a-8d633348-e57d-4135-91e0-875b78e6c6f4

Weg mit Andersdenkenden!

Ein Richterin darf bleiben, weil sie im Parlament Immunität genießt. Berlin konnte ihr laut Gerichtsbeschluss also nichts anhaben. Und das fuchst natürlich die Politiker. Statt sich dem Richterspruch zu unterziehen, wollen sie nun das Gesetz ändern. Meine Frage ist allerdings: Wann gehen sie gegen den Richter vor, der den Gerichtsbeschluss zu verantworten hat? Das ist doch heute auch ein beliebter Links-Volkssport geworden: https://www.tagesspiegel.de/berlin/justizsenatorin-scheitert-vor-gericht-fruhere-afd-abgeordnete-darf-richterin-in-berlin-bleiben-8747737.html Ach so, ja, was Verfassungstreue betrifft: das, was das ist, entscheidet natürlich die Linke.

Scholz und AKW

Das war der Versuch, ein wenig wieder als Regierung atmen zu können: 3 AKWs ans Netz – vernünftig. Damit wird das Habecksche Herumgeeiere als das qualifiziert, was es ist: Herumgeeiere, um seine grüne Blase zu befriedigen. Dann aber: Nur bis April? Spätestens dann wird die Diskussion um eine Verlängerung wieder aufkommen, zumindest dann, wenn es ein kalter Winter wird. Es verschafft ein wenig Atem angesichts der dominanten Ideologen, die kaum einer mehr versteht – selbst Scholz nicht. Aber klüger wäre es gewesen, gleich Tacheles zu reden. Denn so macht sich Scholz, wenn eine längere Laufzeit nötig ist, gemein mit den Grünen, wird im Kreuzfeuer stehen, auch wenn er eigentlich selbst eine Verlängerung haben wollte. Aber vielleicht gibt es die Ampel bis dann ja nicht mehr. Oder sie hangeln sich von Auseinandersetzung zu Auseinandersetzung – zum Schaden des Landes. Aber das war ja schon zu erwarten gewesen, dass es manchen Grünen in der Regierung nicht so sehr um das Land geht, vielmehr um ihre Ideologie. https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/scholz-anordnung-weiterbetrieb-akw-101.html

Nachtrag: https://www.cicero.de/innenpolitik/atom-verlaengerung-atomausstieg-scholz-habeck-lindner

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

2030

Alles ist fixiert auf 2030.
Nicht darauf,
dass wir dann auf 2000 Jahre Hinrichtung und Auferstehung Jesu bzw. Geburtstag der Kirche zurückblicken.
Es ist ein politisches Datum.
Willkürlich gesetzt: 2030 – magische Zahl: Veränderung, Weltverbesserung, Rettung!
Doch dann bemerken wir heute, dass wir die Zukunft nicht im Griff haben.
Wir haben nicht einmal die Gegenwart im Griff.
Wir rätseln über Lösungen, taumeln verschiedene Wege entlang.
Verzweifelt versucht man, an der magischen 2030 festzuhalten.
Die Arroganz des Menschen, der meint, er habe die Zukunft in der Hand –
diesem Menschen zerbröselt soeben die Gegenwart in den Händen.
Wir haben die Demut verlernt. Die Demut angesichts dessen, was größer ist als wir:
die Zukunft und die Gegenwart. Auch die Vergangenheit. Ja, auch die.

*

Der du allein der Ewige heißt und Anfang,
Ziel und Mitte weißt
im Fluge unsrer Zeiten;
bleib du uns gnädig zugewandt
und führe uns an deiner Hand,
damit wir sicher schreiten.
(Jochen Klepper)

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ Und: https://gedichte.wolfgangfenske.de/

Worte zum Tag + Grüne Maskenshow + Trans-Lobbyismus + Dünne dürfen nicht kräftige spielen + Mutige Christen in Xina

Worte zum Tag

Geht achtsam mit den Menschen um
denn nur die Menschen lachen.

Politik ist schwer

Da will man Vorbild sein und trägt Maske – doch dann ist man Mensch und merkt, wie unnatürlich dieses Masketragen ist. Und dann lässt man die Gesichtshülle bei der Party fallen. Vollstes Verständnis – wenn… https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/heuchelei-auf-gruenen-parteitag-mit-maske-tagen-ohne-maske-feiern-81628790.bild.html

Und dann, am nächsten Tag, wenn wieder Politik ist – dann tragen sie wieder die Maske – die Masskenshow must go on. Zu dem Thema auch https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/gruene-parteitag-nouripour-masken/

Wie gut, dass sie nicht gesagt hat: Maskenlose soll man prügeln: https://report24.news/ausgelassene-hass-stimmung-im-wdr-impfgegner-sollte-man-pruegeln

Wenn der liebe Gott wollte, dass wir mit Maske leben, hätte er uns auch mit einer solchen geschaffen. Darum lasst sie maskenlos hüpfen! Bonmot musste am Rande sein.

Frauenfeindliche Politik / Trans-Lobbyismus

Frauenfeindliche Politik – zwei Interviews: https://www.cicero.de/innenpolitik/feminismus-grune-transsexualitat-transaktivismus-selbstbestimmungsgesetz und: https://www.cicero.de/innenpolitik/psychologe-uber-empfehlung-des-familienministeriums-pubertatsblocker-ahrbeck-transsexualitat

Dünne dürfen nicht Kräftige spielen

Das kann man hier lernen: https://www.nzz.ch/feuilleton/hollywood-und-debatte-um-fatsuits-nur-dicke-sollen-dicke-spielen-ld.1707037 – das ist auch nur gerecht, denn Kräftige können ja auch keine Dünnen spielen. Und wer darf nur die Hexe bei Hänsel und Gretel usw. spielen? Ein Alien muss erst noch angelockt werden. Im Tatort sollten auch nur echte Polizisten und Kommissare spielen. Alles andere ist Amtsanmaßung. Zwar werden in manchen Krimis die Häuser von reichen Menschen benutzt – und dann spielen nicht ganz so Reiche auch noch Reiche. Das geht gar nicht.

Mutige Christen in Xina

Irgendwo las ich, das China nun Xina heißen müsste, weil der Oberste Chef Xi alles dominieren möchte. Der zweite Gott nach Mao möchte der erste Gott werden. Aber trotz dieser Versuche, Menschen zu vergöttern, halten Christen dagegen. Das auch im Versuch, im Internet präsent zu sein – trotz aller Schwierigkeiten. Das Problem, das ich darin sehe: Der Staat sieht mit – und so will er wohl die Konsumenten in den Griff bekommen, die ihm noch entwischt sind. Ich hoffe, unsere Brüder und Schwestern in Xina sind klug genug, die Gefahren zu gut es geht zu umgehen – zumindest sind sie darin erfahren: https://www.persecution.org/2022/10/15/three-self-churches-begin-building-their-own-apps-and-websites

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ Und: https://gedichte.wolfgangfenske.de/