Ambivalenz des Christentums

Es gibt Ambivalenzen in den Religionen. Soweit ich aber sehe, ist das Christentum besonders ambivalent.

  1. Es unterstützt Herrschaft – untergräbt sie auch gleichzeitig – und umgekehrt.
  2. Es stabilisiert eine Gesellschaft – bringt gleichzeitig Unruhe – und umgekehrt.
  3. Es bietet Selbstverwirklichung an – gleichzeitig weist es auf Unterordnung unter die Gemeinschaft – und umgekehrt.
  4. Es stärkt die Identität – gleichzeitig verunsichert es – und umgekehrt.
  5. Es betont den Menschen – stellt ihn auch gleichzeitig immer in Frage – und umgekehrt.
  6. Es hilft Krisen zu bewältigen – gleichzeitig führt es in Krisen – und umgekehrt.
  7. Es fordert auf zum Handeln – aber gleichzeitig auch immer zum Innehalten – und umgekehrt.
  8. Es liefert Normen – aber gleichzeitig auch die Freiheit von den Normen – und umgekehrt.
  9. Es weist auf Gott – gleichzeitig auf den Menschen, weil Gott Mensch wurde – und umgekehrt.
  10. Es weist in die Tradition – gleichzeitig in die Zukunft – und umgekehrt.

Ich muss sagen: Diese Ambivalenz ist es, die mir besonders gut gefällt. Sie ist eine ständige Herausforderung, sie bringt Spannungen in die Christenheit, Diskussionen, harte Auseinandersetzungen. All das ist in der Bibel – bzw. auch im Neuen Testament schon angelegt, man beachte, dass es vier Evangelien gibt, dass es neben den Evangelien auch den Apostel Paulus gibt und neben diesen wiederum die Apokalypse. So bleibt unser Glaube und unsere Gemeinschaft immer lebendig.

Das sollten wir als Bereicherung ansehen. Nicht als Last. Wenn wir es als Bereicherung ansehen, können wir einander auch trotz Differenzen als Schwestern und Brüder in Jesus Christus respektieren.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

Der Blog wird in den nächsten Wochen sehr unregelmäßig geführt werden.

Carepakete + Datenschützer + Kirchen die Leviten lesen + Spenden für die Hochwasser-Opfer + Kinder, passt auf euch auf!

Carepakete

Die Geschichte der Carepakete: https://www.spiegel.de/geschichte/carepakete-liebesgaben-aus-uebersee-a-1e95832b-fb45-4e71-8039-819ee2cabc56 Hier ein wenig anders: https://www.deutschlandfunkkultur.de/70-jahre-care-pakete-geschenk-des-himmels-in-schwieriger.1278.de.html

Datenschützer

Auch Datenschützer müssen sich an Regeln halten: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/eu-datenschuetzer-stoppen-hamburger-alleingang-gegen-whatsapp

Muss man sich an Regeln halten, die Datenschützer vorgeben – auch dann, wenn sie äußerst sperrig zur Realität sind?

Kirchen die Leviten lesen

Peter Hahne liest den Kirchen wieder die Leviten: https://www.kath.net/news/75757

Ich befürchte, Propheten, die ihrer Zeit die Leviten lesen, waren nie sehr beliebt.

Spenden für die Hochwasser-Opfer

Für die Hochwasser-Hilfe spenden

Die Evangelische Kirche im Rheinland und die Diakonie RWL haben ein Spendenkonto eingerichtet, um Betroffenen der Unwetter-Katastrophe zu helfen.

Präses Thorsten Latzel ruft auf: “Beten Sie für die Menschen, die im Augenblick so schrecklich leiden müssen. Spenden Sie. Und helfen Sie als Nachbarinnen und Nachbarn, wo immer Sie es im Augenblick können.”

Die Bankdaten s. dort: https://www.kd-onlinespende.de/projekt/spendenaufruf-unwetter-katastrophe/display/link.html

Kinder, passt auf euch auf!

Cybergrooming – eine Gefahr: https://www.hessenschau.de/panorama/verdacht-des-kindesmissbrauchs-fahnder-durchsuchen-49-wohnungen,razzia-kinderpornografie-100.html

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

In Flussschleifen bauen + Katastrophen-Politik-Medien + Klimaanpassungsgesetz + Kanada: 10 Kirchen niedergebrannt + Religionsfreiheit in den Wahlprogrammen + Alte Messe + Friedensarbeit in Mali + Indien: Pfarrer zu Tode geprügelt

In Flussschleifen bauen

Wenn man so die Bilder von der Hochwasserkatastrophe sieht: Ist es üblich, dass das Land in einer Flussschleife bebaut wird? Ich wunderte mich mal auf Teneriffa, dass jemand sein Haus ein einen Ablauf von Bergwasser baute. Ist das Bauen in Flussschleifen nicht genauso irrsinnig? Wir lassen den Flüssen keinen Raum und wundern uns dann und klagen. Sicher, die Katastrophe betraf nicht nur Flussschleifen. Aber die Frage ist aus meiner Sicht zu stellen: Wie bauen wir klug?

Katastrophen-Politik-Medien

Jeder sucht nun aus der Katastrophe irgendwas zu schlagen: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/laschet-analyse-101.html Wer wird aus ihr profitieren? Laschet geht als Landesvater hin, Dreyer als Landesmutter mit Scholz, dem Kandidaten, als Stütze, Baerbock geht als Wahlkämpferin hin.

Klimaanpassungsgesetz

Das finde ich wichtiger als ein Klimaverhinderungsgesetz. Das bedeutet nicht, dass man nichts gegen Klimaerwärmung tun muss, so gut wie man meint, etwas tun zu müssen. Aber sich an das Klima anzupassen scheint mir sinnvoller, weil auch national umsetzbarer, zu sein: https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/klimaanpassungsgesetz-und-15-punkte-offensive-umweltministerin-heinen-esser-ruft Was ich schon seit Jahren so sehe.

Kanada: 10 Kirchen niedergebrannt

Weil Brandstifter meinen, die Kirche der Gegenwart für zu untersuchende Vergehen der Vergangenheit bestrafen zu müssen, haben sie Kirchen niedergebrannt: https://www.persecution.org/2021/07/07/ten-canadian-churches-targeted-vandals/ Der Regierungschef findet das nicht gut, aber verständlich. Das ist für weitere Brandstifter gut zu wissen. Denn sie können nun auch Regierungsgebäude anzünden, denn der kanadische Staat war bekanntlich nicht unschuldig.

Es werden Gründe für den Kampf gegen die gegenwärtigen Glaubenden gesucht. Da kommt dann alles recht. Grundsätzlicher dazu „Vergehen der Kirchen“ (https://blog.wolfgangfenske.de/2021/06/02/)

Religionsfreiheit in den Wahlprogrammen

Kurz gesagt: bei den kleinen Parteien geht es eher um Einschränkungen: https://www.pro-medienmagazin.de/bekenntnis-im-wahlprogramm Gut ist die Religionsfreiheit dann, wenn die Religionen tun, was die Politik will.

Alte Messe

Schon interessant, was den Papst jetzt wohl getrieben hat, noch einen Keil in die katholische Kirche zu treiben: https://www.kath.net/news/75767 Vor allem finde ich interessant, dass gerade in diesem Kontext die Rolle der Bischöfe gestärkt werden soll – während sich zumindest in unserem Land die Bischöfe immer stärker zurückziehen, was das Verteidigen alter katholischer Traditionen betrifft: https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2021-07/papst-franziskus-motu-proprio-alte-messe-bischof-rolle-erlass.html Er sieht das als eine Verteidigung der Einheit an: https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2021-07/papst-franziskus-alte-messe-brief-motu-proprio-erlaeuterung-not.html

Kann man eine Einheit verteidigen, wenn man den Treusten vor den Kopf stößt? Vielleicht taktisch begründet: Seht, ich deckele die Traditionalisten genauso, wie ich die progressiven Marias 2.0 deckeln werde. Das aber kann nach hinten losgehen. Hoffentlich gehört der Papst nicht zu den tragischen Figuren in der Weltgeschichte, die alles richtig machen wollen und dann doch das Falsche machen, die Einheit fördern wollen, dann die Zwietracht forcieren. Aber wer kennt schon die Zukunft?

Friedensarbeit in Mali

Indien: Pfarrer zu Tode geprügelt

In Indien wurde ein Pfarrer, Vinod Kumar, zu Tode geprügelt: https://www.persecution.org/2021/07/06/christian-pastor-northern-india-beaten-death

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

Der Italienische Trainer + EU: CO2 einsparen Strafzinsen und Kommunen + Katholischer Jugendbuchpreis nicht katholisch + Alle zeitgemäßen Noten gespielt + EU-Propaganda? + Antisemitismus und Schwarmintelligenz

Der italienische Trainer

Der italienische EM-Trainer wird auf dem Jakobsweg pilgern: https://www.die-tagespost.de/gesellschaft/feuilleton/italienischer-fussballtrainer-ist-medjugorje-fan

EU: CO2 einsparen

Wie viel CO2 kann die EU einsparen, wenn die gesamte Kommission samt Parlament in die nicht der EU angehörenden Schweiz zieht? Auch zum Beispiel dort wohnen, damit sie nicht auf Heimreisen viel CO2 verbrauchen. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/energieoekonom-andreas-loeschel-zum-eu-klimapaket-nicht-zu-kleinteilig-werden-17437564.html Kein Widerspruch in den Medien zu finden, kein differenziertes Denken. Das überlassen sie dann doch lieber denen, die sie dann verfemen.

(Nachtrag – Korrektur: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/klimaschutz-ursula-von-der-leyen-sorgt-mit-dem-fit-for-55-paket-fuer-konflikte-in-eu )

Kümmert sich die EU eigentlich auch darum, dass der Wirtschaft genügend Chips für ihre Vorstellungen bereitstehen?

Selbst der Tagesspiegel erkennt, dass die EUler nicht übertreiben dürfen: https://www.tagesspiegel.de/politik/polen-gegen-eu-recht-so-fliegt-europa-auseinander/27416460.html

Strafzinsen und Kommunen

Es gibt viel Verrücktes, das heutzutage scheinbar als normal angesehen wird. Zumindest wird es hingenommen: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kommunen-berichten-von-hohen-strafzins-zahlungen

Katholischer Jugendbuchpreis nicht katholisch

Die Bischöfe ziehen sich zurück – sie legen kein Veto mehr ein, wenn ein nominiertes Buch nicht katholisch ist: https://www.spiegel.de/kultur/literatur/katholische-kirche-bischofskonferenz-muss-sich-bei-jugendbuchpreis-raushalten Interessant, was in der katholischen Kirche so abläuft.

Letztlich bedeutet das: Wenn jemand ein Buch kauft, das einen katholischen preis bekommen hat, nicht sicher sein kann, dass es auch die Meinung der katholischen Kirche wiedergibt. Katholisch steht drauf – ist aber nicht drin.

Alle zeitgemäßen Noten gespielt

Interessant, da beherrscht wirklich einer die zeitgemäße Klaviatur perfekt: https://www.focus.de/politik/deutschland/ermittlungen-wegen-versuchten-mordes-daffd_id_13494089.html Schlimm daran ist auch, dass er damit Rechtsextremismus relativiert.

EU-Propaganda?

Man darf natürlich nicht von vornherein davon ausgehen, dass unsere liebe EU-Herrschaften sich nicht auch der Propaganda bedienen, um unliebsame Länder oder Ansichten madig zu machen bzw. sich damit vor Gleichgesinnten profilieren wollen. Politiker*innen und Staaten sind eigentlich wie die Menschen – wie du und ich. Ich bin schöner, besser, größer, die Andersdenkenden sind die Bösen, die Abzudrängenden, die Weltzerstörer*innen. https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/eu-ungarn-gesetz Wie heißt die kluge Aufforderung? Holzauge, sei wachsam.

Antisemitismus + Schwarmintelligenz

Von einer den Querdenkern nahestehenden bzw. aus Querdenkern bestehenden Mini-Partei wird, wie der Artikel darlegt, Antisemitismus verbreitet. https://www.tagesschau.de/investigativ/bhakdi-antisemitismus-101.html

Von der Partei „Die Basis“ hatte ich vorher kaum etwas gehört. Wenn man den Wikipedia-Artikel dazu liest, gehört sie mit zu den sonderbaren Phänomenen unserer Zeit. Sie baut unter anderem auf Schwarmintelligenz. Damit ist sie eine Schwarmpartei unter vielen Schwarmgruppen unserer Zeit, die nicht unbedingt von Schwarmintelligenz sondern von der Schwarmemotionalität leben. Was Schwarmintelligenz und Schwarmemotionalität betrifft bin ich äußerst skeptischer. Bislang konnten Menschen-Schwärme recht unangenehme und unmenschliche Folgen haben.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

Moderne Götter

Jede Zeit hat ihre Götter in der Landschaft stehen.

Die alten Römer hatten ihre Priapus-Statuen.
Fruchtbarkeitsgötter mit riesigem Phallus.

Die Christen haben ihre Marterl.
Gott des Mitleidens und des Trostes.

Die Moderne hat ihre Windräder.
Ein freud´scher Bio-Lehrer aus den 70ern hätte sie auch dem Phallus zugeordnet:
Fruchtbarkeit-Energie.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

Der Blog wird voraussichtlich erst am Samstag wieder bestückt werden.