Leopoldina + Corona durchhalten + Zur Besinnung kommen

Ihr gehören sehr viele Professoren an. Aber nicht alle arbeiteten an der Stellungnahme mit https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2020_04_13_Coronavirus-Pandemie-Die_Krise_nachhaltig_%C3%BCberwinden_final.pdf

Es waren 26, davon 2 Frauen. Wer wird gefragt, ob er/sie daran mitarbeiten möchte? Wie funktioniert die Auswahl, dass sie ein möglichst breites Meinungsspektrum wiedergibt? Melden sie sich dazu? Spannender finde ich: Wie bekommt man 26 Professoren dazu, innerhalb kurzer Zeit so ein weitreichendes Papier zu veröffentlichen? Von daher sind die Kommunikationsstrukturen wirklich klasse – und das Redaktionsteam von 8 Personen ist zu bewundern.

An der 2. adhoc Stellungnahme waren 19 beteiligt+2 Wissenschaftliche Referenten. An der 1. 16+3 Wissenschaftliche Referenten.

Interessant.

*

Ich stimme nicht mit allem 1:1 überein, aber es wird deutlich, dass man in der Politik beginnen muss, anders zu agieren: https://www.deutschlandfunk.de/benediktiner-zu-eingriff-in-grundrechte-mir-fehlt-das.886.de.html

Wenn Nerven blank liegen – weil die Existenz gefährdet ist – und dann mit Durchhalteparolen die nächsten 14 Tage überstehen – ist ein fast unmenschlicher Akt. Wir müssen natürlich alles tun, um Menschen zu stärken. Aber das durch digitalen Zuruf ist nur äußerst begrenzt möglich. Von daher ist es unbedingt notwendig, die Beschränkungen so zu gestalten, dass sie nachvollziehbar sind und nicht willkürlich daher kommen.

*

Diese Zeit nutzen, um zur Besinnung zu kommen: https://www.katholisch.de/artikel/25194-bischof-feige-warnt-vor-kirchlichem-aktionismus-in-corona-krise

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

KategorienAllgemein