Digitale Ethik

In dem Buch von Spiekermann: Digitale Ethik wird das negative Menschenbild dargestellt. Es habe seinen Ursprung im Christentum. Dann wird der rote Faden bis in die Neuzeit kurz skizziert, Luther, Calvin, Hobbes, Locke, Rousseau. Diese haben den Menschen isoliert, ihn dem Staat untergeordnet. Interessant finde ich nicht diese Aussagen, diese waren zu erwarten, weil es das gängige Klischee wiedergibt. Interessant finde ich, dass der Autorin nicht deutlich wird, dass sie die dann beschriebenen Transhumanisten eben auch negativ schildert. Es liegt also ein logischer Knacks vor. Denn warum sollen diese Genannten den Menschen nicht in seiner ethischen Schwäche schildern? Sie tut es ja auch.

Das Problem kommt nämlich daher, dass sie ahistorisch vorgeht. Denn sie bedenkt nicht, warum die Christen und Philosophen, die sie genannt hat, die Menschen negativ sehen: Sie leben in Zeiten, in denen Menschen wirklich einander Gewalt antun. Das Bild, das die Autorin hat, das vom netten, freundlichen, sozialen Menschen, ist Ausdruck unserer historischen Situation in Nordeuropa. Das nimmt sie nicht wahr. Wer ahistorisch argumentiert, kommt zu schiefen Ergebnissen – auch in der Selbstwahrnehmung und somit auch in der daraus folgenden Selbstüberhebung.

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/http://glaubensdiskussion.wolfgangfenske.de/

EU Parlament zu Grundrechte – Afrika + Green Dealer

Spannend, wenn man genau liest: http://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-8-2019-0239_DE.html

*

Woher wollen die Green Dealer – allen voran unsere Ursula – das Geld nehmen, wenn nicht durch Abzocke der Bevölkerung? Bleibt spannend: https://www.tagesschau.de/ausland/green-deal-eu-programm-101.html

Wenn genug Geld in Wirtschaft und Landwirtschaft hineingepumpt werden, kann daraus was werden. Aber ich dachte immer, die EU hat kein Geld mehr, weil GB austritt. Das heißt: EU pokert mit dem Geld der Staaten? Schlechtes Vorbild.

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/http://glaubensdiskussion.wolfgangfenske.de/

Bilderbücher zum Thema Sterben und Erinnerung + Leben und Tod und Leben

  • Es war eine der Aufgaben der christlichen Religion, Menschen zu trösten – mit Blick auf die Zukunft, mit Blick auf dem Leben nach dem irdischen Leben.
  • Was geschieht mit dem Menschen, wenn er gestorben ist? Wenn er sein Leben sozial angemessen – also nach Gottes Willen – gelebt hat, wird er Gott schauen. Was geschieht also mit mir nach dem Tod? Richte ich mein Leben aus nach dem liebenden Gott, werde ich ihn schauen, werde aus seiner liebenden Vergebung leben.
  • Heute ist es Aufgabe von Psychologisierenden, zu Kindern über die Todesbewältigung zu sprechen.
  • Dabei geht es nicht darum, was geschieht mit dem Menschen nach dem Sterben. Es geht um mich: Wie komme ich mit dem Sterben eines Menschen, der mir nahe steht, klar? Das Motto heißt: Erinnerung.
  • Und wenn ich mich nicht mehr an ihn erinnere – ist er tot. Auch wenn ich ihn nach meinem eigenen Bild gestalte, ist er tot.
  • Und was geschieht mit mir, wenn ich sterbe? Wenn sich einer an mich erinnert, lebe ich weiter. Wenn sich keiner an mich erinnert oder erinnern will, dann bin ich auch tot.
  • Trost? Lebe ich in Einsamkeit, lebe ich nicht einmal in Erinnerung jemandes weiter, werde Humus pur, gehe ins Bewusstlose, ins Nichts. Lebe ich im Widerstand, werde ich Opfer einer politisch-ideologischen Massenpsychose, will sich keiner mehr an mich erinnern – ab zum Humus. Wie viele Menschen werden Opfer von Diktaturen, sind Opfer als Sklaven… – verschwinden einfach irgendwo hinein ins Dunkel der Geschichte.
  • Naturfreunde machen daraus dann wieder etwas Schönes: Wer auch immer stirbt, wird Humus und zu einem schönen Baum. Und wenn die Erde vergangen ist, wird man wieder zu Sternenstaub. Wow.
  • Wer an Gott glaubt, den Jesus Christus verkündigt hat, der weiß, wohin er geht. Auch dann, wenn er von der Welt vergessen wurde. Wie die Alten glaubten: Die Seele steigt zum Himmel, der Körper wird von Gott neu geschaffen aus dem Tod geholt. Natürlich sagt der eine ein bisschen so, der andere so. Weil wir uns auch selbst hineininterpretieren, die Sprache anderer Religionen usw. übernehmen. Wichtig ist – wie auch immer wir das zur Sprache zu bringen versuchen: Bei Gott sein.
  • Was ich jetzt geschrieben habe klingt zu schön, um wahr zu sein – ist also blühende Phantasie? Leute, wenn etwas schön klingt, heißt das noch lange nicht, dass es nicht wahr ist. Ich vertraue den Boten Gottes.

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/http://blumenwieserich.tumblr.com/

Loverboys

Seit Jahren habe ich das Thema im Blog. Und was erfahren wir endlich hier? „Hessen meldet 13 Opfer von `Loverboys´“ https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/hessen-meldet-13-opfer-von-prostitution-durch-loverboys-16525136.html

Und, werden Mädchen gewarnt? Man warnt vor allem möglichen. Vom Klima hin bis zum Feinstaub. Aber das gerät aus den Augen: Private Katastrophen, verursacht durch Liebe heuchelnde Männer.

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/

„Sag `Nein´zur Reise über das Meer“

Das ist eine wichtige Aktion. Gelder, die in Seerettung fließen, sollten für solche Aktionen aufgestockt werden: Hier gilt es mit der Rettung anzusetzen. Dann verhindert man auch die Todesfälle in der Wüste, die in der öffentlichen Berichterstattung kaum eine Rolle spielen.

Das ist gut, dass endlich auch einmal über einen solchen Retter gesprochen wird, der kopfloses Flüchten verhindern will: https://www.tagesschau.de/ausland/nigeria-fluechtlinge-107.html

Auch wenn er sie nicht wirklich alle überzeugen kann, so wissen sie dann doch, worauf sie sich einlassen.

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/

Augsburg

Man vergleiche: https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/schlaeger-17-gefasst-festnahme-nach-toedlicher-pruegel-attacke-66558246.bild.html

und: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/augsburg-kripo-fasst-mutmassliche-taeter-nach-toetung-von-feuerwehrmann-a-1300285.html

Ein paar Tage nach diesem schlimmem Vorfall: https://www.welt.de/vermischtes/article204167598/Augsburg-Schlag-auf-Feuerwehrmann-kam-unvermittelt-mit-voller-Wucht.html

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/