Glaubwürdigkeit der Umfragen + Kliniken + Kirchen

Über die Glaubwürdigkeit von Umfragen – und dass nur sehr langsam ermittelt wird, wenn es um Manipulationen in der Marktforschung geht: http://www.spiegel.de/wirtschaft/marktforschung-sind-manipulationen-jetzt-schwieriger-a-1254057.html

*

Man kann Glaubwürdigkeit und Vertrauen sehr schnell verspielen. Ein weiteres Beispiel: http://www.spiegel.de/plus/betrug-im-krankenhaus-alle-bescheissen-sich-gegenseitig-dass-sich-die-balken-biegen-

*

Auch die Kirche hat Vertrauen verspielt und versucht, es wieder zurückzugewinnen: http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/missbrauch-in-der-kirche-kardinal-reinhard-marx-fordert-ende-der-vertuschung-a-1254791.html

und: https://www.tagesschau.de/inland/ackermann-interview-101.html

Das vorrangige Ziel darf jedoch nicht sein, wieder in gutem Licht dazustehen. Vorrangiges Ziel muss es sein, den Opfern zu helfen und alles menschenmögliche zu tun, um künftige Opfer zu vermeiden. Sonst wird nichts draus.

Dazu auch: http://www.spiegel.de/panorama/missbrauchskonferenz-im-vatikan-der-papst-und-der-feminismus-a-1254824.html

(In diesem Beitrag wird sicher nicht aus Versehen die Aussage angebracht „Wir Journalisten…“ – hat der Journalismus denn schon die „Reinigung“ hinter sich? Sie bilden keine Einheit und haben vermutlich auch nicht den moralischen Anspruch der Kirchen. Oder doch? Ich sage nur: Jimmy Savile – Gesellschaft versagt auf vielen Ebenen und muss immer wieder „Reinigungsprozesse“ durchlaufen.)

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/

KategorienAllgemein