Grüne + Grüne entdecken Kirche + Schulz + Merkel-Brexit

„Warum ich die grüne Anti-Freiheits-Partei nicht wählen kann“ von Harald Martenstein: https://causa.tagesspiegel.de/politik/umfragetief-schaffen-sich-die-gruenen-selbst-ab/warum-ich-die-gruene-anti-freiheits-partei-nicht-waehlen-kann.html

*

Neben Schulz, der Gestern seine Sympathien an die Adresse der Kirchen gerichtet hat, sind nun die Grünen in NRW dabei, die Kirchen für ihre Sache einzuspannen: http://vera-lengsfeld.de/2017/04/27/die-gruenen-fordern-wahlkampfhilfe-von-den-kirchen/ Das ist schon spannend, wer jetzt die Kirchen entdeckt. Die politische Selbsteinschätzung muss verzweifelt sein. Kirchen werben normalerweise nicht mehr für Parteien – aber Parteien werben um die Kirchen. Auch interessant.

*

Merkt Schulz eigentlich, was er da sagt, wenn er den Vorwurf der Mehrheit des Europaparlaments ablehnt, indem er sagt https://www.tagesschau.de/ausland/schulz-343.html :

Sozialdemokraten und Sozialisten im Europaparlament hatten versucht, die Rüge dadurch zu verhindern, dass sie Änderungsanträge einreichten. Das gelang nicht. Eine breite Mehrheit aus Christdemokraten, Grünen und Linken, aber auch Rechtsextreme und Europakritiker im Europaparlament stimmte dafür. Schulz kritisierte, dass sich gemäßigte Parteien mit Anti-Europäern zusammengetan hätten: „Das allerdings die Union bereit ist, die Stimmen des „Front National“ für diese Rüge mitzunehmen, das spricht für sich.“

Nur weil unliebsame Gruppen für etwas stimmen – können doch andere nicht von einer Rüge absehen! Was verlangt er von den Menschen: Man soll nicht mehr für seine Meinung eintreten, nur weil eine ungeliebte Gruppe dieselbe Meinung vertritt? Das ist doch für einen Demokraten äußerst kurios. Zudem: Anderen vorgeben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben, ist auch kurios. Wenn sie es für richtig halten, hier dem Herrn Schulz mal auf die Finger zu schauen, wie kann er dann sagen, das macht man nicht, weil diese ungeliebte Gruppe das auch sagt? Faszinierend finde ich, dass es Menschen gibt, die dieses einfach so nachplappern.

Ein Junge sagt A. Drei andere haben gehört, wie der Junge A sagte. Einer der drei Jungen ist ein Schmuddelkind. Und sollen die beiden anderen Jungen nun nicht sagen: Der Junge hat A gesagt, nur weil der dritte Junge, der ein Schmuddelkind ist, das auch sagt?

Die andere Argumentation ist freilich stichhaltiger: Dass andere Gremien nichts rügten – aber das kann freilich aus der Perspektive anderer auch wieder Wahlkampfgründe haben.

Was man allerdings sicher sagen kann: Die Mehrheit des EU-Parlaments wendet sich recht schnell von ihrem allseits beliebten (wie man vor langer Zeit sinngemäß lesen konnte) ehemaligen „Chef“ ab. Keine Treue gibt es mehr in der Welt. Aber auch Schulz denkt nicht besonders groß von seinen ehemaligen „Untergebenen“.

*

Merkel redet von einem harten Brexit. Es wird vermutlich keinen harten Brexit geben. Die EU ist abhängig von den Briten – wie die Briten von der EU. Ich denke, da verschießen sie im Vorfeld ihr Drohpulver. Am Ende wird dann die Vernunft siegen: http://www.tagesschau.de/inland/merkel-1673.html

Wobei ich mir, was Vernunft betrifft, nicht ganz so sicher bin, wenn man politische Entscheidungen der letzten Jahre so betrachtet. Ich sage nur: Flüchtlinge, Syrien, Ukraine.

Wir wollen ja alle mit den Briten am europäisches Netzwerk gegen Krieg weiterarbeiten. Die Bürger sollen miteinander vernetzt werden, man soll hin und herreisen können ohne viel Gedöns, die gemeinsame Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst/Kultur muss weiter geführt werden – es ist keine Zeit mehr der harten Herzen und Hirne.

Aber wie geht es weiter? Erst das Geld – dann die Moral, wenn man mit Hilfe der Tagesschau Merkels Rede recht interpretiert. Das Geld trennt die EU – in Anlehnung an Merkel gesagt: – die „Rosinen“ trennen die EU.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert