Verlogene Empörung + Personalausweis scharf stellen + Jugendliche und Smartphones

In dem Beitrag „Verlogene Empörung“ geht es um das Attentat auf die BVB-Spieler – die Empörung darüber, dass der Beschuldigte das aus Gewinnsucht gemacht habe – aber dass die Wirtschaft entsprechend agiert, wird ohne Empörung aufgenommen. http://www.nachdenkseiten.de/?p=37997

Stimmt das, was in dem Artikel dargelegt wird?

Stimmt auch das Beispiel, dass man die Lebensversicherungen anderer aufkaufen kann, die Prämien bezahlt – darauf hofft, dass er möglichst bald stirbt, damit man dann die Lebensversicherung ausbezahlt bekommt? Stimmt das, dass aufgrund des Handels mit Lebensmitteln, Menschen verhungern? Was ich mich auch immer Frage: Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise hat man die faulen Kredite aufgekauft – und in einer „Bad Bank“ untergebracht. Was ist eigentlich aus diesen geworden?

Am 17.10.2011 schrieb ich:

Ich habe zwar von Wirtschaft keine Ahnung, frage mich aber, ob das Bankenbashing richtig ist. Warum? Das Problem sind alle Staaten, die über ihre Verhältnisse leben. Und dazu gehört auch Deutschland. Wer leiht denn Deutschland das Geld, das es über die Verhältnisse ausgibt? Die Banken. Und was wäre, wenn die Banken auf einmal all ihr Geld zurück haben wollten? Mord und Totschlag. Die Politiker wissen, dass sie die Blasen am Leben erhalten müssen. Denn ohne das Kunstwerk Blase würde alles schnellstens den Bach runtergehen. Die Spekulationen können nur wenig zurückgefahren werden – denn dann gäbe es keine Renten mehr usw. usw.  Das Einzige, was hilft, ist dass die Staaten nicht mehr Geld ausgeben als produziert wird. Und dass das möglich ist, glaubt nicht einmal das Kind, das im Sandkasten an Passanten Sandkuchen verkauft.

(Nachtrag: Interessante Infos von Thomas Fischer: http://www.zeit.de/gesellschaft/2017-04/kriminalitaet-habgier-fischer-im-recht/seite-6 )

*

Der Personalausweis soll scharf gestellt werden: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/startmenue-der-netzwelt-newsletter-der-perso-soll-scharf-geschaltet-werden-a-1144571.html Die elD-Funktion soll automatisch eingeschaltet werden, nicht wie bislang freiwillig.

*

Jugendliche und das Smartphone: eine Untersuchung zu dem Thema: http://www.spektrum.de/news/schaden-smartphones-unserer-jugend/1448525

Ein sehr interessanter Beitrag, wie dieser Ausschnitt zeigt:

Unerwünschte Gewalt- und Sexerfahrungen sowie Mobbing sind also reale Bedrohungen, wenn Kinder und Jugendliche Smartphones nutzen. Einen noch viel größeren Stellenwert im Alltag haben aber Karin Knop zufolge zwei Faktoren, die fast alle Besitzer eines Handys kennen: ständige Ablenkung sowie die Angst, etwas zu verpassen. Für Letzteres hat sich das Akronym „FoMO“ etabliert (von englisch: „Fear of Missing Out“). Für Jugendliche sei es schon immer wichtig gewesen, zu wissen, was ihre Freunde gerade unternehmen, erläutert Knop. Wenn aber die Angst, von Treffen oder Unterhaltungen ausgeschlossen zu werden, überhandnehme, neigten Heranwachsende dazu, viel zu häufig und unbeherrscht ihr Smartphone zu nutzen.

Das wichtigste ist, Selbstregulation zu lernen. Was das ist? Siehe den Artikel.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert