Imad Karim und Hamed Abdel-Samad/Cicero + Karolin Seibt und Vera Lengsfeld

Hamed Abdel-Samad schreibt zur Löschung der Seite von Imad Karim:

Die Facebook-Seite von Imad Karim ist gelöscht worden. Ich habe Imad einige Male getroffen. Er ist weder Rassist noch Muslimhasser, sondern ein weltoffener Mensch, der sich Sorgen um seine Wahlheimat Deutschland macht. Man muss nicht immer seine Meinung zum Islam oder zur Flüchtlingspolitik der Bundesregierung teilen, aber es bleiben Meinungen, die die Demokratie aushalten muss. Dass Facebook nun seine Seite löscht, ist kein Zeichen von Toleranz gegenüber Migranten noch von einem starken demokratischen Bewusstsein, sondern eine klare Zensur, die eher die Willkür und Unsicherheit der staatlichen Institutionen zum Ausdruck bringt.

Wir können nicht Erdogan für seinen Umgang mit kritischen Medien in der Türkei kritisieren und gleichzeitig ähnliche Methoden gegen unliebsame Meinungen in Deutschland anwenden.

Ich richte hiermit die Bitte an Facebook, sich nicht zum politischen Instrument der Regierung zu machen und das Prinzip der Meinungsfreiheit zu achten.

Ich verlange hiermit die sofortige Freischaltung der Seite von Imad Karim! Ein Kritiker wie er hat weder die Kanzel einer Moschee, um seine Gedanken zu verbreiten, noch einen Verband, der hinter ihm steht. Er ist auf die sozialen Netzwerke angewiesen, um seine Meinung zu verbreiten. Bitte haben Sie mehr Vertrauen in der Demokratie und haben Sie keine Angst vor kritischen Meinungen. Nicht Imad Karim ist eine Gefahr für die Demokratie, sondern die, die ihn zum Schweigen bringen wollen!

Alle, die diesen Aufruf unterstützen, mögen diesen Beitrag teilen, damit Facebook erfährt, dass viele für Imad Karims Recht auf Meinungsfreiheit einstehen!

http://www.achgut.com/artikel/hamed_abdel_samad_zum_fall_imad_karim._ein_aufruf 

Ich muss sagen: ich weiß nicht, was Imad Karim für eine Meinung vertritt. Aber jegliche Form, Meinungsfreiheit einzuschränken, ist abzulehnen. Wobei ich Hate-Speech nicht für eine Meinung halte, sondern für unangemessenen Ausdruck von Meinung. Aber ob das vorliegt, kann ich nicht sagen. Auch Cicero unterstützt Imad Karim, indem an seine Artikel erinnert wird: http://cicero.de/berliner-republik/migrationspolitik-jedes-unrecht-beginnt-mit-einer-luege und: http://cicero.de/berliner-republik/massenmigration-islamische-werte-frei-haus

Das betrifft auch die Seite von Karolin Seibt: https://philosophia-perennis.com/2017/04/14/karoline-seibt-von-facebook-gesperrt/ Ich kenne sie nicht, weiß nicht, was sie vertritt. Aber all das zeigt, wie sehr die Meinungsfreiheit eingeschränkt wird.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert