Christen spüren schon lange den Druck, den die Hindu-Extremisten aufbauen. Muslime spüren schon lange den Druck: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/in-indien-zementieren-die-hindu-nationalisten-ihre-macht/ Christen sind eine minimale Minderheit (1,7%). Muslime sind stärker (14%) vertreten (Hindus 79%) – von daher ist es wahrscheinlich eine Frage der Zeit, wann sie sich dem Druck der Hindu-Extremisten widersetzen. Und wie wir aus der Geschichte wissen: Dann wird es äußerst rabiat zugehen.
Es ist schlimm, dass die Regierung Feuer nicht verhindert, sondern fleißig dazu beiträgt, es zu schüren. Zahlen: https://de.wikipedia.org/wiki/Indien#Religionen
*
Indien können wir doch gewiss als großes Vorbild nehmen: Lastenfahrräder statt Lastwagen: http://ef-magazin.de/2017/03/27/10756-vorschlag-der-wiener-vizebuergermeisterin-zur-kohlendioxidreduktion-lastenraeder-statt-lkw Ein Heer von Millionen Fahrradfahrer_innen fahren auf der rechten Autobahnspur kreuz und quer durch die Republik, um die Nation mit den Gütern zu versorgen, die sie überall so nötig hat. Ich gestehe, dieses Bild drängt danach, weiter ausgemalt zu werden – aber ich überlasse das jeder Leserphantasie.
*
Was ich zurzeit nicht so richtig verstehe ist das, was in Russland passiert. Diese Verhaftungen, falschen Anschuldigungen, Verurteilungen von politischen Gegnern zeigt im Grunde nur, wie schwach die Putin/Medwedew-Regierung ist. Es zeigt, wie politisch gesteuert die Gerichte sind, die damit beschäftigt waren. Denn wenn die Regierung fest im Sattel sitzen würde, könnte sie ruhig und gelassen auf die Demonstrationen schauen und sie ins Leere laufen lassen. Wenn die Regierung – zumindest Medwedew wird Bereicherung vorgeworfen – in der Hinsicht der Bereicherung eine reine Weste hätte, würde sie ebenfalls transparent vorgehen. Ich verstehe die russische Politik in der Hinsicht, dass sie etwas rigoroser vorgehen muss, um das in Demokratie ungeübte Riesenreich zusammenzuhalten. Aber indem sie das tut, was sie im Augenblick tut, wird es irgendwann knallen. Sie muss also schleunigst saubere Politik betreiben – bzw. die gesäuberte Politik kommunikativ und transparent gestalten.
Was wir hier leider kaum mitbekommen ist: Wird eigentlich inzwischen Vergangenheitsbewältigung betrieben? An diesem Beispiel – Lenin-Mausoleum – wird deutlich, wie es mit der russischen Gesellschaft bestellt ist: http://kath.net/news/59028 Wir bekommen auch kaum mit, wie sieht die kulturelle Freiheit des Einzelnen insgesamt aus? Statt medialer Polemik würde ich gerne einmal ein gesellschaftspolitisches Gesamtbild aus Russland erhalten. Gibt es das – und ich habe es nur nicht entdeckt?
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/