Welche Aussage stimmt? Es ist schlimm, dass man heute überhaupt so fragen muss. Wird dieser Vorwurf ernsthaft weiter verfolgt oder sagt man sich einfach: der spinnt? https://www.merkur.de/lokales/erding/erding-ort28651/warteraum-asyl-aussage-eines-traumatisierten-soldaten-14-jaehrige-von-acht-maennern-vergewaltigt-7206675.html
*
Da hat Thomas Fischer seinen Gegner gefunden: Rainer Wendt: http://www.zeit.de/2017/01/rainer-wendt-polizei-deutschland-in-gefahr-rezension/seite-3 Einer, der die Situation der Gesellschaft von einer ganz anderen Warte aus betrachtet – rezensiert (darf man diesen Beitrag: Rezension nennen?) das Buch bzw. Aussagen von Wendt (das Buch habe ich nicht gelesen).
Thomas Fischer empfiehlt das Buch weiterhin – Begründung s. dort – und beendet seinen Beitrag:
Übrigens: An jenen Orten, die dem Autor als Ideal von Sicherheit vorschweben, wäre mit einer derart üblen Beschimpfung von Gesetzgeber, Justiz und Verwaltung wahrscheinlich das Ende seiner schönen Polizeikarriere gekommen. In dem freien Staat aber, dessen „Zerfall“ er proklamiert, lassen sich damit ein paar Euro hinzuverdienen und ein paar Stimmen sammeln.
Der Beitrag – dessen klassische Rhetorik man beachten muss! – erscheint in einem Zeitrahmen, in dem gefordert wird, dass Wendt keine öffentliche Basis mehr geboten werden solle: https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2017/gruenen-mitglied-fordert-talkshow-verbot-fuer-rainer-wendt/
Meine Frage aus dem November bleibt also sicher noch angebracht: Wie lange wird Wendt noch geduldet? http://blog.wolfgangfenske.de/2016/11/24/rainer-wendt-gegenwind/
(Nachtrag: Stegner gegen Wendt: http://www.huffingtonpost.de/2017/01/11/populist-ralf-stegner-rainer-wendt-polizeigewerkschaft_n_14103668.html )
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
