Kinderschänder-Todesstrafe + Todesstrafe+ IS-Türkische-Öl-Arrangements

Indonesien führt für Kinderschänder die Todesstrafe bzw. die chemische Kastration ein: http://www.focus.de/politik/ausland/fuer-kinderschaender-indonesien-fuehrt-todesstrafe-und-chemische-kastration-ein_id_5567235.html – Nachdem eine Schülerin von 7 betrunkenen Jugendlichen vergewaltigt und getötet worden war.

Es wird deutlich, weltweit, dass die Todesstrafe nicht mehr auf dem Rückzug ist, sondern mehr Anhänger bekommt. Irre ich mich?

Am 28.10.2014 schrieb ich:

Jeder dritte Jurastudent soll für die Einführung der Todesstrafe sein: http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2014-10/todesstrafe-juristen-studie-deutschland Das ist natürlich empörend – und wird auch entsprechend kommentiert. Nur: Wenn Argumente zählen – dann muss man diesen Studierenden auch mit Argumenten kommen. Ich habe darüber vor kurzem geschrieben: http://blog.wolfgangfenske.de/2014/06/21/todesstrafeverbrechen/

Ich gehe an dieser Stelle mit Karl Barth: Die Todesstrafe ist von Christen abzulehnen. Jesus Christus starb für die Sünder. Und jeder Sünder ist potentieller Christ, wenn er denn umkehrt und Liebe lebt. Von daher sind solche Aspekte zu vertiefen. Freilich gibt es auch Menschen, bei denen Umkehr kaum möglich scheint, weil sie psychisch vollkommen desolat sind. Aus christlicher Sicht sind eben andere Wege zu beschreiten, nicht die der Todesstrafe. Ich weiß, dass in den USA anders argumentiert wird – aber eben eines nicht: christologisch.

Ich finde, ein Umdenken ist in Gang gekommen. Menschen stellen auch gute und richtige Errungenschaften in Frage. Die Generation, die christliche Traditionen in Frage gestellt hat, sieht sich nun damit konfrontiert, dass auch ihre Sichtweisen in Frage gestellt werden. Und nun müssen sie Argumente finden – und haben keine, weil die Entscheidungen emotional waren und nicht rational. Wenn religiöse Argumente wegfallen, dann müssen die Säkularisten neue Argumente finden – und das merken sie nun, das ist sehr schwer. Und sie beginnen, Themen zu tabuisieren, weil sie eben keine Argumente haben, denn die religiösen Argumente sind ja weggetreten worden. Und nun zappeln sie herum.

Nur eine Frage, wie stehen unsere Zeitgenossen zu diesem Artikel, in dem der Großvater seine Tochter vor drei Vergewaltigern gerettet hat: indem er auf die Verbrecher geschossen hat? Sie konnten verletzt fliehen, einer starb. Gut? Schlecht? http://www.focus.de/panorama/welt/leg-dich-nicht-mit-opa-an-grossvater-bewahrt-enkelin-vor-drei-vergewaltigern_id_4230615.html Dann denken wir an den betagten Herrn, der in Deutschland auf Einbrecher geschossen hat – und nun nach langem Drängen der Angehörigen verurteilt wurde. Gut? Schlecht?

Es müssen Argumente gegen das Gefühl gefunden werden – und dann hat man es äußerst schwer. Religion schafft das eher als die rationalen Säkularen, denen die Argumente eben ausgehen. Religion kann eine Balance halten zwischen Emotion und Ratio.

Aber die Säkularen werden es schaffen. Da bin ich mir sicher. Hoffentlich mit Argumenten und nicht mit Denk- oder Redeverbot.

*

Enthüllungen über IS-Türkische-Öl-Arrangements durch den Schwiegersohn Erdogans? http://www.focus.de/politik/videos/einfluss-bei-is-handelspartner-powertrans-pikante-mails-aufgetaucht-machte-erdogans-schwiegersohn-schmutzige-deals-mit-dem-is_id_6343269.html

*

Es ist ein Trauerspiel, was sich in der Türkei Erdogans abspielt.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Echt – Meinung der Kirchenleitung?

Ist das echt die Meinung der sächsischen Kirchenleitung?

„Wir haben hohe Ansprüche an den Pfarrdienst und erwarten eine Identifikation mit der Landeskirche“, sagt Matthias Oelke, Sprecher der Landeskirche Sachsen. Dazu gehöre auch eine flüchtlingsfreundliche Haltung. „Jeder darf natürlich seine persönlichen Meinungen haben. Aber ein Pfarrer sollte als Amtsträger Spannungen in einer Gemeinde abbauen. Er sollte sie durch seine Ansichten nicht aufbauen.“

Es geht um einen rechtskonservativen Pfarrer, der aus dem Pfarrberuf ausgeschlossen wurde. Und diese Begründung ist absunderlich (Wilhelm Busch). Wir erwarten eine Identifikation mit der Landeskirche? Ist das biblisch? Jesus sagt:

  • Du sollst dich mit deiner Landeskirche identifizieren! Oder:
  • Baue Spannungen ab, indem du der Mehrheit der Leute, die in der Kirchenleitung sitzen, nach dem Mund redest!

Hat das sächsische Kirchengesetz solche Formulierungen? Wäre echt fortschrittlich – im Sinne mancher Kreise in unserem Lande. Klar: Ideologische und andere Menschenverachtung darf in der Kirche keinen Platz haben. Aber liegt das wirklich vor? Oder handelt es sich um politische Auseinandersetzung, die nicht erwünscht ist? Klasse finde ich auch den Satz: „Jeder darf natürlich seine persönliche Meinungen haben“ – und denkt sich dazu: Aber diese nicht!

Nun, das ist das mindeste, was man von der Kirche hören sollte – und darum auch hört:

Man kann nicht sagen, dass die Kirche sich die Entscheidung im Fall Wawerka leicht gemacht hätte.

Klingt ein wenig viel verfloskelt, Mitleid heischend: Wir haben es uns nicht leicht gemacht mit der Entscheidung, ihn hinauszukomplimentieren. Weil man es sich nicht leicht gemacht hat – ist man dadurch im Recht?

Noch ein paar Anmerkungen: Manche nehmen dennoch Stellung für den Mann, der hinausgeworfen wurde, das ist bewundernswert. Und: Wenn er sich Extremen zuwendet: Auch Assad wandte sich dem Iran stärker zu, als ihn der Westen allein ließ. Menschen suchen irgendwo Unterschlupf, bevor sie allein bleiben. Sollte man zumindest auch als Kirche bedenken. Und jetzt verwende ich auch eine Floskel: Vielleicht hat ja die Kirche mehr Informationen als ich durch den Artikel bekomme.

Ich hatte am 9.12. diesen Text in meinem Blog: http://blog.wolfgangfenske.de/2016/12/09/christen-und-politik/

Es ist schön, wenn Christen über alle politischen Differenzen hinweg gut miteinander umgehen.

Der Maßstab ihres Handelns ist der Glaube, nicht die politische Einstellung.

Das bedeutet auch, sie sind keine Ideologen. Ideologen meinen, das Wohl und Wehe der Welt hänge von ihnen ab.

Christen wissen, dass das Wohl und Wehe der Welt vom Verhältnis zu Gott und von Gott selbst abhängt.

Sie stehen in Gottes Diensten. Von daher können sie gelassen sein und sind gelassen, wenn sie den Glauben ernsthaft einüben, sich von ihm leiten lassen.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Migranten älter als gedacht

Migranten sind – und ich nehme jetzt meinen Lieblingssatz – älter als gedacht: In Dänemark haben sich 75% jünger gemacht als sie sind und in Großbritannien 45% http://www.heute.at/news/welt/75-Prozent-der-minderjaehrigen-Fluechtlinge-sind-erwachsen;art23661,1378109 Und in Deutschland? Fragen wir lieber nicht? Oder gibt es auch Zahlen? Sagen wir zu deren Gunsten: Es muss nicht böser Wille sein – es gibt ja in ihrem Heimatland häufig keine Geburtsurkunden. Da wird man halt geboren, wenn man geboren wird.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

CIA versagte – oder Obama?

Der CIA hat nicht den Aufstieg des IS erkannt? http://www.washingtontimes.com/news/2016/dec/8/obama-says-us-intelligence-missed-the-rise-of-the-/ Wenn dem wirklich so ist: Was hat er sonst alles nicht erkannt? Was hat er sonst alles falsch eingeordnet? Was ist wirklich gewesen von dem, was er herausgefunden hat? Wird dadurch die äußerst ärgerliche Syrien-Politik Obamas erklärbar? Oder nutzt Obama nur den CIA, um seine Schuld von dem Dilemma der Syrienpolitik abzuwälzen? Das ist wahrscheinlich. Die Administration wurde gewarnt, so der Artikel. Das heißt, Obamas Regierung kommt nicht darum herum, diese Schuld zu tragen? Hat das Außenministerium unter Clinton Informationen geblockt, weil sie nicht in deren Schema passte? Ich hoffe, unter Trump wird so manches Übel aufgedeckt.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Ägypten: 25 Christen ermordet + Zahlreiche Tote bei Kircheneinsturz

25 Christen wurden bei einem Terroranschlag in einer Kirche ermordet: http://www.spiegel.de/politik/ausland/kairo-anschlag-auf-das-herz-der-kopten-in-aegypten-a-1125410.html Und bei zwei weiteren Anschlägen kamen in Kairo 6 Menschen ums Leben. Wie will man dieses quirlige Ägypten in den Griff bekommen?

Privat an XY – den ich nicht nennen möchte, der aber wohl weiß, worum es geht: Keiner, der normal ist, klagt Muslime aufgrund dieses Anschlags an. Open Doors nicht, Evangelikale nicht. Von der AfD habe ich keine Ahnung, ob die sich um Ägypten kümmern. Es geht um Islamisten. Und sonderbar ist es, bevor überhaupt so etwas dämliches gesagt wurde, anderen in die Schuhe zu schieben, sie könnten so etwas sagen. Menschen, die normale Muslime für all die Anschläge verantwortlich machen, sind nicht ernst zu nehmen, denn wie viele Muslime kamen an diesem Wochenende durch ihre extremistischen Glaubensbrüder um? Dass allerdings Christen in islamischen Ländern, die unter massivem Druck ihrer muslimischen Mitmenschen stehen hier nicht so differenziert sprechen sollten wie wir es in unserem Land tun, möchte ich ihnen nicht verdenken. Ich bin nicht so vermessen, hier am sicheren Schrebtisch im sicheren Deutschland Sprachpolizei zu spielen. Die anderen, die undifferenzierter von Muslimen sprechen, sind häufig Konvertiten, die auch aus anderen Lebenssituationen kommen, und viel mitgemacht haben.

*

Ca. 16 Tote bei einem Anschlag durch Islamisten in Somalia: http://www.spiegel.de/politik/ausland/somalia-mindestens-zwoelf-menschen-sterben-bei-bombenanschlag-a-1125377.html

*

In Nigeria sind durch einen Kircheneinsturz bis zu 200 Menschen umgekommen: http://www.spiegel.de/panorama/nigeria-kirche-stuerzt-ein-mehr-als-200-tote-a-1125374.html

*

Den schrecklichen Anschlag in der Türkei hatte ich gestern schon im Blog. Gibt es wirklich Menschen, die einen solchen Anschlag begrüßen, weil er gegen Erdogan und co gerichtet ist? Da hat der Beitrag Recht: Es gibt keine guten Terroranschläge: http://www.spiegel.de/politik/ausland/istanbul-und-die-anschlagserie-in-der-tuerkei-es-gibt-keinen-guten-terror-a-1125425.html

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Adventsbitte

P1070432

Wir sind hin und her gerissen.
Wir wissen nicht, was richtig und was falsch ist.
Wir wissen nicht, weil wir nicht in die Zukunft blicken können.
Was richtig scheint, kann falsch werden, was falsch scheint, kann richtig werden.
Wir sind hin und her gerissen zwischen
Gesinnung und Verantwortung,
Vertrauen und Distanz,
Traditionen und Zeitmoden,
Liebe und Verstand.
Darum komm, Gott Heiliger Geist,
als Gewissen und Liebe in unseren Verstand,
als Licht in unsere Herzen,
als Wahrheits-Wort und Lied auf unsere Lippen,
erfülle mit Deinem Geist unsere Seele.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/ und www.blumenwieserich.tumblr.com