Kurioses und Schlimmes: Frankreich, Türkei, Banken, Hotels

Als ich diese Überschriften las, dachte ich sofort: Kurios – mit üblen Folgen:

Frankreich will Strafgerichtshof einschalten um Kriegsverbrechen in Aleppo aufzudecken: http://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-frankreich-will-strafgerichtshof-wegen-kriegsverbrechen-einschalten-a-1115962.html Frankreich macht sich hier wieder zum Wortführer sunnitischer Staaten (außer Türkei – um den Handel zu forcieren?)

*

Das macht nicht Stimmung für Banken, wenn sie Firmen ruinieren – und wie es hier bekennend heißt: Sie haben nicht immer nach ihren hohen Standards gehandelt – außerdem sei sie inzwischen gewandelt: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/royal-bank-of-scottland-soll-kleine-kunden-in-den-ruin-getrieben-haben-a-1115964.html

*

Erdogan ist mit dem Gerichtsbeschluss für Böhmermann nicht einverstanden – und so geht der Unsinn weiter: http://www.spiegel.de/kultur/tv/jan-boehmermann-recep-tayyip-erdogan-legt-beschwerde-gegen-einstellung-von-verfahren-ein-a-1115991.html

*

Manche Hotels (acht von hundert) tragen die Sterne zu Unrecht: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/hotelverband-bestaetigt-hohes-mass-an-illegitimer-sternewerbung-a-1115936.html

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Kinderarbeit in Ghana + Kontrolle der Firmen

In Ghana sind Kinder in Minen tätig. In den Schulen versucht man sie über die Gefahren aufzuklären, aber sie arbeiten weiter, da sie das Geld benötigen: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/kinderarbeit-in-ghana-minderjaehrige-schuerfen-nach-gold-a-1115510.html

Das zeigt einmal den Fortschritt: Kinder arbeiten – und gehen auch zur Schule.

Das zeigt zum anderen aber auch das Dilemma: Kinder müssen arbeiten, damit sie und die Familie überleben können.

Ich vermute, dass die Regierung nicht nur nicht den Willen hat, das zu ändern, sondern sie kann es nicht ändern. Die reichen Länder müssen darauf dringen – einschließlich China – dass die Goldschürf-Firmen einen adäquaten Lohn zahlen – und zwar den Eltern! Und das gilt auch für alle anderen Branchen, in denen Menschen ausgebeutet werden.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

 

Trump und Clinton + Trump siegt

Ob sich den US-Amerikanern noch eine Chance auftut, einen vernünftigen Menschen wählen zu können? Sie Armen, zwischen Clinton und Trump entscheiden zu müssen!

Aber ich stelle mir einmal vor, Clinton siegt. Dann ist nach der Wahl Ruhe, die Republikaner lecken ihre Wunden – aber weiter geht es.

Ich stelle mir vor, Trump siegt. Dann ist nach der Wahl noch lange nicht Ruhe. Die Linken werden so lange Remmidemmi machen, bis Trump zurückgetreten ist oder die USA im Staub liegt. Sie werden demonstrieren, protestieren, werden dieses und jenes lahm legen, werden in Aufruhr alles mögliche Veranstalten, um zu zeigen, dass Trump nicht regieren kann. Und dann? Die Linken haben gewonnen – aber USA: Exitus.

Liege ich damit falsch?

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Liebe zur Nation ein Problem

Nein, die Liebe zur Nation ist kein Problem: http://cicero.de/berliner-republik/identitaet-und-herkunft-warum-die-liebe-zur-nation-ein-problem-ist Es ist schon immer interessant gewesen, wer den Menschen die Liebe zur Nation ausreden will. Erst waren es die Linken und Kommunisten, die es immer noch tun, und nun? Houssam Hamade stimmt in diese Kritik der Linken an Heimatliebe ein.

Sie ist nicht das Problem, sondern menschlich. Es gibt andere Elemente, die wichtig sein können. Liebe zur Kultur zum Beispiel – aber diese wird auch immer wieder madig gemacht. Liebe zur Nation bedeutet: Liebe zur Kultur, zur Sprache, bedeutet Auseinandersetzung mit der Tradition und ein Teil der Tradition sein, der religiösen, der politischen, der sozialen, bedeutet einfach eingebunden sein in ein System, in dem man seit der Geburt lebt – und im Grunde schon vorher in ihr gelebt hat durch die Vorfahren.

Das Problem mit Nation taucht erst dann auf, wenn Nation ideologisch gesehen wird, wenn man sie überhebt, wenn man andere degradiert.

Interessant ist, dass diese Versuche, den deutschen die Liebe zur Heimat, zur Nation auszutreiben, die ja schon seit ca. 50 Jahren läuft, zu keinem Erfolg geführt hat, im Gegenteil, erst recht wieder manche Strömungen dem Nationalismus (= ideologische Liebe zur Nation) zugeführt hat.

Ein unverkrampftes Verhältnis zur Nation ist wichtig. Das ist darum wichtig, weil Menschen dadurch eine Heimat finden, etwas, das über ihre kleine Familiensippe hinaus wichtig ist, sie finden etwas, wofür es sich einzusetzen lohnt: für die Gemeinschaft, für das Funktionieren der Gesellschaft. Die Nation ist das, was einer puren Individualisierung entgegensteht, somit der Kitt einer Gesellschaft.

Auf christlicher Ebene: Jesus Christus hat den Menschen als Individuum große Bedeutung gegeben, aber er hat es in die Gemeinschaft eingeführt. Eine Verabsolutierung des Individuums ist gemeinschaftsschädlich und eine Verabsolutierung der Gemeinschaft ist schädlich für das Individuum. Das, was für die Christen gilt, gilt auch für Menschen einer Nation.

Heute versucht man den Nation-Gedanken durch den Europa-Gedanken zu ersetzen. Was vielleicht auch klappen wird, denn Europa ist auch ein kleinerer Komplex, mit dem man sich identifizieren kann – eben zum Teil zumindest aufgrund der einheitlichen christlichen Kultur.

Houssam Hamade möchte, das man sich auf die Fäden der Aufklärung berufe. Nur: Verstandeskonstrukte dienen selten dazu, Menschen aneinander emotional zu binden. Und die aufklärerischen Werte sind eben Werte, die aus unserer gemeinsamen europäischen Kultur her kommen, die aber in Deutschland ganz anders begründet sind als zum Beispiel in Frankreich und da wieder ganz anders als in Italien bzw. anderen Katholischen Ländern. Aufklärung ist ein Teil dessen, was unsere (europäische) Heimat ausmacht.

Ich frage mich immer, wenn es um ein gutes Nationalgefühl im oben genannten Sinne geht: Wer hat ein Interesse daran, es zu zerstören und warum. Im Kommunismus versuchte man, das zu tun (in Deutschland, nicht in China, wie der Beitrag zeigt), um die Menschen für die kommunistische Internationale reif zu machen. Dann werden solche Versuche von Menschen gestartet, die Deutschland dem globalen Kapitalismus öffnen wollen. Und jetzt eben auch häufig aus muslimischer Sicht, um den Deutschen sozusagen von Tradition zu befreien, um die eigene islamische Tradition in Deutschland durchsetzen zu können.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Hells Angels Kampf + Linke gegen Polizei + Angriffe auf Polizisten + Rechtsextreme gegen Polizei

Es ist gut, dass diese Kämpfe ausgebrochen sind, weil dadurch auch den letzten deutlich wird, was das für eine Höllentruppe ist. Die Gewalt, die nun die Höllentruppe selber trifft, traf vorher andere: http://www.spiegel.de/panorama/justiz/hells-angels-wer-war-ayguen-mucuk-a-1115644.html Was ich immer nicht verstehe, warum lässt ein Staat solche Trupps so groß werden. Wer versagt da auf ganzer Linie?

*

Die Linke und ihr Verhältnis zur Polizei ist schon erschreckend: http://www.focus.de/panorama/videos/aufregung-in-thueringen-wegen-eines-beleidigenden-fotos-polizeigewerkschaft-wuetet-gegen-rot-rot-gruen_id_6045462.html : In Thüringen haben sich die rot-rot-grünen Granden ablichten lassen – und auf dem Foto steht: ACAB = All Cops Are Bastards. Und dass die Polizei das ablehnt ist klar – und ärgerlich ist die Überschrift bei Focus: „Polizeigewerkschaft wütet gegen Rot-Rot-Grün“. Wir sollten hinter der Polizei stehen – aber die Linken haben wie das Foto ausdrückt ein Verhältnis zur Polizei, das unserer Gesellschaft schadet. Rot-rot-grün – nur wenige in unserem Land wollen eine solche Konstellation. Dieses Foto zeigt, warum. Die SPD darf sich auch durch Oppermann und andere nicht auf Abwege führen lassen. Könnte in einem Fiasko enden.

*

In Frankreich wurden Polizisten mit Molotowcocktails angegriffen: http://www.focus.de/politik/ausland/ziviler-giuerillakrieg-polizisten-bei-paris-mit-molotow-cocktails-angegriffen_id_6045785.html

*

Rechtsextreme gegen die Polizei: http://www.spiegel.de/panorama/justiz/magdeburg-neonazis-greifen-polizeiwache-an-a-1115826.html

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Flüchtlinge/Migranten ausweisen/nicht ausweisen

Das kann nicht Recht sein, dass Menschen, die schon Jahre hier bei uns wohnen und integriert sind, auf einmal ausgewiesen werden sollen. Wenn der Staat versagt, dann darf man das nicht auf Kosten von Menschen ausbaden wollen.

Ich bin für Ausweisungen von Migranten – und zwar möglichst schnell. Ich bin für Ausweisungen derer, die sich nicht integrieren wollen – auch das möglichst schnell.

Ich bin aber gegen Ausweisungen, wenn, wie gesagt, die Menschen schon länger hier wohnen, deutsch können, arbeiten – integriert sind.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/