Wissenschaft – was Wissenschaftler treiben + Digitaler persönlicher Assistent

Google möchte einen Assistenten bereit stellen, der die notwendigen Apps selbst miteinander verbindet, damit die Gelüste des Menschen erfüllt werden – gleichzeitig muss der Mensch allerdings die Gelüste der Firmen erfüllen: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/google-pixel-so-veraendert-der-digitale-assistent-unseren-alltag-a-1115263.html

*

Es sollte verständlich gemacht werden, wofür der Physik-Nobelpreis gegeben wurde – und das am Beispiel einer Brezel. Während der Wissenschaftler die Brezel zerbrach und sagte, dass das keine Brezel mehr sei, überlegte ich. Ist eine zerbrochene Brezel keine Brezel mehr? Ist ein zerbrochener Krug kein Krug mehr? Und während ich darüber nachsann, wurde die große Entdeckung dargestellt – und ich habe sie verschlafen. So geht es Laien, der Alltag liegt näher als die hohe Wissenschaft: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/physik-nobelpreis-2016-die-welt-mit-brezeln-erklaeren-a-1115123.html Spaß beiseite: Sehr interessant, was diese drei Herren entdeckt haben.

Zudem auch spannend, was die Chemie-Nobelpreisträger entdeckt haben – Nano-Schalter…: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/nobelpreis-chemie-2016-ehrung-fuer-drei-molekuelforscher-a-1115235.html

Ich finde die Zeit der Nobelpreise insgesamt spannend – weil man dann konzentriert erfährt, was die Wissenschaftler umtreibt. Aber leider nicht zu allen Wissenschaften. Kann man das nicht ausweiten?

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert