Ich hatte das Thema „Christentum-Religion“ gestern angesprochen. Dazu noch eine Ergänzung: Das Christentum ist eine Religion unter den Religionen. Gott durchdringt die Religionen – auch das Christentum und die Christenheit hat die Aufgabe, dieses Durchdringen voranzutreiben. Das hatte ich gestern geschrieben. Und da dachte ich nun an Thich Nath Han, der den Buddhismus christlich durchdringt, dachte an Khorchide, der den Islam mit christlichen Gedanken vertieft, dachte an atheistische Humanisten, die christliches Gedankengut aufnehmen, an Gesellschaften, die christliche Traditionen aufnehmen, ohne es noch wahrzunehmen, woher sie diese haben. Vielleicht wird irgendwann einmal Gott in der Zukunft die Religionen (auch das Christentum), Weltanschauungen und Kulturen so durchdrungen haben, dass ein Miteinander der Menschen leichter möglich wird. Bis es jedoch soweit ist, haben Christen die Aufgabe, den Willen Gottes weltweit unter allen Menschen fröhlich und dankbar als Befreite und Befreiende zu leben.
*
Ist der Rückgang an Priestern gewollt – oder ist der neue Weg nur ein Versuch, dem Priestermangel entgegenzuwirken? Anders als Kissler würde ich das Letztgenannte vermuten http://cicero.de/salon/katholische-kirche-der-priestermangel-ist-gewollt
*
Viele Mönche leben heute im Stift Heiligenkreuz: http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/stift-heiligenkreuz-mit-hochststand-an-monchen
*
Die EKD möchte 2017 die neue revidierte Lutherbibel als App kostenlos weitergeben. Nicht verpassen! http://www.evangelisch.de/inhalte/137484/18-08-2016/ekd-verschenkt-neue-lutherbibel-als-kostenlose-app
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/