Politikbeauftragter der Evangelischen Allianz + Gegen fromme Quengler + Israel + Deichmann

Uwe Heimowski, Nachfolger von Wolfgang Baake, ist Gottes Segen für seinen sicher nicht sehr leichten Auftrag zu wünschen: http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Uebersicht/Erste-Spur-nach-Messer-Attacke-auf-Richter-in-Hildesheim

*

Petra Lorleberg wendet sich gegen fromme Quengler, die alles, was der Papst tut, negativ kommentierend begleiten: http://www.kath.net/news/54949

Kardinal Meisner unterscheidet zwischen Heilsein und Wohlsein: http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/meisner-warnt-vor-modernisierung-der-kirche Heilsein kommt von Gott – Wohlsein – das kann sich der Mensch auch selbst geben. Auf dem Forum Deutscher Katholiken „Freude am Glauben“ wurde in einer Resolution auch dazu aufgefordert, als Katholiken trotz Angriffen und Anfeindungen selbstbewusst zu sein: http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/laien-glaube-muss-in-europa-wieder-aufbluhen Sie treten auch dafür ein, unter muslimischen Flüchtlingen zu missionieren, da diese das erste Mal in ihrem Leben Entscheidungsfreiheit haben.

*

Das ist wirklich erstaunlich: Dieser kleine Flecken Erde ist für die Weltgeschichte zentral: http://www.ynetnews.com/articles/0,7340,L-4794767,00.html

Natürlich möchte ich den Astronauten Jeffrey Williams nicht mit Gott vergleichen und auch die Metaphorik nicht übersehen, aber, wenn man das Bild sieht, denkt man doch an das Wort des Psalms: „Der Herr schaut vom Himmel und sieht alle Menschenkinder. Von seinem festen Thron sieht er auf alle, die auf Erden wohnen.“

*

Ich habe den Beitrag über Deichmann gesehen (25.5.2016: ARD). Deichmann hat nicht schlecht abgeschnitten – trotz der preiswerten Schuhe. ich gehe nun also doppelt so gerne in den laden. Aber: Zu der Sendung kam mir eine Frage, die die Autoren leider nicht angesprochen haben. Wenn eine Firma einer Zulieferfirma sehr gute Löhne zahlt – dann eine andere Firma dieser Zulieferfirma sehr schlechte Löhne zahlt – was zahlt die Zulieferfirma letztlich seinen Mitarbeitern aus? (Die eine gibt 300€, die andere, 100€ – die Firma zahlt dann 200€ – oder wie ist das?) Von daher: Was muss geschehen, dass die Mitarbeiter einer Zulieferfirma, die gut bezahlt, auch mehr Geld bekommen? Letztlich profiteren ja schlechte Firmen von der gut zahlenden Firma und nicht unbedingt die Mitarbeiter. (Zudem: Nicht alle Mitarbeiter arbeiten ja an den Waren für die gut bezahlende Firma…)

Dieser Frage hätten die Autoren auch nachgehen müssen. Sie haben versucht zu recherchieren, das haben sie ja auch mitgeteilt – aber es gibt doch darüber sicher auch Untersuchungen – unabhängig von Deichmann.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert