Falsche Politik – sie lernen nicht + EU und Freiheit

Die Politik lernt immer noch nicht dazu. Da denkt man, dass die Verantwortlichen endlich kapiert haben, was falsch läuft – aber nein: http://www.focus.de/politik/deutschland/frage-der-schutzbeduerftigkeit-bundesinnenministerium-falsche-angaben-fuehren-im-asylverfahren-nicht-zu-ablehnung_id_5300134.html

Auch hier lernen sie nichts dazu: Druck erzeugt Gegendruck. Mehr nicht. Es handelt sich mit den anderen Staaten noch um freie Staaten – so what, Herr Innenminister? http://www.n-tv.de/politik/De-Maiziere-setzt-EU-Ultimatum-article17048376.html „Noch“ – oder wird alles ganz anders kommen? Aufgrund der Erfahrung im Kontext der Flüchtlingskrise, werden wahrscheinlich Reformbestrebungen, die die Freiheit der einzelnen Staaten einschränken, schneller durchschaut und abgelehnt werden. Das hat man vom Druck.

*

Raffelhüschen blickt durch. Verantwortliche mögen solche (noch wohl gemeinte) Rechnungen sicher nicht gern. Von daher: Augen zu und durch. Was auch immer am Ende gesellschaftspolitisch sein wird – jetzt muss man halt durch…: http://www.focus.de/finanzen/news/finanzexperte-raffelhueschen-die-regierung-weiss-mehr-ueber-die-fluechtlinge-gibt-die-daten-aber-nicht-heraus_id_5300619.html

Wo wird es jetzt schon teurer? Schulen schrauben Bildung zurück, weil Gelder eingespart werden müssen. Krankenkassenbeiträge werden steigen und ich vermute, Versicherungen werden auch nachziehen müssen, die Kommunen werden nicht umhin kommen, weitere Gebühren zu verlangen, die Nachfrage nach Wohnungen wird die Preise weiter in die Höhe treiben, Lehrkräfte, die Ausländern Deutsch beibringen, werden unter aller Kritik bezahlt, was hatte ich in letzter Zeit noch im Blog?

*

Merkel hatte einmal eine klare Sicht zum Thema Multikulturell. Aber diese Sicht ist massiv verändert worden: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/paul-collier-ueber-angela-merkels-fluechtlingspolitik-14068937.html Wie schwer es ist, nicht nur Migranten, sondern auch Flüchtlinge zu integrieren, beschreibt der Entwicklungsökonom Paul Collier. Flüchtlinge wurden aus ihrem gewohnten Umfeld hinaus getrieben – und das wollen sie auch wo anders beibehalten. Kooperationsfähigkeit ist eine kulturelle Errungenschaft. Und es ist die Frage, ob eine zugereiste Gruppe, die homogen ist, sich wirklich auf so etwas wie Integration einlässt.
*

Haben sich diejenigen, die die Unmenschlichkeit derer beschimpfen, die Flüchtlinge bedrohen, Häuser verbrennen schon einmal überlegt, was sie tun wollen, wenn die Beschimpfungen nicht mehr helfen, weil das Bevölkerungsventil explodiert? Irgendwann helfen solche Drohgebärden und Drohworte nicht mehr, wenn nicht schleunigst die Politik geändert wird. Aber wie es so aussieht, meinen die Verantwortlichen noch immer, Drohen und Abschrecken würden auf Dauer die Bevölkerung ruhig halten. Werden sie nicht. Vor ein paar Monaten noch wurde denjenigen, die vor dieser Bedrohung warnten, vorgeworfen, sie würden dieses Szenario nur herbei beschwören. Sagen sie es jetzt noch immer? Es hilft nicht, die Boten zu schlagen, wenn die Ursache der üblen Botschaft nicht beseitigt wird. Die Boten können nichts dafür, dass die Situation schlecht ist.

*

Ein Muslim ist entsetzt, dass sein Bäcker Schweineschmalz für Brötchen verwendet. Und er bekommt Unterstützung von Veganern. Nun soll das deutlich auf dem Preisschild gekennzeichnet werden. Wahrscheinlich steht dann darauf: Nicht Halal http://m.welt.de/regionales/duesseldorf/article114227871/Muslim-entsetzt-ueber-Schweineschmalz-im-Broetchen.html

*

Da scheint man zu denken, dass ein kurzer Unterricht über: Wie verhalte ich mich in Europa Frauen gegenüber korrekt“ dazu führt, dass Männer Frauen in Ruhe lassen. https://www.unzensuriert.at/content/0020105-Unmittelbar-nach-Wie-behandle-ich-Frauen-Kurs-Afghanischer-Asylant-vergewaltigt-Frau Wenn der Mensch so einfach gestrickt worden wäre, wären die Europäer wundervolle Menschen, denn sie wissen alle, was gut ist und was der Herr von ihnen fordert (um mit dem Propheten Micha zu sprechen). Integration ist härteste Arbeit – sie wird von allen Beteiligten verlangt: Von den Zugereisten und von den Lehrenden. Und die Steuerzahler müssen natürlich diese harte Arbeit finanzieren. Und zwar lang andauernd finanzieren – und nicht einfach nur ein paar Broschürendrucke veranlassen.

*

In manchen Städten sollen die Überwachungskameras vervielfältigt werden. Damit ist das Problem nicht beseitigt, sondern nur in die nicht so sehr überwachten Bereiche abgedrängt worden.

*

EU – es ist Zeit für einen lockeren Staatenbund: http://www.cicero.de/berliner-republik/nach-dem-eu-gipfel-der-traum-ist-aus/60528 Was Europa zu einem Gebilde von Ideologen macht, das ist, dass man meint, man muss alles in wenigen Jahrzehnten zusammenwerfen. Leute, die Geschichte hat noch ein paar Jährchen vor sich. Warum alles schnell, schnell? Denkt langfristig! Bildet Grundlagen, die ein langsames aber festes Zusammenwachsen fördern. Nicht dieses: Heute muss das Werk noch werden – das ist Ideologie, die andere zwingt und bedrängt. Es muss heute gar nichts werden. Die Völker haben Zeit, wenn ihr die Völker nicht vorher zerstört habt. Freiheit sollte eine Grundvoraussetzung der EU sein und nicht Knechtschaft unter Bürokraten.

*

Bertelsmann-Stiftung bestätigt wieder einmal meine Vorbehalte, die ich ihr gegenüber vor ein paar Tagen und Monaten geäußert habe: Der längere Arm der Regierung: http://www.stern.de/wirtschaft/bertelsmann-studie–grenzkontrollen-wuerden-europa-milliarden-kosten-6710524.html Kosten mögen hinkommen – aber nur vielleicht. Was ist teurer: Eine Gesellschaft vor die Wand zu fahren oder diese Kosten zu zahlen? Anders gesagt: Was kostet es, die Grenze nicht zu schließen?

*

Ein paar interessante Sichtweisen:

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert