Ich habe in der Ukraine den Faden verloren. Was geht da eigentlich im Augenblick ab? Und warum? Wer ist jetzt gegen wen und warum einer gegen den anderen? War es nur eine Frage der Zeit, wer den anderen rausschmeißen will, weil die schnellen Erfolge ausbleiben? Und Poroschenko war halt in dieser Hinsicht schneller als Jazeniuk? Wer sind die geheimnisvollen Oligarchen, die die Strippen im Hintergrund ziehen sollen? Sind das die Amerikaner? Sind das kriminelle Organisationen? Ist nicht auch Poroschenko ein Oligarch? Wie dem auch sei: Die Russen müssen nur zuschauen, wie sich die Ukraine selbst zerlegt. Und dann? Dann kann Putin als der große Retter kommen und die Ukrainer jubeln ihm zu. Poroschenko hin, Jazenjuk her, Oligarchen hin, Amerikaner her. Ein paar Bananen kann die EU dann doch wieder bringen. Was wird eigentlich mit den Geldern gemacht, die die USA und die EU in die Ukraine hineinpumpen – oder pumpen sie nichts mehr? Die Ukrainer (45 Millionen) können einen schon Leid tun. Vielleicht haben die Polen Recht, keine Flüchtlinge aufzunehmen, weil bald die Ukrainer fliehen und sie Kapazitäten benötigen. Um 12% ist die Wirtschaft 2015 geschrumpft – und die Ukraine war schon vorher ein Fass ohne Boden.
Mein Vorschlag bleibt immer noch: Ukraine bleibt neutral, alle helfen, sie aufzubauen, und dann sieht man weiter die geologischen Streitigkeiten zu lösen. Aber inzwischen ist dieser Vorschlag vielleicht veraltet.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
