Der klassische Güterhandel soll laut Straubhaar ein Auslaufmodell sein, da man die Produkte vor Ort herstellt. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/thomas-straubhaar-klassischer-gueterhandel-ist-ein-auslaufmodell-a-1068787.html Das hieße, dass die Rohstoffe nur noch hin und her gefahren werden? Ich vermute einmal, die Produktionskosten würden zu hoch, wenn nur noch lokal hergestellt werden würde. Straubhaar denkt an die Drei D Produktion. Gut, dass er meint, dass die Wissenschaft die Digitalisierung stärker in den Blick nehmen muss. Denn so, wie es in dem Artikel steht, ist das alles nicht so ganz nachvollziehbar.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
