Ich muss Abbitte tun! Habe ich doch die EU durch den Kakao gezogen, weil sie den Krümmungsgrad des Dochts von Kerzen bestimmen wollen. Gleichzeitig habe ich freilich tolle Vorschläge gemacht, was die EU noch mit Blick auf Kerzen an Innovation ausführen kann. Nun erfahre ich staunend, dass die deutschen Kerzenhersteller mit der EU sehr zufrieden sind. Sie können den Absatz steigern, weil die bösen Chinesen Kerzen auf unseren markt gebracht haben, die dem Image der Kerzenhersteller schaden. Und dem schließe ich mich natürlich an. Hatte ich doch neulich Teelichte gekauft, die gar nicht richtig brannten. Kerzen, dicke Kerzen, die herumrußen, was das Zeig hält, Kerzen, die nur ein Stückchen brennen und dann ausgehen – die kamen sicher alle aus China. Da stand zwar Made in EU drauf – war aber sicher nur ein Fake-Made. http://www.welt.de/wirtschaft/article149644834/Warum-die-EU-jetzt-auch-deutsche-Kerzen-reguliert.html
*
Der so genannte Naturwein soll kaum genießbar sein: http://www.cicero.de/stil/hype-um-naturwein-wein-ist-alles-andere-als-ein-naturprodukt/60216 Aber das schreckt Veganer und vegetarier nicht ab. denn gerade das, was einen – sagen wir – relativen Geschmack hat 😉 ist darum um so authentischer. Was wirklich schmeckt, das kann nicht bio, vegan und sonstwas sein. Man redet es sich herbei oder wagt das Gegenüber, das ganz begeistert seine neue Creation serviert, nicht vor den Kopf zu stoßen. Schmeckt gut, nicht wahr? Ja, sehr interessant… Nun, das heißt ja nicht, dass ein Gemüseeintopf nicht schmeckt. Muss nicht immer Fleisch sein. Aber ein veganer Gemüseeintopf ist ja kein normaler Gemüseeintopf wie unsere Omas, Uromas und Ururomas ihn gekocht haben, sondern hat noch gewisse moderne Bio-Besonderheiten aufzuweisen.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/