Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
Weltwahrnehmung – ein Lernprozess: a paz de Deus com todos
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
Jo moi – München hat halt das Geld in Überfluss: http://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/schwule-ampelmaennchen-fuer-wien-92024/ Schwule Ampelmännchen als Geschenk zum Christopher Street Day.
Was verdienen Kindergärtnerinnen eigentlich in München?
*
Interessante Taktik vor Gericht: Sich auf den Boden werfen und kreischen: http://www.merkur.de/lokales/region-holzkirchen/holzkirchen/sieben-jahre-haft-vergewaltigung-5023167.html
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
Grüne haben ein massives Problem – haben nun auch die Pfadfinder ein Problem? http://www.tagesspiegel.de/berlin/paedophiliebericht-des-berliner-landesverbandes-bis-zu-1000-missbrauchsopfer-bei-den-gruenen-in-den-80er-und-90er-jahren/11798992.html Wenn doch dieser üble Zeitgeist gegenwärtigen Leuten eine Lehre sein mag! Aber nein, sie fallen immer wieder darauf rein: Modern ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit gut. Moral verändern in modernem Duktus ist nicht unbedingt gut.
Gruppen und somit auch Parteien, die allem Zeitgemäßen sehr aufgeschlossen sind, laufen ständig Gefahr, den Weg zu verfehlen. Sie sind auch unbelehrbar, weil sie denken, dass die jeweilige Moderne ihre Anhänger zu allem Möglichen die Legitimierung gibt.
Parallel dazu muss von ihnen die Tradition ständig bekämpft werden, damit diese einem nicht irgendwann ein Bein stellt, wie den Philo-Pädophilen. Und das erkennen wir heute wunderschön: Die (christliche) Tradition wird mit allen Mitteln von irgendwelchen Gruppen und Grüppchen bekämpft. Warum? Damit sie verschwindet und man eine moralische Diktatur der Gegenwart aufbauen kann.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
Jetzt darf jeder Islamkritiker Hassprediger genannt werden? Was ist das denn für ein absurdes Urteil! Das verniedlicht diejenigen, die wirklich Hassprediger sind. Und solche Verniedlichungen sind brandgefährlich. http://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/gericht-muslim-darf-nuhr-hassprediger-nennen-92103/ Darf auch ein Gericht, das Nuhr kritisiert, Hassgericht genannt werden? Natürlich nicht. Aber das zeigt im Grunde, wie absurd das Urteil ist.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
Verhaltensanleitung für IS-Kämpfer, für Dschihadisten auch in Europa: http://www.20min.ch/ausland/news/story/-Betruege–geh-joggen–hab-immer-ein-Kondom-dabei–20756970 Man könnte es so zusammenfassen: Sei Menschen verachtend und unauffällig. Es geht ums Joggen, ums Bombenbauen und um Spitznamen zur Tarnung, damit alle meinen, man sei westlich angepasst.
Diese Anweisungen sind insofern perfide, weil sie propagiert, dass man Muslimen, die sich gut integriert haben, mit Misstrauen begegnen muss. Denn man weiß ja nie: ist das nun einer, der sich nur tarnt oder ist er wirklich ein freundlicher Mensch. Und das ist auch das Ziel der Terroristen – Terror in eine Gesellschaft bringen auf andere Art und Weise als bislang üblich: Die Muslime, die in der Mitte der Gesellschaft leben, sollen sich isoliert fühlen – und dann auch zu den Dschihadisten überlaufen. Es ist wirklich ein teuflisches Verhalten, weil es Zwietracht sät.
Wer sich davon einschüchtern lässt, sich verunsichern lässt, ist diesen teuflischen Menschen auf den Leim gegangen.
Es ist ein langfristiges Ziel der Terroristen. Und hat gute Chancen, bei uns auch zum Erfolg zu führen: Weil wir nur auf Gegenwart hin denken und nicht strategisch in die Zukunft.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
Wie berechenbar doch die Regierung der Türkei ist. Neulich schrieb ich im Blog, dass es doch dieser Regierung egal ist, was man von ihr denkt. Und siehe da, hier kann man es nun schwarz auf weiß lesen: http://www.spiegel.de/politik/ausland/recep-tayyip-erdogan-mit-dem-westen-redet-man-nicht-a-1034277.html Und die AKP-Politiker sind auch noch so unmündig, zwar gegen diese Regelung zu sein, dass man mit den Westlern nicht sprechen dürfe, aber Angst davor haben, sich gegen diese undemokratische Regelung zu wenden. Das heißt: Der Vorwurf, dass die Türkei wieder einmal einer Diktatur entgegenschliddert, ist nicht so abwegig, wenn selbst die Politiker vor der Macht einer Clique kuscht.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
Wer Katzen Raum lässt – schränkt Vögel ein.
Wer Vögeln Raum lässt – schränkt Schmetterlinge ein.
Spatzen fürchten Elstern und machen mords getschilp.
Elstern fürchten Katzen und machen mords gekrächz.
Kann denn nicht wenigstens Natur harmonisch sein?
Schon der Apostel Paulus erkannte: Die arme Kreatur sehnt sich wie der Mensch nach Befreiung.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
Nicht nur das Thema Familie ist Opfer intellektueller Spielereien, sondern auch die Frage, ob eine Verfassung einen Gottesbezug haben solle – eine Spielerei, die an der Bevölkerung vorbei geht: http://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/erneut-diskussion-um-gottesbezug-in-landesverfassung-92098/ So mancher Modern-Intellektuelle hat das Bedürfnis, sich seine eigene Welt zu gestalten und dann zu denken, alle würden so denken.
Nun mag man einem solchen Intellektuellen gerne hören: Wie sieht er das mit der Letztbegründung? Warum Werte – wenn die Letztbegründung fehlt? Warum diese Werte, wenn keiner sagen kann, warum man sie einhalten sollte?
Dann kommen solche Artikel, die wirklich jegliches Niveau vermissen lassen, wie der von Steven Pinker: Eine Humanistische Ethik. Ich hatte mich auf den Artikel gefreut, denn Pinker ist ja kein Unbekannter, und was ich dann geboten bekam, war – sagen wir es sanft: nun ja. Reine Rhetorik. Das Wörtchen „unvoreingenommen“ sollte schon jeden misstrauisch machen – denn einen nicht voreingenommenen Ethiker gibt es nicht. Er ist also schon einmal in das Fettnäpfchen der Rhetorik hineingefallen, um wahrscheinlich Geister seinesgleichen zu ködern, die diese rhetorischen Fallen nicht bemerken, also geistig noch viel lernen müssen.
Fazit von Pinker: „Vielmehr beruhen moralische Entscheidungen auf rationalen, logischen Erwägungen, die jeder Mensch nachvollziehen kann. Dies entspricht dem Anspruch einer modernen, aufgeklärten Gesellschaft.“ Usw. usw. Es ist Utilitarismus pur. Hat er nicht gemerkt, dass der pure Utilitarismus viele nicht als das gelbe vom Ei beeindruckt? Übrigens: Und, was ist mit solchen Leuten wie mir, die so einen Stuss nicht nachvollziehen können – bin ich kein Mensch? Ich muss gestehen: Ist auch eine rhetorische Frage. http://www.wissenbloggt.de/?p=25870
Es ist leider so, dass atheistische Intellektuelle nicht selten ein Niveau erkennen lassen, das beim philosophischen Tanzwettbewerb „Let´s Dance“ nicht über die erste Runde hinauskommen würde. Der Chefdenker Dawkins gehört dazu. Auch Zeitgenossen, die ihr atheistisches Weltbild vertiefen wollen, haben mehr Tiefgang verdient.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
Ich hatte neulich Peter Singer als meinen Lieblingsgegner wieder im Blog – wusste aber nicht, dass er – es ist kein Witz! – der erste Preisträger des Peter Singer-Preises sein wird, der in Berlin verliehen wird. http://www.cicero.de/salon/streit-um-bioethiker-lasst-peter-singer-reden/59273/seite/2
Ich finde wie Kissler, man solle Singer seinen Quark reden lassen, in einer solchen Quark-Veranstaltung dazu passt dann der Laudator Michael Schmidt-Salomon von der Giordano-Bruno-Stiftung. Sie hat solche Werbung wahrscheinlich bitter nötig, um irgendwie Gleichgesinnte auf sich aufmerksam zu machen. Darum hatten dieselben Leute vor ein paar Monaten Peter Singer ebenfalls schon geehrt. Ich hatte es im Blog.
Aber: Kissler nennt den Quark „Quark“. Damit hat er Recht. Das Schlimme ist nur, dass das furchtbar giftiger Quark ist, der Leuten die Hirne vernebelt und die Tötung von behinderten Kindern und Säuglingen bis zum 27. Tag überhaupt legitimieren möchte. Und er hat seine Fans, die ihn – ich hatte auch das neulich – als einen der bedeutendsten Philosophen und Ethiker bezeichnen. Und er hat das Geld auf seiner Seite – ein bedeutendes Argument: Behinderte werden der Gesellschaft zu teuer. Und er hat noch ein Argument auf seiner Seite: Das Wohlfühlen der Eltern geht vor dem Leben eines solchen Wesens ohne Selbstbewusstsein, Autonomie und Rationalität. Mit diesen Argumenten sind Geizlinge und Spaßlinge wunderbar zu ködern. So wird er weiter seine Fans finden.
Es ist wirklich ein giftiger Quark. Aber reden darf er, damit in unserer Gesellschaft deutlich wird: Was es alles an Menschen verachtenden Gedanken gibt. http://blog.wolfgangfenske.de/2015/05/06/argument-gegen-peter-singer-und-co/ und: http://blog.wolfgangfenske.de/2015/04/22/peter-singer-babys-toeten/ und: http://blog.wolfgangfenske.de/2011/06/02/philosophie-der-angst-peter-singer/
Übrigens geht es Singer nicht allein um behinderte Babys – diese hebt er nur hervor, wahrscheinlich aus rhetorischen Gründen, weil das in unserer Gesellschaft mehr Menschen ansprechen könnte (auch aus Mitleid nach dem Motto: die armen Behinderten können nicht glücklich werden usw.): http://m.welt.de/politik/deutschland/article141027719/Peter-Singer-spricht-behinderten-Babys-Lebensrecht-ab.html
Zudem fangen die diese Leute unbedarfte Tierliebhaber eben damit, dass sie durch die Preise für die Menschenaffen werben – doch unter der Hand wird ihnen dann diese unmenschliche Theorie untergeschoben.
Dass Singer auch die christliche Tradition ablehnt, nach der der Mensch Ebenbild Gottes ist, versteht sich von selbst.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/