Hund bekämpft Kobra

Auf facebook ist ein Videoclip zu sehen, auf dem gezeigt wird, dass ein Hund um eine Kobra herumtänzelt und genau beobachtet, um sie packen zu können. Ich habe den Film nicht ganz angeschaut, schließe aber aus den Kommentaren wie: Hätte nicht gedacht, dass ein kleiner Hund eine Kobra schafft, oder: Wow, was für eine lange Wurst, dass der Hund die Kobra besiegt hat.

Ich finde solche Filme abstoßend: a) diese Szenen sind ja gestellt. Wie viel Hunde sind schon gestorben? b) Wir versuchen den Kindern beizubringen: Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz – und dann kommen solche widerwärtigen Videos über Internet in die Wohnzimmer, in denen Menschen gerade das tun: Zum Scherz Tiere quälen – und dazu gehört auch die Schlange.

Übers Internet kommen Barbareien in die Wohnstuben über Tierquälereien (über Menschenquälereien sowieso), die Menschen verrohen oder die Verrohung wird mit solchen Filmchen bedient und gesteigert. Ich weiß natürlich, dass wir in unserem Kulturkreis nicht besser sind als die alten Römer, die ins Kolosseum strömten, um den Kampf zwischen Tieren und Menschen und Menschen und Menschen zuzusehen. Wir sind auch nicht besser als die Vorfahren, die zusammengelaufen sind, um zuzusehen, wie Menschen gehängt oder zerrissen werden. Wir sind auch nicht besser als die Menschen, die zum Steinigen zusammenlaufen oder mit steinigen. Das weiß ich. Aber man muss eine solche verrohte Welt nicht auch noch fördern.

Es gab vor ein paar Monaten den Film, in dem zu sehen war, wie eine Katze einen kleinen Jungen vor einem Hund rettet. Auch hier machte mich stutzig, dass so viel Kameras dabei gewesen waren. http://blog.wolfgangfenske.de/2014/05/16/katze-rettet-jungen/ Die Szene war irgendwie gestellt – wurde dabei das Kind gefährdet, nur um ein entsprechendes Video drehen zu können? http://www.noz.de/deutschland-welt/vermischtes/artikel/484990/ist-katze-rettet-kind-vor-hund-video-auf-youtube-eine-falschung

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

 

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert