Auch Disteln können schön sein.
Manchmal sind selbst Menschen mit Stacheln gut.
Wichtig sind sie allemal.
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Weltwahrnehmung – ein Lernprozess: a paz de Deus com todos
Auch Disteln können schön sein.
Manchmal sind selbst Menschen mit Stacheln gut.
Wichtig sind sie allemal.
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Karl Popper und Hildegard von Bingen haben etwas gemeinsam. Beide starben am 17. September. Popper 1994 und Hildegard 1179.
Popper mag ich wegen seiner offenen Gesellschaft – gegen den Totalitarismus:
An Hildegard gefällt mir ihr wacher mystischer Geist, der auch das Wohl der Menschen im Blick hatte.
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Das Wort „Hirnerwärmung“ hat mir gefallen. Gefunden habe ich es hier: http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/geostrategie/oliver-janich/beweis-fuer-hirnerwaermung-klimapropaganda-wird-immer-duemmer.html
Am Süd- aber auch am Nordpol nimmt das Eis zu: Manche sind erstaunt. http://www.krone.at/Wissen/Eiszuwachs_an_den_Polen_ueberrascht_Klimaforscher-Entgegen_Prognose-Story-419104 Die Erstaunten fragen sich: Huch, wo ist denn nun die von Menschen gemachte Klimaerwärmung? Sie ist ins Meer gefallen.
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Dass in Belgien ein Sexualstraftäter vom Gericht erlaubt bekommt, Sterbehilfe zu bekommen, zeigt genau das, was Gegner der Sterbehilfe befürchtet haben: Wird die Tür einen Spaltbreit geöffnet, wird sie auf kurz oder lang ganz geöffnet. Erst waren es Schwerstkranke, denen man Sterbehilfe ermöglichen wollte, um Schmerzen zu entgehen, dann sind es Alte, die nicht mehr leben wollen, dann sind es schwerkranke Kinder, und jetzt psychisch labile Straftäter. Die Gesellschaft – zumindest die belgische – ist schon seit längerer Zeit auf moralisch glitschigem Pfad. Welches Land wird zuerst die Euthanasie im negativen Sinn der 30ger Jahre wieder einführen? Ich gebe Belgien eine große Chance, das erste Land zu sein. Natürlich nicht im Sinne der Eugenik – alles im Sinne des Wohls der Gesellschaft. Jeder, der sich umbringen lässt, tut sich was Gutes und dann der Gesellschaft natürlich auch: Das ist billiger.
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Deutsche wollen in der Schule Leistung sehen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/ifo-umfrage-schule-noten-und-sitzenbleiben-sind-sinnvoll-a-991368.html
*
Sollen Lehrer sich einmischen, wenn es um das Schulbrot der Kinder geht? http://www.welt.de/vermischtes/article132304296/Wenn-Lehrer-den-Inhalt-der-Brotbox-kontrollieren.html Neulich hatte ich im Radio gehört, dass ein Kind aus dem Kindergarten abgeholt werden musste, weil es Wurst auf dem Brot hatte. Und dass Lehrer in der Grundschule schon längere Zeit ein Auge auf das Pausenbrot werfen ist mir vom eigenen Kind bekannt – und auch nicht grundsätzlich abzulehnen. Aber wehe, ein Kind gerät mit seiner Familie an Nahrungsextremisten: Nichts Süßes, nichts Fettes, nichts Weißes! Sondern nur: Karotten aus biologischem Anbau – zertifiziert. Dass Kindern dadurch das Schulleben vermiest werden kann, wird wohl nur die Nahrungsextremisten wundern. Manche Lehrer müssen sich wohl arg zurückhalten, um nicht in die Familiendiskussionen hineinzugrätschen.
Lehrer leben nicht in der Familie, haben nichts mit der Diskussion zu tun – sollten sich also nur dann einmischen, wenn es wirklich um das Wohl des Kindes geht. In der Familie haben sie sonst nichts zu suchen. Letztlich sind die Eltern verantwortlich – nicht der Lehrer. Natürlich, wie gesagt, wenn es um das Wohl des Kindes geht und in der Familie etwas massiv falsch läuft, dann sollte man – je nach Situation – sensibel bzw. mit den dafür zuständigen Ämtern versuchen, Weichen zu stellen. Aber Lehrer sind überfordert, wenn sie nun auch noch Familienmitglied ihrer ganzen Schüler spielen wollen.
Sie haben ja auch noch eigene Kinder – die ein Salami-Weißbrot mit in die Schule nehmen wollen.
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Das ist Europa: Haben wir eine Krise, dann verschärfen wir sie doch!
Ukraine – keiner weiß, wie es weiter geht – also unterschreiben wir mit großem Pomp ein Assoziierungsprotokoll http://www.welt.de/politik/deutschland/article132298900/EU-und-Ukraine-beschliessen-Assoziierungsabkommen.html. Finanzen – keiner weiß, wie man die Probleme der Südländer in den Griff bekommt – also wählen wir einen Franzosen, der auch nicht besonders fit in diesen Sachen ist. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/moscovici-jan-fleischhauer-ueber-frankreichs-eu-waehrungskommissar-a-991900.html Man hat ja auch einen Draghi gewählt, der das macht, was man vorher so nicht für möglich gehalten hat: Zinsen quasi auf null runterfahren um die Bürger zu enteignen, wie man so schön sagt. Wenn nichts mehr geht – geht zumindest die Verschärfung.
Darum lieben wir die EU.
In dem Beitrag von Fleischhauer steht: Die Deutschen sind naiv, aber blöd sind sie nicht. Nun ja. Warten wir ab. Aber was sieht man an der ganzen EU? Dass sie das Nationalbewusstsein nicht gebannt hat, sondern auch das verschärft, nach dem Motto: Wenn schon Krise, dann erst recht – das sieht man an dem Beitrag von Fleischhauer.
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Was für ein übles Wort: „Opferkonkurrenz“. Es meint, dass Juden als Opfer gegen Antisemitismus demonstrieren und Muslime gegen Islamophobie – beide sehen sich als Opfer – doch wer ist das größere Opfer? Wer soll das Wort gesagt haben? Der Muslim Mazyek. http://www.welt.de/politik/deutschland/article132280320/Aiman-Mazyek-der-perfekte-deutsche-Muslim.html Ich finde das Wort echt übel.
Aber gehen wir weiter. In dem Artikel wird beschrieben, wie sehr Mazyek sich darum bemüht, Muslime gegen den Extremismus zu mobilisieren. Und das ist gut.
Es darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass eine neue Koran-Hermeneutik und Hadith-Hermeneutik notwendig ist. Ohne diese ist alles Augenwischerei. Wie auch immer: Auch auf der Oberfläche etwas gegen den Extremismus zu tun, ist gut. Schauen wir, wie das realisiert wird.
Was sagt der Zentralrat inzwischen eigentlich zu Khorchide? Öffentlich ist es so still geworden.
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Türkei in der Hand der ISIS? http://www.welt.de/politik/ausland/article132303138/Angst-vor-Rache-der-IS-Todeskommandos-laehmt-Tuerkei.html Die Amerikaner warnen die Türkei vor einer Menge Schläferzellen. Ich frage mich: Woher weiß die USA so genau darüber Bescheid? Wenn die USA alles weiß – dann ist sie auch für die gegenwärtige Eskalation verantwortlich – denn sie hat es alles gewusst? Oder wie ist das alles zu interpretieren? Vielleicht auch nach altem klassischen Trick: Wenn man einem Gegner sagt, dass man alles über ihn weiß, dann verunsichert ihn das immens und es wird ein Reinigungsprozess innerhalb der ISIS stattfinden – eben diejenigen werden liquidiert, denen man Spionagetätigkeit zumutet, genau das, was die Hamas mit einigen Männern gemacht hat: Zur Abschreckung öffentlich liquidiert.
Dass die Türkei wirklich vor Angst gelähmt ist, mag ich bezweifeln. Zumindest die Muslimbrüder werden eingeladen in der Türkei Zuflucht zu suchen. Ein Hang zu Extremisten ist nicht zu verbergen: http://www.jihadwatch.org/2014/09/turkey-welcomes-muslim-brotherhood-leaders-forced-to-leave-qatar
*
Seit der Zeit des Mohammed hat sich doch einiges geändert. Während es in seiner Zeit und nach seiner Zeit Streit darüber gab, wer welchen Anteil an der Kriegsbeute bekommt, ist das wohl bei der ISIS geklärt: 150€ pro Tag im Kampfeinsatz und in Geschäften alles umsonst. http://www.welt.de/politik/ausland/article132303138/Angst-vor-Rache-der-IS-Todeskommandos-laehmt-Tuerkei.html
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Längst sind die Felder abgeerntet – aber die Bilder des Sommers sind noch da.
Und das finde ich eine besondere Gabe des Menschen: Vergangenheit bleibt Realität.
In Kälte an Wärme denken, in Einsamkeit an Gemeinschaft, in Tristesse an Schönheit und Buntheit.
Aber wie alles hat auch das zwei Seiten:
Vergangenheit zu vergegenwärtigen kann auch etwas sein, auf das man gerne verzichten würde.
Vergangenheit bereinigen – das kann eine Last sein.
Überhaupt verantwortlich mit der Vergangenheit – auch der dunklen, schweren – umgehen können –
dazu bietet Gott in Jesus Christus die Hand.
Impressum auf www.wolfgangfenske.de
Was von den Grafikkarten her möglich ist, ist schon faszinierend: Licht und Schatten, Bewegungen, Wasserglitzern… Das Folgende ist ein Video von dem Programm, um die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte zu testen:
Das 3D-Original ist noch faszinierender http://unigine.com/products/benchmarks/ Hier finden sich weitere.
Impressum auf www.wolfgangfenske.de