Ich fand auf einer Verpackung diese Aussage: “Frische Vollmilch traditionell hergestellt”. Ich habe von der Milchproduktion keine Ahnung – und stolperte als ein solcher Laie über das Wort traditionell. Wie stellt man Milch her? Eine Kuh frisst Gras, verarbeitet das zu Milch – sie wird gemolken – diese wird erhitzt, verpackt, verkauft. Gibt es da mehr Vorgehensweisen als diese?
Wenn auf einer Verpackung das Wort traditionell als Werbung eingesetzt worden sein sollte, dann lässt das für unsere Gesellschaft tief blicken: Worte, wie traditionell sind werbewirksam, weil Leute Traditionelles lieben.
Und so hat auch das Wort Bibel so einen werbenden Charakter, dass man dazu übergeht, eine “Grillbibel” http://www.weltbild.de/3/16135268-1/buch/webers-grillbibel.html oder eine Macbibel http://www.testberichte.de/kiosk/level_z_macbibel.html – älter ist schon die Auto-Bibel http://www.dtv.de/buecher/die_auto-bibel_21066.html – zu verkaufen. Von einer Mond-Bibel wird auch gesprochen: http://www.sterne-und-weltraum.de/alias/dachzeile/mond-bibel/840597
Impressum auf www.wolfgangfenske.de