Was geschah?: NSA, EU, Tebartz

Was in der Woche meiner Nachrichtenstille geschah: Die Kanzlerin wurde vielleicht ausgespäht. Nun, es würde wohl nur die wundern, die noch nicht gelesen hatten, dass selbst in der UN herumgespäht wurde. Dass der Anruf der Kanzlerin Obama wie ein Blitz getroffen habe – nun, man mag es glauben oder nicht. Auch Hollande ist nicht begeistert, dass sich die NSA so dicht an ihn herangewagt hat. Es gab in den USA einmal eine McCarthy-Ära. Da wurden Briefe geöffnet, Telefonate abgehört. Heute machen sie es mit anderen Mitteln. Briefe öffnen ist wahrscheinlich nicht mehr so in. Damals hatte es massive Folgen für einzelne Menschen, die politisch nicht den Vorstellungen entsprachen. Heute wahrscheinlich eher nicht – ist wirtschaftlich und politisch relevant. Wenn man weiß, was der andere denkt… kann man besser reagieren und ihn unterlaufen. http://www.welt.de/politik/ausland/article121165612/Merkels-Anruf-der-Obama-wie-ein-Blitz-trifft.html

Übrigens 1: Die Franzosen dürfen nach der harschen Hollande NSA-Kritik erfahren, dass alles gar nicht so schlimm ist: http://www.zeit.de/digital/2013-10/usa-geheimdienstchef-nennt-berichte-aus-frankreich-falsch Das wird Merkel auch zu hören bekommen.

Übrigens 2: Apropos „unter Freunden macht man so etwas nicht“ – haben wir nicht vor ein paar Jahren davon im Fernsehen gehört, dass die französischen Freunde bei uns ganz munter Wirtschaftsspionage betreiben? Ob wir das auch machen oder ob es noch immer der Fall ist – das weiß ich alles nicht. Aber Freinde sind immer spannend.

*

Tebartz-van Elst ist noch Thema. Im Radio habe ich gehört, dass Kenner überrascht gewesen seien, dass der Papst den Bischof nicht entlassen habe. Echt? Was waren das wohl wieder einmal für Kenner. Der Papst kann doch nicht auf bloße Medien-Hysterie hin einen Bischof entlassen. Erst einmal wird geprüft. http://www.welt.de/debatte/kommentare/article121156755/Tebartz-van-Elst-kann-nicht-nach-Limburg-zurueck.html

*

Barroso verfällt wieder dem alten Trott: Möglichst viele Länder in die EU holen – und dann hat man wieder was mit Krisen zu tun. Das erhält das Leben spannend. http://www.welt.de/politik/ausland/article121128591/Barroso-will-den-EU-Beitritt-aller-Balkanlaender.html Wollte die EU nicht auch Überflüssiges abschaffen? So ganz scheint man seine eigenen Vorhaben nicht mehr zu nehmen.

*

Spanien muss Terroristen freilassen – das ist schon älter, ich will es dennoch im Blog erwähnen: http://www.welt.de/politik/ausland/article121082614/Freiheit-statt-3826-Jahren-Haft-fuer-Eta-Terroristin.html

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

 

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert