Das Gewissen ist dehnbar, ist manipulierbar, ist überlistbar.
Das Gewissen in Gottes Hand legen: eine kleine Sicherung. Wenn Gott nicht verwechselt wird – mit eigenen Wünschen.
Israel-Syrien
Warum macht Netanjahu das, auch hier eingreifen? Zum Schutz der Drusen, wirklich? Zum Schutz der eigenen Grenzen – die Drusen sind Puffer, den die syrische Armee beseitigen will? Um die syrische Islamisten-Armee (?) zu schwächen? Die islamistischen Barbaren sind inkognito unterwegs – neulich töteten sie schon Menschen – und nun wieder. Die Regierung weiß von nichts? Doppelzunge, Janusgesicht? https://www.tagesschau.de/ausland/asien/syrien-kaempfe-sunniten-drusen-106.html
Überhaupt das zum Thema zu machen zeigt, wie irre unser Land geworden ist. Auf der einen Seite AKWs kaputt machen, Menschen und Wirtschaft verarmen, auf der anderen Seite so einen Unsinn überhaupt diskutieren.
Wenn Menschen einfach aus Dummheit, Gedankenlosigkeit, im Suff meinen, Kulturdenkmäler oder das, was anderen wichtig ist, zu zerstören, dann ist eine solche Strafe angemessen. Ich denke, diese Strafe ist auch ein Teil des Zornes darüber, dass vieles, was wir mit unserer Kultur verbinden, zerstört wird von Ideologen, die meinen, die Welt in ihrem Sinnen transformieren zu müssen. Das ist daran erkennbar, dass an den nun künstlerisch gestalteten Baum die Äste beschriftet werden mit: „Heimat“, „Schutz“, „Mehr als ein Baum“. Dieses „Mehr“ wird in unserer Zeit von vielen Seiten in die Zange genommen.
Gabriel meinte, dass Spahn nicht richtig gehandelt habe, nicht Merz. Aus meiner Sicht ist Merz dafür verantwortlich, dass er alles macht, was die SPD will. Von daher hat Spahn nur gemacht, was Merz wollte.
Gabriel meinte, dass der Fehler der SPD darin lag, dass sie der CDU Entscheidungen zumutetet, die sie nicht erfüllen kann. Man habe in einer Koalition Rücksicht aufeinander zu nehmen. Auch hier: Wenn der Koalitionspartner macht, was ich, SPD, will, dann kann ich auch solche Forderungen stellen. Zudem haben wir es im Augenblick mit Ideologen zu tun,. die meinen, die Welt gehe unter, wenn nicht das gemacht wird, was sie wollen. Die herumtricksen, was das Zeug hält, um ihr Ziel durchzuboxen. Von daher: Auch hier hat Merz einfach mitgemacht. Warum sollten sie Rücksicht nehmen?
Die sollen ihre Auseinandersetzungen in ihrem Heimatland lassen, anstatt hier die Leute aufzustacheln. Aber die einheimischen extrem Linken sehen hier wahrscheinlich endlich mal jemanden, bei dem sie Resonanz finden. Extrem links und extrem rechts treffen sich bekanntlich. In ihrer Menschenverachtung – in der Verachtung derer, die nicht mitlaufen und mitbrüllen -, in ihrem antidemokratischen Verhalten – natürlich nicht in der Frage: national – international. Die extrem Rechten sind Nationalisten, die extrem Linken sind Internationalisten. Die einen wollen die Nation vor Übeltätern retten, die anderen wollen die Welt vor Übeltätern retten.
Opposition beseitigen – von Erdogans Handlangern können repressive Regierungen viel lernen. Spannend ist freilich, dass das Gericht moderat war, laut Artikel wurde er zwar zu vielen Monaten Haft verurteilt, aber die müssen nicht angetreten werden – vor allem noch nicht rechtskräftig verurteilt. Freilich sind weitere Vorwürfe anhängig. Jetzt gibt es erst einmal eine Verurteilung, weil er über dem Istanbuler Oberstaatsanwalt gesagt hatte, dass sein Verstand verrottet sei.
Spannungen zwischen Ungarn und der Ukraine, weil, so der Vorwurf, einer von der ungarischen Volksgruppe in der Ukraine zusammengeschlagen wurde, weil er sich nicht rekrutieren lassen wollte. Die Ukraine weist das zurück und meint, der Verstorbene sei kein Ungar, sondern Ukrainer und sei wegen was anderem gestorben. Ich weiß natürlich nicht, was stimmt. Aber das weist darauf hin, dass auch die russisch stämmigen im Osten der Ukraine, darüber gibt es Berichte (die ich nicht bestätigen und dementieren kann), ständig schikaniert wurden. Von daher denke ich auch in diesem Zusammenhang: Man muss mehrere Stimmen hören und nicht einfach eine abtun.
Wer sagt eigentlich noch, dass wir keine Kriegsteilnehmer mehr sind? Klingt übel. Von daher sagen wir es lieber nicht.
Gefährder
In unserem Land leben Gefährder. Nichts Neues. Ebenfalls nicht neu, dass Gefährder mit ihren extremen Ansichten nicht unbedingt zurückhalten. Neu ist mir allerdings gewesen, dass die Politik eine amerikanische Plattform nicht benutzt – mit, so scheint es, fadenscheinigen Argumenten eines Grünen; zudem ist die Definition dessen, was einen Gefährder ausmacht, auf europäischer Ebene nicht deutlich. Das dürfte ja auch egal sein, wenn man eh erst wartet, bis ein Verbrechen begangen wird, denkt sich der normale Bürger. Aber ist dem so?
Es ist gut, wenn eine präventive Inhaftierung sehr restriktiv gehandhabt wird, weil es die Freiheitsrechte des Individuums berührt. Zudem kann eine präventive Inhaftierung nur für eine gewisse Zeit verhängt werden, soweit ich weiß. Von daher Frage ich mich: Wird das Thema von den Verantwortlichen im Land so ernst genommen, wie es ernst genommen werden muss? Gibt es genügend Maßnahmen, um Menschen zu schützen – in Abwägung der IndividualRechte und dem Recht der Bevölkerung auf Unversehrtheit (Grundgesetz Art. 2)?
Ja, der Rückzug der Kandidatin – ich würde sagen: beider Kandidatinnen – wäre ein Akt der zeigen würde, dass sie bereit ist, politisch Verantwortung zu tragen. Argumentiert wird damit, die Koalition nicht zu beschädigen, und dem Ansehen des Bundesverfassungsgerichts nicht dadurch zu schaden, dass von breiten Teilen der Bevölkerung nicht akzeptierte Richter gewählt werden. Negativ wird auch angemerkt, dass sie ihm Rahmen ihrer „Verteidigung“ gegen die CDU und manche Medien Stimmung macht.
Aber dann wieder der unsinnige Angriff: Rechte usw. hätten ihre Kandidatur dafür benutzt, „das Vertrauen in die demokratischen Institutionen zu untergraben“. Das musste ja nun mal wieder so kommen, um sich als Autor des Beitrags zu distanzieren. Aber das sind unlogische Lippenbekenntnisse. Denn wenn das richtig sein soll, haben diejenigen Recht, die sagen, sie solle nicht zurücktreten, denn man wolle den Rechten ja nicht noch einen Sieg bescheren.
Sie muss aus den im Artikel genannten Gründen die Konsequenzen ziehen, wenn es die SPD in Form ihrer arroganten Vertreter nicht macht. Das Vertrauen in die demokratischen Institutionen wird dadurch untergraben, dass solche Menschen vorgeschlagen werden – und die CDU auch noch mitmacht.
Es geht um das Thema „Menschen-Würde“ – die im Hintergrund der Diskussion steht. Das sieht auch Singer usw. so. Und sie sehen eben das Thema Würde als ein christlich-religiöses Thema an, das infrage gestellt werden muss, den den Menschen Würde zusprechen sei Speziesismus (abzulehnen wie Rassismus). Hat die Kandidatin das nicht gewusst, dass ihre Aussagen in einem größeren philosophischen Rahmen zu stellen ist? Von Richtern in dieser Position ist Allgemeinwissen zu erwarten.
*
Die Kandidatin bei Lanz: https://apollo-news.net/die-grosse-verdrehung-im-fall-brosius-gersdorf-apollo-news-update/ Grüne eskalieren in der Diffamierung in unfassbarer Weise. Es wäre gut, wenn moderate Grünen diese zurückpfeifen würden. Sehr gut ist unter dem Link die Darlegung zur Menschenwürde. Ebenso sehr gut der Hinweis auf Mussolini: „Alles im Staate, nichts außerhalb des Staates, nichts gegen den Staat.“ (1932: Doktrin des Faschismus [Mussolini/Gentile] – kurz: der faschistische Staat gibt die Werte vor – außerhalb seiner gibt es keine menschlichen, religiösen/christlichen Werte. Der Staat [der Führer] ist die Autorität schlechthin, Widerspruch wird nicht geduldet.) Dazu auch: https://www.youtube.com/watch?v=ut6SaBRvuc8 und Steinhöfel: https://www.youtube.com/watch?v=loXxF04-YG0 (interessant, was er zu der von ihr herangezogenen Anwaltskanzlei sagt.) Dazu auch Reitz: https://www.youtube.com/watch?v=PFdxeyIuDrI (Über ihren sonderbaren Umgang mit Medien und Journalisten.) Kritik an F.B.-G. = Missachtung der Menschenwürde. Und was macht Tagesschau-online natürlich wieder einmal? Das linke Narrativ unkritisch übernehmen. Sollten vielleicht mal Reitz hören https://www.tagesschau.de/kommentar/brosius-gersdorf-122.html.
Warum 6 und 9? Wer mag, kann ja lesen: Sahih al-Bukhari 5134 und Sahih Muslim 1422b. Viele Muslime scheinen das als echt anzusehen – ist allerdings manchen europäischen Muslimen ein Dorn im Auge und erklären das für unecht. Manche fügen Gegenbeweise an – müssten freilich die Frage stellen: Gelten diese anderen Regeln nur für die normalen Muslime – oder auch für Mohammed? Denn Mohammed erkannte so manchen Vorteil als Gesetzgeber – so durfte er mehr Frauen heiraten als andere Muslime. Manche Muslime, wie wir also an den Islamisten in Afghanistan sehen, halten die Aussagen für echt. Spannend ist in diesem Zusammenhang, dass das irakische Parlament 2024 das Heiratsalter für Mädchen auf 9 Jahre festlegen wollte. Allerdings gab es massiven nationalen und internationalen Protest, sodass das Gesetz nicht verabschiedet wurde. Und wie hält es der islamistische Iran? Nun denn, man kann es sich denken. Genau. Man denkt richtig, allerdings wird es dort modifiziert – das offizielle Heiratsalter ist 13 Jahre. Übrigens gibt es dort auch die Sighe, die Zeitehe. Und es gibt wohl Berichte, die darauf hinweisen, dass diese genutzt wird, auch 9-jährige zu heiraten. Auch wenn es so ist, in muslimischen Kreisen auch des Iran gibt es massive Widerstände gegen diese Praxis – und sie wird vermutlich auch kaum ausgeübt. In Saudi Arabien wurde diese Kinderhochzeit im Jahr 2019/20 verboten. Das Verhalten des islamischen Vorbilds ist den meisten Muslimen ein Stachel. Es muss gleichzeitig gesagt werden, dass Kinderehen auf der Welt vielfach üblich waren. (Wobei natürlich zu unterscheiden ist: Wann werden sie verheiratet – wann wird der Geschlechtsakt vollzogen.)
AfD
Wie neulich geschrieben: Die AfD muss gar nichts machen – die CDU/CSU, SPD und Grüne tragen durch ihre Politik dazu bei, dass sie Zulauf bekommt. Das ist wie bei der Ampel 1.0.
Da haben Hacker die Namen von Afghanen veröffentlicht, die mit den Briten zusammengearbeitet haben – und nun sieht sich die britische Regierung genötigt, die nach Britannien zu holen: https://apollo-news.net/wegen-datenpanne-in-einer-geheimaktion-schleuste-britische-regierung-4-500-afghanen-ins-land/ Und es kommen, wegen des Familiennachzugs, nun noch mehr ins Land. Bin gespannt, wie die britische Regierung vorgehen wird, um das Erstarken der rechten Opposition zu verhindern.
Aber auch hier wieder: Menschen sollen zur Kasse gezwungen werden – und die Probleme, die die Politik verursachte – spielen keine Rolle? Hoffentlich ist das DIW nicht Berater der Politik mit Blick auf Renten – und die Tagesschau fühlt schon mal vor, was die Politiker später der Bevölkerung zutrauen können.
Manche Menschen verharren. Andere Menschen sind Reisende: Reisende zu anderen Kulturen zu anderen Menschen, zu sich selbst, Reisende des Glaubens, Reisende hin zu Gott.
Wer nicht zu Gott reisen möchte, kann es lassen, reist eben in den Tod, allein weiterlebend in Kreaturen – vielleicht. Vielleicht. Reisen zu Gott: Auferstehung. Leben. Licht. (2023)
Es wird ganz ernst, hoch und heilig versprochen; Versprechen dann – war nur Spaß – gebrochen.
Provokation zum Tag 2
Den mündigen Bürger kennzeichnet, dass er unterschiedlichste mediale Stimmen wahrnimmt, sich von einseitigen Medien nicht einschüchtern lässt. Selbstbewusst ist der, der das Grundgesetz auf seiner Seite hat und es lebt:
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.
Manchmal bedeutet es Mut, sich auf das Grundgesetz zu berufen. Bleibt mutig, liebe Leute.
Provokation zum Tag 3
Ich las ein chinesisches Sprichwort: Menschen fürchten, berühmt zu werden, Schweine befürchten, fett zu werden.
In unsere Zeit passt besser: Schweine befürchten fett zu werden, Menschen bemüh´n sich, berühmt zu werden.
Das chinesische Sprichwort ist insofern spannend, als es zeigt: Wer berühmt wurde, musste immer mit Neidern rechnen, die ihn zu Fall brachten, sogar zum Tod. Das konnte auch auf kleinem persönlichen Gebiet passieren.
Chinesisches Sprichwort
官逼民反 (guān bī mín fǎn): „Wenn die Beamten (Regierung) das Volk unterdrücken / schikanieren, wird es rebellieren.“ – Also: Staatliche Unterdrückung führt zum Aufstand.
Wenn man darüber nachdenkt, dann ist zu erkennen, dass das einmal war, weil die Regierung nie alle kontrollieren konnte, trotz aller Spitzel oder Druck durch Staatspersonal. Das ändert sich freilich immer stärker, weil Regierungen in ihrer Machtsucht das bestreben haben, schon im Vorfeld mit technischer Hilfe und der klassischen Hilfe von regierungshörigen Denunzianten die Menschen, die eine eigene Meinung haben und sie auch äußern, einzuschüchtern, aus dem Verkehr zu ziehen. Die technischen Überwachungsmechanismen werden immer diffiziler. Und das ist auch die Gefahr heute: Eine Regierung mag nichts Böses im Schilde führen – aber es kann sein, dass sie meint, Gutes zu tun, wenn sie technische Überwachungen fördert (um Kriminalität zu vermeiden), damit aber kommenden Tyranneien den technischen Boden bereiten.
Genau. Ich hatte das ja auch geschrieben. Das verwundert mich immer wieder, dass die so Fortschrittlichen, die Linken und Grünen und wer weiß, was noch, manches als rechts bezeichnen – sich gleichzeitig als solche sehen, die das nicht für richtig finden: Pochen auf das eigene Gewissen, Pochen auf Individualität, Pochen auf Meinungs- und Äußerungsfreiheit, Pochen auf das Grundgesetz, Pochen auf Glaubenswerte, Pochen auf Familie, Pochen auf die Kultur des Lebens, Pochen auf Unverletzlichkeit der Wohnung, Pochen auf Brief- und Fernmeldegeheimnis, Pochen auf entpolitisiertes Privatleben, Pochen auf Freiheit (auch der Abgeordneten), Pochen auf Oppositionsschutz und Oppositionsgarantie, Pochen auf Toleranz zu Meinungen usw., die man selbst nicht akzeptiert – um nur das zu nennen.
Wer das oder nur einzelne Sätze davon als rechts bezeichnet, sagt damit gleichzeitig, dass ihm das alles nicht wichtig ist, dass manchen Linken usw. solche wesentlichen Errungenschaften unserer Kultur wertlos sind.
Viele sagen, dass Anti-Netanjahu und Anti-Israel nicht Antisemitismus seien. Diese sollten sich jedoch fragen, ob sie so vehement gegen anderes in der Welt vorgehen wie gegen Israel. Zum Beispiel gegen die Regierung von Myanmar, gegen die Unterstützung der sudanesischen Milizen durch alle möglichen Staaten, das Vorgehen der Erdogans gegen die Kurden, Ruandas in Ostkongo – ich mag nicht wieder alles aufzählen. Aber nein, sie gehen gegen Israel auf die Straße. Ich will Israels Regierung nicht mit der Regierung in Myanmar, mit den Milizen usw. vergleichen. Aber aus der Sicht der HamasVersteher ist das Vorgehen Israels schlimmer als das sämtlicher Gewalttätern von Staaten und Regierungen auf der Welt, sonst würden sie ebenso vehement gegen diese vorgehen. Da es das objektiv nicht ist, bleibt die Schlussfolgerung, dass sie aus antisemitischen Gründen gegen Israel angehen. Natürlich nicht nur. Es spielen auch AllahExpansionen mit hinein (Land, das Allah einmal gehörte, darf niemand anderes übernehmen), oder: Ich bin religiös der größte – aber real zeigt sich: ich bin mini; diese Diskrepanz kann nicht jede Religion vertragen usw.
Das, was dieser Prof hier macht, ist einerseits bewundernswert, weil er es wagt, sozusagen als Person einen Widerspruch gegen die Ideologen zu bilden. Aber das ist sehr gefährlich, wenn man in einer Schlangengrube sagt: Liebe Schlangen, ich mag euch nicht! – aber nicht gegen sie ankämpft. Die Gefahr, dass man dann als Feigenblatt der Extremisten dient, ist sehr groß. Nicht jeder schafft das. Manche übernehmen sich mutig damit.
Die einen legen Wert auf Protzbauten – Faschisten zum Beispiel. Die anderen legen Wert auf die Frage: Wer hat den Längsten, Höchsten, Schönsten: Die Skyskraper- Bauer – zurzeit sind die Chinesen klüger geworden, aber manche islamische Staaten nicht. Und die Klimatisten haben auch ihre feuchten Träume: Wer baut die höchsten Windräder! Dafür muss man natürlich Wald opfern. Klar. Klimaschutz ist kein Umweltschutz – wie manche noch immer herumphantasieren.
Angesichts des mühevoll ausgehandelten Kompromisses, der logisch nicht auf die Reihe zu kriegen ist, zeigt diese Frau, dass sie nicht in der Lage zu sein scheint, Kompromisse mitzutragen. Und das macht eben die Radikalität aus. Einerseits: Kein Kind darf abgetrieben werden, nie – nur wenn es das Leben der Mutter rettet – andererseits: jedes Ungeborene darf abgetrieben werden. Zwischen diesen Extremen hat man vor ein paar Jahren einen Kompromiss gefunden, um den verschiedenen Standpunkten möglichst gerecht zu werden. Man mag dem nicht zustimmen. Aber: Extremisten können nun kommen, diesen Kompromiss logisch zu zerpflücken und zu bekämpfen. Und das kennzeichnet eben Extremisten. Und wenn die Kandidatin sagt, was sie sagt, dann zeigt das, dass sie nicht in der Lage ist, Kompromisse zu akzeptieren. Das bedeutet, dass es in Zukunft, sollte sie gewählt werden, heftig wird. Politik ist die Kunst, Kompromisse zu schließen. Diese Kunst wird in einer Zeit, in der Rechthaberei kultiviert wird, natürlich abgelehnt. Von daher passt dieser Vorschlag der SPD zu den Strömungen der Zeit.
Ich denke auch, dass man Politikern auch sagen sollte, wenn sie etwas gut machen. Leider komme ich kaum dazu, weil ich noch nicht so merke, wann das passiert. Aber ich denke so – und auch, dass man ihrer im Gebet segnend gedenken soll.
Wenn aber Politiker sich mit Claqueuren umgeben, versteht man, warum sie so abgehoben vom Volk agieren und agitieren. Wenn das Fußvolk sie bejubelt, denken sie, sie seien die größten, mächtigsten, unabhängigsten – eben hohe Tiere / gros bonnet (hoher Hut) / grosse légume (Hohes Gemüse) / Bigwig (Große Perücke) , würde der verwunderte internationale Bürger denken.
„Möge Gott mich vor der Liebe eines Freundes bewahren, der niemals wagt, mich zurechtzuweisen.“ Thomas Merton (1915–1968; Trappist und Friedensaktivist) Zitiert nach https://maria-laach.de/te-deum-heute (15.07.2025)
Diese medialen Antidemokraten scheuen vor nichts zurück. Das weiß man seit langem. Kann man dann manche Daten nicht besser schützen? Medien sind sich nicht zu schade, Menschen zu diffamieren, Straftaten durchzuführen, um den politischen Gegnern eins auszuwischen. Sie wollen einschüchtern, weil Menschen geoutet werden, die nun befürchten, soziale Kontakte zu verlieren. Aber so drängen sie Menschen dazu, zu dem zu stehen, was sie tun. Und das kann nur stärken: Jetzt erst recht.
Und noch etwas: Das ist totalitäres linkes Denken: Kontaktschuld! Unerhört, der hat Kontakt zu… – Anstatt zu denken: Wow, der informiert sich aus unterschiedlichsten Quellen! Der informiert sich nicht nur auf der linken t-online / Spiegel-Seite – der ist daran interessiert, die Dinge von verschiedenen Seiten zu betrachten!Dieses linke Denken, Kontaktschuld – das in Sippenhaft enden kann, darf nicht unsere Gesellschaft bestimmen, die das Grundgesetz achtet (https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html) – aber wir wissen inzwischen: Das Grundgesetz ist manchen Aktivisten vollkommen egal, wenn es darum geht, andere einzuschüchtern.
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 5
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Der 14. Juli ist auch Gedenktag an eine sonderbare Frau, Karolina Utriainen, die wohl 20.000 Schlafpredigten gehalten hat, Menschen begeisterte, sie zu einem Leben brachte, das christliche Werte leben ließ. Sie war evangelisch und hat in Finnland zu ihrer Zeit intensiv gewirkt – auch wenn Frauen nicht predigten durften, so hat sie es doch – ab dem 9. Lebensjahr (?) – getan, eben im Schlaf: https://de.wikipedia.org/wiki/Karolina_Utriainen
Kann gesagt werden, der Geist Gottes weht, wo er will, auch wenn andere es nicht verstehen? Ich vermute, dass die Kirchenoberen das ganze Treiben auch eher skeptisch angesehen haben: schwärmerisch, sektiererisch, pietistisch, unkontrollierbar.