Früchte fallen dumpf ins Gras:
Meine Augenblicks-Gedichte findet Ihr hier:
books.google und das Herbst-Liebesgedicht: Seite 26
Impressum
auf www.wolfgangfenske.de
Weltwahrnehmung – ein Lernprozess: a paz de Deus com todos
Früchte fallen dumpf ins Gras:
Meine Augenblicks-Gedichte findet Ihr hier:
books.google und das Herbst-Liebesgedicht: Seite 26
Impressum
auf www.wolfgangfenske.de
„Freunde, seid so gut trauert nach meinem Tod nicht um mich stellt mir kein Zeugnis gottgefälligen Lebens aus… meine Auszeichnungen, das sind die Schmähreden der Kleingeister…“ http://www.lyrikline.org/de/gedichte/2979#.UkKC1krwDDc – so aus einem Gedicht der Inderin/Pakistanerin Fahmida Diaz.
Impressum
auf www.wolfgangfenske.de
Es ist unverkennbar, dass der gegenwärtige Papst recht leutselig ist – und das kommt natürlich bei vielen nicht gut an: http://katholisches.info/2013/09/25/ist-er-sich-nicht-bewusst-welchen-schaden-er-anrichtet-michael-novak-und-das-interview-von-papst-franziskus/ Das bedeutet zumindest laut dem Philosophen Michael Novak, dass Christen durch den Papst in die Defensive geraten, weil er die Kirchenkritiker ermutigt – und der Papst selbst werde eben von den Kirchenkritikern gegen die Christen instrumentalisiert werden.
*
Der Papst zum Thema Christenverfolgung: „Wenn ich denke oder höre, daß viele Christen verfolgt werden und auch ihr Leben für ihren Glauben hingeben, berührt dies mein Herz oder berührt es mich nicht? Bin ich offen für jenen Bruder oder jene Schwester der Familie, die ihr Leben für Jesus Christus hingibt? Wieviele von Euch beten für die Christen, die verfolgt werden? Wieviele? Jeder soll in seinem Herzen Antwort geben: ‚Bete ich für jenen Bruder, für jene Schwester, die in Bedrängnis ist, weil sie ihren Glauben bekennt und verteidigt?‘ Es ist wichtig, über den eigenen Gartenzaun hinauszuschauen, sich als Kirche zu fühlen, der einen Familie Gottes!“ http://katholisches.info/2013/09/25/papst-franziskus-wieviele-von-euch-beten-fuer-die-verfolgten-christen-wieviele/
Impressum
auf www.wolfgangfenske.de
Wenn das stimmt, was hier Martin Urban so gesagt hat, dann wundert man sich ein wenig: http://www.pro-medienmagazin.de/buecher.html?&news[action]=detail&news[id]=7086 Gott ist kein Lückenbüßergott – nun, das wissen wir seit einigen Jahrhunderten – aber er ist auch kein Gott, der durch wissenschaftliche Erkenntnisse der jeweiligen Zeit ersetzt werden kann. Das wissen wir auch seit einiger Zeit, hat sich aber vielleicht noch nicht so herumgesprochen.
Gewalt verortetet Urban bei religiösen Fundamentalisten – die er alle in einen Topf wirft. Stimmt das? Nein: Die Quäker und all die anderen pazifistischen Gruppen, die sich auf die Bergpredigt berufen haben – das sind Fundamentalisten par excellence – aber sie haben sich eher von den Kirchen vertreiben und töten lassen, als dass sie ihren Glauben aufgaben gar selbst gewalttätig wurden.
Urban meint, man könne getrost seinen Erkenntnissen trauen, ohne dass naturwissenschaftliche Erkenntnisse zur Ideologie würden. Ja, und – was sagt er zu Glaubenserkenntnissen? Herr Urban glaubt an Gott – und versucht nun, „naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit seinem christlichen Glauben zu vereinbaren.“ Sehr gut. Nur: Was würde ihm jetzt ein Atheist a la Dawkins vorwerfen? Aberglaube! Sein Denken sei gefangen in selbstverschuldeter Unmündigkeit! Kurz: Er würde ihm das vorwerfen, was er den Fundamentalisten vorwirft.
Christentum argumentiert seit jeher, die Philosophie ist mit den Christen des zweiten Jahrhunderts in die Wiege der Kirche gelegt. Sie versucht den Glauben argumentativ, verbal zu durchdringen. Sie hat damit viele Holzwege beschritten, aber auch gute Wege. Und viele Naturwissenschaftler sind Christen bzw. religiös ausgerichtet (ich hatte das schon häufiger im Blog). Und Kirche benötigt diese Denker wie auch die Vertreter anderer Wissenschaften in ihren Reihen, nicht als Apologeten, aber als Menschen, die in der Tradition des Denkens zu Hause sind – nicht nur in der Gegenwart.
Impressum
auf www.wolfgangfenske.de
Nicht neu ist der Vorwurf, dass eine Bank die Welt lenkt – ich hatte das schon vor langer Zeit im Blog. Erschreckend ist, das immer wieder hören zu müssen und dass wohl nichts dagegen gemacht wird: http://www.focus.de/finanzen/banken/tid-33723/darth-vader-der-wall-street-goldman-sachs-hinter-der-maske-des-weltlenkers_aid_1110279.html?fbc=fb-fanpage-finanzen&utm_content=1380097471498782 Wie sollte auch etwas dagegen gemacht werden, wenn die Mächtigen dieser Bank an den politischen Schalthebeln sitzen.
Impressum
auf www.wolfgangfenske.de
Ja, das mag bitter sein, dass eine kommunistische Partei, die ihre Heimat in der alten DDR hat, drittstärkste Kraft im Bundestag ist und die liberale Partei, die die Bundesrepublik Deutschland im Nachkriegsdeutschland zum Positiven mit geprägt hat, rausgeflogen ist http://www.pro-medienmagazin.de/politik.html?&news[action]=detail&news[id]=7116
Nun mag mancher sagen: FDP zum Positiven…? Ja, ich bin kein Ideologe, der eine gleichgeschaltete Gesellschaft will und jeden in den Abgrund schubsen will, der ihm nicht passt, sondern auch Stimmen wie die FDP im Chor unserer freien Republik hören möchte. Und das ist der Fehler einiger Gruppen, dass sie ihre Meinung verabsolutieren, aber nicht merken, dass es in unserer Gesellschaft viele Stimmen gibt, die auch ihre jeweiligen Vertreter haben müssen.
Nun, vielleicht findet die FDP ihre liberale Position wieder – sie muss sie wieder finden, damit all die ideologischen Gruppen und Grüppchen ihr Feindbild wiederbekommen. Was ist zum Beispiel die Heute Show im ZDF ohne die FDP? Was sind manche Wohlfahrtsverbändler ohne die FDP? Ein Nichts, ohne Thema, ohne Feindbild… 😉
Impressum
auf www.wolfgangfenske.de
Hat jemand von Euch schon einmal versucht, Europa-Politik mitzugestalten? Hier gibt es Tipps dazu: http://europa.eu/eu-law/have-your-say/index_de.htm
Hier gibt es Initiativen: Christen für Europa:
Hier ist die Homepage: http://www.miteinander-wie-sonst.org/ Ein Besuch der Homepage lohnt vor allem für diejenigen, die nichts darüber wissen. Wir Christen sollen nicht nur über die Europäische Union klagen, sondern sie aktiv mitgestalten. Ich muss gestehen, dass mir das Klagen darüber auch leichter fällt. Beginnen wir zumindest schon einmal mit dem Gebet für Europa.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf die Initiative Christen für Europa hinweisen – auch hier wird nicht nur geredet: http://www.freiwilligendienst.de/
Und hinweisen auf: http://www.europe4christ.net/ Zum Beispiel: Stellen wir uns einmal Europa ohne Christentum vor: http://www.europe4christ.net/fileadmin/media/pdf/deutsch/Europabrief_5.pdf
Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa: http://www.ekir.de/www/ueber-uns/geke-581.php + Konferenz europäischer Kirchen: http://www.ceceurope.org/
Impressum
auf www.wolfgangfenske.de
Muss ein bekennender Veganer aus Gründen des Menschenrechts in einer Metzgerei eingestellt werden? Muss ein bekennender FKK-Fan aus Gründen der Gleichberechtigung in einem Burkaherstellungsladen, oder ein FKK-Gegner an einem FKK-Strand angestellt werden? Muss ein bekennender Antialkoholiker von einem Alkoholhersteller oder einem -verkäufer eingestellt werden? Muss die CDU aus menschenrechtsgründen einen SPDler als Minister einstellen? Muss ein Bioladen einen Menschen einstellen, der für Monsanto Reklame macht? Wer überall mit „Ja“ geantwortet hat, wird auch verstehen, warum eine Muslima von einem Kleiderladen eingestellt werden muss, der eine bestimmte Geschäftsphilosophie hat, die nicht mit der Bekleidung der Muslima übereinstimmt. http://www.pi-news.net/2013/09/us-modehaus-muss-muslimas-71-000-zahlen/#more-361492
Als Mensch denkt man sich so: Ich tue mir das nicht an, mich irgendwo zu bewerben, von dem ich denke, dass das gegen meine Einstellung ist – oder es ist zwischenmenschlich einfach nicht in Ordnung, wenn ich mich anstellen lasse, um meinen Arbeitgeber in die Bredouille zu bringen. Wenn aber ein solcher Mensch auch noch bei Gericht Recht bekommt, dann liegt es nahe zu sagen: Es ist nicht in Ordnung, wenn ein Krimineller nicht Richter werden darf, das widerspricht den Menschenrechten…
*
Weil wir bei pi sind: Wusstet Ihr, dass Banken Handlanger einer Partei bzw. von deren Bürgermeister sein können? Ich nicht. Es geht um die Münchner Bank und die münchener Stadtsparkasse. Hier sieht man möglicherweise, dass Banken sich als politische Arme benutzen lassen: http://www.pi-news.net/2013/09/munchen-die-treibjagd-geht-weiter/#more-361456 Wer mag eigentlich ein Konto bei einer Bank haben, die politisch nicht neutral ist?
Impressum
auf www.wolfgangfenske.de
Interessant, was man in diesem Artikel über einen Dreh von Tine Wittler alles über Mauretanien und andere entsprechende Staaten erfährt: http://www.zeit.de/kultur/film/2013-09/tine-wittler-dokumentarfilm-wer-schoen-sein-will-muss-reisen-mauretanien
Impressum
auf www.wolfgangfenske.de
Soll man das als normale Information lesen, wenn die Al Shabab behauptet, sie hätten in Nairobi 137 Menschen ermordet oder ist das eine widerwärtige Siegesmeldung? http://www.welt.de/politik/ausland/article120361220/Forensiker-erwarten-Fund-dutzender-Leichen.html Unbewaffnete, Wehrlose, einfach so abschlachten… – es fehlen einem die Worte.
*
Ein Christ wurde in Syrien zu Tode geprügelt: http://katholisches.info/2013/09/23/christ-in-al-tabqah-zu-tode-gepruegelt-drohung-an-alle-christen-wir-schneiden-euch-die-koepfe-ab-und-stellen-sie-in-den-moscheen-aus/ Dass ein Journalist, der in Syrien die Gewalttätigkeiten dieser Rebellen mitbekommen hat, nicht besonders gut auf den Islam zu sprechen ist (Islam ist totalitäre Kriegsreligion) – kann man verstehen: http://katholisches.info/2013/09/24/quirico-islam-ist-totalitaere-kriegsreligion-kennen-sie-gemaessigte-bolschewisten-ebensowenig-gibt-es-einen-gemaessigten-islam/
Und dass die Muslimbrüder, die von Obama unterstützt werden zur gleichen Zeit in Kanada Geld für ihre Extremistenbrüder in Pakistan sammeln, wird auch nicht jeder hören wollen: http://katholisches.info/2013/09/24/muslimbrueder-sammelten-in-kanada-gelder-fuer-pakistanische-terrorgruppe/ Ich frage mich immer: Wo haben all diese Bombenbastler ihr Geld her, so auch diejenigen, die vor wenigen Tagen über 80 Gottesdienstbesucher in Pakistan in den Tod gerissen haben – durch solche Informationen erfährt man es.
Und dass sich Muslime von einem solchen Islam abwenden (öffentlich aber auch innerlich), kann man auch verstehen. Ist der Islam reformierbar? http://www.kath.net/news/42934
*
Und dass Christen einen Dialog mit Muslimen für sinnlos halten, weil sie ständig die Aggressionen zu ertragen haben http://www.kath.net/news/42988, kann man auch verstehen, so der ägyptische Vatikanberater Samir Khalil Samir: http://www.kath.net/news/42998
*
Das kann man alles verstehen – nur haben wir keine andere Chance für die Menschheit – als Dialog, als Überzeugen mit Werten und Lebensstil, überzeugen mit naturwissenschaftlichem, technischem und künstlerischem Know-how, überzeugen mit Mission.
Was mich allerdings verwundert, ist, dass die Vertreter der UN-Menschenrechte nicht deutlicher zu den Menschenrechten stehen, wenn es um den Islam geht, der diesen Menschenrechten eigene Menschenrechte entgegengesetzt hat (Kairoer usw.). Hier muss die Diskussion härter geführt werden. Doch im Augenblick sieht es so aus, als würde überall zugunsten der islamischen Sicht von Menschenrechten die Meinungsfreiheit und Frauenfreiheit zum Beispiel hintan gestellt werden. Gelten die UN-Menschenrechte nur für den aufgeklärten Westen? Gelten sie nicht auch für den Islam, für China?
*
Apropos China:
Wie lange kann der Unrechtsstaat China noch den Deckel auf den Topf drücken? Krampfhaft versucht die Regierung Menschen zum Verstummen zu bringen – wird es klappen? Die chinesische Geschichte ist gefüllt mit Volksaufständen, nicht erst in neuerer Zeit. Was ist, wenn die Regierung im Namen der Arbeiterklasse übertreibt – und die Arbeiterklasse sich von dieser Regierung in die Enge gedrängt fühlt? Sie wird dann handeln wie Xia Junfeng: Wenn die sich unrecht behandeln fühlen, greifen sie zum Messer, um sich gegen diejenigen, die Unrecht tun, zu wehren. Die chinesische Geschichte zeigt, dass die Chinesen zwar äußerst leidensfähig sind – aber irgendwann krachts. http://www.welt.de/politik/ausland/article120363963/Rettet-Xia-vor-dem-Fallbeil-Blogger-begehren-auf.html
Impressum
auf www.wolfgangfenske.de