Anschläge in Kenia+Beirut+Christenbedrängnis

In Kenia gab es Mitte Dezember und jetzt wieder Anschläge: http://www.spiegel.de/politik/ausland/diani-zehn-verletzte-bei-anschlag-in-kenia-a-941468.html

Der Libanon soll in den Krieg der Sunniten gegen die Schiiten hineingezogen werden – und ist schon mittendrin: http://www.spiegel.de/politik/ausland/mehrere-tote-bei-anschlag-auf-hisbollah-hochburg-in-beirut-a-941563.html

Rätselraten über den Tod eines Palästinenser-Diplomaten: http://www.spiegel.de/politik/ausland/dschamal-palaestinensischer-botschafter-stirbt-durch-bombe-a-941493.html

Christen in Malaysia weiter in großen Schwierigkeiten: http://rossrightangle.wordpress.com/2014/01/02/malaysia-islamists-use-police-state-tactics-against-christians/ Ebenso leiden sie in Mali weiter: http://www.persecution.org/2013/12/27/christians-in-mali-still-insecure-after-rough-2013/

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Gott nützt nichts

P1050743

Einer fragte den Heiligen: „Was nützt mir eigentlich Gott, wenn er nicht meine Wünsche erfüllt? Was nützt er mir, wenn er mir nicht schwere Erfahrungen im Leben vermeiden hilft? Was nützt er mir, wenn ich krank bin und manche von uns sogar wissen, dass sie vorzeitig sterben müssen?“

Der Heilige Antwortete: „Du egoistisches Kind, deiner Zeit, alles hat für dich nur dann Wert, wenn es dir nützt? Frage nicht, ob Gott dir nützt, sondern ob du Gott nützt. Aber keine Angst, auch wenn du Gott nicht nützt, er liebt dich dennoch: Gott handelte in der Erschaffung der Welt und in seinem Handeln in Jesus Christus ohne irgendeinen Nutzen davon zu haben – im Gegenteil, handelte sich nichts als Ärger ein – und das allein aus Liebe. Vielleicht schaffst du es auch, ihn zu lieben, obwohl du keinen Nutzen in Gottes Liebe erkennst.“

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

14; 1014; 1514; 1814; 1914; 2014

Die folgenden Angaben können nicht immer strikt im jeweiligen Jahr bleiben, da bekanntlich kein Jahr isoliert ist, sondern immer auch eingebunden ist in das, was vorausgegangen war.

Was geschah vor 2000 Jahren?

Anno Domini 14: http://de.wikipedia.org/wiki/14 Rom war in Aufruhr, weil Augustus gestorben ist. Wenige Jahre vorher (9n.) gab es die Varus-Schlacht, das heißt Römer und Germanen sind in Germaniens Urwäldern aneinander geraten. Die germanischen Stämme zwischen Rhein und Elbe wollten sich einfach nicht unter römische Herrschaft ducken. In China herrschte Wang Mang – und dass es in China auch sehr intrigantisch vorging, sieht man hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wang_Mang. Übrigens war Wang Mang sehr bescheiden – doch als er den Thron erobert hatte, ließ er eine Prophezeiung anfertigen, dass er rechtmäßiger Herrscher sei. Er war der Erfinder der Einkommenssteuer. 14 nach Christus war Jesus von Nazareth ca. 20 Jahre alt – aber wer ahnte schon, dass er bald die Welt umkrempeln wird?

Was geschah vor 1500 Jahren?

Anno Domini 514: http://de.wikipedia.org/wiki/6._Jahrhundert Es gab seit ca. 460 keine richtigen weströmischen Kaiser mehr – und der Papst, der sich von Jesus Christus herleitete, begann den Titel „Pontifex Maximus“ (Leo I.) zu tragen. Die Hunnen hatten im 5. Jahrhundert Europa geknechtet, germanische Stämme, die zum großen Teil schon christianisiert (Arianer – zum Teil römisch Katholisch) waren, hatten sich auf die Wanderung gemacht. 514 starb der Papst Symmachus, der in Intrigen und Kämpfen verwoben war http://de.wikipedia.org/wiki/Symmachus_(Papst) – aber der Nachfolger war eher ein versöhnlicher Typ: http://de.wikipedia.org/wiki/Hormisdas_(Papst). Der Politiker und Philosoph Boethius, eine faszinierende Person des Übergangs von der Antike zum Mittelalter, wurde von dem Gotenherrscher Theoderich als Konsul eingesetzt http://de.wikipedia.org/wiki/Boethius, bevor er von ihm entmachtet und hingerichtet wurde. Nun, in diesem chaotischen Jahrhundert endete die Antike – das Frühmittelalter begann. Christliche Missionare begannen, Europa stärker zu durchdringen. Damit begann auch die Befriedung Europas.

Was geschah so alles im Jahr vor 1000 Jahren?

Anno Domini 1014: http://de.wikipedia.org/wiki/1014 krönte der Papst Benedikt VIII. der (religiöse) Herrscher von Rom und der westlichen Welt, einen Kaiser, der sich auch von Jesus Christus herleitete, Heinrich II. (der Heilige) und dessen Frau Kunigunde. Heinrich war der letzte der großen Ottonen. Unter der Herrschaft Heinrichs begann auch eine Klosterreform. Klöster: Sie beschäftigten sich bekanntlich sehr mit Jesus Christus – und waren die Keimzellen der Universitäten. Inzwischen hat also der Glaube an Jesus von Nazareth in Europa großen Einfluss bekommen auf Kunst http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuz_mit_den_gro%C3%9Fen_Senkschmelzen , Architektur, Wissenschaft…

Was geschah vor 500 Jahren?

Anno Domini 1514: http://de.wikipedia.org/wiki/1514 Hanno, der indische Elefant, wird vom portugiesischen König Manuel dem Papst Leo X. zum Geschenk gemacht – das heißt: Europa war schon auswärtig äußerst aktiv (das Jahrhundert der Amerika-Mission). Dürer malte, die Fugger bauten in Augsburg. Raffael wirkte am Petersdom. Das Gebetbuch Maximilians I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, wird gedruckt: http://de.wikipedia.org/wiki/Gebetbuch_Maximilians_I. Innerhalb von Europa gab es so manchen Kampf. Der Chinese Hai Rui wird geboren. Er kritisierte den chinesischen Kaiser und wurde dann ins Gefängnis geworfen http://de.wikipedia.org/wiki/Hai_Rui – und später wieder entlassen und in Ehren eingesetzt. Sultan Selim I., der Grimme, Grausame besiegt den persischen Safawiden-Herrscher, eroberte Gebiete in Afrika usw., womit er auch seinem Sohn den Weg nach Europa bereitete (Türkenkriege): http://de.wikipedia.org/wiki/Selim_I. Einer, der das Christentum massiv beeinflusste, steht in den Startlöchern: Martin Luther. Mit ihm endete im Grunde das Mittelalter.

Was geschah vor 200 Jahren?

Anno Domini 1814: Napoleon, Napoleon, Napoleon: http://de.wikipedia.org/wiki/1814 1814 das Ende der Herrschaft Napoleons, die sehr viel Leiden nach Europa gebracht hat. Auch über die Kirchen sind er und seine Fans hergefallen. Was gab es nicht alles an Zerstörungen christlicher Kunstwerke, Enteigungen, Klösterschließungen usw. usw.: Aber an Jesus kam auch er letztendlich wohl nicht vorbei: http://jesus-der-christus.info/napoleon.htm Ebenfalls bekriegen sich die Amerikaner und Briten. Der Deutsche Bund entsteht. Und im Gefolge der Aufklärung, die Napoleon auch nach Deutschland gebracht hat, haben natürlich auch die Künstler die Gunst der Stunde intensiver genutzt – die Säkularisierung begann. Kunst emanzipierte sich von den christlichen Kunsteltern besonders stark. Und die Bürger erhoben ihr Haupt über den Adel.

Was geschah vor 100 Jahren?

Anno Domini 1914: der erste Weltkrieg begann seine Opfer zu fordern. Kirchen machten dabei keine gute Figur – sie waren sehr am nationalistischen Geschehen der jeweiligen Länder beteiligt – obwohl 1910 die Weltmissionskonferenz von Edinburgh als Beginn der Ökumene angesehen wird. Freilich musste auch diese erst noch wachsen und ihren Weg finden.  Kaiser Wilhelm II. war Oberhaupt der Evangelischen Kirche in Preußen. Das heißt: Die Emanzipation der evangelischen Kirche von den Herrschern musste noch geleistet werden, und damit konnte dann auch das nationalistische Element überwunden werden. Die Pfadfinder begannen immer stärker zu werden (1914 „Wölflinge“) und die Wandervogelbewegung beeinflusste auch die kirchliche Jugendarbeit. Der mexikanische Bürgerkrieg – auch mit seinem massiven Antichristentum – war in vollem Gange. Ford und Fließband – ein Begriff. Die Nordsee wird überflogen… http://de.wikipedia.org/wiki/1914

Und was wird 2014 sein?

Anno Domini 2014: Was in den Jahren vor 2014 vorausgegangen ist, wissen wir: Versuche, Europa zu einen; weltweite Finanzkrise mit ihren Versuchen, Banken zu disziplinieren; Euro; EU mit den zum Teil eigenartigen Vorstellungen einer Kommission; Papst Franziskus herrscht über die weltweite katholische Kirche – mag es aber nicht so recht in traditioneller Weise tun; die mächtige USA – und Obama mit seinen fragwürdigen Partnern in der Nahost-Frage; allerorten terrorisierende Islamisten, die der Weltbevölkerung Sicherheitssysteme aufzwingen, die sich nicht will; eine deutsche Regierung, die massive Wagnisse eingeht; die weltweite Kirche, die sich von Europas Christentum emanzipiert; Versuche der Umerziehung der europäischen Bevölkerung durch eine selbst ernannte Zeitgeist-Elite; eine Bevölkerung, die immer stärker den Schatz des Glaubens verspielt und somit einem Vakuum Raum gibt – wer wird ihn füllen?; Flüchtlinge überall auf der Erde – nicht zuletzt durch schlechte Wirtschaftspolitik der reichen Nationen; Abhängigkeit der westlichen Welt vom Strom und von Computern…

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Mörder und Massenvergewaltiger

Der Mörder und Massenvergewaltiger sagt zu seinen Opfern: Ich liebe euch alle, Gott möge euch segnen: http://www.spiegel.de/panorama/justiz/nachbar-von-ariel-castro-wegen-morden-zu-445-jahren-haft-verurteilt-a-941415.html

Ich kann nicht in sein Inneres schauen – aber in einem ersten Anflug dachte ich: Jetzt vergewaltigt er auch noch Gott expressis verbis. Denn wer vorher an Gottes Ebenbildern so ein massives Verbrechen begangen hat – der schämt sich auch nicht, so etwas zu sagen.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Mikrokredite

Auch ich bin wohl auf den schönen Schein der Mikrokredite hereingefallen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/mikrokredite-untersuchungen-stellen-wirksamkeit-in-frage-a-937020.html Im Grunde helfen sie nicht, sie bringen Menschen nur in Abhängigkeit von den Eintreibern.

Ich bin gespannt – wie die Diskussion weitergeht. Denn mich würde auch interessieren, ob die christlichen Organisationen auch Eintreiber beschäftigen – denn sie bekommen die Gelder, die sie als Mikrokredit auszahlen können, ja von Spendern. Von daher habe ich hier hohen Informationsbedarf.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Broken Hill Massaker

Vom Broken Hill Massacre hatte ich noch nichts gehört: http://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_Broken_Hill Ein Ereignis, das Australien bewegte.

Australien hat so seine Probleme: http://www.actforamerica.org/index.php/learn/recent-news/10-newsmaster/2989-afghan-refugee-mohammad-nazari-charged-with-assaulting-7-teen-girls-at-water-park Das Eigenartige ist: Diese Menschen wissen, wie sensibel die gesellschaftliche Situation im Verhältnis zu Muslimen und Nichtmuslimen ist. Aber dieses Wissen hat keinen Einfluss auf ihre kriminelle Energie.

Man hört höchstens von den Massakern an den Aborigenes: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Massaker_an_Aborigines Was freilich auch ein Unterschied ist, ob ein paar religiöse Wahnsinnige andere töten oder das Töten vom Staat sanktioniert ist. Nur: Diese religiös Wahnsinnigen schlagen weltweit überall zu, es scheint für uns so, als seien sie getrieben von einer Quelle. Von daher sind die Einzeltäter nicht zu übersehen.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein

herbstwald (3) IMG_2913

Kirche1 P1050025

Die Jahreslosung für das Jahr 2014:

Gott nahe zu sein ist mein Glück (Psalm 73,28).

Gott nahe sein – der Psalm 73 spricht da von der Nähe Gottes, die der Beter im Tempel erfährt. Vom 12 jährigen Jesus wird berichtet, dass er den Tempel als Ort empfand, an dem Gott ist.

Vom erwachsenen Jesus wird berichtet, dass er die ganze Nacht irgendwo in der Natur verbrachte, und mit Gott betend die Einheit lebte.

Im 4. Kapitel des Johannesevangeliums erfahren wir, dass Gott im Geist und Wahrheit angebetet wird – wo auch immer der Mensch ist.

So kann der Glaubende Gottes Nähe spüren in Kirchen, in der Natur, in jeglichem Gebäude, an jeglichem Ort in der Stadt. Sei es in Krankenhäusern, Gefängnissen, U-Bahnen, Autos, Ämtern, Schulen…

Paulus spricht davon, dass wir unablässig beten – das heißt: In uns ist ein ständiger Kontakt zu Gott vorhanden, was auch immer wir nach seinem Willen tun, wo auch immer wir nach seinem Willen sind.

Das Gebet ist wie ein Ohrwurm, das uns ständig in der Seele schwingt.

Wir benötigen keine Sprechstunden, die Gott uns gewährt, wir benötigen keine Rituale, die wir einhalten müssen, damit wir uns dem Herrscher nähern können, wir benötigen keine festgeprägten Worte und Formeln, um ihm als Richter zu gefallen  – wir können als Kinder des himmlischen Vaters immer zu unserem himmlischen Vater rennen, wenn wir das Bedürfnis haben, bewusst mit ihm zu sprechen, nicht nur mit schwingender Seele.

Wir sind Gott nahe – wir müssen es uns nur bewusst machen – und das ist unser Glück.

Ich wünsche Euch ein gesegnetes Jahr 2014.