Provokation zum Tag + Politische Instrumentalisierung des Holocaust / der Schoa + Verschleudertes Steuergeld + Dank von Ostermann + Gefährliche ideologische Kurzschlüsse mit Folgen + Kritik an Regierungsplänen + Politische Hintertüren + Bundesrechnungshof: Gelder streichen + Wenn der Staat versagt – handeln Bürger + Als Kind blöd – als Erwachsener daran gefesselt + Zensur im Netz, die Regierung und ZensurPlayer + Gerichtsvollzieher wurde getötet + An Haaren herbeigezogen + Minnesota und Somalia

Provokation zum Tag

Instrumentalisierung des Holocaust / der Schoa

Zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=WC_XMezelqM&t=27s und Instrumentalisierung der Zeit des Nationalsozialismus, um politische Gegner eins auszuwischen: https://www.youtube.com/watch?v=db1y0RZeYSk

Verschleudertes Steuergeld

Nichts Neues – Geld rauswerfen für den Regenwald, ich hatte das Thema – … neu für mich waren die sonderbaren politischen Begründungen: https://www.youtube.com/watch?v=NHPJAINzC6k

Afrika unterstützen kann hilfreich sein, wenn die Milliarden denn nicht in die falschen Taschen fließen. Wird das alles auch kontrolliert – oder ist das dann „Bereicherungshilfe“ für die, die sowieso schon im Geld schwimmen? 15 Milliarden – kein Klecks, den die Bürger der EU mit viel Schweiß erwirtschaften müssen und das den eigenen Ländern empfindlich fehlt.

Ansichtssache zu dem Thema: https://apollo-news.net/eu-zahlt-15-milliarden-euro-fuer-den-ausbau-erneuerbarer-energien-in-afrika/

Dank von Ostermann

Ja, es geht weiter. „Wir lassen uns nicht den Mund verbieten. Wir machen ohne Schaum vor dem Mund weiter für dieses großartige Land und … für die in Deutschland lebenden menschen…“: https://www.youtube.com/watch?v=iU8sJIqBo7M

Gefährliche ideologische Kurzschlüsse mit Folgen

Ich hatte das Thema „Bibliothek des Konservatismus“. Es sei nachgetragen, dass zwei Grüne den Vorwurf aufbrachten, dass diese Bibliothek im Verbundkatalog Bücher verleiht. Da haben also zwei eine Schnapsidee – und schon greifen andere das auf. Ich selbst bringe in meinem Blog manchmal kuriose Ideen, was Ideologen noch so alles an Verrücktem machen könnten – hoffe immer, dass sie nicht aufgenommen werden. Soll ja nur Quatsch sein. Aber an diesem Beispiel sieht man: Es gibt immer irgendwelche Mitläufer, die antidemokratische Ideen aufgreifen und umsetzen.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/kommentar/news/die-neue-buecher-inquisition-lasst-uns-doch-lesen-was-wir-wollen/4b6a470f-3173-45b8-aa11-1c47f984087f

Kritik an Regierungsplänen

Es sieht so aus, als würden endlich auch Arbeitgeber aufwachen. Hoffentlich nicht nur mit Blick auf das Rententhema. Aber an solchen Themen kann sich im Grunde auch grundsätzliche Kritik entzünden.

Interessant fand ich, dass die Tagesschau vom 25.11. all das wiedergegeben hat: Kritik an der Regierung durch Arbeitgeber – das Gelächter über Bas Aussage. Die Wiederholung von Merz, was er auch sonst schon sagte.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/arbeitgeber-lachen-bas-aus-die-stolpert-und-stottert-durch-ihre-rede/ Dieser Kritiker ist schon länger wach: https://www.nius.de/live-tickers/arbeitgeberchef-knoepft-sich-merz-rente-vor-wir-in-den-unternehmen-packen-sowas-anders-an/98349a05-9cc2-4954-937f-c93fb08ec811

Politische Hintertüren

Politiker, die Bürger in den Griff bekommen wollen, können sich so manche Hintertür offen halten. Da der Bürger so langsam lernen musste, dass mit der EU nicht zu spaßen ist, da sie immer mehr Macht über die Bürger bekommen will, muss er sehr vorsichtig sein: Sind auch alle Hintertüren geschlossen? Mit Blick auf den aktuellen Gesetzentwurf zur Chatkontrolle sind sich nicht alle so sicher.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/chatkontrolle-soll-ohne-diskussionen-von-eu-ausschuss-befuerwortet-werden/

Bundesrechnungshof: Gelder streichen

Regierung streicht dem wichtigen Kontrollgremium – dem Bundesrechnungshof – Gelder. Man braucht sie vermutlich für die Regenwälder und für die Klimaleute in Afrika. Zudem: So eine Institution ist für Regierungen sowieso nur ärgerlich. Wenn ich als Regierung nicht gerne kontrolliert werden würde, würde ich denen auch Gelder streichen. Klingt zwar irgendwie tyrannisch – aber ist doch menschlich. Wer will schon gerne Macht haben und sie nicht ganz ausüben dürfen? Kritiker sind immer unangenehm. Je weniger, desto besser.

Sarkastische Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/kontrollorgan-der-regierung-bundeshaushalt-streicht-beim-bundesrechnungshof-eine-pruefungsabteilung-zusammen/

Wenn der Staat versagt – handeln Bürger

Es geht um ein Beispiel aus den USA. Da fühlen sich Bürger in einer Stadt von irgendwelchen Chaoten – und wie sich zeigt: Kriminellen – gestört. Die Stadt handelt nicht – oder kann gegen die nichts tun. Eine Bürgerin sagt: Wenn die Stadt gegen die nichts unternimmt, dann werden die Bürger es tun. Noch haben sie ihre Waffen nicht eingesetzt. Das ist nicht nur in den USA so. Wenn Bürger den Eindruck haben, dass der Staat nicht in der Lage ist, für Sicherheit zu sorgen, dann nehmen sie diese selbst in die Hand. Das ist ein riesen Problem. Aber das ist im Grunde der alte philosophische Staatsvertrag: Staat, sorge für meine Sicherheit – du bekommst dafür Geld von mir. Wenn du es nicht tust, finde ich Wege, selbst für meine Sicherheit zu sorgen.

Der Philosoph, der sich das so ausdachte, ist – — John Locke. Was sich zum Beispiel Hobbes ausdachte, kommt Mächtigen und Ordnungsmenschen natürlich eher zu pass: Der Leviathan hat das Gewaltmonopol. Und damit hat es sich. Aber ist Locke nicht realistischer? Wahrscheinlich würde es eine große Auseinandersetzung zwischen Lockeianer und Hobbesianer geben – und dann wäre der Herrscher fein raus, weil sich die Bürger gegenseitig bekämpfen.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tag24.de/thema/aus-aller-welt/usa/nachbarschaft-im-ausnahmezustand-wilder-mob-verpruegelt-paar-und-zuendet-auto-an-3442098

*

Schreckliche Tat in den USA: Eine junge Frau wurde in der Bahn angezündet – von einem Mann mit unzähligen Vorstrafen: https://www.youtube.com/watch?v=fKazqhH5qXI In dem Video wird auch auf den schrecklichen Fall von vor ein paar Monaten hingewiesen: Eine junge Frau wurde von hinten angegriffen und erstochen. Ein schlimmer Fall wird auch aus Österreich berichtet: Ein Vater ohne Aufenthaltsstatus sticht mehrfach auf seine Tochter ein: https://www.nius.de/kriminalitaet/news/ehrenmord-afghane-sticht-jaehrige-tochter/353164dc-a2f1-4f91-8742-c1092a3ce87e

Als Kind blöd – als Erwachsener daran gefesselt

Es ist doch schön, dass alle, die an der Macht sind, als Kind und Teenager sowas von gute Menschen waren. Sie haben niemandem etwas zuleide getan, haben niemanden beleidigt, waren immer freundlich und zuvorkommend. Weltanschaulich waren sie sowas von korrekt. Liebe und brave Schüler, haben sich nie geprügelt. Sonst wären sie ja nicht an die Macht gekommen.

Wären sie nicht? Natürlich. Wenn sie von der richtigen Weltanschauung sind, das heißt von einer Weltanschauung, die von der Elite gerade akzeptiert wird, dann fragt keiner nach. Aber wehe – da löckt einer gegen den weltanschaulichen Stachel der Elitären, dann wird natürlich alles ausgebuddelt. Argumentativ, politisch kann man ihnen nicht das Wasser reichen, also tritt man auf diese Weise gegen das Schienbein und hofft, dass sie stolpern. C’est la vie politique.

Und erst die Journalisten – die waren sowas von vorbildlich! Klasse. Man kann nur lobend von ihnen sprechen.

Ansichtssache – zu dem Thema: Großbritannien: Nigel Farage reagiert auf die jüngsten Rassismusvorwürfe – DER SPIEGEL

Zensur im Netz, die Regierung und ZensurPlayer

Eine interessante Studie, leider BZ+: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/tv-medien/wie-das-internet-zur-westlichen-werte-welt-umgebaut-wird-zensur-im-netz-li.10007007 Krass finde ich viele Aussagen, so auch die, dass als westliche Werte heutzutage – zumindest lässt die EU das durchblicken – auch Bespitzelung und Bestrafungen von Menschen mit anderen Meinungen zählen.

Da es BZ+ ist, darf man wahrscheinlich nicht Wesentliches zitieren. Wenigstens auf den Schlusssatz möchte ich hinweisen: Es sei mit Blick auf Zensurbestrebungen und ihre Akteure wichtig, Fragen zu stellen und darüber laut nachzudenken. Es gehe darum, das wahrzunehmen, was im Hintergrund so abläuft. Dazu haben wir heutzutage die Möglichkeit. Diese gelte es zu nutzen.

Wahrscheinlich wird die Studie zerrissen werden. Man kann sich ja vorstellen: Angegriffene Hunde beißen.

Gerichtsvollzieher wurde getötet

Ein Gerichtsvollzieher wurde getötet. Informationen dazu gibt es zurzeit noch nicht: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/gerichtsvollzieher-im-saarland-im-dienst-getoetet,V3ZGNGy

An Haaren herbeigezogen

Das ist mal wieder so eine Analyse – oder ist der Artikel unter aller Kritik? Da finden sie heraus, dass – ja was eigentlich?: Libertarismus und Neue Rechte Überschneidungen haben oder Libertäre und Rechtsextreme? Dann nennt man sie ja gleich mal: Rechtslibertäre. Irgendwie scheint es Überschneidungen zu wem auch immer zu geben. Das versuchen sie in dem Artikel darzulegen, das zu Beginn anhand von Fake News irgendwelcher Leute.

Dann werden unterschiedliche Aspekte irgendwie zurechtgebogen. Zum Beispiel findet bei beiden Strömungen eine Hierarchisierung von Menschen statt: die einen aufgrund von Leistung, die anderen wegen der Ethnie. Sorry, Leute, aber gibt es da nicht einen kleinen Unterschied? Dann sind Kritiken an Parteien und Staat natürlich wieder einmal sehr verdächtig. Sorry, Leute, aber das gehört zu einer Demokratie, dass Menschen diejenigen kritisieren dürfen, die sie beherrschen. Wenn nicht – so müssen sich diese Analysten selbst den Vorwurf der Hierarchisierung gefallen lassen: Elite darf alles, Bürger muss sich alles gefallen lassen. Und so geht es weiter und weiter und weiter.

Interessant finde ich nur die Aussage – weil ich das noch nirgends gelesen habe – dass Rechtslibertäre fordern würden, dass Beamte oder Sozialhilfeempfänger nicht wählen dürfen sollten. Krass wäre das natürlich, weil antidemokratisch.

Spannend finde ich dann auch die letzten Sätze, in denen die Katze aus dem Sack gelassen wird: Feindbild sei unter anderem der grüne Sozialismus und der ÖRR.

Ich hoffe ja, dass die Analyse besser ist als der Artikel – vielleicht wurde ja der Artikel für tumbe Tagesschau-online-Leser geschrieben. Kann auch sein oder nicht? Aber ob Tagesschau-online-Leser es gerne haben, als tumb angesehen zu werden? Manche sicher nicht.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/libertarismus-afd-rechtsextremismus-100.html

Minnesota und Somalia

Interessant: https://www.youtube.com/watch?v=xdI-YqQ–6w Was ich mich frage: Geht wirklich Geld an al Schabaab? Denn Somalia ist ja zweigeteilt – Süden und Somaliland (Nordwesten) bzw. Puntland (Nordosten). Somalia – die Situation ist nicht überall gleich. Die Frage weiterhin: Wenn das zu hinterfragen ist, könnte auch anderes zu hinterfragen sein.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://gedichte.wolfgangfenske.de/paul-johann-ludwig-heyse-1830-1914/

Tischgebet

Tischgebet

Danken für die Nahrung.
Danken dafür, dass man essen kann.
Danken dafür, dass man in Frieden essen kann.
Danken dafür, dass man in Frieden essen kann mit Lebensziel.
Danken dafür, dass man anderen auch Geld für Nahrungsmittel schenken kann.
Danken für Gottes Gegenwart.

*

Komm, Herr Jesus,
sei Du unser Gast,
und segne,
was Du uns bescheret hast.
(Trad.?)

Der Gast,
wird gebeten,
an dem Essen teilzunehmen,
das er spendiert hat,
und es zu segnen.

Essen
ohne an den zu denken,
der es spendiert hat,
ist essen ohne Segen?

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://evangelische-religion.de/ReligionNeu/kirche/glaubensbekenntnisse/

Provokation zum Tag + Islamismus + Deutscher Drogendealer ohne Deutschkenntnisse + Richtige Gesinnung + Vermummt vor Gericht + Wie kommt Merz dazu? + Alle Kritiker sind rechts + Linke fressen Linke + Argumente zusammenkratzen + Hobby: Menschen morden + Verboten: Probleme beim Namen nennen + Huthis + Russland Bedrohung für Deutschland? + Deutsche Bank: AfD eingeladen – Raum gekündigt + Protestanten und Ideologien + FaktenChecker + Bericht aus Afghanistan

Provokation zum Tag

Islamismus / Feindesliste?

Entweder habe ich etwas falsch verstanden oder der werte Schreiber dieses Artikels: Ich dachte, es geht um Islamismus und nicht um den Islam, mit dieser von Dobrindt zusammengestellten ExpertenGruppe. Und dann kann man ja mal abwarten, was diese ExpertenGruppe sich so vorstellt, mit Blick auf weiteres Vorgehen und Einbeziehen der verschiedenen muslimischen Gruppen und Grüppchen – ohne einfache Muslime zu übergehen, die bislang übergangen wurden, weil die Platzhirsche im Blick der Politik standen. Aber es ist immer wieder die Angst der Platzhirsche, nicht dominant mitzuspielen. Vielleicht kommt das ja noch. Denn wir haben in der ExpertenGruppe sehr vernünftige Leute sitzen. Sie werden vermutlich, wenn sie weiter vernünftig bleiben, die Anliegen dieses Herrn sicher nicht nur berücksichtigen, sondern schon längst im Blick haben.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/ueberholt-und-rueckwaertsgewandt-islampolitik-der-bundesregierung-steuert-in-die-falsche-richtung-li.10006993

Feindesliste? Haben muslimische Aktivisten Feindeslisten, die die Menschen aufzählen, die den Islam nicht hofieren, sondern in ihren Augen kritisieren? In dem unten genannten Link wird diese Vermutung geäußert. Ich weiß nicht, ob es solche gibt, aber ich vermute mal, die kennen sich alle. Sie wissen, wer mit dem Strom mitschwimmt, wer es wagt, ein wenig Kritik zu äußern, wer es wagt, heftiger zu kritisieren, wer irgendeiner politischen oder gesellschaftspolitischen Gruppe zugehört. So groß ist die Zahl der Akteure vermutlich nicht, dass man sie nicht ohne Listen irgendeinem Schublädchen zuordnen kann. Und so weiß man ja schon fast automatisch, auch als Unbeteiligter, schon vorher, wer Zeter und Mordio schreit, wenn dies und das gemacht wird oder wer spitze Jubelrufe äußert (Ululation / Zalghūta), wenn dies oder das gemacht wird.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/markiert-die-grnen-abgeordnete-lamya-kaddor-islamismuskritiker-in-einer-feindesliste/

Ich frage mich, warum laufen manche Sturm, denn die Berufenen sind ja nur Kritiker von religiösen Auswüchsen. Selbst das scheinen manche nicht zu mögen. Dann stellt sich die Frage: Warum nicht?

*

Angriffe auf Mansour – seine Gegenwehr (bin gespannt, ob sein Gesprächsangebot angenommen wird. Manche Leute, wenn sie andere aus ideologischen Gründen runterputzen können, machen das lieber, anstatt offen und munter miteinander zu diskutieren. Angst vor Kontaktschuld! : https://www.youtube.com/watch?v=MO8dvAca04Q

Deutscher DrogenDealer ohne Deutschkenntnisse

Ein DrogenDealer darf noch nicht aus UK abgeschoben werden, obwohl er deutscher Staatsbürger ist, weil er kein Deutsch kann. Meine Frage ist: Wie kam er an die deutsche Staatsbürgerschaft? Wer hat die Bescheinigung ausgestellt? Dem sollten Behörden doch einmal nachgehen.

Sarkastisch gefragt: Musste er Drogen dealen, um sich die deutsche Staatsbürgerschaft erkaufen zu können? Wäre doch auch noch ein Entschuldigungsgrund. Sarkasmus: Schluss. Ich gehe davon aus, dass er sie sich ehrlich erworben hat, weil deutsche Behörden nicht bestechlich sind, sind ja nicht in einem Bananenstaat. Sorry, Bananen.

Was denkbar ist – oder nicht? – dass er in einer Familie aufgewachsen ist, die seit längerer Zeit einen deutschen Pass hat, die aber vergessen hat, deutsch zu sprechen. Auf jeden Fall, was auch immer: spannend.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/nachrichten/news/drogendealer-mit-deutscher-staatsbuergerschaft-darf-nicht-aus-england-abgeschoben-werden-weil-er-kein-deutsch-spricht/02cee27f-50ce-4383-9218-08c5e06dc046

Richtige Gesinnung

Eine politisch richtige Gesinnung kann schon große Vorteile haben: https://www.nius.de/politik/news/dank-30-000-euro-vom-steuerzahler-kita-projekt-fuer-familien-mit-einwanderungsgeschichte-startet-in-halle/a2fb11ee-a190-4bd4-a3bc-83d6985d0668

Vermummt vor Gericht

Das darf man? Vermummt vor Gericht erscheinen? Dann müssen kommende Menschen vor Gericht nicht immer Bücher vor die Nase halten. Gleiches Recht für alle, vermute ich. Oder ist das ein ganz besonderer Mensch, der mutmaßlich einen Juden töten wollte und einen Spanier sehr schwer verletzte? Sonderbehandlungen für mutmaßliche Terroristen?

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/kriminalitaet/news/er-wollte-juden-abschlachten-und-stach-einen-spanier-nieder-is-terrorist-vermummt-sich-vor-gericht/229edf51-1653-4e2a-8cf4-a49a6fa20eeb

Wie kommt Merz dazu?

Wie kann er einfach so was dahersagen, was nicht stimmt? Welche Berater belügen ihn, sodass er Lügen in der ARD weitergibt? Warum fragt der Journalist nicht nach? Das hatte ich mich schon gestern bei der Tagesschau gefragt: der von mir geschätzte Journalist lässt Merz einfach irgendwas sagen – und hakt nicht nach. Leider weiß ich nicht mehr, worum es ging. Eindrücklich war eben nur: Der lässt sich aber schnell zufriedenstellen.

Zurück zum Thema: Dass Merz sagt, dass andere Verlage das auch machen – wie finden das die anderen? Stimmt das? Haben andere auch so ein zweifelhaftes Geschäftskonzept? Klar, sie haben keine Ministerämter usw. – aber versprechen die auch Einfluss auf politische Entscheidungen durch Privatkontakte mit Ministern? Das wäre dann ja ein riesen sumpfiges Areal.

Spannend finde ich das Argument, weil alle von rechts und links das kritisieren – von daher muss am Menschen im Amt festgehalten werden.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=eivQ6IQbtYk&t=1s

Interessanter Nachtrag – spricht für den Journalisten: https://www.youtube.com/watch?v=qVw27V9Hyz4

Alle Kritiker sind rechts

Ich hatte das Thema neulich, dass sich Linke nun auch mal zu Wort melden und ganz bange sind, weil Kritiker immer nur als rechts angesehen werden. Linke wollen auch Kritiker der Regierung usw. sein – sie wollen nicht als RegierungsAbnickverein gelten. Nun denn – spannend ist, dass auch Windkraftkritiker als Rechtsextremisten eingestuft wurden. Vom HR. Dann gab es Kritik daran – und siehe da, die Programmbeschwerde wurde angenommen – und der HR-Intendant bedauert es. Aber nicht nur Windradkritiker wurden als Rechtsextremisten bezeichnet, sondern Naturschützer, Kommunalpolitiker, Querdenker und Rechtsextremisten wurden alle in einen Topf geworfen. Da kann man dann natürlich sagen: Alles üble Leute, die unsere wunderbaren Klima rettenden Windräder ablehnen. Nun soll in der Redaktion eine interne Aufarbeitung stattfinden. Ich wüsste ja gerne, wie die aussieht.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/programmbeschwerde-erfolgreich-hessischer-rundfunk-setzte-windkraft-kritiker-mit-rechtsextremisten-gleich/

Linke fressen Linke

Angelehnt an den Buchtitel: Die Revolution frisst ihre Kinder, haben Linke einen Hamas-Fan ausgeschlossen, daraufhin wurde die Linke Zentrale von AntiIsraelFans besetzt. https://apollo-news.net/wegen-ausschluss-eines-hamas-unterstuetzers-pro-palaestinensische-linke-besetzen-eigene-berlin-zentrale/

Argumente zusammenkratzen

Auffällig, dass Argumente so zusammengekratzt werden, Anstatt beim Thema zu bleiben, wird die Weltgeschichte bemüht. Natürlich, wenn der Regierungschef der Friedensbringer in der Welt ist, dann ist das blöde, ihn wegen innenpolitische 120 Milliarden davon abzuhalten, der Welt den Frieden zu bringen.

Diese und andere sonderbare Argumentationen konnte man schon in der CoronaZeit auf gesellschaftlicher Ebene wahrnehmen:

  • Du möchtest einen Gottesdienst durchführen? Willst du verantworten, dass alte Menschen sterben?
  • Oder auch mit dem Klima: Du möchtest einen Verbrenner fahren? Willst du, dass die Meere steigen und die Menschen auf Tuvalu ertrinken? Rhetorisch echt spannend. Einmal können die Ängste den verstand dominieren. Das ist klar.

Nur auf politischer Ebene sollten Argumente auch auf der Ebene ausgetauscht werden, zu denen sie gehören. Diese Vermischung von Themen moralischer übergeordneter Art mit Alltagsfragen dürfen nicht einreißen. Dann ist man moralisch erpressbar.

Hobby: Menschen morden

Unfassbar, wenn das stimmt, was hier zu lesen ist – und es sieht so aus, dass es stimmen könnte: Menschen reisten in ein Kriegsgebiet um als „Scharfschützen“ Menschen zu erschießen. Unfassbar, wenn das stimmt – dass das nicht schon längst Thema von Staatsanwaltschaften war.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/ausland/news/kindermord-mit-dem-jagdgewehr-die-scharfschuetzen-touristen-von-sarajewo/bd74632c-22ee-4854-bf69-1885979d54ac

Verboten: Probleme beim Namen nennen / Whistleblower Schutzgesetz

Bei solchen Nachrichten muss man natürlich immer vorsichtig sein, weil man die Personen nicht kennt, die Animositäten, die Weltanschauung.

Es gibt ein Gesetz, das WhistleBlower in Firmen / Behörden schützen soll (Hinweisgeberschutzgesetz). Hinweisgeber sollen vor Kündigung, Gehaltskürzungen, negativen Beurteilungen geschützt werden. Wenn ein solches Gesetz übertreten wird, können Bußgelder fällig sein.

Gibt es so etwas auch auf sozialer Ebene? Wenn ein Mensch Missstände in der Gesellschaft meldet, dann müssen diese Menschen vor Benachteiligungen, sozialer Isolation usw. geschützt sein. Diejenigen, die diese Menschen angreifen, mit welchen Argumenten auch immer, sollten sanktioniert werden.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/interview/news/wegen-migrationskritik-droht-einer-mutter-aus-duisburg-marxloh-der-verlust-ihrer-kindergartenplaetze/1cbc779d-adbb-448c-a646-ebc12e2ee1f1

Huthis

Terroristen der Huthis sind wie die der Hamas. Denen sind Menschen egal. Hauptsache, ihre Ideologie stimmt – und wehe, wer ihnen nicht folgt. Nun brauchen sie eben Schauhinrichtungen, damit mögliche Leute abgeschreckt werden, sich gegen die Terroristen zu wenden. Solche Gerichte verhöhnen das Recht.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://taz.de/Justiz-in-Jemen/!6131886/

Russland – eine Bedrohung für Deutschland?

Gute Antwort des sächsischen Ministerpräsidenten. Aus meiner Sicht: Russland kann für Deutschland nur eine Bedrohung sein, weil unsere Politiker seit Jahren falsch handeln. Das gilt auch für andere politische Ebenen: Sie machen den Fehler, den die Ampelmänner gemacht haben, weiter und weiter und weiter. Und die SPDler (die ChefEtage, die anderen kann ich nicht einordnen, weil ich von ihnen medial nichts höre; sie scheinen alles mitzumachen, was die ChefEtage so an Weisung vorgibt) lernen einfach nicht daraus. In der CDU gibt es manche, die kapiert haben, was falsch läuft, haben aber innerhalb der CDU keine Macht, weil die oberste Ebene sich lieber anpasst und unterordnet, anstatt die Politik zu machen, die sie – vor der Wahl – für richtig angesehen hat.

Anmerkung zu dem Thema: https://www.rnd.de/politik/kretschmer-warnt-vor-wirtschaftskrise-spd-bremst-reformen-SYYAW5MLCNEWFOBG6CPXYYE3TQ.html

*

Mit Blick auf die Ukraine und die zurzeit ablaufenden Gespräche: In der Tagesschau vom 24.11. merkte man einen gewissen munteren Unterton, weil die EUler mitreden dürfen. Die Frage ist freilich: Reden die so mit, dass es weiterführend ist oder reden die so mit, dass alles verwässert wird und letztlich zu keiner Veränderung der Situation kommen wird.

In der medialen Diskussion kommen im Grunde werden zwei grundsätzliche Prämissen konfrontativ erkennbar.

  1. Die eine Prämisse: Es darf keinen Frieden geben, wenn die Ukraine Land verliert bzw. als Verliererin vom Aggressor irgendwelche Bedingungen aufoktroyiert bekommt. Mit dieser Prämisse ist vermutlich verbunden, dass die Ukraine irgendwann mal wieder stärker werden kann (und wenn es durch europäische Soldaten ist).
  2. Die andere Prämisse: Erst mal Waffenstillstand, möglichst nachhaltig, damit Menschenleben nicht weiter vernichtet werden, auch wenn die Ukraine Nachteile hat und der Aggressor „belohnt“ wird. Die Ukraine wird immer mehr verlieren. Eine Ausweitung des Krieges ist unbedingt zu vermeiden. Da wird keiner als Sieger hervorgehen.

Meine Sicht ist die Letztgenannte. Warum? Menschenleben geht vor. Geschichte ist ja nicht zu Ende. Die Weltgeschichte geht weiter. Manchmal sehr überraschend.

Deutsche Bank: AfD eingeladen – Raum gekündigt

Die denken immer noch, dass man auf diese Weise die AfD bekämpft, indem man versucht, sie mundtot zu machen. Lächerliche Kontaktverbote. Aber natürlich zeigt das, wie anpassungsfähig diese Banker sind: man will ja bei Linken nicht anecken. Demokratische Gepflogenheiten sind nicht jederangepassten Ding.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.welt.de/wirtschaft/article692457940f2241537f41abce/deutsche-bank-wirft-familienunternehmer-nach-einladung-von-afd-politikern-raus.html

Nachbemerkung: Banken haben sich an gesetzliche Vorgaben zu halten. Müssen Banken auch Erfüllungsgehilfen politischer Strömungen sein? Rhetorische Frage. Klar.

Protestanten und Ideologien

Wenn es zu spät ist, dann werden Krokodilstränen geweint: Wir haben uns schon wieder an irgendwelche Ideologien angepasst! Protestanten machen das gerne, mit den Zeitgeistern schwimmen, wie sie gerade herumgeistern in Gesellschaften. Es sind immer nur ein paar Aufrechte, die mutig versuchen, dem Zeitgeist gegenüber Widerstand zu leisten. Die Mehrheit ist immer wieder Zeitgeist getrieben. Das haben wir im 20. Jahrhundert zur Genüge gesehen. Aber auch das 21. Jahrhundert war schon Lehrmeister – und es geht weiter und weiter und weiter. Christus ist Herr der Kirche – nicht irgendwelche Zeitgeister sind es.

Wieder einmal eine nostalgische Erinnerung an die Barmer Theologische Erklärung – scheint nötig zu sein, sie aus dem Erinnerungsstroh herauszuholen und wieder die Realität der Kirche an ihr zu messen. Hier nur die erste These. Weitere Thesen s. u. Link:

Thesen

  1. Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. (Joh. 14, 6)Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer nicht zur Tür hineingeht in den Schafstall, sondern steigt anderswo hinein, der ist ein Dieb und Räuber. Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich hineingeht, wird er selig werden. (Joh 10,1.9)

Jesus Christus, wie er uns in der Heiligen Schrift bezeugt wird, ist das eine Wort Gottes, das wir zu hören, dem wir im Leben und im Sterben zu vertrauen und zu gehorchen haben.

Wir verwerfen die falsche Lehre, als könne und müsse die Kirche als Quelle ihrer Verkündigung außer und neben diesem einen Worte Gottes auch noch andere Ereignisse und Mächte, Gestalten und Wahrheiten als Gottes Offenbarung anerkennen.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/episodes/ekd-wird-zur-linken-sekte-synode-als-politisches-kampfbuero/4637a916-bc85-4e2d-96d8-c45ee332593c und: https://www.ekd.de/barmer-theologische-erklarung-11292.htm und: https://www.ekd.de/11295.htm

Faktenchecker

Eine Auseinandersetzung: https://www.youtube.com/watch?v=4QCnf7fS6-o

Bericht aus Afghanistan

Welt: https://www.youtube.com/watch?v=767XmKUC82U

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://evangelische-religion.de/ReligionNeu/kirche/glaubensbekenntnisse/

Baudelaire

Ich habe meinen Baudelaire Text ergänzt:

Was meinte Verlaine, wenn er schreibt in dem Gedicht an Baudelaire (1892: „Geheime Gebete“): „Du stürztest, betetest wie ich, wie die Beseelten, / die hungernd, dürstend. Lüsternd ihren Weg verfehlten, / bis sie der Hoffnung Schönheiten zum Kreuzweg stießen. // Zum wahren Kreuzweg, den sie zweifelnd nie verließen: Im Hin und Her!“ (Ü.: Däubler)

In diesem Zusammenhang möchte ich auf sein Gedicht „Segen“ hinweisen, das möglicherweise entstanden ist, als der Autor in einer langanhaltenden persönlichen und künstlerischen Krise steckte. Gott hat in dem Gedicht ambivalente Bedeutung – aber eher positive. Gott hat den Dichter berufen – die Mutter verflucht ihn, ein Engel schützt ihn – der Dichter lebt in seiner sozialen chaotischen Lebensform, in seinen geistigen Abschweifungen – aber berufen zum Leiden. Das Leiden ist im Grunde Weihe, ein Leiden auch an sich selbst? In sakraler Sprache spricht er von Weihrauch und sich knien – aber im betrunkenen Zustand, also windet er sich im Dreck und nimmt lachend Gottes Stelle ein, also vollzieht das Gegenteil einer Messe, in dem der Mensch sich Gott unterordnend kniet. Seine Haltung sieht er selbst als Lästerung. Gott – wird gebrochen dargestellt, das heißt, der Dichter weiß um Gott, weiß um seine Verbundenheit mit Gott, weiß um seine Auserwähltheit, seine Berufung – aber es ist eine des Leids, er kann es im Grunde nur bitter sarkastisch, ironisch sehen, sein gebrochenes Leben, auch mit Blick auf Gott. Aber; Wichtiger als alle Weltschätze ist, dass der Dichter mit einer mystischen Krone aus göttlichem Licht bekränzt wurde, also von Gott inspiriert. Was normale Menschen aber nicht erkennen können. Das Gedicht war, wie an der Stellung des Gedichts im Gesamtwerk deutlich wird, Baudelaire nicht unwichtig. Damit zeigt er, wie er vom sozial Verworfenen zum von Gott Erleuchteten geworden ist.

Aus meiner Sicht ist das Gedicht „Hingabe“, in dem der Engel voll Heiterkeit, Güte, Reinheit, Schönheit angesprochen wird, nicht ironisch oder sarkastisch. Der Engel wird gefragt, ob er die jeweils negativen Seiten des Menschseins kennt, das Weinen, die Wut, die Krankheit, die Angst vor dem Alter. Es zeigt die Spannung des Menschseins. Es gibt sie, die Heiterkeit usw. – aber er als Mensch kann nur bitten: „denk´ mein im Gebet“.

Und so könnte es sein, dass Verlaine mehr von Baudelaire kannte, als ich anhand der Gedichte kenne.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://gedichte.wolfgangfenske.de/charles-baudelaire-1821-1867/