Tischgebet

Tischgebet

Danken für die Nahrung.
Danken dafür, dass man essen kann.
Danken dafür, dass man in Frieden essen kann.
Danken dafür, dass man in Frieden essen kann mit Lebensziel.
Danken dafür, dass man anderen auch Geld für Nahrungsmittel schenken kann.
Danken für Gottes Gegenwart.

*

Komm, Herr Jesus,
sei Du unser Gast,
und segne,
was Du uns bescheret hast.
(Trad.?)

Der Gast,
wird gebeten,
an dem Essen teilzunehmen,
das er spendiert hat,
und es zu segnen.

Essen
ohne an den zu denken,
der es spendiert hat,
ist essen ohne Segen?

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://evangelische-religion.de/ReligionNeu/kirche/glaubensbekenntnisse/

Provokation zum Tag + Islamismus + Deutscher Drogendealer ohne Deutschkenntnisse + Richtige Gesinnung + Vermummt vor Gericht + Wie kommt Merz dazu? + Alle Kritiker sind rechts + Linke fressen Linke + Argumente zusammenkratzen + Hobby: Menschen morden + Verboten: Probleme beim Namen nennen + Huthis + Russland Bedrohung für Deutschland? + Deutsche Bank: AfD eingeladen – Raum gekündigt + Protestanten und Ideologien + FaktenChecker + Bericht aus Afghanistan

Provokation zum Tag

Islamismus / Feindesliste?

Entweder habe ich etwas falsch verstanden oder der werte Schreiber dieses Artikels: Ich dachte, es geht um Islamismus und nicht um den Islam, mit dieser von Dobrindt zusammengestellten ExpertenGruppe. Und dann kann man ja mal abwarten, was diese ExpertenGruppe sich so vorstellt, mit Blick auf weiteres Vorgehen und Einbeziehen der verschiedenen muslimischen Gruppen und Grüppchen – ohne einfache Muslime zu übergehen, die bislang übergangen wurden, weil die Platzhirsche im Blick der Politik standen. Aber es ist immer wieder die Angst der Platzhirsche, nicht dominant mitzuspielen. Vielleicht kommt das ja noch. Denn wir haben in der ExpertenGruppe sehr vernünftige Leute sitzen. Sie werden vermutlich, wenn sie weiter vernünftig bleiben, die Anliegen dieses Herrn sicher nicht nur berücksichtigen, sondern schon längst im Blick haben.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/ueberholt-und-rueckwaertsgewandt-islampolitik-der-bundesregierung-steuert-in-die-falsche-richtung-li.10006993

Feindesliste? Haben muslimische Aktivisten Feindeslisten, die die Menschen aufzählen, die den Islam nicht hofieren, sondern in ihren Augen kritisieren? In dem unten genannten Link wird diese Vermutung geäußert. Ich weiß nicht, ob es solche gibt, aber ich vermute mal, die kennen sich alle. Sie wissen, wer mit dem Strom mitschwimmt, wer es wagt, ein wenig Kritik zu äußern, wer es wagt, heftiger zu kritisieren, wer irgendeiner politischen oder gesellschaftspolitischen Gruppe zugehört. So groß ist die Zahl der Akteure vermutlich nicht, dass man sie nicht ohne Listen irgendeinem Schublädchen zuordnen kann. Und so weiß man ja schon fast automatisch, auch als Unbeteiligter, schon vorher, wer Zeter und Mordio schreit, wenn dies und das gemacht wird oder wer spitze Jubelrufe äußert (Ululation / Zalghūta), wenn dies oder das gemacht wird.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/markiert-die-grnen-abgeordnete-lamya-kaddor-islamismuskritiker-in-einer-feindesliste/

Ich frage mich, warum laufen manche Sturm, denn die Berufenen sind ja nur Kritiker von religiösen Auswüchsen. Selbst das scheinen manche nicht zu mögen. Dann stellt sich die Frage: Warum nicht?

*

Angriffe auf Mansour – seine Gegenwehr (bin gespannt, ob sein Gesprächsangebot angenommen wird. Manche Leute, wenn sie andere aus ideologischen Gründen runterputzen können, machen das lieber, anstatt offen und munter miteinander zu diskutieren. Angst vor Kontaktschuld! : https://www.youtube.com/watch?v=MO8dvAca04Q

Deutscher DrogenDealer ohne Deutschkenntnisse

Ein DrogenDealer darf noch nicht aus UK abgeschoben werden, obwohl er deutscher Staatsbürger ist, weil er kein Deutsch kann. Meine Frage ist: Wie kam er an die deutsche Staatsbürgerschaft? Wer hat die Bescheinigung ausgestellt? Dem sollten Behörden doch einmal nachgehen.

Sarkastisch gefragt: Musste er Drogen dealen, um sich die deutsche Staatsbürgerschaft erkaufen zu können? Wäre doch auch noch ein Entschuldigungsgrund. Sarkasmus: Schluss. Ich gehe davon aus, dass er sie sich ehrlich erworben hat, weil deutsche Behörden nicht bestechlich sind, sind ja nicht in einem Bananenstaat. Sorry, Bananen.

Was denkbar ist – oder nicht? – dass er in einer Familie aufgewachsen ist, die seit längerer zeit einen deutschen Pass hat, die aber vergessen hat, deutsch zu sprechen. Auf jeden Fall, was auch immer: spannend.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/nachrichten/news/drogendealer-mit-deutscher-staatsbuergerschaft-darf-nicht-aus-england-abgeschoben-werden-weil-er-kein-deutsch-spricht/02cee27f-50ce-4383-9218-08c5e06dc046

Richtige Gesinnung

Eine politisch richtige Gesinnung kann schon große Vorteile haben: https://www.nius.de/politik/news/dank-30-000-euro-vom-steuerzahler-kita-projekt-fuer-familien-mit-einwanderungsgeschichte-startet-in-halle/a2fb11ee-a190-4bd4-a3bc-83d6985d0668

Vermummt vor Gericht

Das darf man? Vermummt vor Gericht erscheinen? Dann müssen kommende Menschen vor Gericht nicht immer Bücher vor die Nase halten. Gleiches Recht für alle, vermute ich. Oder ist das ein ganz besonderer Mensch, der mutmaßlich einen Juden töten wollte und einen Spanier sehr schwer verletzte? Sonderbehandlungen für mutmaßliche Terroristen?

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/kriminalitaet/news/er-wollte-juden-abschlachten-und-stach-einen-spanier-nieder-is-terrorist-vermummt-sich-vor-gericht/229edf51-1653-4e2a-8cf4-a49a6fa20eeb

Wie kommt Merz dazu?

Wie kann er einfach so was dahersagen, was nicht stimmt? Welche Berater belügen ihn, sodass er Lügen in der ARD weitergibt? Warum fragt der Journalist nicht nach? Das hatte ich mich schon gestern bei der Tagesschau gefragt: der von mir geschätzte Journalist lässt Merz einfach irgendwas sagen – und hakt nicht nach. Leider weiß ich nicht mehr, worum es ging. Eindrücklich war eben nur: Der lässt sich aber schnell zufriedenstellen.

Zurück zum Thema: Dass Merz sagt, dass andere Verlage das auch machen – wie finden das die anderen? Stimmt das? Haben andere auch so ein zweifelhaftes Geschäftskonzept? Klar, sie haben keine Ministerämter usw. – aber versprechen die auch Einfluss auf politische Entscheidungen durch Privatkontakte mit Ministern? Das wäre dann ja ein riesen sumpfiges Areal.

Spannend finde ich das Argument, weil alle von rechts und links das kritisieren – von daher muss am Menschen im Amt festgehalten werden.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=eivQ6IQbtYk&t=1s

Alle Kritiker sind rechts

Ich hatte das Thema neulich, dass sich Linke nun auch mal zu Wort melden und ganz bange sind, weil Kritiker immer nur als rechts angesehen werden. Linke wollen auch Kritiker der Regierung usw. sein – sie wollen nicht als RegierungsAbnickverein gelten. Nun denn – spannend ist, dass auch Windkraftkritiker als Rechtsextremisten eingestuft wurden. Vom HR. Dann gab es Kritik daran – und siehe da, die Programmbeschwerde wurde angenommen – und der HR-Intendant bedauert es. Aber nicht nur Windradkritiker wurden als Rechtsextremisten bezeichnet, sondern Naturschützer, Kommunalpolitiker, Querdenker und Rechtsextremisten wurden alle in einen Topf geworfen. Da kann man dann natürlich sagen: Alles üble Leute, die unsere wunderbaren Klima rettenden Windräder ablehnen. Nun soll in der Redaktion eine interne Aufarbeitung stattfinden. Ich wüsste ja gerne, wie die aussieht.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/programmbeschwerde-erfolgreich-hessischer-rundfunk-setzte-windkraft-kritiker-mit-rechtsextremisten-gleich/

Linke fressen Linke

Angelehnt an den Buchtitel: Die Revolution frisst ihre Kinder, haben Linke einen Hamas-Fan ausgeschlossen, daraufhin wurde die Linke Zentrale von AntiIsraelFans besetzt. https://apollo-news.net/wegen-ausschluss-eines-hamas-unterstuetzers-pro-palaestinensische-linke-besetzen-eigene-berlin-zentrale/

Argumente zusammenkratzen

Auffällig, dass Argumente so zusammengekratzt werden, Anstatt beim Thema zu bleiben, wird die Weltgeschichte bemüht. Natürlich, wenn der Regierungschef der Friedensbringer in der Welt ist, dann ist das blöde, ihn wegen innenpolitische 120 Milliarden davon abzuhalten, der Welt den Frieden zu bringen.

Diese und andere sonderbare Argumentationen konnte man schon in der CoronaZeit auf gesellschaftlicher Ebene wahrnehmen:

  • Du möchtest einen Gottesdienst durchführen? Willst du verantworten, dass alte Menschen sterben?
  • Oder auch mit dem Klima: Du möchtest einen Verbrenner fahren? Willst du, dass die Meere steigen und die Menschen auf Tuvalu ertrinken? Rhetorisch echt spannend. Einmal können die Ängste den verstand dominieren. Das ist klar.

Nur auf politischer Ebene sollten Argumente auch auf der Ebene ausgetauscht werden, zu denen sie gehören. Diese Vermischung von Themen moralischer übergeordneter Art mit Alltagsfragen dürfen nicht einreißen. Dann ist man moralisch erpressbar.

Hobby: Menschen morden

Unfassbar, wenn das stimmt, was hier zu lesen ist – und es sieht so aus, dass es stimmen könnte: Menschen reisten in ein Kriegsgebiet um als „Scharfschützen“ Menschen zu erschießen. Unfassbar, wenn das stimmt – dass das nicht schon längst Thema von Staatsanwaltschaften war.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/ausland/news/kindermord-mit-dem-jagdgewehr-die-scharfschuetzen-touristen-von-sarajewo/bd74632c-22ee-4854-bf69-1885979d54ac

Verboten: Probleme beim Namen nennen / Whistleblower Schutzgesetz

Bei solchen Nachrichten muss man natürlich immer vorsichtig sein, weil man die Personen nicht kennt, die Animositäten, die Weltanschauung.

Es gibt ein Gesetz, das WhistleBlower in Firmen / Behörden schützen soll (Hinweisgeberschutzgesetz). Hinweisgeber sollen vor Kündigung, Gehaltskürzungen, negativen Beurteilungen geschützt werden. Wenn ein solches Gesetz übertreten wird, können Bußgelder fällig sein.

Gibt es so etwas auch auf sozialer Ebene? Wenn ein Mensch Missstände in der Gesellschaft meldet, dann müssen diese Menschen vor Benachteiligungen, sozialer Isolation usw. geschützt sein. Diejenigen, die diese Menschen angreifen, mit welchen Argumenten auch immer, sollten sanktioniert werden.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/interview/news/wegen-migrationskritik-droht-einer-mutter-aus-duisburg-marxloh-der-verlust-ihrer-kindergartenplaetze/1cbc779d-adbb-448c-a646-ebc12e2ee1f1

Huthis

Terroristen der Huthis sind wie die der Hamas. Denen sind Menschen egal. Hauptsache, ihre Ideologie stimmt – und wehe, wer ihnen nicht folgt. Nun brauchen sie eben Schauhinrichtungen, damit mögliche Leute abgeschreckt werden, sich gegen die Terroristen zu wenden. Solche Gerichte verhöhnen das Recht.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://taz.de/Justiz-in-Jemen/!6131886/

Russland – eine Bedrohung für Deutschland?

Gute Antwort des sächsischen Ministerpräsidenten. Aus meiner Sicht: Russland kann für Deutschland nur eine Bedrohung sein, weil unsere Politiker seit Jahren falsch handeln. Das gilt auch für andere politische Ebenen: Sie machen den Fehler, den die Ampelmänner gemacht haben, weiter und weiter und weiter. Und die SPDler (die ChefEtage, die anderen kann ich nicht einordnen, weil ich von ihnen medial nichts höre; sie scheinen alles mitzumachen, was die ChefEtage so an Weisung vorgibt) lernen einfach nicht daraus. In der CDU gibt es manche, die kapiert haben, was falsch läuft, haben aber innerhalb der CDU keine Macht, weil die oberste Ebene sich lieber anpasst und unterordnet, anstatt die Politik zu machen, die sie – vor der Wahl – für richtig angesehen hat.

Anmerkung zu dem Thema: https://www.rnd.de/politik/kretschmer-warnt-vor-wirtschaftskrise-spd-bremst-reformen-SYYAW5MLCNEWFOBG6CPXYYE3TQ.html

*

Mit Blick auf die Ukraine und die zurzeit ablaufenden Gespräche: In der Tagesschau vom 24.11. merkte man einen gewissen munteren Unterton, weil die EUler mitreden dürfen. Die Frage ist freilich: Reden die so mit, dass es weiterführend ist oder reden die so mit, dass alles verwässert wird und letztlich zu keiner Veränderung der Situation kommen wird.

In der medialen Diskussion kommen im Grunde werden zwei grundsätzliche Prämissen konfrontativ erkennbar.

  1. Die eine Prämisse: Es darf keinen Frieden geben, wenn die Ukraine Land verliert bzw. als Verliererin vom Aggressor irgendwelche Bedingungen aufoktroyiert bekommt. Mit dieser Prämisse ist vermutlich verbunden, dass die Ukraine irgendwann mal wieder stärker werden kann (und wenn es durch europäische Soldaten ist).
  2. Die andere Prämisse: Erst mal Waffenstillstand, möglichst nachhaltig, damit Menschenleben nicht weiter vernichtet werden, auch wenn die Ukraine Nachteile hat und der Aggressor „belohnt“ wird. Die Ukraine wird immer mehr verlieren. Eine Ausweitung des Krieges ist unbedingt zu vermeiden. Da wird keiner als Sieger hervorgehen.

Meine Sicht ist die Letztgenannte. Warum? Menschenleben geht vor. Geschichte ist ja nicht zu Ende. Die Weltgeschichte geht weiter. Manchmal sehr überraschend.

Deutsche Bank: AfD eingeladen – Raum gekündigt

Die denken immer noch, dass man auf diese Weise die AfD bekämpft, indem man versucht, sie mundtot zu machen. Lächerliche Kontaktverbote. Aber natürlich zeigt das, wie anpassungsfähig diese Banker sind: man will ja bei Linken nicht anecken. Demokratische Gepflogenheiten sind nicht jederangepassten Ding.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.welt.de/wirtschaft/article692457940f2241537f41abce/deutsche-bank-wirft-familienunternehmer-nach-einladung-von-afd-politikern-raus.html

Protestanten und Ideologien

Wenn es zu spät ist, dann werden Krokodilstränen geweint: Wir haben uns schon wieder an irgendwelche Ideologien angepasst! Protestanten machen das gerne, mit den Zeitgeistern schwimmen, wie sie gerade herumgeistern in Gesellschaften. Es sind immer nur ein paar Aufrechte, die mutig versuchen, dem Zeitgeist gegenüber Widerstand zu leisten. Die Mehrheit ist immer wieder Zeitgeist getrieben. Das haben wir im 20. Jahrhundert zur Genüge gesehen. Aber auch das 21. Jahrhundert war schon Lehrmeister – und es geht weiter und weiter und weiter. Christus ist Herr der Kirche – nicht irgendwelche Zeitgeister sind es.

Wieder einmal eine nostalgische Erinnerung an die Barmer Theologische Erklärung – scheint nötig zu sein, sie aus dem Erinnerungsstroh herauszuholen und wieder die Realität der Kirche an ihr zu messen. Hier nur die erste These. Weitere Thesen s. u. Link:

Thesen

  1. Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. (Joh. 14, 6)Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer nicht zur Tür hineingeht in den Schafstall, sondern steigt anderswo hinein, der ist ein Dieb und Räuber. Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich hineingeht, wird er selig werden. (Joh 10,1.9)

Jesus Christus, wie er uns in der Heiligen Schrift bezeugt wird, ist das eine Wort Gottes, das wir zu hören, dem wir im Leben und im Sterben zu vertrauen und zu gehorchen haben.

Wir verwerfen die falsche Lehre, als könne und müsse die Kirche als Quelle ihrer Verkündigung außer und neben diesem einen Worte Gottes auch noch andere Ereignisse und Mächte, Gestalten und Wahrheiten als Gottes Offenbarung anerkennen.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/episodes/ekd-wird-zur-linken-sekte-synode-als-politisches-kampfbuero/4637a916-bc85-4e2d-96d8-c45ee332593c und: https://www.ekd.de/barmer-theologische-erklarung-11292.htm und: https://www.ekd.de/11295.htm

Faktenchecker

Eine Auseinandersetzung: https://www.youtube.com/watch?v=4QCnf7fS6-o

Bericht aus Afghanistan

Welt: https://www.youtube.com/watch?v=767XmKUC82U

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://evangelische-religion.de/ReligionNeu/kirche/glaubensbekenntnisse/

Baudelaire

Ich habe meinen Baudelaire Text ergänzt:

Was meinte Verlaine, wenn er schreibt in dem Gedicht an Baudelaire (1892: „Geheime Gebete“): „Du stürztest, betetest wie ich, wie die Beseelten, / die hungernd, dürstend. Lüsternd ihren Weg verfehlten, / bis sie der Hoffnung Schönheiten zum Kreuzweg stießen. // Zum wahren Kreuzweg, den sie zweifelnd nie verließen: Im Hin und Her!“ (Ü.: Däubler)

In diesem Zusammenhang möchte ich auf sein Gedicht „Segen“ hinweisen, das möglicherweise entstanden ist, als der Autor in einer langanhaltenden persönlichen und künstlerischen Krise steckte. Gott hat in dem Gedicht ambivalente Bedeutung – aber eher positive. Gott hat den Dichter berufen – die Mutter verflucht ihn, ein Engel schützt ihn – der Dichter lebt in seiner sozialen chaotischen Lebensform, in seinen geistigen Abschweifungen – aber berufen zum Leiden. Das Leiden ist im Grunde Weihe, ein Leiden auch an sich selbst? In sakraler Sprache spricht er von Weihrauch und sich knien – aber im betrunkenen Zustand, also windet er sich im Dreck und nimmt lachend Gottes Stelle ein, also vollzieht das Gegenteil einer Messe, in dem der Mensch sich Gott unterordnend kniet. Seine Haltung sieht er selbst als Lästerung. Gott – wird gebrochen dargestellt, das heißt, der Dichter weiß um Gott, weiß um seine Verbundenheit mit Gott, weiß um seine Auserwähltheit, seine Berufung – aber es ist eine des Leids, er kann es im Grunde nur bitter sarkastisch, ironisch sehen, sein gebrochenes Leben, auch mit Blick auf Gott. Aber; Wichtiger als alle Weltschätze ist, dass der Dichter mit einer mystischen Krone aus göttlichem Licht bekränzt wurde, also von Gott inspiriert. Was normale Menschen aber nicht erkennen können. Das Gedicht war, wie an der Stellung des Gedichts im Gesamtwerk deutlich wird, Baudelaire nicht unwichtig. Damit zeigt er, wie er vom sozial Verworfenen zum von Gott Erleuchteten geworden ist.

Aus meiner Sicht ist das Gedicht „Hingabe“, in dem der Engel voll Heiterkeit, Güte, Reinheit, Schönheit angesprochen wird, nicht ironisch oder sarkastisch. Der Engel wird gefragt, ob er die jeweils negativen Seiten des Menschseins kennt, das Weinen, die Wut, die Krankheit, die Angst vor dem Alter. Es zeigt die Spannung des Menschseins. Es gibt sie, die Heiterkeit usw. – aber er als Mensch kann nur bitten: „denk´ mein im Gebet“.

Und so könnte es sein, dass Verlaine mehr von Baudelaire kannte, als ich anhand der Gedichte kenne.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://gedichte.wolfgangfenske.de/charles-baudelaire-1821-1867/

Mittelalterliche Technologien – ohne Strom

Interessante Aspekte. Manches davon dürfte manchen Zeitgenossen die Fußnägel kräuseln lassen: Rauch, Feinstaub, Kohle, Fleisch, Wasser wird gezwungen… – sie würden heute wahrscheinlich lieber verhungern oder vor Kälte sterben als sowas Schädliches! Vielleicht erkennen sie aber etwas Wertvolles: Menschen waren schon immer dabei, etwas zu erfinden, was dem Leben guttat. Aber das heißt nicht, dass solche Clips kritisch betrachtet werden müssen. Und da ist so manches zu kritisieren.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://mini.evangelische-religion.de/frieden/

Provokation zum Tag + Alles munter beurteilen + Dank + Politik und Gesellschaft + „Droht uns Frieden“? + Filz wärmt – auch politischer Filz + Martenstein über politische Unverschämtheit + ZensurNetzwerk in unserem Land + Was soll man dazu sagen? + Militär + Jeder Mensch mit Würde + Leipzig: ungoverned space

Provokation zum Tag

Alles munter beurteilen

Nun denn, fast alles. Das ist auch eine Kunst (Fleischhauer): https://www.youtube.com/watch?v=0opKn8ON7g4

Dank

Ostermann: https://www.youtube.com/watch?v=OV33RhW7jQo

Politik und Gesellschaft

Regierungen können ihre Akzente setzen. Nach ein paar Jahren kann es sein, dass sie wieder abgewählt werden und dann kommen wieder die weltanschaulichen Kontrahenten. Die setzen wieder eigene Akzente – und so geht es weiter und weiter.

Es muss also einer Regierung gelingen, ihre Akzente in der Gesellschaft durchzusetzen bzw. die Akzente, die die Gesellschaft setzt, umzusetzen, damit die kommende Regierung sozusagen da weitermachen muss.

Wir sind nun an der Stelle, dass die alten Merkellianer samt ihren Ampelmännern die Gesellschaft mit ihren Akzenten geprägt haben. Inzwischen ist die Gesellschaft dabei, sich in eine andere weltanschauliche Richtung, in eine rechts-, links-, konservativ-, christlich-liberale Richtung, zu bewegen. Die alten Anhänger der letzten Merkellianer und Ampelmänner sind noch sehr dominant. Sie wollen ihre Plätze nicht räumen.

Und die jetzige Regierung versprach es, den neuen liberalen Ansätzen zum Durchbruch zu verhelfen – doch dann verließ sie der Mut und es gibt hier und da zaghafte Ansätze, die neuen Strömungen aufzunehmen – aber angesichts des kolossalen Widerstands der alten linken Platzhirsche ziehen viele Gewählten den Schwanz ein. Kläffen noch ein bisschen, aber mehr auch nicht. Aber aus der Gesellschaft kommt stärkeres Gebell.

Nun wird es spannend. Wir leben also in einer Übergangszeit. Einer Zeit, in der die alten Platzhirsche (Merkellianer und GrünLinke) immer mehr liberalen Gegenwind bekommen. Sie stemmen sich mit aller Gewalt dagegen, samt finanzieller Unterstützung der (N)GOs durch die Regierung. Schaffen sie es, mit ihren gewaltigen Auftretereien den neuen Gegenwind zu unterdrücken oder sind das nur letzte Kämpfe des merkellianisch-linksgrünen Sturmgebrauses.

Kurz: Auch wenn die Regierung hier und da ein bisschen neuen Wind in den Laden bringt – genauso die amerikanische Regierung – die Frage ist: sind das nur Lufthauche, die die GrünLinken später wieder vertreiben werden, oder sind es nachhaltige liberale Luftbewegungen.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=CKRmx7HA-ZE

„Droht uns Frieden“?

Frieden wird als Gefahr angesehen – nicht von Tichy und nicht von mir. Kann man diejenigen, die auch einen NiederlagenFrieden bekämpfen, als Kriegstreiber bezeichnen? Das ist meine Sicht: Moralisch auf der richtigen Seite zu sein bedeutet noch lange nicht, Menschenleben – das Leben anderer! – in Gefahr bringen zu dürfen. Ja: „Schmutziger Frieden ist besser als langer Krieg“. Denn der lange Krieg bedeutet nichts als weitere Verluste.

Ansichtssache -zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=m3F9zEwHd7k

Filz wärmt – auch politischer Filz

Ach ist das schön, wenn man macht hat – da kann man wunderschön herumfilzen mit dem Geld der Steuerzahler. Das stelle ich mir schön vor.

Ich vermute, es geht nicht nur mir so. Und wenn die Demokratie sich zurückzieht, weil der politische Filz manchen so wunderschön warme Nester baut, kann man sich doch im Filznest wundergut fühlen.

Manche mögen politischen Filz nicht. Ich kann ihn verstehen, mag ihn aber auch nicht. Vor allem darum nicht, weil Verfilzte nicht mehr Verantwortung tragen für das Wohl der Bürger, sondern weil es nur noch um Machterhalt geht.

Angestoßene Ansichtssache durch das Thema: https://www.nius.de/politik/news/habeck-trans-ddr-rote-filmfoerderung/e330b535-c548-40fb-894e-d42c1c7e28e4

Martenstein über politische Unverschämtheiten und anderes

Martenstein ist ein spannender Denker – dem man nur zustimmen kann: https://www.youtube.com/watch?v=qkw2qFL_Z9s&t=1s

Ich finde auch: Es geht nicht an, sich von wem auch immer vorschreiben zu lassen, mit wem man redet, mit wem man Kaffee trinkt usw. Ja, das Thema Kontaktschuld – ich schreibe es auch immer wieder – ist ein antidemokratisches Gedöns, zum Machterhalt irgendwelcher Gruppen. Da kommt in einer Demokratie irgendeiner daher und sagt: Mit dem darfst du nicht sprechen. Das ist ein Armutszeugnis – aber nicht demokratisch. Und da können manche Gruppen noch so hysterisch agitieren, agieren und sonst was und „unsere“ Demokratie nennen. Nö – das ist keine Demokratie, höchstens, wie ich neulich schrieb, eine Art DDR-Demokratie. Apropos DDR – ich hatte das auch, dass das vor ein paar Jahren alles normal war. Doch dass ich den Eindruck habe, dass die alte linke DDR-Nostalgie so langsam ihr Haupt erhebt und versucht, die Gesellschaft zu durchdringen. Die OstBürger merken das wahrscheinlich schneller als die Westbürger, die DDR-links noch mit nostalgischem Schläfchenblick betrachten.

Mit Blick auf die Steinmeier-Rede – meine Meinung allgemein gesagt: Die Regierung ist eine Regierung auf Zeit. Sie ist nicht der Staat. Und wenn Zeitmenschen meinen, sie seien der Mittelpunkt, um den sich alles dreht, sie seien der Staat und nicht nur ein Rädchen im Staat, dann besteht die Gefahr, dass sie überheblich, arrogant und sonst was werden. Sie merken dann nicht, dass solche Aussagen, die generös den Bürgern erlauben, über dies und das zu reden zu dürfen bzw. nicht zu dürfen, ein riesen demokratisches Problem sind. Nicht die Leute, die Probleme wie auch immer ansprechen, sondern solche, die meinen, sie müssten Reden erlauben sind das Problem. Und dann haben solche Leute auch noch die üblichen kleinen Handlanger, die dann das versuchen durchzusetzen, was die Oberen, die da gerade eine kurze Zeit lang an der Macht sind, von sich geben. Sie wollen zu den Machtmenschen dazu gehören. Dazugehören wollen auch irgendwelche medialen Leute, die dann den Hochwohlgewählten nach dem Mund reden, als seien sie die Herren einer Demokratie. Es gibt in der Demokratie keine Herren. Es gibt auf Zeit Gewählte. Und wenn sie sich als Herren aufspielen, dann sind sie lächerlich und man sollte ihnen das auch sagen.

Letztlich Journalisten, Bürger, Staatsdiener sind keine Regierungsdiener. Staatsdiener dienen dem Staat und der ist größer als die jeweilige Regierung. Und wenn ein Staatsdiener dem Staat und nicht der Regierung dient, ist er auch freier, seinen Verstand einzusetzen, seine Freiheit, Verantwortung zu tragen. Staatsdiener sind keine Befehlsempfänger irgendwelcher Regierungen.

An dem Gespräch ist auch dieser Hinweis interessant, dass es ein Versuch der Linken ist, wenn etwas aus ihrer Sicht problematisch ist, ein Wort aus dem Verkehr zu ziehen. Ich finde das auch immer lustig nach dem Motto: Wenn es das Wort nicht mehr gibt, dann gibt es das Problem nicht mehr. Wenn ein Kleinkind einen Suchenden nicht sieht, meint es, es würde nicht gesehen, obgleich nur die Augen weg sind. Das ist so ein Kleinkindermodus, in denen die umschalten. Aber das schrieb ich auch schon so manches Mal. Was ich bislang nicht so betont habe, das ist: Wenn man Menschen die Wörter nimmt, dann übt man Herrschaft aus. Du darfst nicht mehr dies und das Wort sagen – dann können Probleme nicht mehr benannt werden. Das Problem, dass man „schwarz“ nicht mehr sagen darf, sehe ich nicht so: Die Leute haben mit Freuden gesagt: Obama ist der erste Schwarze Präsident usw. Aber wenn „schwarz“ in einem Kontext ausgesprochen wird, der nicht diese Jubelfunktion hat, wird es problematisch. Aber inzwischen gibt es wieder viele Schwarze, die wollen, dass sie als Schwarze bezeichnet werden, wie man eben ganz normal Weiße als Weiße bezeichnet. Sie sind stolz darauf, diese Hautfarbe zu haben. Und sie haben recht. Es ist aus meiner Sicht rassistisch, Menschen zu verbieten, ihre Hautfarbe zu benennen. Sie werden nihiliert. Allerdings: Die Hautfarbe sollte im normalen Umgang keine Rolle spielen, aber das ist ein anderes Thema, keines der Sprache, sondern eine der Achtung der Menschenwürde.

ZensurNetzwerke in unserem Land

Dazu: https://www.youtube.com/watch?v=7y5v5nHF8Dg (2016/2017 war auch Migration das große Thema und die Angriffe auf die Frauen 2015/16 in Köln.)

Wie im vorangegangenen Abschnitt gesagt: Man möchte nicht, dass bestimmte Themen angesprochen werden. Sobald sie einer anspricht, wird losgepoltert, losgeschrien, loshysterisiert, losangezeigt. So ging es ja Merz auch mit seinem Stadtbild. Wahre Probleme sollen verschwiegen werden und jeder, der sie anspricht, soll mit Lautstärke zugedröhnt, gelähmt werden. Das sind Versuche, Macht auszuüben. Damit werden dann Ersatzthemen gesucht, über die diese Leute dann herfallen, damit die wahren Probleme nicht angesprochen werden können. Leute lassen sich zu Massen auf die Straßen bringen, damit die wahren Probleme mit MenschenMassen zugeschüttet werden können und Pseudoprobleme in den Blick geraten.

Was soll man dazu sagen?

Zu diesem Beschluss: https://apollo-news.net/planung-fuer-zehn-kilometer-a26-ost-kostet-83-millionen-euro-gericht-erzwingt-klimaschutz-nachbesserung/

Zu diesem Gebrabbel: https://apollo-news.net/foten-fanatiker-und-gebarmutter-stalker-bohmermann-beschimpft-abtreibungsgegner/

Militär

Wenn sich nicht genügend melden, muss man entweder Frauen heranziehen – oder eben zum Militär pressen. Das dürfte so der Duktus der gegenwärtigen Politik sein.

Übrigens war das auch schon bei den alten Preußens um 1700 so. Wenn ich richtig informiert bin. Wenn die Werbung nicht funktionierte, dann wurden junge Männer eben zum Militär gezwungen. Bauernjungen sowieso. Und die Werber waren nicht unbedingt zimperlich.

Geschichte wiederholt sich natürlich nicht. Jede Zeit hat ihre eigenen Mittel, damit die politischen Herrschaften ihre Ziele erreichen können.

Um nicht missverstanden zu werden: Ich war schon immer für das Militär, auch dann, als man Soldaten verachtet und bekämpft hat. Aber warum ist es Menschen nicht möglich, normal zu agieren, sondern ständig von einem Extrem ins andere zu fallen?

Jeder Mensch mit Würde

Genau. Jeder Mensch, der in unser Land herein gelassen wurde und wird, muss mit Würde behandelt werden. Und was die Offene-Grenzen-Herrschaften nicht kapieren, das ist, dass Menschen eines Landes nicht alle mit Würde behandeln können, wenn zu viele auf einmal kommen. Von daher ist es unbedingt notwendig, auch das im Blick zu behalten: Nicht nur sagen: Kommt alle! – sondern: Wir müssen leider Grenzen einziehen, damit wir die Behandlung in Würde garantieren können. Übrigens gilt das auch für Einheimische: auch sie müssen mit Würde behandelt werden, ihre Würde muss beachtet werden.

Noch ein Aspekt: Wenn Regierungen ein Land verarmen, dann können auch nur weniger hereingelassen werden, weil man zu uns Kommende und Einheimische nicht als Obdachlose und Arbeitslose auf die Straße schicken darf. Das Widerspricht nämlich einer Behandlung in Würde. Aber auch daran denken manche Hochwohlgewählten nicht in ihrer ideologischen Verblendung. Übrigens leidet die Umwelt auch unter der von Regierungen angezettelten Verarmung. Nur ein kleiner Reminder für die Verarmungsideologen.

Leipzig: ungoverned space

Sind Teile von Leipzig ungoverned space? Vielleicht übertrieben, aber immer wieder liest man über solche linksextremen Übergriffe https://www.sueddeutsche.de/panorama/proteste-der-linken-szene-polizei-ermittelt-nach-protest-wegen-landfriedensbruch-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-251123-930-330135

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://mini.evangelische-religion.de/frieden/

Totensonntag – Ewigkeitssonntag

Im Volksmund heißt er Totensonntag – in der Kirche heißt er: Ewigkeitssonntag (2020).

  • Totensonntag bedeutet: Die Menschen, die wir im vergangenen Kirchenjahr verloren haben, sind tot.
  • Ewigkeitssonntag bedeutet: Die Menschen, die wir im vergangenen Kirchenjahr verloren haben, sind bei Gott, sie werden der Gnade und der Liebe Gottes in die Hand gelegt. Denn wir glauben, dass Gottes vergebende Gnade, annehmende Liebe und seine Gerechtigkeit größer sind als unsere.
  • Totensonntag – wenn wir sterben, sind wir tot, Erde, Nichts, gehen ein in den Kreislauf der Natur, leben vielleicht dann und wann noch in der Erinnerung anderer Menschen, bis diese selbst gestorben sind.
  • Ewigkeitssonntag – wenn wir sterben, beginnt erst das wahre Leben, das Leben aus der Kraft Gottes heraus, aus der Liebe, der Gnade und dem Frieden Gottes heraus.
  • Ja, Ewigkeitssonntag – wenn wir sterben, werden wir selbst hinübergehen in einen anderen Raum, hinübergehen durch dunkle Stunden in das Licht an der Hand unseres Herrn Jesus Christus.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://evangelische-religion.de/ReligionNeu/mensch/auferstehung/