Wort zum Tag + Dolly Parton und Jeff Bezos + Terror in der Türkei + Hartz IV – Bürgergeld + LNG Lieferungen nach Indien + Kulturpass + Nur Grabsteine werden überleben + Woke Schnappatmung + Studie = Interpretation + Trittins Eiskugel + KitaKinder politisiert und verängstigt

Wort zum Tag

Die Welt steht kopf.
Hauptsache:
Wir steh´n auf den Beinen
und gehen aufrecht voran.
Betend.

Dolly Parton und Jeff Bezos

Dolly Parton (76) hat für ihren sozialen Einsatz 100 Millionen Dollar von Jeff Bezos bekommen – den sie für soziale Projekte ausgeben wird: https://www.spiegel.de/panorama/leute/dolly-parton-bekommt-ehrenpreis-von-jeff-bezos-100-millionen-dollar-fuer-den-guten-zweck-a-00c638ba-3139-4fe0-abdd-5dc87bfa5b39

Terror in der Türkei

Dass die PKK – wenn die Infos stimmen – immer noch Terror ausübt, ist politisch kontraproduktiv (die PKK weist wie die YPG die Anschuldigungen zurück). Immer noch müssen unschuldige Menschen leiden. Eine solche altkommunistische Strategie sollte überdacht und korrigiert werden. Das macht doch wirklich keinen Sinn, einfach irgendwelche wehrlose Menschen zu töten, den Alltag vieler zu zerstören.

Eigenartig, dass die Türkei sofort über 47 Menschen verhaftet hat. Werden gleich ein paar Unliebsame mit weggeräumt? Es gibt weitere sonderbare Informationen, die nicht stimmig zusammenpassen.

Mich würden auch die Gründe interessieren. Wie sieht es eigentlich inzwischen aus in der Gegend. Finden Kämpfe außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung statt? Herrscht dort insgesamt eine gewisse Ruhe?

Hartz IV – Bürgergeld

Interessante Zahlen werden hier geliefert: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hartz-iv-nachfolger-das-buergergeld-vergeudet-das-geld-der-buerger-kolumne-a-a801770a-467a-4bd2-8253-d66f9b303f0b

Interessant ist das, was in dem Beitrag eingangs genannt wird: voller Emotion freilich formuliert – nicht so dröge wie ich: wer reich ist, hat kein Recht, seine Meinung zu dem Thema zu äußern!

Das finden wir in letzter Zeit ständig in irgendwelchen Beiträgen: Alle reden von der Fahrradfahrerin, die, so der erhobene Vorwurf, wegen der Klimatisten nicht rechtzeitig gerettet werden konnten – und dann gibt es die Apologeten und sagen: Es verunglücken so viele Fahrradfahrer und keiner kümmert sich darum, dass mehr Fahrradwege ausgewiesen werden – aber gerade um sie… Das ist freilich auch schlimm (wobei das in der Ausschließlichkeit natürlich auch nicht stimmt), hat aber mit dem zuerst Genannten überhaupt nichts zu tun. Oder sogar das, was neulich als Votum eines Gerichts durch die Medien ging: Freispruch für Klimatisten, denn Staus gibt es sowieso in Berlin. Üble Verhaltensweisen können nicht schön geredet werden, wenn ihnen anderes Übles entgegengehalten wird.

Emotionalisierende Argumente von einer anderen Ebene werden in die Diskussion geworfen, um Argumentationen der Gegenseite zu unterbinden. Das nennt man: Totschlag-Argumente. Die werden heute kultiviert. Emotion statt Logik. Dabei zeigen solche Totschlagargumente nur, wie unfähig manche sind, logisch zu argumentieren. Wobei ich vermuten mag, dass diese Menschen nicht dumm sind – sie wenden das als Strategie für ihre emotionalisierten Gesinnungsgenoss*innen an. Und verqueres Denken will auch gekonnt sein. Da komme voll emotionalisiert selbst ich nicht immer mit.

LNG Lieferungen nach Indien

Das ist auch fies: Verträge nicht einzuhalten, weil sich in der Zwischenzeit die Situation geändert hat. Deutschland darf auf dieser Ebene nicht ungerecht werden. Mit großem Tamtam versucht man, andere Staaten an die eigene Seite zu ziehen – aber gerade die kleinen Ungerechtigkeiten könnten das konterkarieren: https://www.heise.de/tp/features/Absage-von-LNG-Lieferungen-nach-Indien-Deutschland-droht-Schiedsverfahren-7338705.html

Kulturpass

Das klingt gut, das mit dem Kulturpass: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/kulturpass-2142398 Bin gespannt, wie das umgesetzt wird. Ob das dann auch immer noch so gut ist. Wenn freilich alle darauf zugreifen, dürfte das Geld wohl kam reichen. 750.000 x 200 sind, wenn ich des Rechnens mächtig bin, mehr als 100 Millionen. Die Regierung kann nur die Luft anhalten, sonst werden es 50 Millionen mehr. Und das in Zeiten knapper Kassen. Aber wie gesagt: Wenn es gut umgesetzt wird, ist das auch gut zu begrüßen. Meine Frage ist auch noch: Gibt es Zensur in dem Sinn, dass nicht alle Kulturschaffenden sich eintragen können, nicht alle Bücher im Blick sind, sondern dass jemand filtert – grünpolitisch Unliebsames – weg damit?

Nur Grabsteine werden überleben

In Lachisch wurde ein Läusekamm aus Elfenbein mit einer Inschrift entdeckt – der einzige Satz aus dieser Zeit in der kanaanitischen Sprache. Dieser Satz lautet: „Möge dieser Stoßzahn die Läuse in Haar und Bart ausrotten“ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/israel-laeusekamm-elfenbein-inschrift-jeruslaem-101.html

Das bringt mich dazu, zu fragen: Was wird eigentlich in unseren Breiten die Zeiten überdauern? Alles aus Papier und Stoff wahrscheinlich nicht. DVDs und andere Speicher können nicht mehr gelesen werden. Wahrscheinlich nur einige Grabinschriften – in Stein gemeißelt. Wegen „Stein gemeißelt“: So die Übersetzung Hiob 19,24 – und möge es der daran folgende Vers 25f. sein, den ich so wiedergebe:


Ich weiß,
dass mein Erlöser lebt;
über dem zu Staub zerfallenen Leben
wird er sich erheben
und ich werde ihn, Gott, sehen.

Woke Schnappatmung

Wenn sie nichts finden, dann konstruieren sie. (Kenne ich auch aus manchen Reaktionen zu meinem Blog.) Das geht den Veranstaltern der „Denkfabrik Republik 21“ so: https://www.cicero.de/kultur/denkfabrik-r21-antisemitismus-wokeness-veranstaltung

Schön, dass das analysiert wird.

Studie = Interpretation

Es muss wirklich eine ätzende Sache gewesen sein, diese Studie wirklich zu lesen, die wohl auf jeder Seite mit sonderbaren Interpretationen und nicht nachvollziehbaren Einordnungen zu glänzen scheint: Leider cicero+ https://www.cicero.de/innenpolitik/paradoxe-autoritarismusstudie-warum-geimpfte-die-demokratie-gefahrden Und da sie von den Grünen (Heinrich-Böll-Stiftung) finanziert wurde, wird sie vermutlich auch die Grünen Gedanken empören und bewegen und zu ihren anti-gesellschaftlichen Aktionen antreiben. (Ich habe die Studie nicht gelesen. Nach diesem Präludium hätte ich auch wirklich nicht den Nerv dazu.)

Trittins Eiskugel

Das ist grüne Politik und sind grüne Versprechen: „Es bleibt dabei, dass die Förderung erneuerbarer Energien einen durchschnittlichen Haushalt nur rund 1 Euro im Monat kostet – so viel wie eine Kugel Eis.“ https://de.wikiquote.org/wiki/J%C3%BCrgen_Trittin – Das sagte er vor ca. 20 Jahren.

KitaKinder politisiert und verängstigt

… dazu Eltern unterlaufen: Mündige Bürger sind Staatshörig! – Aber ich hoffe, die Eltern sagen ihnen: Lass es dir schmecken! Guten Appetit! Und dann fahren wir mal ans Meer!: https://www.youtube.com/watch?v=22qDqJaUQcE Brutal ist, dass den Kindern Angst eingebläut wird. Pädagogik auf Abwegen – kann das überhaupt noch Pädagogik genannt werden?

Im Grunde weiß ich jedoch nicht, ob man den Ball flach halten sollte. Es gibt Grüne, Linke, Rechte, Menschen welcher Religion, welche Ideologien und Couleur auch immer in den Kigas. Die Vielfalt ist auch gut. Zudem sind solche Statements vielleicht auch der Kamera verschuldet, denn da will mancher Mensch sich besonders profilieren. Und dass Kinder nur mit dem spielen lernen sollen, was gerade da ist, ist auch nichts Neues.

Was allerdings besonders nachdenklich machen muss: die Übergriffigkeit des Staates, der eine Gruppe finanziert, die über die Kinder die Eltern erziehen möchte. Und sich solcher Übergriffigkeit zur Verfügung zu stellen – das spricht nicht gerade für das Kiga-Personal. Und es ist gut, wenn Eltern darauf achthaben, was mit ihren Kindern in den Kindergärten geschieht.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

Spuren Gottes

Christen erkennen Gottes Spur in Vielem in der Welt.
Gott selbst ist bekanntlich nicht erkennbar,
es übersteigt unsere geschöpfliche Fähigkeit, ihn wahrzunehmen,
oder wissenschaftlich gesagt:
unser evolutionär entwickeltes tierisches Hirn ist zu eng und selbstzentriert,
um Gott, den Schöpfer, logisch fassen zu können.

Kann die Kirche Gottes Spur sein, die doch so neben der Spur ist?
Ja, denn wir sehen hinter ihr den Willen Gottes wirken,
den Menschen zum Trotz mit diesen Menschen.

Kann die Schöpfung Gottes Spur sein, die doch so grausam ist?
Ja, denn wir sehen hinter ihr den guten Willen Gottes wirken,
immer wieder alles Ungleichgewicht in Schönheit zu ordnen.

Können die Sakramente Gottes Spur sein, die doch so unscheinbar sind?
Ja, denn wir spüren in der Gabe des Geistes, in der Gabe von Jesus
logisch unfassbar! Jesus Christus selbst.

Christen erkennen Gottes Spur in Vielem in der Welt.
Dazu benötigen wir den Geist Gottes,
der uns die Augen für Gottes Spur öffnet,
der uns die Sinne für Gottes Spur öffnet,
der uns das denkende Wahrnehmen für Gottes Spur öffnet,
der in uns die Sehnsucht nach Gott groß werden lässt.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ Und: https://gedichte.wolfgangfenske.de/

Wort zum Tag + Fehlende Arbeitskräfte + Klimatisten-Recherche + Digitale Klimaerwärmung + Mangel an Radionukliden + Frauen! Geht nicht nach Saudi Arabien + Stalinistische Schauprozese + Ron De Santis + Bitteres Katar + Klima: 2 Grad, 1,5 Grad, 0 Grad + Endlagersuche + Grüne – Partner – Staatsgelder – Kirche – Seenotrettung + Experten

Wort zum Tag

Das individuelle Handeln vieler
hat massive Auswirkungen
auf die Gesamtgesellschaft.

Fehlende Arbeitskräfte

Deutsche sollen mehr arbeiten: https://www.focus.de/finanzen/news/um-deutschen-wohlstand-zu-retten-oekonom-will-dass-wir-100-stunden-mehr-im-jahr-arbeiten_id_179512981.html Das heißt wohl: Die, die sowieso schon arbeiten, sollen noch mehr arbeiten.

2018 waren seit 1976 mehr als (mindestens) 5 Millionen Kinder abgetrieben worden: https://aerzte-fuer-das-leben.de/fachinformationen/schwangerschaftsabbruch-abtreibung/zahlen-daten-fakten/

Und heute lamentieren wir über den Abtreibungsknick. Nirgendwo gibt es genug Personal. Zumindest spart das CO2 ein.

Klimatisten-Recherche

Auch Recherchen von Klimatisten sollten sorgfältig sein – sind also nicht sakrosankt: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/greenpeace-deutsche-bank-dws-beratung-nachhaltigkeit-kritik-101.html

Digitale Klimaerwärmung

Das ist schon länger Thema, wie sehr die Digitalisierung zur Klimaerwärmung beiträgt – bislang wurde das aber abgewunken, indem gesagt wurde: dafür kann man aber die Klimaerwärmung berechnen usw. Heute scheint man weiter zu sein: https://www.zeit.de/kultur/2022-11/tilman-santarius-digitalisierung-klimaschutz-nachhaltigkeit Wie aber das letztlich im Griff zu bekommen ist, muss weiter diskutiert werden.

Ich will nicht die Ernsthaftigkeit des Beitrags in Frage stellen, fand nur sonderbar, dass als ein Beispiel genannt wurde, dass Waschmaschinen nur dann anspringen sollen, wenn genug Strom vorhanden ist. Was für ein Rückschritt! Menschen, die ihre Wäsche waschen, haben ein zeitliches Limit: sie waschen gerade dann die Wäsche, weil es ihnen zeitlich passt. Wenn dann die Waschmaschinen einfach an und ausgestellt werden, wenn es den Klimatisten passt, kommen die Menschen mit ihrer Zeitplanung ganz schön ins Rotieren. Damit werden Menschen wieder einfach nur gezwungen, sich den Plänen von irgendwelchen Leuten anzupassen.

Das ist – zugestandenermaßen – nur ein kleines Problem, aber an dem kann gezeigt werden, wie unwichtig manchen das private Leben der Mitmenschen ist. Das geht heute schon ganz gehörig auf den Keks: Zug kommt nicht – Post kommt nicht – es heißt warten.

Der Alltag ist vielfach kaum mehr individuell planbar. Kommt heute der wichtige Brief, auf den ich reagieren muss? Nein – nur einmal wöchentlich kommt die Post neuerdings – oder doch zweitägig? Wann kommt der Bus/der Zug? Stunde vorher an die Haltestelle, damit ich ja pünktlich komme! Ach, er kommt dann doch noch zwei Stunden später. Kantine geschlossen – heute – nichts zu essen – Personal krank. Und wie sieht es in Krankenhäusern aus? Benzin/Diesel/Strom teurer? Egal – fahre Fahrrad statt Auto! Aber dann komme ich Stunden später an! Macht doch nichts – Hauptsache CO2 eingespart! Dann kann man hören: Tut uns allen Leid – aber mangelndes Personal, Krankheitsfälle… Also: Wir sind genauso hilflos den bösen Mächten unterworfen wie ihr Verbraucher.
Könne mer mache nix.
Ce la vie!
Kommts nicht heute, kommts eben morgen oder vielleicht gar nicht mehr.
Alles egal, reg dich nicht auf!

Das war vor nicht einmal langer Zeit anders. Ganz anders.

Mangel an Radionukliden

Versorgungsengpässe im Rahmen der Krebsdiagnostik werden befürchtet: https://www.n-tv.de/wissen/Medizinern-gehen-Stoffe-fuer-Krebsdiagnostik-aus-article23714589.html

Frauen! Geht nicht nach Saudi Arabien

Eine US-Amerikanerin kommt nicht mehr aus Saudi Arabien raus – so schreibt sie – weil ihr saudischer Ex-Mann ihr das nicht erlaubt. Nachdem diese Frau andere Frauen gewarnt hat, ja nicht nach Saudi Arabien zu kommen, wurde sie inhaftiert: https://www.spiegel.de/ausland/saudi-arabien-us-buergerin-inhaftiert-sie-warnte-vor-reisen-in-das-land-a-dec0f4cc-30a6-45e4-9e08-018cc67786e2 Womit die Justiz von Saudi Arabien beweist, dass die Frau Recht hat. Der Vorwurf: sie destabilisiere die öffentliche Ordnung. So viel zum Thema Kniefall unserer Politik gegenüber Saudi Arabien.

Stalinistische Schauprozesse

Noch gar nicht so lange her, dass Menschen einfach ermordet wurden, weil sie den kommunistischen Herrschaften nicht passten. So erging es auch zahlreichen Priestern und anderen Christen in Bulgarien 1952: https://www.kirche-in-not.de/wp-content/uploads/2019/06/2008-rudolf-grulich-ueber-bischof-eugen-bossilkov.pdf

Es ist nicht unwichtig, sich manchmal an solche Tyranneien zu erinnern:
Verleumdungen,
Enteignungen,
Verhaftungen,
Schauprozesse,
Ermordung.

Ron De Santis

Sonderbar, was ich hier höre über Ron De Santis: https://www.youtube.com/watch?v=D1hRMKIjvuk Das passt nicht mit der Freude zusammen, die unsere Medien gegen den möglichen Trump-Rivalen verkündeten. Wenn er wirklich Präsidentschaftskandidat der Republikaner werden sollte, wird wohl auch De Santis den vollen Zorn unserer Medien überschüttet bekommen. Wird ihn wohl nicht interessieren, was unsere Medien posaunen. Aber wir werden es kübelweise übergeschüttet bekommen.

Bitteres Katar

Echt, der Mann von Katar hat nicht nur gegen Schwule gesprochen, sondern auch gesagt, dass man lieber die verpackte Süßigkeit (Frau) nimmt als die unverpackte Süßigkeit / Frau. womit er die islamisch verhüllte Frau meint. Davon habe ich irgendwie gar nichts gehört. Empörung lief nur durch die Gazetten mit Blick auf Homosexuelle. Nicht mit Blick auf Frauen – oder irre ich mich und habe nur halb gelesen?

Ich dachte immer, Muslime argumentieren mit der Kleidung, um die Frau zu schützen, nicht um sie von solchen SüßigkeitenVerliebten Herrschern auspacken zu lassen.

Klima: 2 Grad, 1 Grad, 0 Grad

Ich hatte immer in Erinnerung, dass es um das 2 Grad Ziel geht – nun ist daraus ein 1,5 Grad Ziel geworden. Wahrscheinlich wird daraus bald das 0 Grad Ziel. Es geht im Grunde nur um mehr Druck. Ich habe gelesen, dass 1,5 Grad weniger furchtbare Folgen haben würde als 2 Grad. 2 Grad seien also furchtbarer als furchtbar. Aber ich als Laie würde sagen: 1,5 Grad wird furchtbarer sein als 0 Grad. Da müssen wir uns also bald darauf einstellen, dass es nicht mehr 2 Grad, oder 1,5 Grad heißt, sondern in Stufen runter auf 0 Grad. Und da Deutschland die Welt retten will, werden wir mit entsprechenden Konsequenzen in Deutschland leben müssen – wenn es diese Regierung dann noch an die Macht schafft. Vielleicht kommt ja mal eine der Parteien auf die Idee und sagt: Upps!

Am Rande: Wenn Deutschland die Welt retten will und alle anderen Länder nicht so sehr, dann wird es wohl so sein, dass überall die Meeresspiegel steigen, die Luft verpestet ist – nur bei uns nicht: und dann kommen alle zu uns. (Ich mache kein Emoji)

Endlagersuche

Nun denn, dass man bis 2031 ein Endlager finden wollte ist wohl passe, nun hat man 2046 bzw. 2068 angepeilt. Wahrscheinlich wird daraus dann 2100 oder es dauert so lange, bis das Material keine Radioaktivität verströmt. Es sei denn, man kann es exportieren. Es ist vermutlich der politische Wille nicht vorhanden, was zu finden, weil es nicht durchsetzbar ist. Und in Deutschland werden sie nichts finden. Aber was bedeutet das letztlich? https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/suche-nach-atommuell-endlager-103.html

Grüne – Partner – Staatsgelder – Kirche – Seenotrettung

Spannend, wie alles zusammenhängt: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/ampel-beschliesst-jaehrlichen-zuschuss-fuer-ngo-schiffe-im-mittelmeer/ Schön, dass K. G.-E. den Posten bei der EKD aufgegeben hat, sonst könnte man ja noch Böses vermuten. Wie dem auch sei – so werden sie denken – es geht um einen guten Zweck.

Letztlich kann man nur sagen: Alles gut vernetzt und familiär.

Experten

Immer wieder, wenn gegen die Klimatisten Gegenwind weht, zaubern Medien irgendwelche Experten aus dem Hut, die diese verteidigen, die die Psyche der Kritiker untersuchen, die dies und das von sich geben, damit die Klimatisten sauber aus der Sache rauskommen. Aber es sei gefragt: Habt ihr eigentlich auch nach anderen Experten gesucht, die das Gegenteil von dem sagen, was eure ausgewählten Experten von sich geben? Die sich trauen, was anderes zu sagen, ohne einem Shitstorm ausgeliefert zu werden? Die Aufgabe der Medien, wenn sie denn sauber sind, ist nicht, Werbung zu betreiben, nicht, die Gesellschaft verändern zu wollen – die Aufgabe ist es, die Menschen zu achten, damit sie sich selbst angesichts verschiedener Fakten die eigene Meinung bilden können.

*

Spannend fand ich die Aussage eines Irgendwer, dass man endlich einsehen solle, dass die Welt sich geändert habe, dass es nicht mehr um Tradition gehe, dass es postmateriell zu gehe, dass das Menschenbild ein anderes wurde.

Durch meine Beschäftigung mit nationalsozialistischer Ideologie bin ich gegen solche Aussagen äußerst sensibilisiert. Auch die Nationalsozialisten sagten den Gegnern: Ihr habt keine Chance mehr, es geht nicht mehr um Tradition, es geht um die moderne Welt, das Menschenbild hat sich geändert – alle, die nicht mitmachen, sind rückschrittlich und werden (wie Hitler von den Kirchen sagte) abfallen wie ein brandiges Glied.

Bewegungen / Ideologien kommen und gehen. Sie sehen sich als RiesenGroß an – und die kleinen Gegner können leicht zertreten werden, manchmal inhuman, manchmal unter dem Deckmäntelchen der Humanität. Manchmal gibt es Handbücher dazu, wie man Menschen fertig machen kann, manchmal wird handfest zugeschlagen. Manchmal kommen die Worte freundlich über die Lippen – wir wollen ja nur dein Bestes – und eben manchmal einschüchternd brutal. Aber dann, wenn der Freiheitsdrang der Menschen zu groß wird, fallen alle Bewegungen und Ideologien wie Popanze in sich zusammen. Im Augenblick sind Belarus, Myanmar, Iran und wo auch immer die Tyrannen alle herrschen äußerst mächtig und brutal: sie werden fallen. Und so wird es immer gehen. Die Menschheitsgeschichte lehrt es uns. Allerdings: Immer sind viele Opfer zu beklagen, die von den mächtigen Ideologien und Ideologen zertreten werden.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/; https://predigten.wolfgangfenske.de/

Tod nicht fürchten

Tod gewiss nicht fürchten, Glaubende!
Aber das Sterben nicht unterschätzen, klein reden, wegdenken.
Tod ist und bleibt der Riss – weg vom Bekannten,
Tod ist und bleibt der Riss – weg von den Lieben,
Tod ist und bleibt der Riss – weg vom Vertrauten,
Tod ist und bleibt der Riss – weg von der Selbstbestimmung
Tod ist und bleibt der Riss – weg von Wärme, Licht und Leben,
Tod ist und bleibt der Riss – Schmerzen, Tränen, Trauer, Fragen.
Tod dennoch nicht fürchten.
Der Tod ist und bleibt ein Riss – ein Lösen – ein irres Wirbeln –
wie ein Löwenzahnschirmchen hinein in Gottes Schöpferhand.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/; https://predigten.wolfgangfenske.de/

Wort zum Tag + Maggie Gobran + Weise gehen (nicht) konform + Berliner Wahldebakel + Kein Gendern + Absprungs-Kritik + Cannabis – Prestigeprojekt der Ampel + Von „Ich“ und „Wir“ + Klima, Klima, Klimatisten / Sondervermögen + Brod über Kafka

Wort zum Tag

In der Zukunft werden mehr Probleme gesehen,
als letztlich dort auf uns lauern. Bekanntlich.
Aber die Sorgen sind nicht ganz so schlecht,
helfen sie doch, Problemen aus dem Weg zu gehen,
wenn sie diese nicht fördern.

Maggie Gobran

Ich möchte an Maggie Gobran erinnern. Sie setzt sich intensiv für arme Menschen in Kairo ein. Vielfach wurde sie für ihren Einsatz ausgezeichnet: Judith Kubitschek und Judith Kühl: Maggie Gobran – die Mutter Teresa von Kairo, adeo 2015

Weise gehen konform

In manchen gesellschaftlichen Konstrukten gelten die als Weise, die mit der Politik im Einklang laufen: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/knauss-kontert/sachverstaendigenrat/

Manchmal gelten die als Weise,
die der Politik Beine machen,
nachdenkend Augen öffnen,
neue Wege weisen.

Wie unsere Wirtschaftsweisen einzuordnen sind, darüber gehen die Meinungen von Weisen auseinander.

Berliner Wahldebakel

Manchmal habe ich den Eindruck, dass eine Neuwahl in bestimmten Wahlbezirken als notwendig angesehen wird, dass aber eine solche Neuwahl möglichst hinausgeschoben werden soll. Dann wird im Grunde die nächste reguläre Wahl auch die Neuwahl. Kann das sein? Würde jetzigen Regierenden keine Pein verursachen.

Kein Gendern

In Thüringen werden Behörden nicht gendern: https://www.tagesspiegel.de/politik/bewusste-grenzverschiebung-emporung-uber-gender-votum-von-cdu-und-afd-in-thuringen-8867023.html Empörung! Man sollte als politische Partei nicht an seiner Meinung festhalten, wenn eine böse Partei auch der Meinung ist, sondern sich lieber der Meinung der anderen Parteien anbiedern. Das wird von den Unterlegenen gefordert. Wunderbares Demokratieverständnis.

Hänge dein Fähnchen nach dem Wind, den andere machen.

Absprungskritik

Warum kritisieren manche erst, wenn sie gehen? Oder habe ich was verpasst: https://www.zeit.de/kultur/film/2022-11/frank-plasberg-oeffentlich-rechtlicher-diversitaet

Manchmal ist zu beobachten: Da ist einer Teil des Ganzen, treibt, was sie treiben, fördert in der Gesellschaft, was sie fördern, verurteilt, was sie verurteilen – und dann gehen sie in den Ruhestand und kritisieren das Treiben. Hm.

Cannabis: Prestige-Projekt der Ampel

Das ist eine Formulierung, die hier zu finden ist: https://www.tagesschau.de/inland/bab-cannabis-legalisierung-101.html

Diese Formulierung passt zur Politik: Drogen freigeben als Prestige-Projekt.

Ein paar Überlegungen: Von „Ich“ und „Wir“ Individualismus – Utilitarismus.

Der Mensch ist ein Individuum, das für sich selbst entscheiden muss – wie es in einer Gemeinschaft leben möchte. Er lebt in einer Gemeinschaft – und das um so mehr eingebunden, um so weniger Ausweichmöglichkeiten es gibt. In einem Land wie Deutschland ist im Grunde jeder gezwungen, im „Wir“ zu leben. In Russlands Sibirien leben die Menschen stärker als „Ich“ – zwar angewiesen auf die Nachbarschaft in Notzeiten, aber Menschen erfahren sich stärker als diejenigen, die für sich sorgen müssen. (Muss nicht immer prickelnd sein.)

In Deutschland muss ich auch für mich sorgen, werde allerdings vom Staat massiv ins „Wir“ gedrängt. Das „Ich“ hat im Grunde nur noch Möglichkeiten, sich in der Freizeit zu entfalten. Das „Ich“ wird staatlicherseits immer stärker eingebunden: das Individuum dient dem Nutzen der Gesellschaft. Alle Bürger müssen in irgendeiner Form gezwungen werden, das vom Staat Geforderte zu tun. Klar – sonst funktioniert der Staat nicht. Zudem ist das auch viel bequemer. Und je mehr so gedacht wird, desto enger werden die Fesseln. Einerseits.

Andererseits gibt es Menschen, die auf Kosten des Staates leben, die sich weigern, irgendwelche Vorgaben zu berücksichtigen. (Manchmal können sie auch nicht, sei es wegen Krankheit, Drogenabhängigkeit und anderen Gründen.) Der Staat benötigt viel mehr arbeitende Menschen, die vielleicht vorhanden sind, aber nicht so recht – sagen wir: den Drang haben, sich aktiv einzusetzen. Lieber auf Kosten des Staates leben. Damit diese dem Staat nicht gefährlich werden, das staatlich geförderte „Wir“ zu sehr stören, werden sie vom Staat immer besser finanziert. Und so haben wir eine Zwei-Klassen-Gesellschaft: die einen werden immer stärker vom Staat eingekesselt, die anderen fühlen sich auf ihre Art frei – und müssen unterstützt werden, um keine Gefahr zu werden. (Wobei ich freilich Kranke ausschließe!)

Nun denn, dann gibt es natürlich ein paar Ausreißer, also diejenigen, die als Bürger aufmucken, weil sie nicht einsehen, sich unter utilitaristischer Staats-Knute beugen zu müssen. Mit diesen gehen dann manche Medien mehr oder weniger aggressiv um. Denn so manche medial Aktive, scheint mir, huldigen einem Utilitarismus: Einordnung des Bürgers ins Große Ganze. Dabei sehen sich die medialen Aktivisten selbst vermutlich nicht als diejenigen an, die sich dem Staat unterordnen. Sie sehen sich als Freie an, die sich dafür entschieden haben, frei zu sein, ohne zu merken, dass sie sich untergeordnet haben. Und so hauen dann die sich frei Fühlenden auf die Pauke, damit die anderen im Gleichschritt marschieren. In der Corona-Zeit wurde es ganz deutlich – mit Blick auf Klimatisten wird es ebenfalls deutlich. Übrigens hatte ich schon vor der Corona-Zeit im Blog dem damaligen gesundheitsminister utilitaristische Tendenzen vorgeworfen. Das fing also schon früher an.

Klima, Klima, Klimatisten / Sondervermögen / Kulturbanausen

Und ich Naivling dachte, den Klimatisten würden nur die Gerichtskosten bezahlt werden: https://www.welt.de/podcasts/kick-off/article242009231/Letzte-Generation-Klima-Aktivismus-mit-Unterstuetzung-aus-den-USA-Podcast.html und: https://www.focus.de/panorama/welt/klimakleberin-packt-aus-fuer-ihre-aktionen-bekommt-sie-geld-aus-deutschland_id_179456975.html Wohl ein gutes Geschäft: Weniger Geld, aber man kommt rum.

Zum Klima und anderem Fleischhauer: https://www.youtube.com/watch?v=kERm1uZdesQ

Zum euphemistisch genannten „Sondervermögen“: https://www.youtube.com/watch?v=0RZhGp0qPEQ (so eine Art GuteKitaGesetz der Finanzen.)

Und zu der Kreuzabhängung und anderem – das zeigt heftig, dass es noch munter andere Meinungen gibt: https://www.youtube.com/watch?v=o01POZx0r5o

Brod über Kafka

Mal was Besonderes und nicht dieses alltägliche aber wirkungsvolle Kleinklein:

Mit Blick auf Max Brod möchte ich vor allem auf sein Werk „Der Meister“ hinweisen: https://literaturkritik.de/id/20784

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/; https://predigten.wolfgangfenske.de/