Karl May – sein christliches Denken

Karl May lag sehr viel an seinem christlichen Glauben: http://cicero.de/salon/karl-may-old-shatterhand-als-missionar Ich hatte mich intensiver mit dem Glauben Karl Mays beschäftigt, als ich das Büchlein zum Verlorenen Sohn geschrieben hatte (Ein Mensch hatte zwei Söhne, V&R 2003). Dort bin ich auf den Seiten 142-145 auf ihn eingegangen. Ein spannendes Thema – freilich von einer anderen Art Spannung, als sie in seinen Romanen zu finden ist.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

 

Unsere Zeit – spannende Zeit

Antidemokraten schreien: Schlagt die vermeintlichen Antidemokraten!

Fake News Massenproduzenten schreien: Die anderen stellen Fake News her!

Politisch Kleinkarierte schlagen zu mit Einschüchterungsversuchen, Niedertracht, Unterstellungen,

kaum fähig, einen Satz zu verstehen, der nicht plakativ und politisch banal daherkommt.

Hysterisch fixiert auf sein Feindbild, unfähig, als frei denkender Mensch zu agieren.

Gerichtsbeschlüsse werden unterlaufen – denn man kämpft als Guter für die Guten.

Meinungsfreiheit wird mit Füßen getreten, denn die Meinung des anderen führt in die Apokalypse –

seine eigene ins Paradies.

Das Grundgesetz wird missachtet, das versteht man genauso wenig wie andere komplexe Texte,

denn man versteht nur das, was man sich in seinem unflexiblen Hirn so ausbrütet.

Glückliche Zeiten sind die, in denen Menschen überwiegen, die nicht Sklaven des ab jetzt geflügelten Wortes sind:

Willst du nicht mein Bruder sein, mach ich dich über Facebook klein.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Antibabypille + vegan

Dass die Antibabypille eine Pille ist, die auch Nebenwirkungen hat, ist altbekannt. Das wird immer wieder einmal thematisiert – aber auch ernst genommen?: http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/verhuetung-antibaby-pille-senkt-das-wohlbefinden-a-1144033.html Zusammenfassendes Beispiel von 2002: http://www.medizinkritik.de/kri_nebe/anbapille/sld01.htm Auch in den letzten 15 Jahren gab es immer wieder einmal Warnungen.

Die Antibabypille gehört für mich zu den faszinierenden Dingen: Man will keine Chemie in den Körper lassen, ist äußerst sensibel angesichts irgendetwas Chemisches – aber bei der Antibabypille macht man sich kaum Gedanken.

Die Antibabypille darf  nicht verteufelt werden – aber die Risiken dürfen nicht ausgeblendet werden. Übrigens zu den Risiken zähle ich auch: Wenn nach langer Einnahme von Antibabypillen und nach der Absetzung aufgrund eines Kinderwunsches – kein Kind kommt, weil die Pille noch lange Nachwirkungen hat… Ist das allgemein bekannt? Wissen Frauen/Paare das? Wollen sie es wissen?

*

Genauso die Veganer, die auf Nahrungsmittel-Ersatzstoffe zurückgreifen.

Neulich habe ich etwas Neues kennen gelernt: Eiersalat, der keiner ist, sondern aus etwas Nudeligem besteht – aber so schmeckt, weil er Schwefelsalz bekommen hat: https://de.wikipedia.org/wiki/Kala_Namak (Nudel kann man ja auch nicht sagen: Eier und Milch sind ja nicht drin.)

Ich weiß: es geht darum, Tiere zu retten. Und darum darf man Nudel-Eiersalat auch ohne richtige Nudeln und Eiern machen.

Es schmeckt nicht nur gut, weil man sich gut fühlt beim Gutes tun.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Sich gegen Hasskommentare wehren + Anonyme von Medien unterstützt + AfD-Fans

Es ist gut, dass sich Dunja Hayali gegen Hasskomentare wehrt: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/dunja-hayali-rentner-wegen-hetze-auf-facebook-gegen-moderatorin-verurteilt-a-1144091.html

*

Was ich nicht gut finde: Ich hörte im Radio eine Nachrichtensendung und in dieser wurde zustimmend die Meinung eines anonymen Netznutzers verwendet. Ich finde, unsere öffentlich-rechtlichen Medien sollten die anonymen Kommentatoren nicht unterstützen. Es sollte nur die Meinung genannt werden, zu denen die Leute auch stehen – und das sind eben die Meinungen mit Klarnamen. (Ich weiß – auch das kann gefälscht sein. Aber erkennbarer Anonymität sollte nicht Vorschub geleistet werden.)

*

Die AfD-Fans sind wieder massiv unterwegs – ach so, es sind Gegner, die massivst Werbung für die AfD machen: Petry hier Gauland dort, Höcke und alle möglichen Lokalpatrioten als Nazi – die AntiFans überschlagen sich in ihrer Begeisterung, endlich wieder Lebenssinn darin zu finden, den AfD-Weltuntergang bekämpfen zu dürfen. Tiefrotschwarze Blöcke werden in Köln befürchtet, also edle Kampfesritter gegen den bösen AfD-Dämon, dazu alle guten Menschen der Republik versammeln sich in Köln, um den Antichrist – äh, den Antidemokrat schlechthin zu bekämpfen: Manche in den Kirchen, Gewerkschaften, Medien, Parteien, Netzwerker noch und nöcher… – sind in hellster Aufregung! Und was machen sie damit? Werbung für die AfD. Und wenn die tiefrotschwarz-blöckigen Kampfesritter in Köln dann noch die Polizei bedrängen und Polizisten bekämpfen, die die Demokratie beschützen und Bürger verletzen und ihnen materiellen Schaden zufügen – bin mal gespannt, ob bei den nächsten Wahlumfragen die AfD wieder zunimmt, obgleich sie sich selbst zerfleischt. Zunimmt? Ja, weil die AntiFans wieder einmal massivst Werbung für sie machen.

Die beste Politik gegen die AfD – und das sage ich seit Monaten – ist gute Politik der Regierung. Wenn die ausbleibt – bekommt die AfD Zuwachs (vorausgesetzt die AfD ist eine Einheit) – und wenn gute Politik gemacht wird – verliert die AfD. Das ist alles ein ganz normaler demokratischer Vorgang. Das weiß die CDU und das weiß die SPD. Von daher gestalten sie ja ihre Wahlpolitik entsprechend. Die SPD will die Linken AfD-Fans gewinnen, die CDU will die rechten AfD-Fans gewinnen. Und das ist auch gut so, denn die beiden großen Parteien wollen Volksparteien bleiben – und keine ideologisch-politischen Klüngel. Und die AfD tut das Ihre in diesem ganz normalen demokratischen Kräftemessen.

Ich schrieb am 4. Dezember 2016:

Übrigens: Unsere Medien müssen das auch lernen. Österreich darf ihnen ruhig eine Warnung sein, ob Hofer nun gewählt wird oder nicht: Die Österreicher waren uns ein Stückchen voraus, was die FPÖ betrifft. Lassen wir bei uns noch ein paar Jährchen ins Land gehen, dann wird die AfD stark wie die FPÖ – falls es der CDU nicht gelingt, wieder Politik im Sinne der Konservativen zu machen (und die AfD keine groben Fehler macht). Merkel versuchte der SPD und den Grünen Leute wegzufischen – und hat dabei die eigenen vergessen. Vielleicht schafft sie es mit ihrem Team ja wieder, auch diese einzufangen. Wenn nicht: Blüht unserem Land die AfD. So einfach ist das. Da hilft kein Weh und Ach und kein Anti-AfD-Fanatismus. Es hilft nur gute Politik.

Und wie sieht es nun nach vier Monaten aus? Merkel hat mit ihrem Team die Politik geändert – zumindest liegen Versuche vor, die verbal massivst begleitet werden. Das hat eben zur Folge, dass die AfD schwächer wurde und die CDU stärker. (Wobei die CDU noch ein Glaubwürdigkeitsproblem hat: Wird sie das auch umsetzen, was sie groß ankündigt?) Die SPD versucht es auf ihre Weise – Thema „Gerechtigkeit“ – was aber noch nicht so richtig nachhaltig zieht. Das wiederum hat zur Folge, dass es in der AfD kriselt. Politik kann ganz einfach sein. Und Fanatiker? Die werben für die AfD – und merken es nicht einmal. Und was machen sie noch? Sie werfen denen, die nicht aggressiv gegen die AfD vorgehen, vor, AfD-Verharmloser zu sein. Auch das ist in der Geschichte immer wieder erkennbar: Extreme schaukeln sich gegenseitig hoch und versuchen Menschen in allen Bereichen, die differenzierter denken, in den Strudel des Extremismus hineinzuziehen. Dadurch wird die Gesellschaft gespalten – und geht den Bach runter, weil sie bald nur noch aus sich bekämpfenden Extremen besteht. Ein normales menschliches Miteinander ist nicht mehr möglich, weil die Ideologie Scheuklappen aufsetzt. Extreme fühlen sich dabei sogar noch gut – weil sie sich damit im Recht fühlen, denn die Gesellschaft geht in ihren Augen nur den Bach runter, weil der Gegner so ein böser Extremist ist. Ich weiß, das ist wieder zu kompliziert gesagt. Aber wer verstehen kann, der versteht, was ich meine.

Plakativ gesagt für diejenigen, die es gerne plakativ haben:

Man muss die Mitte stärken, um die Extreme zu bekämpfen.

Man bekämpft nicht die Extreme, indem man die Mitte schwächt.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Barbaren unterstützen + Terror gegen BVB

Wer unterstützt diese Barbaren, die sich als Helfer tarnen und dann Busse in die Luft sprengen – gezielt haben sie Kinder im Visier gehabt? http://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-selbstmordattentaeter-tarnten-sich-als-helfer-a-1144125.html

*

Polizisten stehen im Kreuzfeuer. Das bedeutet, dass die angesagte Taktik durch den IS auch ausgeführt wird. In Paris wurde ein Polizist, der vor einem Einkaufszentrum die Gegend bewachte erschossen: http://www.tagesschau.de/ausland/paris-is-103.html Die Feigheit und Hinterhältigkeit der Terroristen ist immens. Können diejenigen, die uns beschützen, besser beschützt werden?

*

Der TerrorAnschlag gegen den BVB – um sich zu bereichern? http://www.tagesschau.de/inland/festnahme-anschlag-bvb-bus-101.html Wenn das stimmt, dann müssen ja ganz viele aus ganz vielen Ecken Abbitte tun, weil sie anderen Gruppen etwas unterstellt haben.

*

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Wahl

Wir haben die Wahl:

Wir können freundlich sein oder unfreundlich,

offen oder verschlossen,

hinterhältig oder zuvorkommend

vergebend oder fesselnd.

 

Was wollen wir wählen?

Warum tun wir dann das Negative,

das Verächtliche,

das bewusste Missverstehen,

die Lieblosigkeit.

 

Können wir doch nicht wählen?

Sind wir Sklaven des Bösen?

Dann bleibt die Bitte:

Herr, befreie mich,

erlöse mich von dem Bösen.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

 

Vernunft und Vernunft

Zu dem Thema Vernunft und Vernunft schrieb ich am 15.9.2011 im Zusammenhang der Diskussion zwischen Benedikt XVI. und Habermas – was ich aufgrund des Geburtstages von Benedikt in meinem Blog wiedergefunden habe http://blog.wolfgangfenske.de/2011/09/15/vernunft-vernunft/ :

Zur Diskussion zwischen Habermas und Benedikt XVI.:… Ist der Riss zwischen Weltwissen und Offenbarungswissen zu kitten? „Der Papst fordert die Denker dazu auf, angesichts der objektiven Schwierigkeiten der säkularisierten Vernunft diese mit einem Glauben kommunizieren zu lassen, der in eine größere Vernünftigkeit eingeschrieben ist.“

Uanbhängig von dem, was diese beiden großen Denker zu dieser Frage denken: Die säkularisierte Vernunft kann nur eine Einheit postulieren, wenn sie alles, was diese Einheit zu stören scheint, ausklammert – so die Vernunft, die Offenbarungswissen einbringt. Diese säkularisierte Vernunft, die nicht in der Lage ist, hier eine Brücke zu schlagen, sieht sich angesichts all der unterschiedlichsten und widersprechendsten Antworten der säkularisierten Vernunft zu allen möglichen relevanten Fragestellungen (z.B.: Was ist der Mensch?) vor einem großen Dilemma: Vernünftig müssen auch Ansichten sein, die sich ausschließen – und das kann zur Folge haben: Alles ist irgendwie richtig. Und diese Folge widerspricht dem Anspruch der säkularisierten Vernunft,  alles im Griff zu haben.  Denn das ist ja der Haupteinwand der säkularisierten Vernunft gegen die aus der Offenbarung Gottes lebenden Vernunft, dass sie Gott und alles, was damit zusammenhängt, nicht so im Griff hat, dass sie Gott in die säkularisierte Vernunft einbringen kann. Kurz gesagt: Die von der Offenbarung redende Vernunft kann Gott nicht sprachlich beweisen – sie hat Gott also nicht im Griff. Und weil sie Gott nicht im Griff hat, hat sie vor der säkularen Vernunft keine Daseinsberechtigung. Aber die säkulare Vernunft zerfasert sich – und damit hat sie ihre eigenen Grenzen erreicht. Man kann natürlich sagen: Alle haben ein Stückchen Richtigkeit usw., dann muss man aber die aus der Offenbarung heraus redende Vernunft auch gelten lassen. Ebenso dann, wenn man sagt: Alle Äußerungen der Vernunft sind menschlich – gehören zum Menschen. Aber das kann ein Denken, das von der Vernunft ausgeht, nicht so recht auf sich sitzen lassen.

Übrigens: Nett finde ich die Aussage bei Wikipedia: „Die Vernunft ist das oberste Erkenntnisvermögen, das den Verstand kontrolliert und diesem Grenzen setzt bzw. dessen Beschränkungen erkennt.“ Ob Otto Normalphilosoph, der sich vom säkularen Denken leiten lässt, das unterstreichen kann?

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

EU von heute: Ost-EU, Populisten-EU, Populisten-Nichtwähler

Wenn die Politiker in Frankreich mit Anti-Deutschen-Themen Werbung machen, dann bedeutet das, dass in Frankreich die Stimmung eher antideutsch eingeschätzt wird. Das wiederum bedeutet, dass in der EU-Politik einiges falsch läuft. Diese EU-Politik wird so gerühmt, weil sie Kriege usw. verhindere. Aber tut sie das wirklich? Ich denke, für die Zukunft müssen die EU-Weichen anders gestellt werden. Man marschiert zu schnell nach vorne – ohne die Reihen zu konsolidieren. http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-04/frankreich-deutschland-wahlkampf-vorbild-eu-vorurteile

Was für ein Europa von heute: Möglicherweise kämpfen ein Linkspopulist und eine Rechtspopulistin gegeneinander um die Macht – und haben teilweise ähnliche Ansichten – was die Ablehnung der EU betrifft. Vielleicht könnten sie sogar koalieren. http://www.focus.de/politik/videos/jean-luc-melenchon-frankreich-ein-linkspopulist-koennte-wahl-entscheiden_id_6979324.html Die US-Amerikaner wählen einen Außenseiter Trump – die Franzosen wählen einen Linksaußenseiter – die Briten wählen einen Linksaußenseiter – die Italiener wählen… – nur die Deutschen wählen Merkel. Und dann besteht die EU aus Deutschland, den Niederlanden. Viele andere bilden dann eine so genannte OST-EU (Polen, Ungarn, Tschechien…). Die anderen bilden eine Populisten EU.

Menschen, die nicht wählen gehen, machen sich noch mehr zum Handlanger derer, die gewählt haben. Sich raushalten darf man nicht aus politischen Gründen, dann lässt man die anderen zu leicht an die Macht. Gerade Frankreich hat ja die Wahl. Wirklich eine Wahl. Und es erweist sich als Illusion, wenn man meint, die Nichtwähler hätten Macht. Sie nutzen sie nicht. http://www.spiegel.de/politik/ausland/frankreichs-praesidentschaftswahl-2017-widerstand-durch-wahlboykott-a-1143733.html

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Christenbedrängnis: Türkei und Sinai und Sri Lanka, Terror USA

Vor dem Katharinenkloster auf dem Sinai wurde ein wachhabender Polizist erschossen: http://orf.at/stories/2387910/

*

Christen sind in der Türkei politisch bedeutungslos geworden – sie dienen aber als Feindbild: https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/weltweit/2017/04/19/christen-sind-in-der-tuerkei-bedeutungslos-geworden-ausser-als-feindbild/

Im Südosten der Türkei gibt es das Kloster Mor Gabriel, das unter heftigem politischen Druck steht. Dem Kloster soll weiteres Land weggenommen werden. Das Kloster darf noch immer keinen Unterricht in der Sprache Jesu, Aramäisch, erteilen. Die Ausbildungsstätten für Priester sind weiterhin geschlossen. Da ist in den vergangenen Jahren nichts passiert. Erdogan hatte Erleichterungen für die Kirchen versprochen, auch das ist nicht geschehen.

Soweit ich weiß, wurde zumindest die Hagia Sophia doch noch nicht zur Moschee umgewandelt.

*

Wenn im Bereich einer anderen Religion oder Weltanschauung die Christen bedeutsamer werden, dann ruft das selbstverständlich Gegenreaktionen hervor – vor allem auch darum, weil die Traditionellen zurückschrauben müssen. Wenn Christen Mehrheit werden – bekommen buddhistische Mönche, die von den Essensgaben der Laien abhängig sind, weniger zu futtern. Und das kann aggressiv machen. Ich würde das nicht alles so hochpolitisch sehen – es kann auch ganz banale Gründe haben. Nicht nur im Buddhismus, sondern auch im Hinduismus und dem Islam bekämpfen Rigoristen die Christen – Christen zerstören im Hinduismus das traditionelle Kastensystem, das heißt, die oberen Kasten können sich nicht mehr ganz so unhinterfragt über andere erheben. Christen sind zudem eine starke Anfechtung für diejenigen, die denken: Wir sind die besten, stärksten, größten – Dank Allah: https://www.opendoors.de/nachrichten/aktuelle-meldungen/sri-lanka-bedroht-und-verjagt

*

In den USA wurden drei/vier? Menschen erschossen. Der Täter soll gerufen haben: Allah ist größer (Allahu Akbar) http://www.krone.at/welt/drei-menschen-tot-moerder-rief-allahu-akbar-bluttat-in-den-usa-story-565222

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/